Fraunhofer IPM:
Optisches System zur 3D-Inline-Vermessung
Fraunhofer IPM zeigt mit HoloTop ein optisches System zur 3D-Inline-Vermessung, das auf digitalholographischer Mikroskopie basiert.
HoloTop vermisst Oberflächen von Bauteilen wie z.B. Mikropräzisionskomponenten kontaktlos, hochpräzise (µm- genau) und schnell (<0,1 s bei 9 MPixel) bei einem Messfeld von bis zu 30 × 30 mm².
Dr. Daniel Carl,
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM,
Stellv. Institutsleiter, Abteilungsleiter Produktionskontrolle
Bild: Fraunhofer IPM
Optische Inline-Messtechnik für 100-Prozent-Kontrolle
Für die Produktionskontrolle entwickelt Fraunhofer IPM optische Systeme und bildgebende Verfahren, mit denen sich Oberflächen und 3D-Strukturen in der Produktion analysieren und Prozesse regeln lassen. Die Systeme messen so schnell und so genau, dass kleine Defekte oder Verunreinigungen auch bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten erkannt werden. Damit wird eine 100-Prozent-Echtzeitkontrolle in der Produktion im Sinne von Industrie 4.0 möglich. Eingesetzt wird eine große Bandbreite an Technologien, darunter digitale Holographie, Infrarot-Reflexions-Spektroskopie und Fluoreszenzverfahren, kombiniert mit sehr schneller hardwarenaher Bild- und Datenverarbeitung. Die Systeme werden beispielsweise in der Umformtechnik im Automobilbereich und zur Qualitätssicherung bei Medizinprodukten eingesetzt.
Unsere industrietauglichen 2D- und 3D-Messsysteme funktionieren unter harten Produktionsbedingungen und liefern hochpräzise Messdaten in Echtzeit, zum Beispiel zur Regelung empfindlicher Herstellungsprozesse. Dies gelingt durch die Kombination optischer Messtechniken mit extrem schnellen Auswerteverfahren. Unsere schlüsselfertigen Geräte zur Oberflächenanalytik nutzen Fluoreszenz-Messtechnik sowie Infrarot-Reflexions-Spektroskopie und Laserinduzierte Plasmaspektroskopie. Bei der Systementwicklung stützen wir uns auf unsere langjährige Erfahrung insbesondere mit optischen Einheiten, Bilderfassung und Bildverarbeitung.
Quelle: Fraunhofer IPM