LASER World of PHOTONICS 2013
gibt der Branche Aufwind


Die Weltspitze der Photonik-Branche hat sich vom 13. bis 16. Mai 2013 auf der LASER World of PHOTONICS und Europas größtem Photonik-Kongress, dem World of Photonics Congress, in München getroffen. Das Fazit: Mehr Aussteller denn je, stabil hohe Besucherzahlen, jede Menge Produktpremieren und Einblicke in revolutionäre Technologien wie in Digitaler Photonischer Produktion, Medizintechnik oder Biophotonik. Die LASER World of PHOTONICS feierte 40-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsveranstaltung war gebucht wie nie zuvor und schloss mit dem Ausstellerrekord von 1.135 Ausstellern und vertretenen Unternehmen.



Dr. Reinhard Pfeiffer Die Besucherzahl erreichte mit knapp 27.000 Fachbesuchern aus 74 Ländern erneut ein sehr hohes Niveau. Der Anteil der ausländischen Besucher stieg auf den Rekordwert von 54 Prozent. Ein deutliches Besucherplus kam aus China, Russland und Südkorea. Die Weltleitmesse ist ein wesentlicher Impulsgeber für die Branche geworden. Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München, zog erfreut das Fazit: "Das 40-jährige Jubiläum der Weltleitmesse hat gezeigt, dass die Messe München ihre Spitzenposition als Plattform für die globale Photonik-Branche fest etabliert hat. Das wird auch durch die weiterhin gestiegene Internationalität der Besucher untermauert.



Bild: Messe München




Die Aussteller waren aufgrund der vielen positiven Gespräche mit dem Messeverlauf sehr zufrieden. Dr. Wilhelm Kaenders, Fachbeiratsvorsitzender der LASER World of PHOTONICS und Vorstand Toptica Photonics AG, sagte: "Wir genießen den Weltleitcharakter, das internationale Showpublikum und den inhaltlich starken Kongress. Die LASER World of PHOTONICS strahlt mit 40 Jahren eine Reife aus, der das weitere überproportionale Wachstum der Photonik gut tun wird."


Auch der Kongress gilt weltweit als Spitzenevent der Branche. Prof. Dr. Peter Loosen, Vorsitzender des Steering Committee des World of Photonics Congress und stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT, betonte: "Der Kongress ist eines der weltweit bedeutendsten Ereignisse auf dem Gebiet der Photonik. Die Kombination von Messe und Kongress ist einzigartig. Die Application Panels des Kongresses, die in den Messehallen stattfinden, sind ein gutes Beispiel einer gelungenen Verschränkung von Grundlagenforschung und anwendungsorientierter industrieller Umsetzung."


Top-Bewertungen von Besuchern und Ausstellern


Den Charakter der Weltleitmesse als Networking- und Innovationsplattform belegen auch die Umfrage-Ergebnisse des Marktforschungsinstituts TNS Infratest.


Mit 97 Prozent bewerteten fast alle Besucher die Messe insgesamt mit "ausgezeichnet bis gut". Für 98 Prozent ist die LASER World of PHOTONICS die Leitmesse. 96 Prozent wollen sie erneut besuchen, ebenso viele lobten die Beiträge auf den Photonics Foren. Die Mehrzahl der Aussteller (91 Prozent) beurteilte die Messe insgesamt mit "ausgezeichnet bis gut", sogar 97 Prozent möchten sich erneut auf der Messe präsentieren.


Dazu Anton Gaedtke, Vice President Sales Europe von Qioptiq Photonics: "Die Jubiläums-Veranstaltung hat gezeigt, dass die LASER World of PHOTONICS den Titel "größte internationale Photonik-Leitmesse" zu Recht trägt. Die Messe hat für uns einen sehr hohen Stellenwert, da wir hier unser gesamtes Leistungsspektrum adäquat präsentieren können. Der Standort München hat sich für eine Fachmesse von diesem Format ideal bewährt."




Bild: Messe München





Innovationsfeuerwerk in Sachen Licht: Trends und Zukunftsthemen


Die Photonik gilt als eine der wichtigsten Querschnitts- und Schlüsseltechnologien der Zukunft. Die Aussteller zeigten in den vier Messehallen Innovationen und Lösungen aus allen Photonik-Bereichen. Dazu Klaus Löffler, Director International Sales von TRUMPF Laser- und Systemtechnik: "Die LASER World of PHOTONICS ist sehr wichtig, weil sie im Prinzip das Ausstellungsschaufenster der Lasertechnik ist. Wir haben hier am Stand 19 Objekte und 13 Produkte davon sind Weltpremieren. Genau für diese Präsentation nutzen wir die Messe hier in München."


Top-Trends unter der Angebotsfülle waren additive Fertigung, Ultrakurzpulslaser, Laseranwendungen für Elektromobilität, Energietechnik und Automobilbau, moderne Festkörperlichtquellen (LED, OLED), Automated Visual Inspection, Laser für die Analytik und Bildgebung in der Biophotonik sowie Laseranwendungen und optische Diagnostik in der Medizin.


Ein Highlight war die stark frequentierte Sonderschau "Digital Photonic Production" in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT. Sie veranschaulichte die Vorteile der additiven Fertigungsverfahren und zeigte 3D-Druck in Metall. Weitere Besucher-Favoriten: die Sonderschau "Photons in Production" mit Live-Vorführungen u.a. von Laserbasiertem Fügen von Leichtbauwerkstoffen sowie der Stand "Forschungsschwerpunkt Biophotonik". Absolute Publikumsmagneten waren die Anwenderforen in den Hallen im Rahmen des World of Photonic Congress. Besetzt mit ranghohen Referenten aus der Photonik-Industrie, aus der Forschung oder aus Anwenderbranchen wie Automobil oder Medizintechnik wurden tagelang praxisnah die jüngsten Herausforderungen in den Bereichen behandelt.


Neuer Branchenreport: Solides Wachstum der weltweiten Photonikindustrie


Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellte am ersten Messetag die mit den Verbänden SPECTARIS, VDMA und ZVEI gemeinschaftlich erarbeitete Studie "Branchenreport Photonik 2013" vor.


"Die Photonik hat sich von einer Nischentechnologie zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt, die als Treiber für Innovationen gilt und für viele Abnehmermärkte eine wichtige "Enabler"-Rolle spielt", erklärte Thilo Brodtmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbands der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer VDMA, zum Messe-Auftakt in München. Und Dr. Tobias Weiler, Geschäftsführer, SPECTARIS - Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V., unterstrich: "Die Photonik ist eine wichtige Branche und Wachstumstreiber für sehr viele Anwendungsbereiche. Die LASER World of PHOTONICS ist das Schaufenster für die Photonik-Branche."


Laut Studie betrug der weltweite Photonikmarkt in 2011 rund 350 Milliarden Euro - gegenüber 228 Milliarden Euro in 2005. Die Photonikbranche ist damit durchschnittlich real um rund 6,5 Prozent jährlich gewachsen. Und die Aussichten für die Branche sind gut: Für 2020, so die Einschätzung der Studie, wächst der weltweite Photonikmarkt auf rund 615 Milliarden Euro.



World of Photonics Congress: Wissenschaftliche Brillianz und Wissensdurst


Hohe internationale Aufmerksamkeit erzielte der Kongress durch die namhaften Organisatoren: die European Physical Society (EPS), die Optical Society (OSA), die IEEE Photonics Society, die European Optical Society (EOS), die Wissenschaftliche Gesellschaft für Lasertechnik (WLT) sowie die "International society for optics and photonics" (SPIE).


Rund 3.500 internationale Teilnehmer besuchten die insgesamt sechs Konferenzen des World of Photonics Congress mit seinen über 2.800 Vorträgen und Posterpräsentationen. Bis in die Abendstunden waren Wissenschaftler, Studenten und Anwender aus aller Welt im regen Austausch.


Ein Ereignis war die Verleihung des Herbert Walther Awards, der in diesem Jahr an den US-Wissenschaftler Jeff Kimble vom California Institute of Technology (Caltech) vergeben wurde. Die Auszeichnung gibt es seit 2007, sie gilt als sehr renommiert: Unter den früheren vier Preisträgern wurden die beiden Wissenschaftler Serge Haroche and David J. Wineland zwischenzeitlich mit dem Nobel-Preis für Physik ausgezeichnet.


Insgesamt waren die Kongress-Teilnehmer begeistert von den neuesten Erkenntnissen und dem exzellenten Fachniveau der Vorträge. Namhafte Sprecher betonten den Stellenwert, den der World of Photonics Congress weltweit einnimmt.


Prof. Dr. Stefan W. Hell, Stellvertretender Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und Abteilungsleiter NanoBiophotonik, betonte: "Der World of Photonics Congress ist ein extrem wichtiger Kongress. Ich komme seit vielen Jahren hierher. Man bekommt die neuesten Entwicklungen in der Forschung mit - und auch die neuesten Industrieausstellungen der angeschlossenen Messe. Letztendlich arbeiten wir experimentell und hier kann man sich hervorragend über die letzten Markt-Entwicklungen informieren. Das wiederum hat großen Einfluss auf die Entwicklungen, die wir selbst im Labor machen."


Quelle: Messe München

News

  • 31.1.2025
    BITKOM: Jeder Achte glaubt, dass KI die Anwälte weitgehend überflüssig macht
  • 31.1.2025
    iba 2025: Starkes Handwerk im Fokus
  • 31.1.2025
    BITKOM: Beste Startups in den Bereichen Bildung und Logistik gesucht
  • 31.1.2025
    Start des Space Innovation Hub für Unternehmen, Start-ups Investoren ...
  • 31.1.2025
    Konjunktur in NRW: Erste Wachstumssignale bei Handel und Dienstleistungen
  • 31.1.2025
    BWE: NRW-Landesregierung schießt weit über das Ziel hinaus
  • 30.1.2025
    VDIK fordert sofortige Aussetzung von CO2-Strafzahlungen
  • 30.1.2025
    Messe Essen wird Gastgeber des ersten World Symposiums "Back to Nature"
  • 30.1.2025
    boot Düsseldorf 2025: Weltleitmesse ist Motor der Branche
  • 30.1.2025
    VDMA: "Mutige Reform – jetzt sind die Banken am Zug"
  • 29.1.2025
    BIO Deutschland fordert konkrete Verbesserungen bei der Forschungszulage
  • 29.1.2025
    BITKOM: Mit Trump stehen Datentransfers in die USA erneut auf dem Prüfstand
  • 29.1.2025
    VCI: Warten auf die Trendwende
  • 29.1.2025
    bauma 2025: bott zeigt mobile High-End-Werkstatt
  • 29.1.2025
    Nachhaltiger Schwertransport mit großformatigen Hybrid-Compound Bipolarplatten
  • 29.1.2025
    ProSweets Cologne 2025 setzt gemeinsam mit ISM neue Maßstäbe
  • 29.1.2025
    Industrietechnik: KI-Lösungen für die smarte Zukunft
  • 29.1.2025
    ISM 2025: Leitmesse einer global boomenden Branche
  • 29.1.2025
    IPM ESSEN 2025 feierlich eröffnet
  • 28.1.2025
    LINK3 präsentiert zur ISH seine Speichertechnik
  • 28.1.2025
    E.C.A. und Serel mit Großaufgebot zur ISH 2025
  • 28.1.2025
    BDEW begrüßt fraktionsübergreifende Einigung
  • 28.1.2025
    BITKOM: Großer Zuspruch für Sharing-Mobilität
  • 28.1.2025
    Solarwirtschaft begrüßt Einigung bei Energierechtsnovelle
  • 28.1.2025
    Meyer Burger veräussert Tochtergesellschaft Pasan
  • 27.1.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 goes digital: IF Digital Award feiert seine Premiere
  • 27.1.2025
    Torhaus Messe Frankfurt – seit 40 Jahren prägend im Frankfurter Stadtbild
  • 27.1.2025
    ATEC überzeugt mit bunter Mixtur auf der ISH 2025
  • 27.1.2025
    BRÖTJE mit innovativen Heizkonzepten auf der Weltleitmesse ISH
  • 27.1.2025
    Bundesnetzagentur veranstaltet Runden Tisch mit Onlineplattformen
  • 24.1.2025
    Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage 2025 finden im Juni 2025 in Lindlar statt
  • 24.1.2025
    ALTENPFLEGE: NürnbergMesse übernimmt die Leitmesse der Pflegewirtschaft
  • 24.1.2025
    BITKOM zur KI-Initiative „Stargate“ in den USA
  • 24.1.2025
    HOBART: Kombidämpfer holt Auszeichnung in Italien
  • 24.1.2025
    Automobilmesse Erfurt - Startschuss mit exklusiver Premiere und actiongeladenen Shows
  • 24.1.2025
    FRaunhofer ILT: Erster Knoten für das Quanteninternet der Zukunft
  • 24.1.2025
    Habeck: „Wir stärken die deutsche Exportwirtschaft“
  • 24.1.2025
    Swiss Steel Holding AG kündigt freiwillige Dekotierung von der Schweizer Börse an
  • 23.1.2025
    VDMA: Chancen für Nachwuchskräfte und Betriebe
  • 23.1.2025
    BITKOM: KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten
  • 22.1.2025
    GHM: Alexander Uebel und Tobias Gröber verstärken künftig die Geschäftsführung um Dieter Dohr
  • 22.1.2025
    NürnbergMesse erzielt Rekordumsatz von rund 360 Mio. Euro
  • 22.1.2025
    GIATA neuer Preferred Partner des Hotelverbands
  • 22.1.2025
    Reise + Camping und Fahrrad Essen 2025: Zwei Veranstaltungen, ein Preis
  • 22.1.2025
    Der Grüne Punkt: Erneute Auszeichnung für innovative Dehnhaube
  • 21.1.2025
    OE-A auf der LOPEC: Innovation im Rampenlicht
  • 21.1.2025
    CARAVAN SALON DÜSSELDORF baut hochkarätiges Konferenzprogramm weiter aus
  • 21.1.2025
    Europäischer Gerichtshof erlaubt Mitgliedsstaaten Verbot von Fremdinvestoren
  • 21.1.2025
    BOE INTERNATIONAL 2025: Fulminanter Jahresauftakt der Eventbranche mit Bestnoten
  • 20.1.2025
    Roland Thiemann ist neuer Director der Anuga FoodTec
  • 20.1.2025
    Perimeter Protection 2025: Volle Hallen, tiefe Fachgespräche
  • 20.1.2025
    Meyer Burger verlängert und erhöht die Brückenfinanzierungsfazilität
  • 20.1.2025
    Messe Augsburg: Die JAGEN UND FISCHEN 2025 zog über 23.000 Jäger und Angler an
  • 20.1.2025
    Gebäudetechnik: Innovation trifft Transformation
  • 17.1.2025
    BMUV, INTERPOL und WWF gehen gemeinsam gegen Umweltkriminalität vor
  • 17.1.2025
    Milchbranche beginnt 2025 mit traditionellem Spitzengespräch
  • 17.1.2025
    BDEW zur Weiterentwicklung des künftigen Regulierungsrahmens
  • 17.1.2025
    Bauernverbandspräsident zur Eröffnung der Grünen Woche 2025
  • 17.1.2025
    Unendlich grüne Vielfalt auf der IPM ESSEN 2025
  • 16.1.2025
    Unicorns: Nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen
  • 16.1.2025
    GHM richtet die FAF bis 2039 weiterhin aus
  • 16.1.2025
    game: Bayern setzt sich an die Spitze der besten Games-Standorte in Deutschland
  • 16.1.2025
    ROBOTICS AWARD 2025: Drei Unternehmen für herausragende Innovationen nominiert
  • 15.1.2025
    HOGA Nürnberg 2025: Starker Jahresauftakt für das Gastgewerbe
  • 15.1.2025
    FAULHABER erweitert Portfolio um leistungsstarke DC-Motoren
  • 15.1.2025
    Siemens treibt Italiens Mobilitätswende mit wichtigen Elektrifizierungsprojekten voran
  • 15.1.2025
    Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Jahr in Folge
  • 15.1.2025
    Deutschlands digitale Abhängigkeit steigt
  • 15.1.2025
    BMWK: Förderaufruf - Innovative digitale Lösungen für die Kreislaufwirtschaft
  • 15.1.2025
    Swiss Steel Group: Abschluss des Konsultationsverfahrens bei der Steeltec AG
  • 14.1.2025
    Deutsche Klebstoffindustrie blickt verhalten auf das abgelaufene Jahr
  • 14.1.2025
    Additive Fertigung: Reise mit lohnenden Zielen
  • 14.1.2025
    World Economic Forum zeichnet Siemens-Standort Fürth als Leuchtturm für Nachhaltigkeit aus
  • 14.1.2025
    Bundesnetzagentur: Ausbau Erneuerbarer Energien 2024 steigt um knapp 20 Gigawatt
  • 14.1.2025
    Bitkom zum Start der elektronischen Patientenakte
  • 13.1.2025
    Stiftung KlimaWirtschaft präsentiert Lösungsvorschläge für die Bauwende
  • 13.1.2025
    IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz
  • 13.1.2025
    BMWK: Bundesminister Habeck eröffnet Pitch Night der de:hub
  • 10.1.2025
    iba 2025: Tickets für Besucher ab sofort online erhältlich
  • 10.1.2025
    Siemens unterstützt klimafreundliche Energie-verteilung in Davos
  • 10.1.2025
    Schattenwirtschaft: Mindestens 3,3 Mio. Deutsche arbeiten schwarz
  • 10.1.2025
    Develey übernimmt Exklusivvertrieb für Mililk® Produktpalette im Food Service
  • 9.1.2025
    PREVIEW ZUR MUNICH FABRIC START ab dem 21. Januar in München
  • 9.1.2025
    Biotechnologie auf Erfolgskurs: Deutlicher Anstieg der Finanzierungen in Deutschland
  • 9.1.2025
    Perimeter Protection 2025 verzeichnet Bestmarken
  • 9.1.2025
    VDMA: Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau mit trüben Aussichten
  • 8.1.2025
    Covestro erweitert Produktion in Ohio
  • 8.1.2025
    Vielfältiges Rahmenprogramm auf Inolope Expo
  • 8.1.2025
    game: Das waren die erfolgreichsten neuen Games 2024 in Deutschland
  • 7.1.2025
    ProSweets Cologne & ISM 2025 rücken näher zusammen
  • 7.1.2025
    ISM 2025 stellt Eventhighlights der Sweet Week 2025
  • 7.1.2025
    Covestro kooperiert mit DB Cargo BTT für nachhaltigeren Chemikalientransport nach Polen
  • 7.1.2025
    Bosch Group: Akzeptanz für künstliche Intelligenz wächst in Deutschland
  • 6.1.2025
    BITKOM: Fortschritte in der Digitalpolitik kurz vor den Neuwahlen
  • 6.1.2025
    BSW-Solar: Photovoltaik überschreitet 100 Gigawatt-Marke
  • 6.1.2025
    Marriott International tritt dem Hotelverband Deutschland bei
  • 3.1.2025
    imm cologne 2025: Messe pausiert im Januar
  • 3.1.2025
    MCH Group: Wichtige Impulsgeberin für die Region Basel
  • 3.1.2025
    Art Basel kündigt Ausstellende und erste Highlights für die Show 2025 in Hongkong an
  • 3.1.2025
    Dr. Walser Dental: Sieger Medizintechnikhersteller des Jahres
  • 2.1.2025
    Programm des neuen Gärtnerforums auf der IPM ESSEN steht fest
  • 2.1.2025
    VCI: Das Hoffen auf die wirtschaftliche Wende
  • 2.1.2025
    VDMA: "Mut zur Freiheit! – Deutschland braucht echte Reformen"
  • 30.12.2024
    Digital Detox: Über ein Drittel plant im neuen Jahr eine digitale Auszeit
  • 30.12.2024
    BMWK: Deutschland übernimmt Schlüsselrolle für zukünftige Satellitenkommunikationsdienste
  • 30.12.2024
    BWE: Rekordjahr geht zu Ende, Optimismus für 2025
  • 30.12.2024
    BMWK: Neustart für die Games-Förderung des Bundes
  • 27.12.2024
    Erfolgreiche Partnerschaft mit der Messe Berlin bis 2027 verlängert
  • 27.12.2024
    NürnbergMesse: Rekordumsatz im Jubiläumsjahr
  • 23.12.2024
    FAMA verstärkt internationale Zusammenarbeit
  • 23.12.2024
    Bauernverband warnt: Biomasse-Paket gefährdet Versorgungssicherheit
  • 23.12.2024
    BITMi-Jahresprognose für 2025: IT-Mittelstand zeigt Resilienz und Leistungsstärke
  • 20.12.2024
    BMWK: Deutsche Raumfahrt Start-ups erhalten zusätzlich 95 Mio. Euro
  • 20.12.2024
    BITMi-Präsident Oliver Grün als Präsident des Dachverbandes des IT-Mittelstandes wiedergewählt
  • 20.12.2024
    FIBO Championships 2025: Bühne frei für die Bodybuilding Stars
  • 19.12.2024
    Übernahmeangebot von ADNOC für Covestro erfolgreich
  • 19.12.2024
    Wasserbewohner faszinieren auf der Aqua-Fisch
  • 19.12.2024
    Dr. Axel C. Heitmann übernimmt die Prime Lithium AG
  • 19.12.2024
    ProSweets Cologne präsentiert die Eventhighlights der Sweet Week 2025
  • 19.12.2024
    DENIOS in neuen Räumen – Standortwechsel in China
  • 19.12.2024
    Kabinett beschließt Einstieg von Bund in Meyer-Werft
  • 18.12.2024
    IPM Discovery Center neu in Halle 5
  • 18.12.2024
    parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie
  • 18.12.2024
    elektrotechnik 2025: Die Zukunft des Lichts erleben
  • 18.12.2024
    VDMA: "EU muss die Unternehmen dringend entlasten"
  • 18.12.2024
    Neues Leitthema der spoga+gafa 2025: „Design Gardens“
  • 18.12.2024
    KI ersetzt Jobs in der IT – und schafft zugleich neue
  • 18.12.2024
    Biotech-Verband fordert Neuerungen für den Technologietransfer
  • 18.12.2024
    FIBO 2025: Jubiläumsedition feiert Premieren, Comebacks und ein aktives Leben
  • 17.12.2024
    ZSW und BDEW: Erneuerbare Energien erreichen neuen Höchstwert
  • 17.12.2024
    Hotelstars Union feiert 15 Jahre Erfolg für Europas Hotellerie
  • 17.12.2024
    Hybridfahrzeuge ohne Stecker legen am stärksten zu
  • 17.12.2024
    RoboCup German Open und Freizeit Messe
  • 17.12.2024
    Neu: "Startup City" auf der embedded world
  • 16.12.2024
    IDS 2025: Implantologie braucht Implantat-Nachsorge
  • 16.12.2024
    Bühler Technologies GmbH modernisiert die Produktkennzeichnung
  • 16.12.2024
    TDK präsentiert die branchenweit kleinsten Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten
  • 16.12.2024
    BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin
  • 16.12.2024
    VCI: Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2024
  • 16.12.2024
    Startschuss für die hochmoderne Chipfabrik „ESMC“ in Dresden erfolgt
  • 13.12.2024
    Frisch verpackt: Fachprogramm mit smarten Formaten und starker Interaktion
  • 13.12.2024
    Neuwahl im Aufsichtsrat bei der Schleupen SE unterstreicht Familientradition
  • 13.12.2024
    Bosch veräußert Produktgeschäft für Sicherheits- und Kommunikationstechnik an Triton
  • 13.12.2024
    VCI: Chemie3 veröffentlicht erste Kapitel des Praxisguides
  • 13.12.2024
    NürnbergMesse übernimmt WEKA Fachmedien
  • 12.12.2024
    Weidmüller: Markus Wall ist bundesbester Azubi seines Ausbildungsberufes
  • 12.12.2024
    Konjunktur: 4 von 10 Unternehmen wollen 2025 Stellen abbauen
  • 12.12.2024
    TDK präsentiert die branchenweit kleinsten Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten
  • 12.12.2024
    BDEW/VKU-Finanzierungskonferenz: Kapital für die Energiewende
  • 12.12.2024
    Cyber Resilience Act: BSI bewirbt sich um Marktaufsicht für vernetzte Produkte
  • 12.12.2024
    FENSTERBAU FRONTALE 2026: Vorbereitungen laufen, letzte Plätze sichern
  • 11.12.2024
    parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung
  • 11.12.2024
    IHM 2025 im März 2025 in München
  • 11.12.2024
    Deutscher Alpenverein und Messe Friedrichshafen verlängern Partnerschaft
  • 11.12.2024
    Rekordteilnahme bei der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land
  • 11.12.2024
    OFF-GRID Expo + Conference 2025 in Augsburg
  • 11.12.2024
    R.I.F.E.L.: Eventbranche im Aufschwung
  • 11.12.2024
    EIB unterstützt Prologis mit 225 Mio. EUR für Solar- und Energieprojekte in Europa
  • 10.12.2024
    CON.THERA 2025: Behandlungserfolg und Versorgungsqualität als oberste Prämisse
  • 10.12.2024
    VDMA: "Schluss mit Überregulierung und der viel zu hohen Kostenbelastung"
  • 9.12.2024
    IDS 2025: Ticket-Shop für Besucher ab sofort geöffnet
  • 9.12.2024
    Deutsche High-Tech-Industrie befürchtet große Schäden
  • 9.12.2024
    VDIK-Prognose 2025: Pkw-Markt wächst durch E-Autos
  • 9.12.2024
    8. "UKP Workshop – Ultrafast Laser Technology" neue Möglichkeiten durch individuelle Strahlformung
  • 9.12.2024
    VDIK: Weniger BEVs – mehr PHEVs
  • 9.12.2024
    FAMA: Licht und Schatten - Messewirtschaft steht vor großen Herausforderungen
  • 9.12.2024
    VCI: Endlich ein positives Signal
  • 9.12.2024
    Automobile Begeisterung pur: Das war die Essen Motor Show 2024
  • 6.12.2024
    Eurobike schafft Rahmen für wirkungsvolles Konferenzprogramm 2025
  • 6.12.2024
    Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung
  • 6.12.2024
    ISM stellt Eventhighlights der Sweet Week 2025 vor
  • 6.12.2024
    Kreislaufwirtschaftsstrategie: "Circular Economy muss weiter hohe Priorität genießen"
  • 6.12.2024
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Weltleitmesse für das Fügen, Trennen und Beschichten auf Erfolgskurs
  • 5.12.2024
    VIEW PREMIUM SELECTION: „Ein spannendes Momentum“
  • 5.12.2024
    Koelnmesse: ISO-Norm 20121 erfüllt
  • 5.12.2024
    UFI-Kongress: Wandel und Chancen in Köln
  • 5.12.2024
    VDMA: "Circular Economy muss weiter hohe Priorität genießen"
  • 5.12.2024
    forwardwomen* live auf der BOE INTERNATIONAL
  • 4.12.2024
    Fraunhofer ILT: Stundenlanges Fräsen von Umformwerkzeugen passé
  • 4.12.2024
    GHM: Erlebnismessen bringen Besucher in Einkaufsstimmung
  • 4.12.2024
    SPS 2024 überzeugt als Innovationsplattform
  • 4.12.2024
    VdS-BrandSchutzTage 2024 in Köln: ein Muss für Brandschutzprofis
  • 4.12.2024
    VDIK: Imelda Labbé ist neue Präsidentin
  • 3.12.2024
    BIO Deutschland e. V.: Neues Mitglied in die „Biotech Hall of Fame“ aufgenommen
  • 3.12.2024
    VDMA: Ausreißer nach oben
  • 3.12.2024
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN unterstützt junge Unternehmen
  • 3.12.2024
    Deutsche Games-Unternehmen blicken mit vorsichtigem Optimismus das Jahr 2025
  • 3.12.2024
    VDMA: Vorsichtige Signale, aber noch keine angemessene Lösung
  • 29.11.2024
    elektrotechnik 2025: Tickets ab sofort erhältlich, Ausbildung im Fokus
  • 29.11.2024
    Koelnmesse verknüpft ihre Portfolios Food und Food-Technologie
  • 29.11.2024
    bne kritisiert Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes
  • 29.11.2024
    M-net und Messe Augsburg: Neue Glasfaser-Power für Veranstaltungen
  • 29.11.2024
    Black Friday: Cyberkriminelle lauern auf Schnäppchenjäger
  • 29.11.2024
    BrauBeviale 2024 – Positive Signale vom Markt
  • 28.11.2024
    ZEISS erhält zwei CES 2025 Awards „Best of Innovation“
  • 28.11.2024
    Koelnmesse tritt dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) bei
  • 28.11.2024
    spoga+gafa 2025: Hohe Nachfrage in der Frühbucherphase
  • 27.11.2024
    paper positions vienna 2024 zieht positive Bilanz
  • 27.11.2024
    Arburg auf der Formnext 2024
  • 26.11.2024
    VDMA-Umfrage in Indien: Maschinenbaufirmen rechnen mit anhaltendem Wachstum
  • 26.11.2024
    Kaeser Kompressoren auf der BrauBeviale 2024
  • 26.11.2024
    BSW-Solar: Zwei-Drittel-Mehrheit für engagierte Solarpolitik
  • 26.11.2024
    Industriekonferenz 2024: Im Fokus die Zukunft der Industrie
  • 26.11.2024
    VCI: Pharmageschäft nur vorrübergehend ausgebremst
  • 25.11.2024
    BITMi wählt neuen Vorstand
  • 25.11.2024
    Vertical Pro überzeugt als Branchen- und Szene-Plattform
  • 22.11.2024
    SMC auf Erfolgskurs: Eine Woche, drei Messen, unzählige Innovationen
  • 22.11.2024
    Potenziale der Tokenisierung für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 21.11.2024
    BITKOM: Rechenzentren: Deutschland verliert den Anschluss
  • 21.11.2024
    VDMA zur neuen EU-Kommission: "Europas Industrie braucht rasch konkrete Taten!"
  • 21.11.2024
    Pouches stehen bei der dritten Ausgabe der EVO NXT in Mailand im Fokus
  • 21.11.2024
    SicherheitsExpo am 17.+18. September 2025 erstmals in Berlin
  • 21.11.2024
    BITKOM: Wie Startups mit digitalen Technologien für mehr Sicherheit sorgen
  • 21.11.2024
    COP 29: Weltgemeinschaft darf Fokus auf Energiewende nicht verlieren
  • 20.11.2024
    BMWK: Gründungswoche Deutschland 2024 startet
  • 20.11.2024
    FOOD & LIFE: Start-up aus München verändert die Küche
  • 20.11.2024
    UFI Global Congress in Köln: Hotspot für die Zukunft der Messebranche
  • 20.11.2024
    Partnerland Kanada auf der HANNOVER MESSE 2025: The future’s here
  • 20.11.2024
    VDMA: Maschinenexporte leiden unter Vielzahl erdrückender Faktoren
  • 19.11.2024
    iba 2025: erste Programmhighlights für den globalen Branchentreffpunkt
  • 19.11.2024
    Autonome Verkehrsmittel: im Nahverkehr gut vorstellbar
  • 19.11.2024
    Imelda Labbé als neue VDIK-Präsidentin vorgeschlagen
  • 19.11.2024
    Motorradwelt Bodensee 2025 steht in den Startlöchern
  • 19.11.2024
    BITKOM: Jedes zweite Unternehmen ermöglicht KI-Fortbildungen
  • 19.11.2024
    VALVE WORLD EXPO 2024 mit spannenden Highlights
  • 19.11.2024
    COP29: Bundesregierung sucht internationale Vorreiterprojekte für Biodiversitäts- und Klimaschutz
  • 18.11.2024
    BITKOM-Appell gegen Stillstand in der Digitalpolitik
  • 18.11.2024
    FOOD & LIFE 2024: Genussmesse in München startet mit neuen Trends
  • 18.11.2024
    FRaunhofer IPK: Neues Reallabor für die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie
  • 18.11.2024
    Meyer Burger erhält Kündigungsschreiben von ihrem grössten Kunden DESRI
  • 18.11.2024
    BDEW wächst weiter: Bundesverband begrüßt 34 neue Mitglieder
  • 18.11.2024
    Bundesminister Habeck nimmt heute an der COP29 in Baku teil
  • 15.11.2024
    SPS 2024 überzeugt als Innovationsplattform und mit zahlreichen Highlights
  • 15.11.2024
    DEHOGA-Präsident Zöllick fordert Politikwechsel
  • 15.11.2024
    UPS nimmt neue Elektro-Zustellfahrzeuge in Deutschland und der Schweiz in Betrieb
  • 15.11.2024
    BITKOM erweitert Geschäftsleitung und richtet neue Kompetenzbereiche ein
  • 15.11.2024
    Messe Augsburg setzt mit eigener Photovoltaikanlage auf 100% grünen Strom
  • 15.11.2024
    VDMA: Skepsis bleibt - trotz leichter Auftragssteigerung
  • 15.11.2024
    Viel Neues auf der IPM ESSEN
  • 15.11.2024
    Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.