AMB 2022:
Digitalisierung zum Anfassen
Die AMB 2022 in Stuttgart vom 13. bis 17. September 2022 bildet den Marktplatz der metallverarbeitenden Industrie in Europa und darüber hinaus. Der Blick auf die Ausstellenden und ihre Top-Themen zeigt, dass mechanische und elektrische Lösungen immer häufiger durch intelligente, digitale Konzepte ergänzt werden, wie ein exemplarischer Rundgang zeigt.
Effizienz, höhere Verfügbarkeit und gesteigerte Produktivität - so lautet der Dreiklang der Ziele in den Betrieben der metallbearbeitenden Industrie. Sie lassen sich durch hochqualifiziertes Personal und qualitativ hochwertige Maschinen, Werkzeuge und Komponenten erreichen - und immer mehr durch die Nutzung digitaler Produkte und Services.
Sie werden auf der diesjährigen AMB vom 13. bis 17. September in Stuttgart eine wichtige Rolle spielen und an vielen Ständen im Zentrum des Interesses stehen. Beispielsweise erschließt Aussteller Chiron das Potenzial der Digitalisierung mit einem umfassenden Portfolio an Systemen, SmartLine genannt. Dabei hat Chiron nicht nur die Bearbeitungszentren, sondern auch das Umfeld der Produktion und die Unternehmensleitung im Blick. Das modulare Softwareportfolio besteht aus
~ ConditionLine: Automatische Zustandsüberwachung
~ DataLine: Integrierte Maschinen- und Prozessdiagnose
~ ProcessLine: Bearbeitungen vorab simulieren und optimieren
~ ProtectLine: Präventiver Maschinenschutz in jeder Betriebsart
~ RemoteLine: Ferndiagnose und Fernwartung
~ TouchLine: Sicher und intuitiv bedienen
Die einzelnen Komponenten kommunizieren dabei über umati, eine universelle Schnittstelle der VDW-Brancheninitiative, die seit einigen Jahren als offener Standard für den Werkzeugmaschinenbau weltweit etabliert wird.
Digitalisierungsbausteine
auf der AMB in Stuttgart
Auch AMB-Aussteller Hermle legt einen Schwerpunkt auf die Automatisierung und Digitalisierung. Eine Kombination, die immer wichtiger wird, wie die zahlreichen Kundenanforderungen zeigen. Industrie 4.0 und der Wunsch zur Digitalisierung der Hermle-Produkte spielt gerade in den Wachstumsbranchen mit hohem Automationsanteil eine bedeutende Rolle. Hermle bietet hier digitale Bausteine wie Digital Production, Digital Service und Digital Operation an. Jeder Baustein greift in den anderen, wie man im September in Stuttgart sehen kann. So stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung: Das "Maschinen Tuning" der Digital Operation passt Reglerparameter dynamisch an und bietet intelligente Bearbeitungssetups. Der Baustein Digital Production enthält die Tool-Management-Systeme HTMC/HOTS, Informations-Management-Systeme HIMS und Automation-Control-Systeme, kurz HACS, und der Digital Service die Funktionen Fernwartung, Diagnose- und Monitoring Systeme.
Ohne Konnektivität geht es nicht
Der Aussteller Grob setzt sich seit Jahren intensiv mit der Digitalisierung und der Entwicklung neuer Lösungen zur Fertigungs- und Prozessoptimierung auseinander und ist zu modularen Lösungen gekommen. Aufgrund der Konnektivität und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten lassen sich mit den von Grob entwickelten Applikationen innerhalb von Grob-NET4Industry nicht nur die Grob-Maschinen, sondern alle Arten von Maschinen und Steuerungen sämtlicher Hersteller in einer ganzheitlichen Digitalisierungs-Plattform anbinden. Dadurch können Anwender die Performance der Maschinen analysieren und ihre Prozesse optimieren.
Im Bereich Edge-Computing bietet Grob4Interface die Möglichkeit, viele Steuerungen, auch herstellerunabhängig, an ein MES-System anzuschließen. Somit hat der Anwender die Chance, alle Maschinen einheitlich in der Produktion einzusehen und zu steuern. Dabei ermöglicht MES in Kombination mit dem Warenwirtschaftssystem des Kunden die Auftragsverwaltung, Planung und Auftragssteuerung auf den Maschinen. Die Module innerhalb von Grob-NET4Industry ermöglichen eine Organisation der direkten und indirekten Bereiche rund um die Zerspanung mit dem Ziel, die qualitativ hochwertigen und sehr präzisen Werkzeugmaschinen bestmöglich auszulasten. Und es werden alle Bereiche der Produktion gekoppelt: von der Produktionsplanung, -überwachung und -analyse über die Visualisierung von Vorgängen bei der Werkstückbearbeitung bis hin zum proaktiven Service und zur Instandhaltung.
Intelligente Spannmittel
Im Bereich der Spannmittel-Hersteller spielt die Optimierung der Produktion mit Hilfe der Digitalisierung eine bedeutende Rolle, wie die AMB zeigen wird. Beispielsweise wird Hainbuch Spannmittel mit integrierter, intelligenter Messtechnik - die IQ Reihe - ausstellen. Damit sind dank integrierter Sensorik viele verschiedene Messungen und Überwachungen möglich. Sogar Messmaschinen lassen sich teilweise einsparen. Über berührungslose Daten- und Energieübertragung werden die Messdaten direkt an die Maschinensteuerung geleitet und ausgewertet. Für die Hainbuch-Ingenieure ist es besonders wichtig, eine einfache und intuitive Bedienoberfläche anzubieten. Das Ziel müsse lauten, dass Mensch und Roboter in einer Art Symbiose das Maximale für ihr Unternehmen leisten können.
Doch nicht alle Automatisierungslösungen lassen sich komfortabel via "plug-and-use" anbinden. Oft sind ältere Bestandsmaschinen dafür nicht ausgelegt. Darum wurde Vischer & Bolli Automation in die Hainbuch-Gruppe aufgenommen. Sie arbeiten als Generalunternehmer und betrachten den kompletten Prozess individuell aus Anwendersicht. Das Lösungsspektrum beinhaltet nicht nur die Verknüpfung zwischen Werkzeugmaschine und Automatisierung, sondern auch die Spanntechnik und die Werkzeugbereitstellung. Dabei betrachten sie auch die Logistik bzw. die hauptzeitparallelen Tätigkeiten und bringen diese in Einklang und unterstützen bei der Umsetzung der Erkenntnisse.
Intelligenz beim Fräsen,
Bohrsenken oder der Mikrozerspanung
Für Digitalisierung in der Werkzeugspannung steht auch der intelligente Werkzeughalter iTENDO² von Schunk. Er "merkt", wenn beim Zerspanungsprozess etwas nicht stimmt und gibt Informationen weiter über zu hohe Schwingungen, Rattermarken oder wenn ein Werkzeug kurz vor dem Bruch steht. Ausgestattet mit Sensor, Akku und Sendeeinheit erfasst der smarte Werkzeughalter Vibrationen unmittelbar am Werkzeug. Ändert sich der Zustand der Schneide oder des Werkzeugs, kann er dank des geschlossenen Regelkreises in Echtzeit reagieren und Schaden am Werkstück oder Werkzeug verhindern.
Mit seiner Drehzahl von max. 30.000 U/min ergeben sich umfangreiche Einsatzmöglichkeiten in der Luft- und Raumfahrt, Glasbearbeitung, Automobilbranche und Medizintechnik. Er kann Standard-Werkzeughalter eins zu eins ersetzen, womit eine Neuprogrammierung der Maschine entfällt. Auch seine Störkontur ist gegenüber Standard-Werkzeughaltern unverändert. Wird der smarte Werkzeughalter direkt mit dem passenden Tablet bestellt, ist die Einrichtung besonders einfach: Mithilfe der mitgelieferten App kann der Anwender alle wichtigen Daten abrufen und für die Parametrierung und Trendanalysen nutzen. Mit der Datenschnittstelle iTENDO² easy connect können Prozesse verfolgt und Maschinen überwacht werden - in einer später geplanten Version sollen dann sogar Prozesse gesteuert werden.
Peripheriegeräte anbinden
Die Maschinenbauer von Knoll spüren eine steigende Nachfrage nach Maschinendaten und deren Anbindung an übergeordnete Systeme. Die Daten, die ohnehin entstehen und Indizien zur vorausschauenden Steuerung von Anlagen liefern, sollen zur Prozessoptimierung genutzt werden. Auch, wenn aus Sicht der Bad Saulgauer momentan nur wenig Akzeptanz für die Schaffung einer Internetanbindung von Peripheriegeräten existiert, bringt das Unternehmen noch in diesem Jahr das komplett eigenständig entwickelte Bedienkonzept SmartConnect auf den Markt.
Die Edge-Computing-Lösung speichert und verarbeitet Daten direkt an den Anlagen und stellt sie über Schnittstellen (z.B. drahtlos via Bluetooth) bereit. Eine Cloud-Verbindung ist möglich, aber nicht zwingend nötig. So werden app-gesteuert sämtliche relevante Daten einseh- und auswertbar und mit geringem Installationsaufwand werden Peripheriegeräte gesteuert, Prozesse überwacht und optimiert. Auch die Fachleute von Knoll empfehlen wie der VDW eine Anbindung an die umati-Werkzeugmaschinenschnittstelle und/oder auf den OPC UA Mechanismus zu setzen.
Intelligente Plattform vereint Daten
Eine smarte CNC-Fertigung zu erreichen, hat sich Coscom vorgenommen und führt dazu mithilfe seines ECO-Systems Fertigungsdaten zusammen. So soll "Beziehungswissen" erzeugt werden und gezielt im Prozess zur Verfügung stehen - ohne zusätzlichen Datenpflegeaufwand. CAM, Werkzeug-Software, Einstell-/Messgeräte, Lifte usw. greifen auf einen gemeinsamen Datenbestand bedarfsgerecht zu. Hinzugefügte Anlagen verfügen sofort über aktuelle Informationen. Zudem findet der Austausch mit dem ERP permanent statt. Ergänzt werden sie durch Informationen aus CAD-, CAM- und PLM-Systemen, beispielsweise zu NC-Programmen, Werkstoffen, Konstruktionsdetails oder Fertigungshinweise wie Aufspannpläne, Zeichnungen oder Videos. Ebenfalls integriert: die Technologiedaten aus dem Bereichen Werkzeugvoreinstellung und Tool-Management, -Lager und -Logistik.
Kern-Produkt ist der FactoryDirector VM, der alle für die Fertigung relevanten Informationen auf einer zentralen Plattform vereint und gleichzeitig die bestehende IT-Infrastruktur, etwa PLM- und ERP/PPS-Systeme, CAD/CAM- und Simulationssysteme sowie Werkzeugmess- und Lagersysteme miteinander vernetzt. Dadurch entsteht ein Fertigungsdaten-Netzwerk mit dem Ziel, aus Daten Wissen zu erzeugen. So soll die Produktivität verbessert, die Effizienz gesteigert und unproduktive Neben- und Rüstzeiten minimiert werden. Vorhandene Ressourcen in der Fertigung lassen sich besser nutzen, die Zeit vom Modell bis zum fertigen Bauteil verkürzt sich und die Fertigung von Wiederholteilen beschleunigt sich.
Sicherheit der
Systeme im Fokus
Zentralisierung und hürdenarmer Zugang von Daten birgt jedoch auch die Gefahr des Missbrauchs. Gerade dieser Aspekt hält noch viele Verantwortliche davon ab, in die Digitalisierung zu investieren. Anlässlich der AMB 2022 rückt der VDMA Software und Digitalisierung die Themen Cybersicherheit und Digitalisierung in den Fokus. Denn die Zahl der Hackerangriffe im Maschinen- und Anlagenbau steigt. Immer mehr Mitgliedsunternehmen des VDMA berichten von Angriffen auf die IT- und OT-(Produktions)-Sicherheit im Unternehmen.
Gemeinsam mit polizeilichen Behörden auf Landes- und Bundesebene sowie dem BSI arbeitet der VDMA an mehr Sicherheit: "Für Mitgliedsunternehmen bieten wir Hilfestellungen rund um die Vorsichtsmaßnahmen vor möglichen und bei tatsächlichen Angriffen an. Auf der AMB 2022 werden wir mit dem VDMA Software und Digitalisierung unter anderem dieses Thema prominent bespielen", sagt Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des Fachverbands. "Die AMB ist für uns eine wichtige Messe, da sie Innovationen und Weiterentwicklungen rund um die Metallbearbeitungsbranche zeigt. Viele unserer Mitgliedsunternehmen sind in Stuttgart vertreten und wir freuen uns auf eine spannende Messe".
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Stuttgart
News
- 24.4.2025
Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche - 24.4.2025
Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz - 24.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 23.4.2025
Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft - 23.4.2025
BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz - 23.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 23.4.2025
2035: Alltag nur noch mit smarter Brille - 23.4.2025
Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein - 23.4.2025
DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen - 23.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware - 22.4.2025
BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen - 22.4.2025
iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA - 22.4.2025
VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!" - 22.4.2025
FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm - 17.4.2025
Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025 - 17.4.2025
rapid.tech 3D 2025: Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck - 17.4.2025
VDIK: Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen - 17.4.2025
iba 2025: Innovative Softwarelösungen für Ihre Bäckerei - 17.4.2025
BWE: Wind an Land startet mit starkem 1. Quartal in das Jahr 2025 - 16.4.2025
KI löst Innovationsschub in der Photonik aus - 16.4.2025
Coperion auf der IFFA 2025 - 16.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 16.4.2025
Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben - 16.4.2025
GROW Digital Group auf dem OMR-Festival 2025 - 15.4.2025
FIBO 2025 setzt ein starkes Signalund neue Maßstäbe - 15.4.2025
BITKOM zum AI Continent Action Plan der EU - 15.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck in der Medizin - 15.4.2025
Schüco fördert Glasrecycling - 15.4.2025
Erfolgreicher Abschluss der Discovery Art Fair Cologne 2025 - 15.4.2025
Arburg: Gastgeber des VDWF in Loßburg - 15.4.2025
Neuer Managing Director bei MAPAL do Brasil - 15.4.2025
VDMA: Maschinenbau in starker Position – Asiens Bedeutung wächst - 14.4.2025
Anuga präsentiert die wichtigsten Trends - 14.4.2025
BITKOM: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups - 14.4.2025
Brasilien als Partnerland der Hannover Messe 2026 - 14.4.2025
Induktive Ringsensoren von wenglor mit dem Red Dot Award 2025 ausgezeichnet - 14.4.2025
ORGATEC TOKYO baut Reichweite in Asien aus - 14.4.2025
AERO 2025: „Die beste Messe aller Zeiten“ - 11.4.2025
SENSOR+TEST 2025 mit hochkarätigen Rahmenprogramm - 11.4.2025
Rent.Group erweitert Standort Kopenhagen - 11.4.2025
Fraunhofer IMPS: ISFET-basierte pH-Sensoransteuerung erfolgreich miniaturisiert - 11.4.2025
Überzeugender Erfolg der ALTENPFLEGE 2025 in Nürnberg - 11.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 11.4.2025
Meyer Burger gibt vorläufige Jahreszahlen für 2024 bekannt - 11.4.2025
Megatrend Wasserstoff 2025 im Oktober in Berlin - 11.4.2025
REHAB präsentiert Forenprogramm mit Mehrwert - 11.4.2025
Chinas führende Fachmesse für den Gartenbau ist gestartet - 10.4.2025
VCI: "Deutschland ist zurück" - 10.4.2025
BDEW: Nun schnell ins Handeln kommen - 10.4.2025
VDIK: Koalitionsvertrag - E-Mobilität in der Warteschleife - 10.4.2025
FOBA: Automatisierung im Fokus - 10.4.2025
INTERMODELLBAU verwandelt die Messehallen in eine facettenreiche Miniatur-Welt - 10.4.2025
VDMA: "Neue Regierung muss das Standort-Upgrade zügig angehen!" - 9.4.2025
game-Verband legt Konzept für eine steuerliche Games-Förderung in Deutschland vor - 9.4.2025
NORD/LB und EIB schließen 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa - 9.4.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“ - 9.4.2025
INTERMODELLBAU: Wissens-Input liefert echten Mehrwert - 9.4.2025
Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025 - 9.4.2025
SMC fördert berufliche Chancengleichheit - 9.4.2025
Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg - 9.4.2025
VDMA: Bessere Stimmung im Maschinenbau ist nur eine Momentaufnahme - 8.4.2025
Quantum Photonics 2025: Ein Dreiklang für die Quantenphotonik - 8.4.2025
CAKE & BAKE präsentiert Jubiläumstorte zum Standortjubiläum - 8.4.2025
VDMA: "Chancen industrieller KI nutzen" - 8.4.2025
Helmut Fischer GmbH auf der Control 2025 - 8.4.2025
BITKOM: Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung - 8.4.2025
WERMA gewinnt den iF DESIGN AWARD 2025 - 8.4.2025
Yaskawa auf der Automatica 2025 - 7.4.2025
Fraunhofer ILT: Neue Wege in der Batteriefertigung - 7.4.2025
VCI zur US-Zollpolitik - EU muss zusammenstehen - 7.4.2025
VDIK: BEV-Neuzulassungen ziehen an - 7.4.2025
Early Bird-Rekord für die spoga horse 2026 - 7.4.2025
Bundesbauministerin Geywitz eröffnen die bauma 2025 - 7.4.2025
Bosch auf der bauma 2025 - 7.4.2025
INTERSOLAR 2025: Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs - 7.4.2025
Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung - 7.4.2025
BSW-Solar: 5 Mio. Solarstromanlagen in Betrieb - 4.4.2025
BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer - 4.4.2025
VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an" - 4.4.2025
Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta - 4.4.2025
Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating - 4.4.2025
VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA" - 3.4.2025
VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld - 3.4.2025
85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag - 3.4.2025
Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt - 3.4.2025
IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche - 3.4.2025
Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen - 3.4.2025
game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag - 3.4.2025
Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft - 2.4.2025
Robert Bosch: Personelle Veränderungen - 2.4.2025
BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter - 2.4.2025
BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde - 2.4.2025
DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt - 2.4.2025
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen - 2.4.2025
Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60% - 2.4.2025
MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam - 1.4.2025
automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs - 1.4.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern - 1.4.2025
CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI - 1.4.2025
VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität - 1.4.2025
NEW WORK auf Wachstumskurs - 1.4.2025
EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand - 1.4.2025
VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt - 31.3.2025
Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025 - 31.3.2025
VCI: Klug und schnell liefern - 31.3.2025
BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten - 31.3.2025
Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025 - 31.3.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand - 31.3.2025
ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD - 31.3.2025
Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025 - 31.3.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“ - 31.3.2025
VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden - 28.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 28.3.2025
Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025 - 28.3.2025
EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand - 28.3.2025
BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen - 28.3.2025
Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung - 28.3.2025
Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen - 28.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 28.3.2025
VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück - 28.3.2025
Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt - 27.3.2025
Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie - 27.3.2025
Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien - 27.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 27.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 27.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 26.3.2025
INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten - 26.3.2025
EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr - 26.3.2025
VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum - 26.3.2025
DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025 - 26.3.2025
CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien - 25.3.2025
BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt - 25.3.2025
embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern - 25.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 25.3.2025
VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern - 25.3.2025
Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025 - 25.3.2025
Bitkom zum European Health Data Space - 24.3.2025
In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln - 24.3.2025
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie - 24.3.2025
KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ - 24.3.2025
SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 24.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 24.3.2025
Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025 - 24.3.2025
Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans - 21.3.2025
Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz - 21.3.2025
HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie - 21.3.2025
ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung - 21.3.2025
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 - 21.3.2025
Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor - 21.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 21.3.2025
Das Zweirad-Highlight des Jahres startet! - 21.3.2025
TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen - 20.3.2025
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber - 20.3.2025
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt - 20.3.2025
Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird - 20.3.2025
Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie - 20.3.2025
Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“ - 20.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 19.3.2025
VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie" - 19.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 19.3.2025
INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung - 19.3.2025
LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk - 19.3.2025
DEHOGA-Caterer auf der Internorga - 19.3.2025
VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56% - 19.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 19.3.2025
Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT - 19.3.2025
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum - 19.3.2025
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs - 18.3.2025
GreenDot auf der PRSE 2025 - 18.3.2025
BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance - 18.3.2025
VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern" - 17.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 17.3.2025
Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres - 17.3.2025
Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025 - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk - 14.3.2025
Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler - 14.3.2025
Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können - 14.3.2025
FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025 - 14.3.2025
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group - 13.3.2025
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg - 13.3.2025
INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene - 13.3.2025
Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus - 13.3.2025
f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher - 13.3.2025
VCI: Ein empfindlicher Rückschlag - 13.3.2025
BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert - 12.3.2025
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt - 12.3.2025
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment - 12.3.2025
PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen - 12.3.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse - 12.3.2025
VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung - 12.3.2025
automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen - 12.3.2025
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein - 12.3.2025
EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform - 11.3.2025
Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken - 11.3.2025
TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit - 11.3.2025
spoga horse und BSI verlängern Kooperation - 11.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 11.3.2025
BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart - 11.3.2025
TSR Group und Schüco kooperieren - 11.3.2025
embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen - 10.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 10.3.2025
BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche - 10.3.2025
Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg - 10.3.2025
Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche - 10.3.2025
Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen - 10.3.2025
Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen - 10.3.2025
VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an! - 7.3.2025
Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award - 7.3.2025
BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland - 7.3.2025
BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter - 7.3.2025
VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig - 7.3.2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion - 7.3.2025
Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken - 7.3.2025
BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland - 7.3.2025
gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase - 6.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 5.3.2025
TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz - 5.3.2025
Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an - 5.3.2025
Habersang auf der iba 2025 in Düsseldorf - 5.3.2025
BMWK: Wichtiger Innovationsschub für das Strom-Tanken von E-Autos - 5.3.2025
Deutsche Werkzeugmaschinen mit gedämpfter Jahresbilanz 2024 - 4.3.2025
Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025 - 4.3.2025
Neue Partnerschaft für Cyber-Consulting - 4.3.2025
Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern sind betroffen - 4.3.2025
Helmut Fischer auf der European Coatings Show 2025 - 4.3.2025
BSW-Solar: Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden - 4.3.2025
Siemens und Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur - 3.3.2025
BITKOM: Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump - 3.3.2025
IDS feiert in diesem Jahr ihre 41. Ausgabe - 3.3.2025
EISENWARENMESSE 2026: Anmeldung ab sofort möglich - 3.3.2025
embedded world 2025: Der Wissenshub der Embedded-Community - 3.3.2025
BITKOM: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium - 3.3.2025
IWA 2025 überzeugt mit hoher Besucherqualität - 28.2.2025
IHM : Die Sonderschau INNOVATION GEWINNT! - 28.2.2025
Erstmals neun Preiskategorien beim embedded award 2025 - 28.2.2025
"CBAM-Vereinfachung ist eine willkommene Erleichterung für viele Unternehmen" - 28.2.2025
Enforce Tac 2025 bestätigt erneut starkes Wachstum - 28.2.2025
Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung