Mechanische Messgrößen:
Produktübersicht zur SENSOR+TEST 2015
Er gibt einen Vorgeschmack auf Produkte, Dienstleistungen und Trends, die auf der diesjährigen SENSOR+TEST präsentiert werden.
Die Liste der mechanischen Messgrößen reicht von Druck / Differenzdruck, Kraft / Gewicht über mechanische Spannung und Drehmoment bis zu Dichte oder Viskosität. Zu den meisten physikalischen Größen werden Besucher auf der SENSOR+TEST eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren finden. Insbesondere für Druckmessungen gibt es keine Fachmesse mit einem weitreichenderen Produkt- und Herstellerspektrum. Hier ist genau der Platz, um Spezialitäten und nicht Alltägliches zu entdecken.
Druck, Differenzdruck
So bietet beispielsweise ein Hersteller einen miniaturisierten Absolutdrucksensor mit einer Auflösung von 0,024 mbar und einem Messbereich von 10 bis 1200 mbar. Im QFN-Gehäuse befinden sich neben der hochlinearen Silizium-Druckmesszelle noch ein A/D-Interface-Chip und ein integrierter Temperatursensor mit einer Auflösung von 0,01 °C. In Navigationsgeräte eingebaut, kann die Druckmesszelle zusammen mit einem Beschleunigungssensor bei Ausfall des GPS-Signals die Personenortung in größeren Gebäudekomplexen, Tunneln, unterirdischen Anlagen oder Hochhäusern übernehmen.
Ein keramisch-kapazitiver Sensor misst Drücke vom Vakuum bis 16 bar und hat nach Herstellerangaben eine hohe Präzision und sehr gute Langzeitstabilität. Der Sensor kommt mit verschiedenen analogen und elektrischen Ausgängen und zahlreichen standardisierten Druckanschlüssen daher. Piezoelektrische Miniatur-Drucksensoren messen aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit auch kleinste Druckpulsationen im Bereich von einigen Millibar oder dynamische Druckverläufe bis 250 bar.
Vor allem aus den Reihen der auf der SENSOR+TEST immer recht vielseitigen chinesischen Hersteller kommen diverse Meldungen zur Weiterentwicklung ihrer Prozesstransmitter. Viele bieten neben den Standard-Analogsignalen eine RS485-Schnittstelle oder Möglichkeiten der Parametrierung via HART-Protokoll. Einige Geräte besitzen ein OLED-Display und einen Modbus-Anschluss für den direkten Anschluss an einen PC oder eine speicherprogrammierbare Steuerung. Die eingesetzten Technologien reichen von piezoresistiven Siliziumsensoren für die Druckmessung in flüssigen und gasförmigen Medien bis zu Dünnschicht-Dehnungsmessstreifen, bei manchen Sensoren sind zusätzlich Temperatursensoren integriert. Temperaturkompensation und Nullpunktkorrektur sind auf Dickschichtleiterplatten integriert. Die Geräte sind teilweise skalierbar, mit Grenzwertschaltern und mit Fehlerdiagnose-Funktionen ausgestattet. Sie sind in 316L-Edelstahl-Gehäusen gekapselt, eigensicher und erfüllen Ex-Schutz-Standards wie Ex ib IIC T4 und besitzen UL-Zulassungen. Als typische Einsatzgebiete kommen u.a. Petrochemie, Metallurgie, Bergbau, Energieerzeugung, Wasser-/ Abwasserversorgung, Medizin- und Klimatechnik sowie Werkzeugmaschinenbau vor. Mit einem Aseptik-Anschluss in IP68 und einer Oberflächenrauigkeit von weniger als 0,4 µm eignen sich die Drucktransmitter auch für Anwendungen in der Pharmazie und der Lebensmittelindustrie. Ein chinesisch-amerikanischer Hersteller liefert Bluetooth-fähige MEMS-Drucksensoren für die Schwerindustrie im Edelstahlgehäuse sowie vorgefertigte Sensormodule und Keramiksensoren für Spritzgussmaschinen.
Natürlich ist auch die ganze Bandbreite von Standard-Druckaufnehmern auf der SENSOR+TEST zahlreich vertreten. Sie reicht von vollständig verschweißten Bauformen mit Dünnschicht-Dehnungsmessstreifen und außergewöhnlicher Beständigkeit gegen Stöße und Schwingungsbelastungen sowie Temperaturen bis +400 °C bis zu den weitverbreiteten Drucktransmittern mit Silizium-Sensoren in ölgefüllten Kapseln und Standard-Ausgangssignalen, jeweils für Absolut-, Relativ- oder Differenzdruck oder mit Wheatstone-Brücken mit Messbereichen von 0 bis 2500 bar sowie hochohmigen auf Nanopartikel basierenden Dehnungsmessstreifen mit einer hohen Sensivität. Für Reinraumanwendungen stehen Sensoren mit Edelstahlgehäusen und Standardanschlüssen in DN25 zur Verfügung. Für Druckgussmaschinen gibt es Hochtemperatur-Drucksensoren.
Ein M10-Anschlussgewinde mit 22 mm Durchmesser und 25 mm Länge hat einen Kombi-Sensor, der mit nur einem Messstutzen gleichzeitig Überdruck bis 25 bar und Temperaturen bis +150 °C misst. Damit kann man Getriebe im Motorsport genauso überwachen wie Autoklaven und Dampfsterilisatoren in der Medizintechnik. Der piezoresistive Drucksensor kommt ohne Ölfüllung aus und verfügt über eine sehr hohe Genauigkeit und Langzeitverhalten.
Schalter und Drucksensoren auf der Basis extrem dehnbarer, dielektrischer Elastomersensoren (DES) messen Verformungen, Kräfte und Drücke. Sie lassen sich bis zu 100 % dehnen und können selbst in Strukturen integriert werden, die starken Verformungen ausgesetzt sind, beispielsweise als ortsauflösende Sitzbelegungssensoren. In Verbindung mit hochsensitiven piezoelektrischen Schichten können in die Folien auch kapazitive Felder integriert werden. Sie dienen dann als Näherungssensoren. Durch die Kombination beider Sensorprinzipien werden Funktionen schon bei einer bloßen Annäherung von Mensch oder Objekt vor einem tatsächlichen Kontakt ausgelöst. Dies ist besonders im Bereich der Mensch-Maschine-Kommunikation interessant.
Für Nass/Nass-Differenzdruckmessungen z.B. an kontaminiertem Wasser, Lösungsmitteln oder aggressiven Gasen sind auf der SENSOR+TEST sehr kompakte Transmitter zu finden, die für Einsätze in der Lebensmittelindustrie oder in chemischen-pharmazeutischen Produktionsprozessen konzipiert sind. Dort stehen sie für die Überwachung von Filtern, Füllstands- oder Durchflussmessungen zur Verfügung. Ein besonders kleiner und leichter Differenzdrucksensor aus Titan ist medienkompatibel zu den verschiedensten Gasen, Flüssigkeiten und aggressiven Substanzen.
Ein Mikromanometer misst den Differenzdruck im Bereich von 0 bis 2 hPa bei Luftgeschwindigkeiten kleiner 20 m/s. Damit eignet sich das Gerät speziell für Emissionsmessungen im Bereich Umweltschutz. Für eine hohe Genauigkeit sorgt ein lageunabhängiger Sensor mit sehr guter Langzeitstabilität. Die automatische Nullung über ein eingebautes Magnetventil lässt auch Langzeitmessungen zu. Derselbe Hersteller bietet auch ein batteriebetriebenes Durchfluss-Messgerät für Luft nach dem kalorimetrischen Messprinzip an. Es liefert direkt ein Normlitersignal. Eine Korrektur von Druck und Temperatur ist somit nicht mehr notwendig. Neu sind die umschaltbaren Zweibereichsgeräte mit 200/ 20 Nl/min und 20/ 2 Nl/min. Der Druckabfall ist durch den großen Querschnitt im Messrohr äußerst gering. Das lässt genaue Messungen vor allem bei kleinen Systemdrücken zu. Die Gesamtgenauigkeit ist kleiner 1,5 % v.E.
Schließlich werden auch die reinen Sensorelemente und -systeme auf der Messe präsentiert: beispielsweise Kapseln aus Edelstahl mit Dünnschicht-Dehnungsmessstreifen , anschweißbare Kapseln mit piezoresistivem Sensor in Ölfüllung oder in MEMS-Technologie gefertigte Drucksensoren. Für Einsatztemperaturen bis zu +300 °C gibt es verschiedene piezoresistive Hochtemperatur-Druckwandler auf Basis des Silicon-on-Insulator(SOI)-Prinzips. Sie haben eine hohe Polungsstabilität und eine Kennlinienabweichung kleiner 0,1 % Full Scale bei Nenndruck.
Kraft, Gewicht
Als Kraftaufnehmer der besonderen Art misst eine piezoelektrische Polymerfolie hochfrequente Kräfte und Drücke. Die Folie lässt sich direkt in Autoreifen integrieren und mit einer miniaturisierten Datenverarbeitungseinheit ergänzen. Da alle dynamischen Kräfte über die Kontaktfläche zwischen Reifen und Antriebsoberfläche vorliegen, können sämtliche für die Fahrsicherheit, Dynamik und Komfort relevanten Informationen mit derselben Folie gemessen werden. Das skalierbare, hochauflösende Drucksensor-Array kann auf jede beliebige Oberfläche appliziert werden und feinste Luftströme, dynamische Oberflächendrücke von Flüssigkeiten genauso ermitteln wie Stöße oder Drücke.
Ein Kraftsensor mit speziellen Dehnungsmessstreifen aus einer Platin-Nickel-Legierung hat eine um den Faktor 2 höhere Empfindlichkeit gegenüber herkömmlichen Dehnungsmessstreifen aus Konstantan. Ein Miniaturkraftaufnehmer mit integriertem Überlastschutz misst Druck- und Zugkräfte im Bereich von 2,5 N bis 100 N mit hoher Genauigkeit. Zur Erfassung der Kräfte kommen Dünnfilm-DMS zum Einsatz. Die Kraftsensoren sind wahlweise mit DMS-Ausgang oder mit integriertem Verstärker (Ausgangssignal 4 bis 20 mA) ausgeführt. Die Übertragung der Messdaten kann digital über Messmodule erfolgen, an die bis zu sechs zeitsynchrone Dehnungsmessstreifen angeschlossen werden können. Der Ethernet-basierte Feldbus EtherCAT eignet sich speziell für Anwendungen, die eine präzise Synchronisierung aller Signale besser 1 ?s und effizientes Protokollhandling erfordern. Alternativ steht noch ein CANopen-Bus-Anschluss zur Verfügung.
Thematisch liegen die Wägezellen sehr nah an den Kraftaufnehmern. Auch zu diesem Anwendungsfeld findet sich ein breites Angebot an Standard- und Spezialmesszellen auf der Messe. Zu letzteren gehört ein Low-Profile-Scherstab, der für eine Nennlast von 500 kg nur 19,1 mm hoch ist. Übertragen werden die Daten mit einem Transmitter für Hutschienenmontage über Profinet- oder CANopen-Bus.
Drehmoment
Ein motorisierter Drehmomenttester ermöglicht eine Qualitätskontrolle von Halb- und Fertigprodukten wie Regler und Ventile. Abhängig vom Steuerbefehl des Motors bewegt der Messkopf, ausgestattet mit Drehmoment-Sensor und Encoder, den Prüfling und misst dabei Drehmoment und Winkel. Ein weiteres System desselben Herstellers misst das Startdrehmoment auf Elektroschraubern und Motorwellen im Messbereich von 6 Nm bis 150 Nm bei einer Drehzahl bis zu 5.000 U/min. Eine Statistikfunktion berechnet den Mittelwert und die Standardabweichung des aktuellen Lots.
Aus nur drei passiven Komponenten entsteht einer der einfachsten mechanischen Kraftsensoren. Der Sensor misst berührungslos Drehmomente, auch unter rauen Betriebsbedingungen. Er nutzt das magnetostriktive Prinzip, um die wirkenden Kräfte aufzulösen. Das hierfür benötigte Magnetfeld wird vom Sensor selbst aktiv erzeugt und ist unempfindlich gegenüber magnetischen Einstreuungen. Die Erfassungsbaugruppe hat die Größe eines Zuckerwürfels. Anwendungsbereiche sind E-Bikes, Fahrzeuggetriebe, Elektrowerkzeuge und Testeinrichtungen für Fahrzeugmodule, Windkraftanlagen und Gasturbinen.
Speziell für Zapfwellen im land- und forstwirtschaftlichen Bereich entwickelte ein Hersteller eine einfache und kostengünstige Drehmoment- und Winkelerfassung. In den Messbereichen von 3.000 Nm bis 5.000 Nm beträgt die Genauigkeit 0,5 %. Die komplette Sensorik ist IP65 geschützt und kann sowohl mit 12 V als auch mit 24 V direkt am Bordnetz betrieben werden. Etwas exotisch sind die hochgenauen Messlenkräder vom selben Hersteller, die Winkelreset und Drehmoment von Straßenfahrzeugen messen und per Flanschmontage zwischen Lenkrad und Lenksäule befestigt werden können.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: AMA Service
News
- 4.4.2025
BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer - 4.4.2025
VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an" - 4.4.2025
Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta - 4.4.2025
Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating - 4.4.2025
VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA" - 3.4.2025
VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld - 3.4.2025
85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag - 3.4.2025
Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt - 3.4.2025
IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche - 3.4.2025
Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen - 3.4.2025
game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag - 3.4.2025
Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft - 2.4.2025
Robert Bosch: Personelle Veränderungen - 2.4.2025
BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter - 2.4.2025
BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde - 2.4.2025
DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt - 2.4.2025
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen - 2.4.2025
Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60% - 2.4.2025
MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam - 1.4.2025
automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs - 1.4.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern - 1.4.2025
CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI - 1.4.2025
VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität - 1.4.2025
NEW WORK auf Wachstumskurs - 1.4.2025
EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand - 1.4.2025
VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt - 31.3.2025
Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025 - 31.3.2025
VCI: Klug und schnell liefern - 31.3.2025
BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten - 31.3.2025
Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025 - 31.3.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand - 31.3.2025
ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD - 31.3.2025
Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025 - 31.3.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“ - 31.3.2025
VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden - 28.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 28.3.2025
Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025 - 28.3.2025
EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand - 28.3.2025
BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen - 28.3.2025
Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung - 28.3.2025
Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen - 28.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 28.3.2025
VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück - 28.3.2025
Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt - 27.3.2025
Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie - 27.3.2025
Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien - 27.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 27.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 27.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 26.3.2025
INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten - 26.3.2025
EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr - 26.3.2025
VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum - 26.3.2025
DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025 - 26.3.2025
CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien - 25.3.2025
BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt - 25.3.2025
embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern - 25.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 25.3.2025
VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern - 25.3.2025
Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025 - 25.3.2025
Bitkom zum European Health Data Space - 24.3.2025
In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln - 24.3.2025
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie - 24.3.2025
KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ - 24.3.2025
SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 24.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 24.3.2025
Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025 - 24.3.2025
Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans - 21.3.2025
Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz - 21.3.2025
HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie - 21.3.2025
ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung - 21.3.2025
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 - 21.3.2025
Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor - 21.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 21.3.2025
Das Zweirad-Highlight des Jahres startet! - 21.3.2025
TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen - 20.3.2025
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber - 20.3.2025
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt - 20.3.2025
Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird - 20.3.2025
Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie - 20.3.2025
Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“ - 20.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 19.3.2025
VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie" - 19.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 19.3.2025
INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung - 19.3.2025
LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk - 19.3.2025
DEHOGA-Caterer auf der Internorga - 19.3.2025
VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56% - 19.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 19.3.2025
Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT - 19.3.2025
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum - 19.3.2025
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs - 18.3.2025
GreenDot auf der PRSE 2025 - 18.3.2025
BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance - 18.3.2025
VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern" - 17.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 17.3.2025
Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres - 17.3.2025
Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025 - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk - 14.3.2025
Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler - 14.3.2025
Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können - 14.3.2025
FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025 - 14.3.2025
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group - 13.3.2025
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg - 13.3.2025
INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene - 13.3.2025
Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus - 13.3.2025
f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher - 13.3.2025
VCI: Ein empfindlicher Rückschlag - 13.3.2025
BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert - 12.3.2025
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt - 12.3.2025
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment - 12.3.2025
PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen - 12.3.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse - 12.3.2025
VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung - 12.3.2025
automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen - 12.3.2025
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein - 12.3.2025
EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform - 11.3.2025
Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken - 11.3.2025
TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit - 11.3.2025
spoga horse und BSI verlängern Kooperation - 11.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 11.3.2025
BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart - 11.3.2025
TSR Group und Schüco kooperieren - 11.3.2025
embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen - 10.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 10.3.2025
BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche - 10.3.2025
Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg - 10.3.2025
Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche - 10.3.2025
Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen - 10.3.2025
Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen - 10.3.2025
VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an! - 7.3.2025
Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award - 7.3.2025
BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland - 7.3.2025
BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter - 7.3.2025
VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig - 7.3.2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion - 7.3.2025
Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken - 7.3.2025
BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland - 7.3.2025
gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase - 6.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 5.3.2025
TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz - 5.3.2025
Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an - 5.3.2025
Habersang auf der iba 2025 in Düsseldorf - 5.3.2025
BMWK: Wichtiger Innovationsschub für das Strom-Tanken von E-Autos - 5.3.2025
Deutsche Werkzeugmaschinen mit gedämpfter Jahresbilanz 2024 - 4.3.2025
Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025 - 4.3.2025
Neue Partnerschaft für Cyber-Consulting - 4.3.2025
Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern sind betroffen - 4.3.2025
Helmut Fischer auf der European Coatings Show 2025 - 4.3.2025
BSW-Solar: Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden - 4.3.2025
Siemens und Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur - 3.3.2025
BITKOM: Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump - 3.3.2025
IDS feiert in diesem Jahr ihre 41. Ausgabe - 3.3.2025
EISENWARENMESSE 2026: Anmeldung ab sofort möglich - 3.3.2025
embedded world 2025: Der Wissenshub der Embedded-Community - 3.3.2025
BITKOM: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium - 3.3.2025
IWA 2025 überzeugt mit hoher Besucherqualität - 28.2.2025
IHM : Die Sonderschau INNOVATION GEWINNT! - 28.2.2025
Erstmals neun Preiskategorien beim embedded award 2025 - 28.2.2025
"CBAM-Vereinfachung ist eine willkommene Erleichterung für viele Unternehmen" - 28.2.2025
Enforce Tac 2025 bestätigt erneut starkes Wachstum - 28.2.2025
Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung - 27.2.2025
BITKOM legt Abschlussbericht zur Digitalpolitik der Ampel vor - 27.2.2025
intersana 2025: Gesundheit mit Spaßfaktor! Live, interaktiv und inspirierend! - 27.2.2025
Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen - 27.2.2025
VCI: Pharma mehrheitlich optimistisch - 27.2.2025
VDIK fordert Maßnahmenplan für die Zukunft der individuellen Mobilität - 27.2.2025
Garten München 2025: Die neuesten Outdoortrends erleben - 27.2.2025
gamescom LAN 2025 feiert mit doppelter Anzahl an Besucher:innen - 27.2.2025
KoRo stellt Weichen für Wachstum - 26.2.2025
RIGK auf der PRSE 2025 – Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv gestalten - 26.2.2025
VDMA: EU muss Ursachen für Wettbewerbsnachteile bekämpfen - 26.2.2025
OE-A 2025: Umsatzwachstum von 9 Prozent für 2025 erwartet - 26.2.2025
Intec und Z-Messe zum 10. Mail in Leipzig - 26.2.2025
Covestro steigert Absatzmengen und treibt Transformation voran - 25.2.2025
Erleben Sie mit TDK auf der embedded world 2025 Embedded-Lösungen - 25.2.2025
BMWK: Infineon baut seine Chip-Produktion in Dresden aus - 25.2.2025
60 Jahre KREMER: Tradition trifft Innovation - 25.2.2025
Fraunhofer ILT: Effizientere und brillantere Diodenlaser dank Faser-Bragg-Gitter - 24.2.2025
VDMA: „Aufbruchstimmung erzeugen für Europa und Deutschland!“ - 24.2.2025
Grenzenlose Erlebnisse auf der Messepremiere der AFAIR! - 24.2.2025
Wechsel an der BSI-Spitze: Vizepräsident Gerhard Schabhüser übergibt - 24.2.2025
BITKOM: "Ein Sieg für die Demokratie!" - 24.2.2025
BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek erklärt zur Bundestagswahl 2025 - 24.2.2025
VCI: Bundestagswahl - Jetzt anpacken für den Neustart - 24.2.2025
Reise + Camping und Fahrrad Essen 2025 mit über 80.000 Besucher:innen - 24.2.2025
JUMO auf der Messe ISH 2025 - 21.2.2025
PARTS FINISHING 2025: Entgraten und Oberflächenfinish an 2 Tagen unter einem Dach - 21.2.2025
gamescom asia und Thailand Game Show schließen sich zum größten Games-Event der Region zusammen - 21.2.2025
DESTATIS: Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024 - 21.2.2025
Innovatives Event bei der EVO NXT liefert Informationen aus erster Hand - 21.2.2025
Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen - 21.2.2025
SIEC 2025: Die Messe für Gewerbeimmobilien setzt neue Akzente - 21.2.2025
INTERMODELLBAU 2025: Abtauchen in die facettenreiche Welt der Modellbahn - 21.2.2025
VDMA: Exporte im Maschinenbau verringern sich im Gleichklang mit der Produktion - 20.2.2025
ZEW und VDMA: Mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil - 20.2.2025
KfW und Bundeswirtschaftsministerium stärken Digitalisierung im Mittelstand - 20.2.2025
Kyocera beteiligt sich an strategischen Partnerschaft von TactoTek® - 20.2.2025
Meyer Burger schliesst ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR ab - 19.2.2025
rapid.tech 3D 2025: Additive Manufacturing zum Fliegen bringen - 19.2.2025
Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen - 19.2.2025
LogiMAT 2025: Leuze präsentiert den kleinsten Sicherheits-Laserscanner am Markt - 19.2.2025
iba 2025: Designwettbewerb „Bäckerei der Zukunft“ gestartet - 19.2.2025
Grüne Branche setzt auf spoga+gafa 2025 - 19.2.2025
Kaeser auf der Hannover Messe 2025 - 19.2.2025
Westfalen-Gruppe setzt auf zukunftssichere Prozesse mit Aucotec - 18.2.2025
Coperion, Baker Perkins und Kemutec gemeinsam auf der European Coatings Show - 18.2.2025
BSW-Solar: Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne - 18.2.2025
VDIK: Batterieelektrische Fahrzeuge profitieren - 18.2.2025
BMWK: Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand - 17.2.2025
BITKOM: Jedes zweite Unternehmen tut sich schwer mit der Digitalisierung - 17.2.2025
IHA Start-up Award 2025: Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie - 17.2.2025
SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 17.2.2025
Koelnmesse trotzt der Wirtschaftsflaute - 17.2.2025
BIOFACH 2025: Handeln für den ökologischen Wandel - 17.2.2025
Arburg auf der Chinaplas 2025 - 17.2.2025
Modell Leben 2025 erzielt Besucherrekord mit 17.500 Messegästen - 14.2.2025
VDMA: Trotz Rezession nur leichter Beschäftigtenabbau - 14.2.2025
ALTENPFLEGE 2025: Wegweiser für die Pflegebranche - 14.2.2025
E-world 2025 schließt erneut mit Bestmarken - 14.2.2025
NWE – wo neue Arbeitswelten mehr sind als Theorie - 13.2.2025
SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 13.2.2025
HANNOVER MESSE präsentiert Lösungen für IT-/OT-Security - 13.2.2025
BSI auf der E-world energy & water 2025 - 13.2.2025
TÜV SÜD und ift Rosenheim bündeln Kompetenzen - 13.2.2025
IBO bietet Einkaufserlebnis zum Mitmachen - 13.2.2025
Mit der IHM Karrierewege im Handwerk erleben - 12.2.2025
E-world 2025 ist mit Rekordbeteiligung gestartet - 12.2.2025
MAPAL: Aluminiumkompetenz für die Pneumatik - 12.2.2025
Veganz Group: Markeninnovationen auf der Branchenmesse BIOFACH - 12.2.2025
spoga horse 2025 mit starkem Wachstum - 12.2.2025
Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Hamburg vereinbaren - 11.2.2025
E-world 2025: Über 960 Ausstellern gehen heute an den Start - 11.2.2025
BIOFACH 2025 startet mit vielfältigem Angebot und nachhaltigen Impulsen für - 11.2.2025
Blaupause für die Produktion von Wasserstoffsystemen - 11.2.2025
VDMA: "Unternehmen brauchen schnell Entlastung und weniger Bürokratie!" - 10.2.2025
AERA setzt Generationswechsel in der Geschäftsführung fort - 10.2.2025
BiITKOM zum AI Action Summit in Paris - 7.2.2025
FOOD & LIFE: Regional schmeckt‘s am besten