AUMA Riester GmbH & Co. KG

Mit der AUMA Cloud die Anlagenverfügbarkeit steigern


Stellantriebshersteller AUMA stellt auf der Valve World Expo 2018 die AUMA Cloud vor. Mit diesem neuen digitalen Dienst bietet das Unternehmen eine kostenlose und sichere cloudbasierte Lösung, um Asset Management und zustandsorientierte Instandhaltung von AUMA Stellantrieben effizient und kostenorientiert zu gestalten und die Anlagenverfügbarkeit nachhaltig zu sichern.


Die AUMA Cloud ist eine einfach zu benutzende interaktive Plattform, mit der sich detaillierte Gerätedaten von allen Stellantrieben in einer Anlage sammeln und auswerten lassen. Anlagenbetreiber können hohe Belastungen oder möglichen Wartungsbedarf frühzeitig erkennen und die entsprechenden Maßnahmen einleiten. So lassen sich unerwartete Ausfälle vermeiden. Über die AUMA Cloud werden die umfangreichen Betriebsdaten, die AUMA Stellantriebenautomatisch erfassen, analysiert und dem Anwender in übersichtlicher Form zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden wichtige Kennzahlen wie zum Beispiel die Verfügbarkeit des Stellantriebs berechnet. Benötigt der Betreiber eine genauere Diagnose, kann er die Daten aus der Cloud schnell und einfach an den AUMA Service weiterleiten. Dadurch ist eine detaillierte Ferndiagnose möglich; Kosten für Service-Einsätze vor Ort werden reduziert und die Fehlerbehebung wird beschleunigt. Für die Zukunft sind weitere innovative Wartungskonzepte geplant, zum Beispiel die Live-Überwachung von dezentralen Anlagen.

Halle 3, Stand E74

WEH GmbH Verbindungstechnik

WEH® Einschraubventil TVR400 - Kompakt und platzsparend


Im Maschinen- und Anlagenbau werden immer höhere Anforderungen selbst für kleinste Systemkomponenten, wie z. B. Rückschlagventile, gestellt. Die Größe der Rückschlagventile sowie der benötigte Einbauraum sind hierbei wichtige Kriterien. Beste Qualität, Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und Leistungsstärke sind daher Grundvoraussetzung bei der Auswahl des entsprechenden Rückschlagventils.

Langjährige Erfahrung und einzigartiges Know-how führten zur Entwicklung einer neuen Serie von Einschraubventilen, die diesen Anforderungen gerecht wird. Die WEH® TVR400 sind mechanische Absperrventile, die freien Durchfluss in die Einschraubrichtung ermöglichen und den Medienstrom in der anderen Richtung absperren. Aufgrund der kompakten Bauweise nehmen sie nur geringen Platz in Anspruch und sind daher sehr wirtschaftlich. Im Gegensatz zu metallisch dichtenden Ventilsitzen, sind die einschraubbaren Rückschlagventile weichdichtend. Die Abdichtung erfolgt durch einen federbelasteten Dichtkegel mit O-Ring. Daher zeichnen sich die WEH® Ventile durch eine hohe Dichtheit aus, verbunden mit einem hohen Durchfluss.
Halle 5, Stand D27

ARCA Regler GmbH

ARCAsmartn- das ideale Einstiegsmodell in die digitale Technik


Mit dem ARCAsmart bringtndie ARCA Regler GmbH das digitale Einstiegsgerät in die Welt dernStellungsregler auf den Markt. In der intensiven Zusammenarbeit mit Siemens wurde beim Design besonderen Wert daraufgelegt, einerseits dem digitalen Anspruch der Zeit gerecht zu werden und andererseits die einfachste Handhabung nur möglichnzu realisieren.


Der Stellungsregler erweitert damit die vielfältige Stellungsreglerfamilie der Arca. Auf der Valve World in Düsseldorf wird der ARCAsmart erstmalig dem interessierten Fachpublikum präsentiert. Die Ausführungnbeeindruckt durch eine Reduzierung auf das Wesentliche. Für darüber hinausnbestehende Applikationen und Ansprüche gibt es den ARCAPRO® als technisch hoch versiertes Premiumgerät.

Halle 4, Stand A02
Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG

Double Block & Bleed Piping Kugelhähne der neuen Generation


Rohrleitungen können ganz verschiedene Medien mit unterschiedlichen Eigenschaften transportiert werden. Das Problem: Viele dieser Medien dehnen sich bei einer Erwärmung stark aus, beispielsweise verflüssigtes Erdgas. Kann sich das Medium nicht ausdehnen, weil es in einem festen Raum eingesperrt ist, so steigt stattdessen der Druck sehr stark an. Sperrt man etwa verflüssigtes Erdgas bei -161 Grad Celsius und 1 bar Druck räumlich ein und lässt die Temperatur auf Raumtemperatur ansteigen, so erhöht sich der Druck auf 1.895 bar. Daher muss sichergestellt sein, dass Bereiche, in denen das Medium eingesperrt werden kann, gegen eine Drucküberlast abgesichert werden. Entscheidend dabei ist: Der Überdruck darf laut Norm nicht in die Atmosphäre entweichen, sondern muss in die Prozessleitung entspannt werden. Sowohl die von AS-Schneider entwickelten Double Block & Bleed Piping Kugelhähne der Taurus-Baureihe, als auch die "Process-to-Instrument" Kugelhähne der VariAS-Block-Baureihe erfüllen diese Anforderungen standardmäßig. Sie bestehen aus zwei Absperr-Kugelhähnen und einem Entlüftungsventil (Double Block and Bleed). Je nach Ausführung halten sie Drücken bis 420 bar stand.
Halle 3, Stand C65


Göpfert AG

Druckminderventile


Seit über 107 Jahren steht der Name Göpfert AG für Qualitätnund Liefertermintreue von Armaturen für Industrie und Schiffbau. Neu im Programm sind die Membran-Druckminderventile zur Druckregelung von Wasser und anderen neutralen und nichtklebenden Medien innflüssiger und gasförmiger Form mit einer Temperatur von bis zu 75°C.


Druckminderer regeln schwankende oder zu hohe Eingangsdrücke auf den vom Anwender benötigten konstanten Ausgangsdruck. Dabei sind Vordrucke bis 30 bar zulässig, bei Hinterdrückennvon 1 bis 10 bar. Die Göpfert-Druckminderventile werden in Weddingstedt in derneigenen, DNV-GL und Lloyds Register zugelassenen Gießerei in verschiedensten Ausführungen gegossen.


Die Fertigstellung erfolgt in der hauseigenen Fertigung und Montage. Dadurch sind auch viele spezielle Kundenwünsche in Material und Anschlussart in kürzester Zeit bei attraktiven Preisen realisierbar. Die Göpfert AG bietet Druckminderer in den Nennweiten DN 15nbis DN 150 in der Flanschausführung und G ¼" bis G 2" mit Innengewindeanschluss an; in Druckstufen von bis zu 40 bar. Dabei werden die Standardausführungen in DIN-Baulänge mit Flanschen nach DIN ausgeliefert, andere Flanschabmessungen / Bohrbilder bzw. andere Gewindeanschlüsse bei den Muffenausführungen sind auf Kundenwunsch möglich. Die verwendeten Materialien werden entsprechend der Einsatzbereiche gewählt, die Gehäuse werden in Rotguss oder in korrosions- und seewasserbeständigem Gbz 10 hergestellt. Die Membrane besteht aus NBR. AbweichendenWerkstoff-Kombinationen sind auf Wunsch möglich. Die Druckminderventile der Göpfert AG sind vorbereitet fürnManometeranschluss.

Halle 3, Stand D93


C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KG

Neuer FKM-Werkstoff speziell für

Anforderungen in der Öl- und Gasindustrie


Der Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens präsentiert mit dem neu entwickelten FKM-Compound Vi 900 eine leistungsfähige Produktinnovation für die Anwendung in der Petrochemischen Industrie. Der Werkstoff stellte seine Eignung als zuverlässige Elastomerdichtung auch unter schwierigsten Bedingungen im NORSOK-Test nach Standard M-710 unter Beweis und überstand die Härteprüfung mit dem bestmöglichen Rating von 4 mal "0000" ohne jegliche Beschädigung.

Damit empfiehlt sich Vi 900 für den Einsatz in Produktionsbereichen, die aufgrund der Gefahr von Explosiver Dekompression besonders hohe Anforderungen an die Dichtungen stellen. Das Besondere an der Neuentwicklung ist die ausgezeichnete Tieftemperaturstabilität. Mit einem TR-10 Wert von -40 °C eignet sich Vi 900 auch für kälteste Anwendungen bis zu -50 °C und erfüllt neben dem NORSOK-Standard damit auch die US-amerikanischen Anforderungen für Öl- und Gasanlagen nach API 6A und 6D. Kombiniert mit einem außergewöhnlich guten Kälte-Druckverformungsrest setzt dieser Hochleistungs-Werkstoff laut Hersteller Maßstäbe im Bereich der AED- bzw. RGD-Dichtungswerkstoffe (AED = "Anti-Explosive-Decompression"/RGD = "Rapid Gas Decompression").
Halle 3, Stand A78

Goetze KG Armaturen

Mit innovativen Ideen und neuen Produkten


Auf der Valve World bleibt beim Ventilhersteller Goetze nur das Ventil offline. Die Messebesucher können neben den neuen Produkten auch den Produktnavigator entdecken. Einfach und schnell im Baukastensystem zum richtigen Ventil. Wir erweitern die Informationsmöglichkeiten online. Mit dem neuen Goetze Produktnavigator finden Sie das passende Ventil noch schneller. Anhand kurzer prägnanter Fragen geben wir Ihnen einen ersten Hinweis, wie Sie das perfekte Ventil für Ihre Anwendung finden. Nach der Erstinformation steht Ihnen unser Vertriebsteam mit gewohntem Know-How zur Seite. Aber nicht nur online tut sich einiges. Bereits auf der Valve World bieten wir Ihnen eine Vorschau, was das Jahr 2019 im Hause Goetze erwarten lässt. Ab Frühjahr bietet das Flansch-Sicherheitsventil 455 noch mehr Anwendungsmöglichkeiten. Unter anderem durch eine neue O-Ring Weichdichtung wird die Arbeit mit noch mehr Werkstoffen und in einem größeren Temperaturspektrum ermöglicht. Außerdem bietet sie eine noch höhere Dichtigkeit bis nahe an den Ansprechdruck als bei einer metallischen Dichtung.Das Sicherheitsventil 355 aus Sphäroguss wird nun auch den größten Anwendungen gerecht. Mit Nennweiten im Bereich von DN 15 bis DN 80 erweitert Goetze sein Produktportfolio. Ab Frühjahr 2019 wird die Baureihe durch eine Ausführung in der Nennweite DN 100 ergänzt. Die Sicherheitsventile 6420 und 6450 aus Rotguss bestechen durch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten sowie eine einfache Handhabung. Das Ventil passt sich durch austauschbare Innenteile an die Anwendung an und ist somit ideal für die unkomplizierte Lagerung. Beide Ventile sind sowohl TÜV als auch ASME zertifiziert.

Halle 3, Stand E29


bar pneumatische Steuerungssysteme GmbH

Größer - stärker - flexibler - der pneumatische Schwenkantrieb

actubar mit 4 weiteren Baugrößen


Erstmals während der ACHEMA 2018 in Frankfurt sind die neuen Größen der pneumatischen Schwenkantriebe actubar mit Drehmomenten von bis zu 9.600 Nm vorgestellt worden. Neben den üblichen Anwendungen für den Betrieb von Absperrarmaturen wie beispielsweise Klappen mit DN1000 und mehr in verfahrenstechnischen Anlagen der Industrie haben die großen actubar-Antriebe spezielle Eigenschaften. Die Konstruktion des Antriebs ermöglicht eine optimal angepasste Luftführung. Die Adapterplatte ist wechselbar und für den Anschluss unterschiedlicher Magnetventile vorbereitet. Auch direkte Luftanschlüsse von ¼" bis ½" mit allen gängigen Gewindearten (NPT, Withworth, etc.) können realisiert werden. Darüber hinaus kann die Adapterplatte um 90° gedreht werden, wodurch sich weitere flexible Montagemöglichkeiten ergeben. Auch in diesem Detail ist der Antrieb soweit durchdacht, dass viele weitere Optionen konfigurierbar sind. So kann der actubar auf Kundenwunsch auch auf der Rückseite mit einer zusätzlichen Schnittstelle versehen werden, um den Durchfluss zu verdoppeln oder um Sicherheitsventile platzsparend aber ohne zusätzlichen Aufwand zu montieren. Ein einfacher Umbau der Ritzelstellung ist mittels einer zweiteilige Schaltwelle realisiert worden. Dadurch ist eine schnelle Anpassung an die Orientierung der Klappe möglich. Großer Montageaufwand für das Drehen des gesamten Ritzels wird vermieden. Die Endlageneinstellung außerhalb des Druckraumes erhöht die Sicherheit im Betrieb mit pneumatischer Druckluft.
Halle 4, Stand C22

Konrad Armaturentechnik GmbH

"Exentromat" - Über 50 Jahre Tradition aus Bochum


Absperrklappen,nRückschlagklappen und kombinierte Absperr-/Rückschlagklappen haben unter dem weltbekannten Markennamenn"Exentromat®" seit über 50 Jahren Tradition bei der KonradnArmaturentechnik GmbH in Bochum. Man versteht sich als "Manufaktur", dienim Zeitalter von meist standardisierten Massenprodukten den Wünsche seinernKunden einen hohen Stellenwert einräumt. Ganz bewusst lautet der Slogan desnUnternehmens "Qualität. Aus Tradition und Überzeugung".


Dasnbesondere Augenmerk anlässlich der diesjährigen internationalennIndustriearmaturenmesse "Valve World 2018" in Düsseldorf liegt im Hause KonradnArmaturentechnik auf dem Armaturentyp "RA", einer Kombination aus Absperr-,nDrossel- und Rückschlagklappe. Bekanntlich werden in Rohrleitungen oft sowohlnAbsperr- als auch Rückschlagklappen eingebaut, um zum Beispiel beinWartungsarbeiten an der Pumpe den Systemdruck zuverlässig absperren zu können.


Die gleiche Funktion kann jedoch auch durch den Einbau von nur einer Klappe desnTyps "RA" erreicht werden. Der Vorteil liegt auf der Hand. Möglich istndies durch einen speziellen Mehrfunktionenantrieb, der je nach Bedarf alsnAbsperr-, Drossel- oder Freilaufgetriebe wirkt. Wie bei den meisten dernRückschlagklappen aus dem Hause Konrad wird auch hier eine progressiv wirkendenHydraulikbremse eingebaut. Die Schließzeit lässt sich über einnDrosselrückschlagventil im Bereich von ca. 3 bis 9 s stufenlos einstellen und kannnsomit leicht an die Erfordernisse des Prozesses angepasst werden. DienBetätigung des Getriebes erfolgt meist über ein manuell zu betätigendesnHandrad, wahlweise ist auch eine elektrische, pneumatische oder hydraulischenBetätigung problemlos möglich. Zahlreiche Optionen hinsichtlich dernWerkstoffauswahl lassen auch diesem Typ kaum Wünsche offen.

Halle 4, Stand A39

Festo AG & Co. KG

Optimiert für Schaltschrankeinbau


Automatisierungsplattform CPX-E und Ventilinsel VTUG von Festo im Paket n n n Der Trend geht zu immer kleineren Schaltschränken - Steuerungssysteme, Remote-I/Os und Ventilinseln von Festo leisten dazu ihren Beitrag.n n nn n n nt n Der Trend geht zu immer kleineren Schaltschränken - Steuerungssysteme, Remote-I/Os und Ventilinseln von Festo leisten dazu ihren Beitrag. Als Paketlösung dabei: das modulare Steuerungssystem CPX-E und die universelle Ventilinsel VTUG.


nKompakter und preisattraktiver als andere Schaltschranklösungen - so präsentiert sich jetzt ein Paket, das aus dem modularen Automatisierungssystem CPX-E und der universellen Ventilinsel VTUG besteht.n nUniversell einsetzbarnDas modulare Steuerungssystem CPX-E ist ein Automatisierungssystem für die Fabrik- und Prozessautomation. Es besteht aus einzelnen Funktionsmodulen, die einen flexiblen modularen Aufbau ermöglichen: je nach Modulkombination als reines Remote-I/O-System mit Busmodul oder als Steuerungssystem mit Steuerungseinheit. Die CPX-E zeichnet sich durch eine schnelle Signalverarbeitung und höhere Packungsdichte aus.

Halle 3, Stand B53


ARCA Regler GmbH

Einkaufennleicht gemacht mit dem Arca Webshop


DienFirma ARCA Regler GmbH bietet ihren Kunden nun die Möglichkeit, im ARCA Webshop Ersatzteile und ab 2019 auch Standardarmaturen zunbestellen. Unabhängig von dienstleistungsorientierten Arbeitszeiten kann dernKunde selbstständig seine benötigtenOriginal-Arca-Ersatz-nund Verschleißteile, die über das Typenschild identifiziert werden können,nbestellen. Eine einfache wie nutzerfreundliche Bedienerebene navigiert ihn dannnim Webshop zu dem benötigten Teil, das nach einem Abgleich direkt bestelltnwerden kann. DernVorteil des Kunden: Die Lagerlogistik von ARCA ist so aufgebaut, dass die Warenals Ersatzteil in 24h oder als komplette Armatur in 48h fertig montiert undngeprüft geliefert wird. DernARCA Webshop ist der logische nächste Schritt in der digitalen Welt nach ARCAnOnsite. Aus vielen Rückmeldungen ist bekannt, dass Inbetriebnehmer wie Anwendernihre Informationen über den QR-Code abgreifen und nicht mehr zeitraubend dienDokumente suchen und dann durchblättern. Ebenso funktioniert der Weg imnWebshop. In der Startphase bietet der ARCA Webshop zunächst alle Materialiennaus dem Standardkatalog. Darüber hinaus steht selbstverständlich auch weiterhinndas ARCA Team für Anfragen beispielsweise zu spezielleren Teilen, oder wenn esnum Prozessoptimierungen geht, zur Verfügung.

Halle 4, Stand A02


Die Produktmeldungen wurden durch das ausstellende Unternehmen eingereicht oder im Presse / Produktbereich der

Fachmesse Valve World Expo 2018 bereitgestellt. Für die Richtigkeit und die Inhalte übernimmt der Verlag keine Haftung.


Quelle: Messe Düsseldorf

News

  • 3.4.2025
    VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld
  • 3.4.2025
    85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag
  • 3.4.2025
    Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt
  • 3.4.2025
    IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche
  • 3.4.2025
    Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen
  • 3.4.2025
    game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag
  • 3.4.2025
    Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft
  • 2.4.2025
    Robert Bosch: Personelle Veränderungen
  • 2.4.2025
    BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter
  • 2.4.2025
    BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde
  • 2.4.2025
    DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt
  • 2.4.2025
    Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen
  • 2.4.2025
    Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60%
  • 2.4.2025
    MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam
  • 1.4.2025
    automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs
  • 1.4.2025
    ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern
  • 1.4.2025
    CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI
  • 1.4.2025
    VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität
  • 1.4.2025
    NEW WORK auf Wachstumskurs
  • 1.4.2025
    EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand
  • 1.4.2025
    VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt
  • 31.3.2025
    Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025
  • 31.3.2025
    VCI: Klug und schnell liefern
  • 31.3.2025
    BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten
  • 31.3.2025
    Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025
  • 31.3.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand
  • 31.3.2025
    ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD
  • 31.3.2025
    Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025
  • 31.3.2025
    HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“
  • 31.3.2025
    VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden
  • 28.3.2025
    Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
  • 28.3.2025
    Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025
  • 28.3.2025
    EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand
  • 28.3.2025
    BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen
  • 28.3.2025
    Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung
  • 28.3.2025
    Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen
  • 28.3.2025
    Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
  • 28.3.2025
    VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück
  • 28.3.2025
    Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt
  • 27.3.2025
    Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie
  • 27.3.2025
    Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien
  • 27.3.2025
    Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
  • 27.3.2025
    Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
  • 27.3.2025
    Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025
  • 26.3.2025
    INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten
  • 26.3.2025
    EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr
  • 26.3.2025
    VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum
  • 26.3.2025
    DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025
  • 26.3.2025
    CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien
  • 25.3.2025
    BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt
  • 25.3.2025
    embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern
  • 25.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 25.3.2025
    VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern
  • 25.3.2025
    Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025
  • 25.3.2025
    Bitkom zum European Health Data Space
  • 24.3.2025
    In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln
  • 24.3.2025
    BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie
  • 24.3.2025
    KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“
  • 24.3.2025
    SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe
  • 24.3.2025
    Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas
  • 24.3.2025
    Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025
  • 24.3.2025
    Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans
  • 21.3.2025
    Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz
  • 21.3.2025
    HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie
  • 21.3.2025
    ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung
  • 21.3.2025
    Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025
  • 21.3.2025
    Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor
  • 21.3.2025
    Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025
  • 21.3.2025
    Das Zweirad-Highlight des Jahres startet!
  • 21.3.2025
    TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen
  • 20.3.2025
    Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber
  • 20.3.2025
    Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt
  • 20.3.2025
    Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird
  • 20.3.2025
    Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie
  • 20.3.2025
    Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“
  • 20.3.2025
    Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas
  • 19.3.2025
    VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie"
  • 19.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 19.3.2025
    INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung
  • 19.3.2025
    LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk
  • 19.3.2025
    DEHOGA-Caterer auf der Internorga
  • 19.3.2025
    VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56%
  • 19.3.2025
    STILL auf der LogiMAT 2025
  • 19.3.2025
    Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT
  • 19.3.2025
    Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum
  • 19.3.2025
    Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs
  • 18.3.2025
    GreenDot auf der PRSE 2025
  • 18.3.2025
    BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance
  • 18.3.2025
    VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern"
  • 17.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 17.3.2025
    Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres
  • 17.3.2025
    Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025
  • 17.3.2025
    spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration
  • 17.3.2025
    spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration
  • 17.3.2025
    ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk
  • 14.3.2025
    Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler
  • 14.3.2025
    Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können
  • 14.3.2025
    FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025
  • 14.3.2025
    EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group
  • 13.3.2025
    Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg
  • 13.3.2025
    INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene
  • 13.3.2025
    Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus
  • 13.3.2025
    f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher
  • 13.3.2025
    VCI: Ein empfindlicher Rückschlag
  • 13.3.2025
    BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert
  • 12.3.2025
    Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt
  • 12.3.2025
    RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment
  • 12.3.2025
    PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen
  • 12.3.2025
    Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse
  • 12.3.2025
    VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung
  • 12.3.2025
    automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen
  • 12.3.2025
    Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein
  • 12.3.2025
    EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform
  • 11.3.2025
    Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken
  • 11.3.2025
    TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit
  • 11.3.2025
    spoga horse und BSI verlängern Kooperation
  • 11.3.2025
    STILL auf der LogiMAT 2025
  • 11.3.2025
    BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart
  • 11.3.2025
    TSR Group und Schüco kooperieren
  • 11.3.2025
    embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen
  • 10.3.2025
    IDS 2025: Nachwuchs im Fokus
  • 10.3.2025
    BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche
  • 10.3.2025
    Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg
  • 10.3.2025
    Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche
  • 10.3.2025
    Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen
  • 10.3.2025
    Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen
  • 10.3.2025
    VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an!
  • 7.3.2025
    Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award
  • 7.3.2025
    BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland
  • 7.3.2025
    BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter
  • 7.3.2025
    VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig
  • 7.3.2025
    Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion
  • 7.3.2025
    Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken
  • 7.3.2025
    BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland
  • 7.3.2025
    gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase
  • 6.3.2025
    IDS 2025: Nachwuchs im Fokus
  • 5.3.2025
    TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz
  • 5.3.2025
    Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an
  • 5.3.2025
    Habersang auf der iba 2025 in Düsseldorf
  • 5.3.2025
    BMWK: Wichtiger Innovationsschub für das Strom-Tanken von E-Autos
  • 5.3.2025
    Deutsche Werkzeugmaschinen mit gedämpfter Jahresbilanz 2024
  • 4.3.2025
    Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025
  • 4.3.2025
    Neue Partnerschaft für Cyber-Consulting
  • 4.3.2025
    Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern sind betroffen
  • 4.3.2025
    Helmut Fischer auf der European Coatings Show 2025
  • 4.3.2025
    BSW-Solar: Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden
  • 4.3.2025
    Siemens und Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur
  • 3.3.2025
    BITKOM: Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump
  • 3.3.2025
    IDS feiert in diesem Jahr ihre 41. Ausgabe
  • 3.3.2025
    EISENWARENMESSE 2026: Anmeldung ab sofort möglich
  • 3.3.2025
    embedded world 2025: Der Wissenshub der Embedded-Community
  • 3.3.2025
    BITKOM: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium
  • 3.3.2025
    IWA 2025 überzeugt mit hoher Besucherqualität
  • 28.2.2025
    IHM : Die Sonderschau INNOVATION GEWINNT!
  • 28.2.2025
    Erstmals neun Preiskategorien beim embedded award 2025
  • 28.2.2025
    "CBAM-Vereinfachung ist eine willkommene Erleichterung für viele Unternehmen"
  • 28.2.2025
    Enforce Tac 2025 bestätigt erneut starkes Wachstum
  • 28.2.2025
    Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung
  • 27.2.2025
    BITKOM legt Abschlussbericht zur Digitalpolitik der Ampel vor
  • 27.2.2025
    intersana 2025: Gesundheit mit Spaßfaktor! Live, interaktiv und inspirierend!
  • 27.2.2025
    Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen
  • 27.2.2025
    VCI: Pharma mehrheitlich optimistisch
  • 27.2.2025
    VDIK fordert Maßnahmenplan für die Zukunft der individuellen Mobilität
  • 27.2.2025
    Garten München 2025: Die neuesten Outdoortrends erleben
  • 27.2.2025
    gamescom LAN 2025 feiert mit doppelter Anzahl an Besucher:innen
  • 27.2.2025
    KoRo stellt Weichen für Wachstum
  • 26.2.2025
    RIGK auf der PRSE 2025 – Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv gestalten
  • 26.2.2025
    VDMA: EU muss Ursachen für Wettbewerbsnachteile bekämpfen
  • 26.2.2025
    OE-A 2025: Umsatzwachstum von 9 Prozent für 2025 erwartet
  • 26.2.2025
    Intec und Z-Messe zum 10. Mail in Leipzig
  • 26.2.2025
    Covestro steigert Absatzmengen und treibt Transformation voran
  • 25.2.2025
    Erleben Sie mit TDK auf der embedded world 2025 Embedded-Lösungen
  • 25.2.2025
    BMWK: Infineon baut seine Chip-Produktion in Dresden aus
  • 25.2.2025
    60 Jahre KREMER: Tradition trifft Innovation
  • 25.2.2025
    Fraunhofer ILT: Effizientere und brillantere Diodenlaser dank Faser-Bragg-Gitter
  • 24.2.2025
    VDMA: „Aufbruchstimmung erzeugen für Europa und Deutschland!“
  • 24.2.2025
    Grenzenlose Erlebnisse auf der Messepremiere der AFAIR!
  • 24.2.2025
    Wechsel an der BSI-Spitze: Vizepräsident Gerhard Schabhüser übergibt
  • 24.2.2025
    BITKOM: "Ein Sieg für die Demokratie!"
  • 24.2.2025
    BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek erklärt zur Bundestagswahl 2025
  • 24.2.2025
    VCI: Bundestagswahl - Jetzt anpacken für den Neustart
  • 24.2.2025
    Reise + Camping und Fahrrad Essen 2025 mit über 80.000 Besucher:innen
  • 24.2.2025
    JUMO auf der Messe ISH 2025
  • 21.2.2025
    PARTS FINISHING 2025: Entgraten und Oberflächenfinish an 2 Tagen unter einem Dach
  • 21.2.2025
    gamescom asia und Thailand Game Show schließen sich zum größten Games-Event der Region zusammen
  • 21.2.2025
    DESTATIS: Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024
  • 21.2.2025
    Innovatives Event bei der EVO NXT liefert Informationen aus erster Hand
  • 21.2.2025
    Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen
  • 21.2.2025
    SIEC 2025: Die Messe für Gewerbeimmobilien setzt neue Akzente
  • 21.2.2025
    INTERMODELLBAU 2025: Abtauchen in die facettenreiche Welt der Modellbahn
  • 21.2.2025
    VDMA: Exporte im Maschinenbau verringern sich im Gleichklang mit der Produktion
  • 20.2.2025
    ZEW und VDMA: Mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil
  • 20.2.2025
    KfW und Bundeswirtschaftsministerium stärken Digitalisierung im Mittelstand
  • 20.2.2025
    Kyocera beteiligt sich an strategischen Partnerschaft von TactoTek®
  • 20.2.2025
    Meyer Burger schliesst ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR ab
  • 19.2.2025
    rapid.tech 3D 2025: Additive Manufacturing zum Fliegen bringen
  • 19.2.2025
    Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen
  • 19.2.2025
    LogiMAT 2025: Leuze präsentiert den kleinsten Sicherheits-Laserscanner am Markt
  • 19.2.2025
    iba 2025: Designwettbewerb „Bäckerei der Zukunft“ gestartet
  • 19.2.2025
    Grüne Branche setzt auf spoga+gafa 2025
  • 19.2.2025
    Kaeser auf der Hannover Messe 2025
  • 19.2.2025
    Westfalen-Gruppe setzt auf zukunftssichere Prozesse mit Aucotec
  • 18.2.2025
    Coperion, Baker Perkins und Kemutec gemeinsam auf der European Coatings Show
  • 18.2.2025
    BSW-Solar: Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne
  • 18.2.2025
    VDIK: Batterieelektrische Fahrzeuge profitieren
  • 18.2.2025
    BMWK: Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand
  • 17.2.2025
    BITKOM: Jedes zweite Unternehmen tut sich schwer mit der Digitalisierung
  • 17.2.2025
    IHA Start-up Award 2025: Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie
  • 17.2.2025
    SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
  • 17.2.2025
    Koelnmesse trotzt der Wirtschaftsflaute
  • 17.2.2025
    BIOFACH 2025: Handeln für den ökologischen Wandel
  • 17.2.2025
    Arburg auf der Chinaplas 2025
  • 17.2.2025
    Modell Leben 2025 erzielt Besucherrekord mit 17.500 Messegästen
  • 14.2.2025
    VDMA: Trotz Rezession nur leichter Beschäftigtenabbau
  • 14.2.2025
    ALTENPFLEGE 2025: Wegweiser für die Pflegebranche
  • 14.2.2025
    E-world 2025 schließt erneut mit Bestmarken
  • 14.2.2025
    NWE – wo neue Arbeitswelten mehr sind als Theorie
  • 13.2.2025
    SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
  • 13.2.2025
    HANNOVER MESSE präsentiert Lösungen für IT-/OT-Security
  • 13.2.2025
    BSI auf der E-world energy & water 2025
  • 13.2.2025
    TÜV SÜD und ift Rosenheim bündeln Kompetenzen
  • 13.2.2025
    IBO bietet Einkaufserlebnis zum Mitmachen
  • 13.2.2025
    Mit der IHM Karrierewege im Handwerk erleben
  • 12.2.2025
    E-world 2025 ist mit Rekordbeteiligung gestartet
  • 12.2.2025
    MAPAL: Aluminiumkompetenz für die Pneumatik
  • 12.2.2025
    Veganz Group: Markeninnovationen auf der Branchenmesse BIOFACH
  • 12.2.2025
    spoga horse 2025 mit starkem Wachstum
  • 12.2.2025
    Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Hamburg vereinbaren
  • 11.2.2025
    E-world 2025: Über 960 Ausstellern gehen heute an den Start
  • 11.2.2025
    BIOFACH 2025 startet mit vielfältigem Angebot und nachhaltigen Impulsen für
  • 11.2.2025
    Blaupause für die Produktion von Wasserstoffsystemen
  • 11.2.2025
    VDMA: "Unternehmen brauchen schnell Entlastung und weniger Bürokratie!"
  • 10.2.2025
    AERA setzt Generationswechsel in der Geschäftsführung fort
  • 10.2.2025
    BiITKOM zum AI Action Summit in Paris
  • 7.2.2025
    FOOD & LIFE: Regional schmeckt‘s am besten
  • 7.2.2025
    Habeck begrüßt Mitteilung der Europäischen Kommission zu E-Commerce
  • 7.2.2025
    fairnamic erweitert Eurobike-Führungsriege
  • 7.2.2025
    Fahrrad Essen 2025 punktet mit attraktivem Programm für alle Altersgruppen
  • 7.2.2025
    MAG-C 2025 feiert Gaming, Anime und Cosplay!
  • 7.2.2025
    BOY-Präsenz auf der Chinaplas 2025

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.