O&S überzeugt mit
Besucherqualität und Internationalität
Schon am ersten Tag der O&S 2016 verbreitete sich gute Laune unter den rund 300 Ausstellern in den Hallen 7 und 9 des Stuttgarter Messegeländes. Die Besucher kamen in Scharen - und sie brachten nicht nur konkrete Aufgabenstellungen, sondern auch Investitionsvorhaben mit. Zudem war ein großer Teil der Besucher aus dem Ausland angereist. Da dies auch an Tag zwei und drei der internationalen Fachmesse für Oberflächen und Schichten anhielt, blieb die Stimmung bei den Unternehmen äußerst positiv. So ging die O&S am vergangenen Donnerstag mit einer Gesamtbesucherzahl von mehr als 6 500 erfolgreich zu Ende.
"Die O&S 2016 hat viele Erwartungen übertroffen", sagt Olaf Daebler, Geschäftsleiter O&S bei der Deutschen Messe AG. "Wir freuen uns, dass unsere Anstrengungen im Bereich Besuchermarketing im Ausland aufgegangen sind. Mit der O&S hat die internationale Oberflächentechnik einen anerkannten Branchentreffpunkt, der Anwender aus aller Welt anzieht." Etwas mehr als jeder zweite Besucher der O&S kam laut Analyse aus einem EU-Land. Rund ein Drittel der Besucher stammt aus einem europäischen Land außerhalb der EU. Der Anteil asiatischer Besucher bewegte sich bei etwa sieben Prozent.
Doch nicht nur Quantität und Internationalität stimmten. Auch im Hinblick auf die Besucherqualität punktete die O&S. "Die O&S ist für uns sehr gut gelaufen und hat sich definitiv gelohnt", sagt etwa Jörn Selent, Head of Global Sales Industry bei Dörken MKS. "Wir haben hier absolutes Fachpublikum angetroffen. Viele kommen aus der Geschäftsführerebene - genau das brauchen wir. Wir hatten Gäste aus ganz Europa auf dem Stand, aber auch aus Ländern, die man nicht unbedingt erwartet wie Israel, Ägypten oder Bulgarien. Unterm Strich waren sowohl das Bestandskunden- als auch das Neukundengeschäft auf dieser kompakten Messe erfolgreich." Zahlreiche Aussteller äußerten sich ähnlich positiv über die Qualität des Messepublikums. Die Ergebnisse der Besucheranalyse stützen diese Wahrnehmung. Der Fachbesucheranteil erreichte mit 99 Prozent nahezu Vollständigkeit. Dabei handelt es sich mehrheitlich um Entscheider: 83 Prozent gaben in der Befragung an, an Entscheidungen ihres Unternehmens mindestens beteiligt oder auch verantwortlich zu sein. Der Anteil aus dem Top-Management belief sich auf 28 Prozent. Positiv für die Aussteller war, dass viele der Besucher mit konkreten Investitionsabsichten gekommen waren: 30 Prozent hatten ein klares Kaufziel vor Augen, weitere 50 Prozent zogen eine Investition in Betracht.
Die O&S deckt sämtliche Bereiche der Oberflächentechnik ab. Eine der wichtigsten Branchen vor Ort ist die Galvanotechnik. Schon vor Beginn der O&S waren die Vorzeichen für die Galvanotechnik positiv gewesen. Die "Welt der Oberfläche" vom Zentralverband Oberflächentechnik (ZVO) hatte ausstellerseitig mit 77 beteiligten Unternehmen schon stark gegenüber der Vorveranstaltung 2014 zugelegt. Die rege Nachfrage sorgte dann auch für die entsprechende Stimmung auf den einzelnen Ständen. "Wir sind sehr zufrieden", bilanziert Christoph Matheis, Hauptgeschäftsführer des ZVO. "Qualität und Quantität der Besucher waren hervorragend, in der 'Welt der Oberfläche' hat es richtig gebrummt und die hohe Zufriedenheit kommt auch in den Rückmeldungen unserer Mitaussteller zum Ausdruck. Wir freuen uns zudem über eine stark gestiegene Internationalität der Besucher. Das anfängliche O&S-Attribut 'Inlandsmesse' stimmt nicht mehr. Auch aus Sicht des Verbands war die O&S erfolgreich. Neue Firmen-Mitgliedschaften fanden in Stuttgart ihren Abschluss, weitere Firmen werden in Kürze ihren Beitritt erklären. Alles in allem: 2016 war die bisher beste O&S."
Erfolgreiche Premiere der Guided Tours
Erstmals bot die O&S ihren Besuchern in diesem Jahr geführte Touren an. "Mit der Resonanz auf unsere Guided Tours sind wir sehr zufrieden", stellt Daebler fest. "Sowohl von den Ausstellern als auch von den teilnehmenden Besuchern haben wir positives Feedback bekommen." Besonders das Thema "Oberflächen für die Zukunft - REACh-konforme und multifunktionale Beschichtungen" hatte neben den angemeldeten Teilnehmern auch noch zu einer Reihe von spontanen Zusagen geführt. Zwei Mal am Tag ging es mit beiden Touren - die zweite hatte das Thema "Anlagen und Geräte zur Maximierung von Prozesssicherheit und Qualität" in den Mittelpunkt gestellt - zu acht Unternehmen, wo die Gruppe jeweils eine zehnminütige Präsentation erlebte und dann fünf Minuten Zeit für Nachfragen hatte. Diese Chance wurde intensiv genutzt. Auch das Publikum der Guided Tours zeichnete sich durch hohe Entscheidungskompetenz aus. Der Auslandsanteil der Tour-Teilnehmer lag bei etwa 50 Prozent.
Mit 31 Vorträgen bot das Fachforum der O&S einen weitreichenden Blick auf die Aktivitäten der verschiedenen Facetten der Oberflächentechnik - von der Entwicklung neuer Schichten über Anlagentechnik und Messverfahren bis hin zu Themen der Effizienz und Energieeinsparung. Die Organisatoren von WOTech zeigten sich mit dem Forum Oberflächentechnik 2016 sehr zufrieden. Den Referenten ist es gelungen, mit lebhaften und inhaltsvollen Darstellungen weiterführendes Knowhow zu präsentieren.
Mit dem Ende der O&S 2016 beginnen die Vorbereitungen für die kommende Veranstaltung. Dass die Fachbesucher auch dann wieder zahlreich vor Ort sein werden, lässt die Besucheranalyse vermuten. Jeder zweite Besucher geht davon aus, dass die O&S in ihrer Bedeutung stabil bleibt. Weitere 45 Prozent sagen sogar, dass die Wichtigkeit der Messe künftig noch steigen wird. Die nächste O&S wird vom 5. bis 7. Juni 2018 in Stuttgart veranstaltet.
Weitere Ausstellerstimmen zur O&S 2016:
Thomas Haberfellner, Gesamtleitung Service und Vertrieb Inland, Schlötter Galvanotechnik:
"Für uns war es eine sehr gute Messe und wir sind hochzufrieden. Wir haben viele interessante Gespräche geführt, die Besucherqualität war sehr hoch. Internationale Besucher hatten wir beispielsweise aus Slowenien, Rumänien oder auch aus Asien. Eine große Nachfrage erzeugten die Themen Chrom VI-Freiheit und ReacH sowie die Weiterentwicklung in Richtung umweltfreundlicher Verfahren."
Ludger Fuchs, Geschäftsleiter Deutschland, NOF Metal Coatings Europe:
"Die O&S ist ein Pflichttermin. Man trifft sich fast wie in einer Familie. Die Besucher sind ausschließlich Fachpublikum, bei dem jeder zu 100 Prozent weiß, was er hier will. Generell stellen wir fest, dass es immer weniger technische Innovation, aber dafür kostengetriebene Evolution gibt. Das nehmen wir als Megatrend wahr."
Marco Poretti, Geschäftsführer von LA FONTE.EU
"Wir sind absolut zufrieden mit der Messe. Wir haben viele gute Gespräche geführt. Besonders positiv ist, dass mehr internationale Firmen vertreten sind. Wir nehmen auch wahr, dass es viele internationale Besucher gibt, gerade auch aus Übersee."
Frank Pfeuffer, Geschäftsführer Mazurczak GmbH:
"Das war für uns eine super Messe, wahrscheinlich sogar eine der stärksten und erfolgreichsten Messen, die wir hier in Stuttgart erlebt haben. Sehr erfreulich war die hohe Internationalität. Wir hatten Besucher aus Argentinien, Schweden, Finnland, Österreich, der Schweiz, Russland, Ungarn, Italien, Griechenland oder der Türkei. Auch die Besucherqualität war bestens. Hier will niemand nur schauen. Da sind viele Betriebsleiter und Geschäftsführer dabei - Fachpublikum und Entscheidungsträger eben."
Roland Gehring, Geschäftsführer Benseler Oberflächentechnik GmbH & Co. KG:
"Für uns ist die Messe erfolgreich gelaufen, unser Stand wurde gut angenommen. Wir haben hier unsere organischen und anorganischen Beschichtungen vorgestellt und viele Kunden empfangen. Unser Eindruck ist, dass die Besucherfrequenz dieses Mal höher war und wir noch mehr fachliche Gespräche führen konnten."
Axel Hoffmann, Division Manager SBU Watertreatment Electronics der C.H. Erbslöh GmbH:
"Die Messe ist für uns gleich am ersten Tag gut angelaufen. Wir sehen hier viele Entscheider mit konkreten Anliegen, die von uns Informationen und Beratung wollen. Die O&S ist für uns eine der Hauptmessen und wir werden nächstes Mal wieder teilnehmen."
Reinhold Specht, Geschäftsführender Gesellschafter
bei der Harter Oberflächen- und Umwelttechnik GmbH:
"Die O&S ist unsere Heimatmesse und deshalb für uns von grundlegender Bedeutung. Für uns war es diesmal ein so großer Messeerfolg wie noch nie. Die Fachbesucher waren gut durchmischt, wir hatten ebenso Bestands- wie Neukunden. Wir fahren auf jeden Fall extrem zufrieden nach Hause, und da wartet eine Menge Arbeit auf uns."
Georg Fink, Marketing Manager der Special Coatings GmbH & Co. KG:
"Mit unseren lackierten Kunststoffmassenteilen in Metall- oder Matt-Galvanik-Optik konnten wir auch auf der diesjährigen O&S erneut interessante Kontakte knüpfen. Viele Besucher kannten unser Verfahren noch nicht und waren begeistert. Wir hoffen, dass die O&S in den kommenden Jahren noch weiter wächst und mehrere Hallen füllen wird."
Dr. Martin Renner, Geschäftsführer der Renner GmbH:
"Die O&S war für uns eine sehr dynamische Messe, auf der wir sehr viele substantielle Kontakte hatten und die unsere Erwartungen klar übertroffen hat. Die Aufgabenstellungen, mit denen die Fachbesucher kommen, sind sehr konkret. Oft sind die Besucher gleichzeitig Anwender und Entscheider. Außerdem stimmt die Internationalität. Wir haben neue Kontakte nach Finnland, Polen oder Frankreich gewonnen, aber auch nach Asien, etwa Korea, haben wir unsere Kontakte vertiefen können."
Ralf Humpert, Geschäftsführender Gesellschafter der Wilhelm Humpert GmbH & Co. KG:
"Wir haben zum ersten Mal auf der O&S ausgestellt und viele gute Gespräche geführt, aus denen jetzt nach der Messe etwas entstehen kann. Diese Messe ist schön, da es sich ausschließlich um Fachpublikum handelt. Ich habe viele Besucher oder Aussteller aus alter Schulzeit wieder getroffen. Das schafft eine gute und familiäre Atmosphäre. Wir stellen gerne wieder auf der O&S 2018 aus."
Mehrwert durch
Parallelveranstaltungen
Zeitgleich mit der O&S wurden vom 31. Mai bis 2. Juni 2016 weitere Fachmessen auf dem Stuttgarter Messegelände veranstaltet. So bildet die parts2clean, internationale Leitmesse für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung, den vorgelagerten Prozess der Reinigung ab. Die LASYS, internationale Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung, zeigte branchen- und materialübergreifend das gesamte Spektrum des Lasers. Zahlreiche Anwender von Oberflächentechnik waren außerdem zur AUTOMOTIVE Expo vor Ort. Diese ist ein Zusammenschluss von fünf verschiedenen Messen aus dem Automotive-Bereich.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Deutsche Messe AG
News
- 9.4.2025
game-Verband legt Konzept für eine steuerliche Games-Förderung in Deutschland vor - 9.4.2025
NORD/LB und EIB schließen 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa - 9.4.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“ - 9.4.2025
INTERMODELLBAU: Wissens-Input liefert echten Mehrwert - 9.4.2025
Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025 - 9.4.2025
SMC fördert berufliche Chancengleichheit - 9.4.2025
Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg - 9.4.2025
VDMA: Bessere Stimmung im Maschinenbau ist nur eine Momentaufnahme - 8.4.2025
Quantum Photonics 2025: Ein Dreiklang für die Quantenphotonik - 8.4.2025
CAKE & BAKE präsentiert Jubiläumstorte zum Standortjubiläum - 8.4.2025
VDMA: "Chancen industrieller KI nutzen" - 8.4.2025
Helmut Fischer GmbH auf der Control 2025 - 8.4.2025
BITKOM: Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung - 8.4.2025
WERMA gewinnt den iF DESIGN AWARD 2025 - 8.4.2025
Yaskawa auf der Automatica 2025 - 7.4.2025
Fraunhofer ILT: Neue Wege in der Batteriefertigung - 7.4.2025
VCI zur US-Zollpolitik - EU muss zusammenstehen - 7.4.2025
VDIK: BEV-Neuzulassungen ziehen an - 7.4.2025
Early Bird-Rekord für die spoga horse 2026 - 7.4.2025
Bundesbauministerin Geywitz eröffnen die bauma 2025 - 7.4.2025
Bosch auf der bauma 2025 - 7.4.2025
INTERSOLAR 2025: Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs - 7.4.2025
Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung - 7.4.2025
BSW-Solar: 5 Mio. Solarstromanlagen in Betrieb - 4.4.2025
BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer - 4.4.2025
VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an" - 4.4.2025
Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta - 4.4.2025
Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating - 4.4.2025
VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA" - 3.4.2025
VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld - 3.4.2025
85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag - 3.4.2025
Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt - 3.4.2025
IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche - 3.4.2025
Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen - 3.4.2025
game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag - 3.4.2025
Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft - 2.4.2025
Robert Bosch: Personelle Veränderungen - 2.4.2025
BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter - 2.4.2025
BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde - 2.4.2025
DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt - 2.4.2025
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen - 2.4.2025
Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60% - 2.4.2025
MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam - 1.4.2025
automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs - 1.4.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern - 1.4.2025
CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI - 1.4.2025
VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität - 1.4.2025
NEW WORK auf Wachstumskurs - 1.4.2025
EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand - 1.4.2025
VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt - 31.3.2025
Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025 - 31.3.2025
VCI: Klug und schnell liefern - 31.3.2025
BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten - 31.3.2025
Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025 - 31.3.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand - 31.3.2025
ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD - 31.3.2025
Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025 - 31.3.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“ - 31.3.2025
VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden - 28.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 28.3.2025
Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025 - 28.3.2025
EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand - 28.3.2025
BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen - 28.3.2025
Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung - 28.3.2025
Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen - 28.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 28.3.2025
VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück - 28.3.2025
Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt - 27.3.2025
Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie - 27.3.2025
Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien - 27.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 27.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 27.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 26.3.2025
INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten - 26.3.2025
EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr - 26.3.2025
VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum - 26.3.2025
DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025 - 26.3.2025
CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien - 25.3.2025
BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt - 25.3.2025
embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern - 25.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 25.3.2025
VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern - 25.3.2025
Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025 - 25.3.2025
Bitkom zum European Health Data Space - 24.3.2025
In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln - 24.3.2025
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie - 24.3.2025
KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ - 24.3.2025
SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 24.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 24.3.2025
Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025 - 24.3.2025
Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans - 21.3.2025
Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz - 21.3.2025
HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie - 21.3.2025
ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung - 21.3.2025
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 - 21.3.2025
Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor - 21.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 21.3.2025
Das Zweirad-Highlight des Jahres startet! - 21.3.2025
TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen - 20.3.2025
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber - 20.3.2025
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt - 20.3.2025
Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird - 20.3.2025
Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie - 20.3.2025
Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“ - 20.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 19.3.2025
VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie" - 19.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 19.3.2025
INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung - 19.3.2025
LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk - 19.3.2025
DEHOGA-Caterer auf der Internorga - 19.3.2025
VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56% - 19.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 19.3.2025
Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT - 19.3.2025
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum - 19.3.2025
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs - 18.3.2025
GreenDot auf der PRSE 2025 - 18.3.2025
BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance - 18.3.2025
VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern" - 17.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 17.3.2025
Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres - 17.3.2025
Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025 - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk - 14.3.2025
Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler - 14.3.2025
Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können - 14.3.2025
FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025 - 14.3.2025
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group - 13.3.2025
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg - 13.3.2025
INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene - 13.3.2025
Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus - 13.3.2025
f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher - 13.3.2025
VCI: Ein empfindlicher Rückschlag - 13.3.2025
BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert - 12.3.2025
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt - 12.3.2025
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment - 12.3.2025
PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen - 12.3.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse - 12.3.2025
VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung - 12.3.2025
automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen - 12.3.2025
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein - 12.3.2025
EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform - 11.3.2025
Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken - 11.3.2025
TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit - 11.3.2025
spoga horse und BSI verlängern Kooperation - 11.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 11.3.2025
BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart - 11.3.2025
TSR Group und Schüco kooperieren - 11.3.2025
embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen - 10.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 10.3.2025
BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche - 10.3.2025
Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg - 10.3.2025
Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche - 10.3.2025
Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen - 10.3.2025
Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen - 10.3.2025
VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an! - 7.3.2025
Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award - 7.3.2025
BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland - 7.3.2025
BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter - 7.3.2025
VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig - 7.3.2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion - 7.3.2025
Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken - 7.3.2025
BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland - 7.3.2025
gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase - 6.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 5.3.2025
TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz - 5.3.2025
Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an - 5.3.2025
Habersang auf der iba 2025 in Düsseldorf - 5.3.2025
BMWK: Wichtiger Innovationsschub für das Strom-Tanken von E-Autos - 5.3.2025
Deutsche Werkzeugmaschinen mit gedämpfter Jahresbilanz 2024 - 4.3.2025
Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025 - 4.3.2025
Neue Partnerschaft für Cyber-Consulting - 4.3.2025
Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern sind betroffen - 4.3.2025
Helmut Fischer auf der European Coatings Show 2025 - 4.3.2025
BSW-Solar: Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden - 4.3.2025
Siemens und Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur - 3.3.2025
BITKOM: Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump - 3.3.2025
IDS feiert in diesem Jahr ihre 41. Ausgabe - 3.3.2025
EISENWARENMESSE 2026: Anmeldung ab sofort möglich - 3.3.2025
embedded world 2025: Der Wissenshub der Embedded-Community - 3.3.2025
BITKOM: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium - 3.3.2025
IWA 2025 überzeugt mit hoher Besucherqualität - 28.2.2025
IHM : Die Sonderschau INNOVATION GEWINNT! - 28.2.2025
Erstmals neun Preiskategorien beim embedded award 2025 - 28.2.2025
"CBAM-Vereinfachung ist eine willkommene Erleichterung für viele Unternehmen" - 28.2.2025
Enforce Tac 2025 bestätigt erneut starkes Wachstum - 28.2.2025
Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung - 27.2.2025
BITKOM legt Abschlussbericht zur Digitalpolitik der Ampel vor - 27.2.2025
intersana 2025: Gesundheit mit Spaßfaktor! Live, interaktiv und inspirierend! - 27.2.2025
Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen - 27.2.2025
VCI: Pharma mehrheitlich optimistisch - 27.2.2025
VDIK fordert Maßnahmenplan für die Zukunft der individuellen Mobilität - 27.2.2025
Garten München 2025: Die neuesten Outdoortrends erleben - 27.2.2025
gamescom LAN 2025 feiert mit doppelter Anzahl an Besucher:innen - 27.2.2025
KoRo stellt Weichen für Wachstum - 26.2.2025
RIGK auf der PRSE 2025 – Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv gestalten - 26.2.2025
VDMA: EU muss Ursachen für Wettbewerbsnachteile bekämpfen - 26.2.2025
OE-A 2025: Umsatzwachstum von 9 Prozent für 2025 erwartet - 26.2.2025
Intec und Z-Messe zum 10. Mail in Leipzig - 26.2.2025
Covestro steigert Absatzmengen und treibt Transformation voran - 25.2.2025
Erleben Sie mit TDK auf der embedded world 2025 Embedded-Lösungen - 25.2.2025
BMWK: Infineon baut seine Chip-Produktion in Dresden aus - 25.2.2025
60 Jahre KREMER: Tradition trifft Innovation - 25.2.2025
Fraunhofer ILT: Effizientere und brillantere Diodenlaser dank Faser-Bragg-Gitter - 24.2.2025
VDMA: „Aufbruchstimmung erzeugen für Europa und Deutschland!“ - 24.2.2025
Grenzenlose Erlebnisse auf der Messepremiere der AFAIR! - 24.2.2025
Wechsel an der BSI-Spitze: Vizepräsident Gerhard Schabhüser übergibt - 24.2.2025
BITKOM: "Ein Sieg für die Demokratie!" - 24.2.2025
BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek erklärt zur Bundestagswahl 2025 - 24.2.2025
VCI: Bundestagswahl - Jetzt anpacken für den Neustart - 24.2.2025
Reise + Camping und Fahrrad Essen 2025 mit über 80.000 Besucher:innen - 24.2.2025
JUMO auf der Messe ISH 2025 - 21.2.2025
PARTS FINISHING 2025: Entgraten und Oberflächenfinish an 2 Tagen unter einem Dach - 21.2.2025
gamescom asia und Thailand Game Show schließen sich zum größten Games-Event der Region zusammen - 21.2.2025
DESTATIS: Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024 - 21.2.2025
Innovatives Event bei der EVO NXT liefert Informationen aus erster Hand - 21.2.2025
Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen - 21.2.2025
SIEC 2025: Die Messe für Gewerbeimmobilien setzt neue Akzente - 21.2.2025
INTERMODELLBAU 2025: Abtauchen in die facettenreiche Welt der Modellbahn - 21.2.2025
VDMA: Exporte im Maschinenbau verringern sich im Gleichklang mit der Produktion - 20.2.2025
ZEW und VDMA: Mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil - 20.2.2025
KfW und Bundeswirtschaftsministerium stärken Digitalisierung im Mittelstand - 20.2.2025
Kyocera beteiligt sich an strategischen Partnerschaft von TactoTek® - 20.2.2025
Meyer Burger schliesst ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR ab - 19.2.2025
rapid.tech 3D 2025: Additive Manufacturing zum Fliegen bringen - 19.2.2025
Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen - 19.2.2025
LogiMAT 2025: Leuze präsentiert den kleinsten Sicherheits-Laserscanner am Markt - 19.2.2025
iba 2025: Designwettbewerb „Bäckerei der Zukunft“ gestartet - 19.2.2025
Grüne Branche setzt auf spoga+gafa 2025 - 19.2.2025
Kaeser auf der Hannover Messe 2025 - 19.2.2025
Westfalen-Gruppe setzt auf zukunftssichere Prozesse mit Aucotec - 18.2.2025
Coperion, Baker Perkins und Kemutec gemeinsam auf der European Coatings Show - 18.2.2025
BSW-Solar: Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne - 18.2.2025
VDIK: Batterieelektrische Fahrzeuge profitieren - 18.2.2025
BMWK: Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand - 17.2.2025
BITKOM: Jedes zweite Unternehmen tut sich schwer mit der Digitalisierung - 17.2.2025
IHA Start-up Award 2025: Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie - 17.2.2025
SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 17.2.2025
Koelnmesse trotzt der Wirtschaftsflaute - 17.2.2025
BIOFACH 2025: Handeln für den ökologischen Wandel