Messen sind und bleiben
Marktplätze für Menschen
Der Messeplatz Deutschland ist führend im globalen Kontext: Laut Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA) sind deutsche Messegesellschaften weltweit die Nr. 1 bei der Durchführung internationaler Messen. Für Dr. Roland Fleck, Vorstandssprecher der Gemeinschaft deutscher Großmessen (GDG), ist dieser Erfolg gleichzeitig Handlungsauftrag für die Zukunft: "Willkommen bei Freunden - dies galt für Deutschland nicht nur bei der Fußball-Weltmeisterschaft, sondern hat auch Jahr für Jahr bei unseren Messen Gültigkeit. Wir sind Spiegelbild der globalen Wirtschaftsentwicklung und deshalb gilt vor allem eines: Messen sind und bleiben Marktplätze für Menschen."
Dr. Roland Fleck, GDG Vorstandssprecher und CEO NürnbergMesse Group
Bild: NürnbergMesse
Anlass für den Appell ist der "Global Exhibitions Day" am 7. Juni 2017, der die Bedeutung der Messen für die Wirtschaft insgesamt betont. Initiiert wird der "Global Exhibitions Day" vom Messe-Weltverband UFI ("Union des Foires Internationales") mit Sitz in Paris, der unter dem Motto "Think Global - Act Local" an diesem Tag die zentrale Schnittstellenfunktion von Messeplätzen verstärkt in das öffentliche Bewusstsein bringen will. Dr. Roland Fleck sieht darin jedoch weit mehr: "In der Messewirtschaft arbeiten Menschen unterschiedlichster Professionen und Herkunft. Uns alle eint das Leitmotiv, weltweiten Austausch und Handel zu fördern. Hierfür braucht es regionale Verwurzelung und gleichzeitig den berühmten 'Blick über den Tellerrand'!"
Herausforderungen für die Messewirtschaft
Als GDG-Vorstandssprecher sieht Fleck drei zentrale Herausforderungen für die deutsche Messewirtschaft - nämlich: "Erstens die Digitalisierung der Wirtschaft, zweitens die Einstellung auf doch sehr unterschiedliche ökonomische Entwicklungen in verschiedenen Weltwirtschaftsregionen und drittens nicht zuletzt die Lageveränderungen in Politik und Sicherheit." Und Fleck betont aus aktuellem Anlass: "Gerade die wachsende Komplexität der politischen Situationen bei gleichzeitig sinkender Transparenz in den politischen Systemen sind es, mit denen Messegesellschaften auf den Märkten der Welt klug und sensibel umgehen müssen. Der 'Global Exhibitions Day' ist ein willkommener Anlass, darauf hinzuweisen, dass in diesem Kontext die Weiterentwicklung des freien Handels zentrale Grundlage für den Wohlstand der Menschen im Allgemeinen und Erfolgsgrundlage für das Messegeschäft im Besonderen ist."
Erfolgreich in Nürnberg und weltweit
Neben seiner Position als GDG-Vorstandssprecher ist Dr. Roland Fleck seit 2011 - gemeinsam mit Peter Ottmann - CEO der NürnbergMesse Group. Mit Blick auf Portfolio und Performance der fränkischen Messegesellschaft stellt er zudem fest: "Eigentlich ist für uns jeden Tag 'Global Exhibitions Day' - denn wir versammeln das ganze Jahr mit unseren Messen und Kongressen Aussteller und Besucher aus allen Kontinenten." Im vergangenen Jahr konnte die NürnbergMesse im Rahmen von über 170 Veranstaltungen in Nürnberg und weltweit neue Rekordwerte bei Umsatz, Ausstellern und Ausstellerstandfläche verbuchen. Seit dem Fall der Mauer 1989 ist der Umsatz der NürnbergMesse um mehr als den Faktor 17 gestiegen, in den vergangenen zehn Jahren hat er sich mehr als verdoppelt. Fleck: "Ein Paradebeispiel, wie fallende Grenzen und weniger Handelshemmnisse die Wirtschaftsentwicklung voranbringen !"
Quelle: NürnbergMesse