IDS 2017:
Career Day findet erneut statt
Mehr als 2.400 Unternehmen aus rund 60 Ländern werden vom 21. bis 25. März 2017 zur Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln erwartet. Alle zwei Jahre ist die IDS der weltweit wichtigste Branchentreff für den internationalen Dentalmarkt. 2015 fand in diesem Rahmen zum ersten Mal der "Career Day" statt. Diese Initiative soll den Kommunikations- und Informationsaustausch zwischen den ausstellenden Unternehmen der IDS und Berufseinsteigern oder an einem Beruf in der Dentalbranche interessierten Bewerbern forcieren.
Die Veranstaltung des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI) und der Koelnmesse fand 2015 großen Anklang bei Ausstellern und Besuchern und wird 2017 deshalb erneut stattfinden: Am Samstag, 25. März 2017, in der Passage zwischen Halle 4 und 5
Der "Career Day" der IDS bietet Hochschulabsolventen, Auszubildenden aus den Sparten Zahnmedizin und Zahntechnik sowie Schülern und Schulabgängern, die sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven im Dentalbereich informieren möchten, erste Einblicke in die verschiedenen Betätigungsfelder der teilnehmenden Unternehmen. Fertig Ausgebildeten oder Berufsquereinsteigern bietet der "Career Day" zudem Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten und Berufschancen in der Dentalbranche.
IDS-Ausstellern eröffnet der "Career Day" eine perfekte Präsentationsmöglichkeit im Bereich berufliche Fortbildung, Weiterentwicklung und Karriereförderung. Zur Unternehmenspräsentation können am 25. März 2017 Kurzvorträge auf der "Career Day"-Bühne gebucht werden. Die an die Vortragsfläche angeschlossene "Recruitment Lounge" bietet zusätzlich individuelle Gesprächs- und Präsentationsmöglichkeiten in dezent abgeteilten Bereichen. Erstmals findet die Veranstaltung auf großzügiger Fläche in der lichtdurchfluteten Passage zwischen Halle 4 und 5 statt.
Der "Career Day" erhält innerhalb der IDS-Homepage eine eigene Präsenz. Mit dem Online-Terminplaner können im Vorfeld unkompliziert Gespräche mit Bewerbern und Interessierten vereinbart werden, aber auch spontane "Speed-Dating-Aktionen" sind möglich. Alle an der Initiative beteiligten Aussteller werden auf der IDS-Homepage genannt und außerdem in einem gedruckten Spezialflyer erwähnt.
Interessierte Gruppen, beispielsweise von Berufsschulen oder Universitäten, können sich bei der Koelnmesse (Kontakt: Sonja Blümel, s.bluemel@koelnmesse.de) bezüglich individueller Angebote und Betreuung melden.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Koelnmesse