BIOFACH Kongressprogramm 2023 stellt
Verbraucher- und Handels-Bedürfnisse in den Fokus &
VIVANESS Kongress bildet Themenvielfalt der Branche ab
Das Programm des BIOFACH Kongress mit dem Thema "Bio. nErnährungssouveränität. Wahre Preise" lässt bereits erahnen: 2023 werdenn keine leichten Aufgaben auf die Branche zukommen. Zwei nforenübergreifende Schwerpunkte im BIOFACH Kongressprogramm wiederum nvermitteln das Gefühl, dass konkrete Lösungen in greifbarer Nähe sind: nDie Diskussion über Labelling regt dazu an, mehr Orientierung und nKlarheit für Verbraucher zu schaffen; der Handel ist dazu aufgefordert, ndie aktuellen Unsicherheiten als Chance zu betrachten, sich klar zu npositionieren. Das VIVANESS Kongressprogramm ist ebenso vielfältig wie ndie die Branche bewegenden Themen. Es geht um Nachhaltigkeit, nPartnerschaften, Trends und Marktentwicklungen.
Erst Ende November 2022 wurde die Verschiebung der Veröffentlichung ndes Entwurfs der "Green Claims"-Richtlinie durch die EU-Kommission nbekanntgegeben. Für viele bedeutete das ein Aufatmen. Die Kritik an der nRichtlinie: "Der PEF (Product Environmental Footprint) ist nicht ngeeignet, die Umweltleistung von Agrar- und Lebensmittelprodukten nadäquat zu bewerten", so formulierte es beispielweise der Bundesverband nNaturkost Naturwaren BNN.n Welche Systeme bewerten also Lebensmittel hinsichtlich Sinnhaftigkeit nund Nachhaltigkeit? Welche sind so transparent, dass Verbraucher sich nernst genommen fühlen und der Lebensmittelbranche Vertrauen nentgegenbringen? Forenübergreifend werden diese Fragen diskutiert und nLösungsansätze für mehr Orientierung für Verbraucher vorgestellt. Sowohln die Thematik Labelling als auch der Bereich Zertifizierungen, wie "B nCorp" oder "We care", kommen hier zum Tragen.
nnWie positioniert sich
der Handel zukunftsfähig?
nnWährend sich Verbraucher immer stärker damit beschäftigen, wie sie nihren Konsum nachhaltiger gestalten können, geht der Handel der Frage nnach, wo zukünftig eingekauft wird und welche Konzepte überzeugen. Beim nForum Fachhandel in Halle 9 diskutieren Impulsgeber, welche Botschaften nneue Kunden erreichen; wie zukünftige Anforderungen an einen modernen nArbeitsplatz aussehen; wie der Trend zu regionalen Lebensmitteln das nSortiment gestaltet; wie sich der Bio-Fachhandel erfolgreich als nBotschafter einer qualitativen Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit nentwickelt?
Auch selbstständige Einzelhändler treiben ähnliche Fragen um.
Drei nVeranstaltungen im Kongressprogramm richten sich explizit an sie.
nnThemenvielfalt auf
dem VIVANESS Kongress
nnDas Kongressprogramm bietet eine Fülle an Veranstaltungen. Sowohl dien aktuelle Marktentwicklung in Zahlen und Fakten, Market Insights und nConsumer Insights, also auch emotionale Themen wie Kooperationen und nPartnerschaften, finden sich hier wieder. Das Programm bildet ab, was ndie Branche bewegt: von neuen Verpackungskonzepten, Kreislaufwirtschaft,n die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit für Industrie und Handel bisn hin zu "Cleanwashing".
An insgesamt vier Kongresstagen (Dienstag bis Freitag) setzt sich dien Branche mit Zukunftsthemen auseinander. Neben dem Forum Fachhandel nbieten die Foren Nachhaltigkeit, Politik, Wissenschaft und BIOFACH nspannende Ansätze zur Diskussion. Das Forum Landwirtschaft bleibt nach nder Einführung 2022 fester Bestandteil des Kongressprogamms. Ausgesuchten Vorträge werden aufgezeichnet und können danach auf der digitalen nEventplattform als Video abgerufen werden (Videos on demand).
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: NürnbergMesse