Produktneuheiten auf der ECS 2017
Aussteller aus aller Welt präsentieren auf der ECS 2017 ihre Produktneuheiten, Entwicklungen und Trends in Nürnberg. Eine kleine Auswahl der Neuheiten finden Sie hier:
Handpumpen für Lösemittel
Das Abfüllen brennbarer Medien aus Fässern undnKanistern bedarf größter Sorgfalt und besonderer Vorsichtsmaßnahmen seitens des Betreibers. Unabdingbar ist, dass elektro-statische Aufladungen vollständig undnohne Funkenbildung abgeleitet werden können. Diese Anforderungen erfüllt eine Handpumpe des Fasspumpenherstellers JESSBERGER. Die Handpumpe JP-05 hat sich seit vielen Jahren beim Fördern nahezu aller dünnflüssiger, neutraler und leicht aggressiver Flüssigkeiten, aber speziell beim Umpumpen von brennbaren Mediennwie Lösemitteln bewährt. Der Tauchrohrdurchmesser mit 32 mm und dienTauchrohrlängen mit 700 bzw. 1000 mm wurden so gewählt, dass die Pumpe für fastnalle Fässer und Kanister verwendet werden kann. Alle mit dem Medium in Kontakt kommenden Pumpenteile werden aus Edelstahl V4A und PTFE gefertigt, so dass neben einer langfristigen chemischen Beständigkeit auch die Leitfähigkeitngewährleistet ist. Aufgrund der Tatsache, dass das Pumpwerksmaterial aus Edelstahl 1.4571 gefertigt wird, ist die Pumpe auch für Aceton geeignet.
JESSBERGER GmbH / Halle 6, Stand 154
Gut für die Umwelt, gut für den Lack
Die NRC Group präsentiert gemeinsam mit ihrem Partner ICAP-SIRA auf der ECS eine innovative Entwicklung, die Hochglanzlacke mit geringem VOC-Gehalt und hervorragenden Eigenschaften ermöglicht. Anders als herkömmliche wasserbasierte Wandfarben spielt bei der Formulierung von wasserbasierten Hochglanzlacken jeder einzelne Bestandteil eine wichtige Rolle, um herausragende Produkteigenschaften zu erzielen. Des Weiteren erfordert eine schnellere Trocknungszeit eine wesentliche Änderung der Applikationsmethoden. Bei herkömmlichen Dispersionen mit mittelhohen Filmbildungstemperaturen (MFFT) ist die Zugabe von relativ hohen Mengen an Lösungsmitteln nötig, die heutzutage restriktiven Vorschriften unterliegen. Dies stellt eine Herausforderung für die Herstellung dar. Die Forscher von ICAP-SIRA CHEMICALS & POLYMERS habe eine ideale Lösung entwickelt: das neue Acrylcopolymer ACRILEM IC 337 AG. Hierbei handelt es sich um eine Core-Shell-Dispersion, die Formulierungen von wasserbasierten Hochglanzlacken mit hervorragender Licht- und Alterungsbeständigkeit ermöglicht. Zusätzlich zeigen Lacke auf Basis von ACRILEM IC 337 AG bei Temperaturen von 45° C oder höher eine gute Blockfestigkeit.
NRC Group / Halle 4, Stand 640
Vom Pigment bis zur Beschichtung, vom Klebstoff bis zum Komposit
Trends & Techniken rund um die Produktion von Farben, Lacken, Dichtmassen, bauchemischen Materialien und Klebstoffen werden auf der ECS 2017 vorgestellt. Das Produktportfolio der Berliner LUM GmbH präsentiert hierfür innovative analytische Messgeräte für die Charakterisierung des kompletten Lebenszyklus von Materialien. Spielt die Homogenität trockener anorganischer Pigmentmischungen eine Rolle, so z.B. bei der Farbenherstellung für Spezialpapiere wie Banknoten, kommt der LUMiReader X-Ray zur Anwendung. Die orts-und zeitaufgelöste Messung der Röntgentransmissionsprofile in diesem Messgerät findet weitere Anwendungen im Bereich hochgefüllter Suspensionen und Nanoformulierungen. Für die Qualitätskontrolle von Rohstoffen anhand derer Korngrößenverteilung werden im Nanopartikelbereich der LUMiSizer und im Mikropartikelbereich der Separationsanalysator LUMiReader PSA eingesetzt. Geht es um Dispergierbarkeit und Separations- oder Lagerstabilität interessiert die Anwender das Verhalten der Probe in Originalkonzentration, auch diesen Anforderungen werden beide Messgeräte gerecht. Je nach Probeneigenschaft und Applikation in Echtzeit oder direkt physikalisch beschleunigt, um im Zeitraffer die Informationen zu erhalten, statt Wochen, Monate oder Jahre zu warten.
LUM GmbH / Halle 5, Stand 337
Pulverlack im Focus - Megatrend Pulverlack
Der Markt für Pulverbeschichtungen wächst noch immer stark. Neben Kapazitätserweiterung durch neue Anwendungen von Pulverlack steigen auch die Anforderungen an Qualität, Anlageneffizienz und -sicherheit. Gleichzeitig wird von den Herstellern extreme Flexibilität gefragt, schnelle Produktion von neuen Qualitäten und "custom made batches" in geringeren Mengen. Hosokawa Alpine hat sich die speziellen Anforderungen der Pulverlackindustrie zur Aufgabe gemacht und in den letzten Jahren enorme Anstrengungen unternommen, den Kunden attraktive Lösungen zu bieten. Nach fast zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit und Benchmarking, bringt Hosokawa eine Reihe von Neuentwicklungen im Bereich Pulverlack auf den Markt. So ist ein ausgefeiltes Konzept zur Standardisierung von Anlagenkomponenten und Systemlösungen entstanden - die daraus entstehenden Vorteile bei der Planung von Anlagen, der Maschinenproduktion und der Inbetriebnahme der Anlagen liegen auf der Hand. Die Kunden profitieren von niedrigeren Investitionskosten und kürzerer Lieferzeit mit allen Vorteilenneiner Anlage, die "Made in Germany" ist.
HOSOKAWA ALPINE AG / Halle 6, Stand 235
Pflegeleichten Oberflächen:
Dispersionen und Silicone für Easy-to-clean-Anwendungen und Anti-Graffiti-Coatings
Die Dispersionen der Serie PRIMIS® SAF 9000 sind durch ihre spezielle Zusammensetzung oleophob und hydrophob zugleich und schützen so Wände oder Beton- und Steinböden vor vielen unterschiedlichen Flecken - von Kaffee über Rotwein und Senf bis hin zu Buntstiften. Ein weiterer Vorteil: Sie ziehen sehr schnell ein, so dass behandelte Böden oft schon nach einer Stunde wiedernbegehbar sind. PRIMIS® SAF 9000 eignet sich zudem als Additiv in Easy-to-clean-Innenwandfarben und verringert in Außenwandfarben Emulgatorauswaschungen (snail trails). Das neuartige Bindemittel SILRES®BS 6920 beruht dagegen auf der Alpha-Silantechnologie des Konzerns und kann zu gebrauchsfertigen Imprägniermitteln und dünnen Beschichtungen für Beton- und Fließestrichböden weiterverarbeitet werden. Das lösemittelfreie Produkt verleiht Böden eine besonders hohe Belastbarkeit bei bestem Fleckschutz: Selbst hartnäckige Flecken, die erst im Lauf des Tages entfernt werden, hinterlassen keine bleibenden Verunreinigungen. Zudem lässt es sich sehr einfach verarbeiten und lässt dem Formulierer große Spielräume.
Wacker Chemie AG / Halle 1, Stand 1-510
Zeppelin präsentiert neue Technologien
Die Geschäftseinheit Mixing Technology der Zeppelin Systems GmbH präsentiert eine neue Entwicklung des Container Mischers CMQ (Bild). Diese Serie ist ohne einen tiefen Mischkopf - stattdessen mit Hochglanz polierter Platte in der Mischzone. Aufgrund eines neu entwickelten Mischwerkzeugs in einem Tragflächenprofil existieren keine Anbackungen und Ablagerungen in der Maschine. Die spezielle Werkzeugform, wie eine Tragfläche, hat bei Rotation eine Sogwirkung auf das Mischgut - was ebenfalls eine Tromben-Bildung unterstützt. Das Ergebnis ist eine Reinigungswirkung während des Prozesses bei ausgezeichneter Qualität und Dispergierung und geringem Wärmeeintrag. Im Vergleich zu bestehenden Systemen hat der CMQ eine geringere Energiezufuhr mit sehr hohem Wirkungsgrad und kürzere Mischzeiten. Dadurch wird eine herausragende Effizienz erreicht. Die Reinigung der Mischplatte dauert maximal eine Minute. Dies stellt eine einzigartige Ersparnis dar, was speziell bei vielen Rezeptwechseln und unterschiedlichen Produkten immens ist.
Zeppelin Systems GmbH / Halle 6, Stand 139
Die neue FLUIDICAM RHEO -
Optische Viskositätsmessung mittels Mikrorheologie
Die QUANTACHROME GMBH & CO. KG präsentiert auf der ECS 2017 erstmals das neue optische Viskosimeter FLUIDICAM RHEO. Dieses von FORMULACTION entwickelte Messgerät misst die Viskosität von Produkten mit unterschiedlichsten Konsistenzen (Flüssigkeiten, Gele oder halbfeste Emulsionen) basierend auf der optischen Detektion einer Flüssigkeitsströmung in einem mikrofluidischen Chip. Der sehr kleine Chipdurchmesser erlaubt die einfache Analyse bei extrem hohen Scherraten, die Messung von sehr kleinen Probenvolumina und eine sehr schnelle und akkurate Temperatureinstellung. Die zu messende Probe und eine Referenzflüssigkeit werden in einem Mikrochannel (2.2 mm x 150 µm) parallel aneinander vorbeigeführt. Unter diesen Bedingungen ist die Position der Grenzflächenzwischen den beiden Flüssigkeit im Mikrochannel abhängig von der Viskosität der Probe. Mit einer integrierten Kamera wird die Position der Grenzfläche (visuell) detektiert und daraus die Viskosität bei verschiedenen Scherraten bestimmt.
HEINKEL und JONGIA: Innovative Lösungen und bewährte Qualität
HEINKEL Dryingand Separation Group zeigt auf der ECS 2017 innovative Lösungen in bewährter Qualität für die Herstellung von Pigmenten und Lacken sowie die Lackierung und Beschichtung von kleineren Werkstücken. Die Beschichtungszentrifugen, Klassierzentrifuge und Rührwerke der Unternehmensgruppe liefern optimale Ergebnisse bei exzellenter Kosten-Nutzen-Bilanz. Alle zwei Jahre finden sich in Nürnberg führende Unternehmen und aufstrebende Newcomer der Farben-, Lack- und Beschichtungsbranche zu einer der wichtigsten Messen der Coatings-Welt zusammen. Für die Herstellung von Farben und Lacken als auch für Lackier- und Beschichtungsverfahren präsentiert die HEINKEL Dryingand Separation Groupin, effektive verfahrenstechnische Branchenlösungen ihrer Marken HEINKEL und JONGIA. Speziell für die Beschichtung und Lackierung kleinerer Werkstücke bietet HEINKEL effiziente Beschichtungszentrifugen an, die unterschiedlichen Kundenbedürfnissen Rechnungntragen und optimale Ergebnisse liefern. Die von Ellerwerk entwickelten und von HEINKEL optimierten Zentrifugen der V 450 TT Serie arbeiten darüber hinaus ökologisch nachhaltig in der Rückgewinnung von Kühlschmierstoffen, der Entölung von Metallspänen sowie der Trocknung von galvanisierten Teilen und der Wiederverwendung von Farben und Lacken.
HEINKEL Process Technology GmbH / Halle 6, Stand 350
Arichemie auf der European Coatings Show 2017
Arichemie stellt auf der ECS 2017 eine neue Pigment-Präparationsreihe für Kalk- und Silikatfarben (Wasserglas) im hohen pH-Bereich vor. Das Grundpastensystem basiert auf der wässrigen Pigment-Präparationsreihe Vocaflex-LF. Diese neue spezielle Versionnvon Vocaflex-LF wurde für Applikationssysteme im hohen pH-Bereich mit neuen Netz- und Dispergiermitteln entwickelt und das bestehende Portfolio der wässrigen Reihe Vocaflex-LF um einen weiteren Anwendungsbereich ausgebaut. Diese Reihe umfasst im Wesentlichen alle wichtigen anorganischen Pigmente für den Bautenfarbenbereich. Die Pigment-Präparationen zeichnen sich durch Farbton- und Alkalistabilität aus. Erstmals stellt Arichemie ihre Serviceleistungen rund um Tintingsysteme vor. Die Beratung umfasst die ColournIndex-Auswahl mit Blick auf die kundenspezifische Anforderung auf Farbraum und Echtheiten der Pigmente, Verträglichkeitsprüfung in den Basisanwendungssystemen, Aufbau der Eichreihen, Kalkulation der Farben z.B. nach RAL, NCS oder eigene Farbfächer und manuelle Kontrolle der Formulierungen.
Arichemie GmbH / Halle 7, Stand 240Messtechnische Lösungen für grenzflächenchemische Anwendungsfragen
Ob bei der Optimierung von Klebstoffeigenschaften oder der Entwicklung von Lacken und Farben; der Untersuchung von Benetzungsprozessen auf Mikro-strukturen oder der Stabilitäts- und Alterungsanalyse von kolloidalen Mehrphasensystemen - DataPhysics Instruments bietet messtechnische Lösungen für sämtliche Fragestellungen in der Grenzflächenchemie. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich im Rahmen der ECS 2017 über die aktuellsten Modelle der Kontaktwinkelmessgeräte, Tensiometer, Spinning Drop Tensiometer, Stabilitätsanalysesysteme sowie Feuchtegeneratoren zu informieren. Zur Messung von Kontaktwinkeln, Oberflächen- und Grenzflächenspannungen von Flüssigkeiten, automatischen optischen Stabilitäts- und Alterungsanalyse sowie Klimaregelung können Sie sich auf der ECS 2017 infromieren.
DataPhysics Instruments / Halle 5, Stand 22
Farbmesstechnik muss nicht kompliziert sein!
"Großer Vorteil unserer innovativen Produkte ist die bedienerfreundliche Anwendung und der Support den unser Team den Kunden bietet" stolz stellt Dr. David Pryor, Inhaber der ColorLite GmbH, ein neues Farbmanagement-System für das sph xs1 auf der ECS 2017 vor. Als zusätzliches Highlight verfügt das handliche sph xs1 über eine integrierte Data-Matrix und Barcode-Kamera. Innerhalb von Sekunden können die Funktionen: Scannen-Messen-Drucken automatisiert und bedienerfreundlich durchgeführt werden. Die Einbindung von kundenspezifischen Variablen wie z.B. Teilenummern, Chargennummer und Datum, ist damit problemlos möglich. Gleichzeitig erfolgt eine 60° Glanzmessung nach DIN 67530. Für den Einsatz unter schwierigen Umgebungsbedingungen wurde das neue mobile Spektralphotometer sphnRugged 2 konzipiert. Wasserdicht nach IP65 und resistent gegen Vibrationen und Stöße findet es in der Produktion oft Verwendung. Die Rugged Geräte sind mit d/0°, d/8° und 45/0° Geometrie verfügbar. Mit den O-LED Farbdisplays und den schlanken Aluminiumgehäusen erinnern beide Handmessgeräte an die neueste Generation Smartphones.
ColorLite GmbH / Halle 5, Stand 347
Ultraschall zur Vermahlung und Dispersion von Nanopartikeln undnPigmenten
Den Formulationen für Farben und Lacke werden verschiedene Komponenten zugesetzt, um bestimmte Eigenschaften einer Beschichtung zu erhalten. Dabei handelt es sich beispielsweise um Pigmente, Füllstoffe, chemische Zusätze und Rheologie-Modifikatoren. Mittels Ultraschall lassen sich solche Komponenten äußerst effektiv dispergieren, emulgieren und mahlen. Einenweitere Anwendung von Hochleistungsultraschall ist die Fällung von Nanopartikeln. Dabei werden die Partikel in einem Bottom-Up-Prozess synthetisiert. Die ultraschall-gestützte Fällung von Pigmenten und Nanopartikeln erlaubt eine präzise Kontrolle überndie Prozessparameter und die synthetisierte Partikelgröße. Die Vorteile der Ultraschalltechnologie lassen sich einfach und unkompliziert im Labor- und Technikumsmaßstab testen, dabei können die Prozesse optimiert werden. Anschließend ist ein lineares Scale-up - genau auf die gewünschte Produktionskapazität abgestimmt - problemlos möglich. Hielscher Ultraschallprozessoren sind äußerst energieeffizient, so dass nur geringen Prozesskosten einkalkuliert werden müssen.
Hielscher Ultrasonics GmbH / Halle 5, Stand 342
Neuartige NANO GRINDER Mühle CERDUR®
Ceramic GmbH in Vechta entwickelt und stellt die neuartige NANO GRINDER Mühle her und vertreibt gleichzeitig unter den Namen CERDUR® verschiedene hochwertige keramische Mahlperlen für Hochleistungs-Rührwerkskugelmühlen.
Seit über zehn Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit den Themen Mahlprozesse und Vermahlung und ist weltweit tätig. In dieser Zeit hat sich CERDUR® Ceramic GmbH ein umfangreiches Know-how in Sachen Mahltechnik angeeignet und die innovative Trommelmühle Nano Grinder entwickelt. Das Sortiment umfasst außerdem hochwertige Mahlperlen und Mahlkugeln aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlicher Dichte.
CERDUR® Ceramic GmbH / Halle 6, Stand 213
Messepremiere für Dymax auf der ECS 2017
Auf der ECS 2017 in Nürnberg wird Dymax erstmals sein breites Spektrum an High-Performance Oligomeren für strahlungshärtende Anwendungen präsentieren. Im Fokus stehen UV/EB-härtende Oligomere für Spezialbeschichtungen und leistungsstarke Druckfarben. Zu den Produkten, die präsentiert werden, gehören neben der einzigartigen Bomar Produktlinie der dendritischen Oligomere auch speziell für den 3D Druck entwickelte Ausgangsmaterialien. Dymax wird darüber hinaus Aushärtungssysteme präsentieren, die optimal auf die lichthärte den Materialien abgestimmt sind, um eine schnelle und gründliche Aushärtung zu ermöglichen.
DYMAX Europe GmbH / Halle 4, Stand 626Reduzierung unerwünschter Keime in Lebensmittel- und
Medizintechnik auf Basis nachhaltiger Oberflächenausrüstungen
Im aktuellen Kampf gegen Infektionen mit multiresistenten Keimen bieten Oberflächen mit agpure® Nanosilber einen zusätzlichen Schutz neben Desinfektion und Reinigung. Durch den hohen Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung und in der Medizin steigt der Selektionsdruck und somit die vermehrte Bildung von Resistenzen bei Bakterien. Infektionen mit MRSA und Multi-Resistenten Gram-Negativen Bakterien (3, 4 MRGN) führen zu längeren Krankenhausaufenthalten, höheren Krankenhauskosten und einer höheren Sterberate. Gegen die steigende Anzahl an MRGN gibt es außerhalb der Basishygiene keine Präventionsmaßnahmen. Auch im Bereich der Lebensmittelverarbeitung werden Multiresistente Erreger zu einem immer größeren Problem. Durch die Einarbeitung von agpure® in Farben, Lacke, Harze und Kunststoffe kann eine Oberfläche dauerhaft keimwidrig ausgerüstet werden. Dies bietet einen zeitraumbezogenen Schutz und verhindert die Ausbreitung von Krankenhauskeimen zwischen den vorgeschriebenen Reinigungszyklen. Antimikrobiell wirksame Oberflächen mit agpure® Nanosilber sind somit der Schlüssel zur Vorbeugung von tödlichen Infektionen im medizinischen Bereich.
RAS AG / Halle 4A, Stand 406-k
Neue Pigmentpräparationen auf Wasserbasis
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS präsentiert auf der ECS 2017 ein umfangreiches Produktportfolio für die Herstellung von Beschichtungsstoffen, darunter neue wasserbasierte Pigmentpräparationen der Marken Levanyl und Levanox. Mit einer ideal ausgearbeiteten Pigment-Volumenkonzentration erzielen die anorganischen Dispersionen der Reihe Levanox sehr gute Ergebnisse im Hinblick auf Deckkraft, Lichtechtheit, Wetter- und Chemikalienbeständigkeit. Diese Produkte finden aufgrund Ihrer exzellenten Beständigkeit primär im Bau- und Farbenbereich Anwendung. Durch den speziell abgestimmten Gehalt organischer Pigmente zeichnen sich die Produkte der PalettenLevanyl durch eine sehr hohe Farbbrillanz und Buntheit aus. Sie finden primär im Farben- und Lack-, Holzschutz- sowie Druckfarbenbereich Verwendung. LANXESS hat vor kurzem sein Portfolio um zwölf neue Typen der Reihe Levanyl erweitert, die frei von flüchtigen organischen Verbindungen (Volatile Organic Compounds, VOC) sind und den wichtigsten europäischen Standards und Normen entsprechen. Sie erfüllen die Anforderungen für Spielzeugnormen (EN 71-3/71-7/71-9), die Umweltzeichen Nordic Swan sowie Blauer Engel und sind zudem in der Datenbank "BfR Empfehlungen zu Materialien für den Lebensmittelkontakt" des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) gelistet.
LANXESS AG / Halle 7, Stand 145Der neue GRC-Windsichter liefert revolutionäre Ergebnisse
für die Rohstoffe von Farben und Lacken
Der Leitringsichter GRC (Guide Ring Classifier) von NEUMAN & ESSER Mahl- und Sichtsysteme ist ein Windsichter, der sowohl inline als auch offline betrieben werden kann. Der Leitringsichter erreicht Durchsätze von bis zu 36.000 Tonnen pro Stunde. Bei einer neuerlichen Leistungsverbesserung, hat NEA nun den GRC-Windsichter perfektioniert. Dabei waren zwei Punkte besonders im Fokus: das Trennen von kleinen und großen Partikeln, die im Aufgabe gut aneinandernhaften und die effiziente Materialführung im GRC-Windsichter. Umfangreiche Testreihen mit dem neuen NEA GRC-Windsichternzeigten eine erhebliche Leistungssteigerung hinsichtlich Ausbeute und Durchsatz, kombiniert mit einem deutlich verringerten Energiebedarf. Weiterhin wurde der erzielbare Feinheitsbereich von 200 µm auf bis zu 2 µm verbessert. Das Aufgabegut wird über ein vertikales Rohr von oben zugeführt. Nachdem das Aufgabegut über das Zuführungsrohr auf einen Verteilerteller oberhalb des Sichterrades fällt, wird es nach außen geschleudert. Dort gelangt das Material in einen Ringspalt, der nach innen durch das Sichterrad und nach außen durch den Luftleitring begrenzt wird. Die zur Klassierung benötigte Luft wird von außen zugeführt und trägt die Partikel zur Trennzone des Sichterrades. Kleine Partikel werden mit der Sichtluft durch das Sichterrad getragen, wo es das Sichtergehäuse unterhalb des Sichters verlässt. Das Feingut wird dann im nachfolgenden Filter abgeschieden.
NEUMAN & ESSER GmbH & Co. KG, Halle 6, Stand 228
Nordmann, Rassmann vermarktet auch zukünftig die Converge®-Serie
Die Nordmann, Rassmann GmbH vertreibt weiterhin die Converge®-Produktlinie in Deutschland, auch nachdem Aramco Performance Materials LLC (APM) die damit verbundenen Operationen und Technologien von der USamerikanischen Novomer Inc. erworben hat. Eine komplette Produktionsanlage in Saudi Arabien ist bereits in der Planung, um die Herstellung von Spezial- und Zwischenprodukten für die chemische Industrie weiter zu unterstützen. Nordmann, Rassmann vermarktet die Serie seit Mitte 2014.
Converge® wird aus Kohlendioxid (CO2) hergestellt und bietet eine leistungsstarke, kostengünstige und nachhaltigere Alternative zu konventionellen Petroleum-basierten Polyolen. Eingesetzt werden diese in der Coating-, Adhesives- und Sealants-Industrie sowie in Elastomer-, Hart- und Weichschaumanwendungen: von Automobilsitzen bis hin zu Gebäudedämmplatten. In Polyurethanformulierungen eingearbeitet zeigt Converge® seine überlegene Materialleistung: erhöhte Festigkeit, sehr gute Abrieb-, Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit, gute Haftung, Härte, Reißfestigkeit, höhere Tragfähigkeit sowie eine verringerte Verbrennungswärme. Alles Eigenschaften, die gerade bei hochwertigen und sicheren Endprodukten sehr gefragt sind.
Nordmann, Rassmann / Halle 4, Stand 640
Silanterminierte Polymere für weiche und dehnbare Dicht- und Klebstoffe
Auf der ECS 2017 stellt der Münchner Chemiekonzern WACKER die beiden neuen silanterminierten Polymere GENIOSIL®XM 20 und GENIOSIL®XM 25 vor. Die Produkte können als Bindemittel in Kleb- und Dichtstoffen eingesetzt werden, wo sie die Modifizierung der mechanischen Eigenschaften,
Wacker Chemie AG / Halle 1, Stand 1-510
Neue regulatorische Herausforderungen meistern - mit Bioziden von LANXESS
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS präsentiert auf der ECS 2017 sein neues Produktportfolio an Bioziden und daraus hergestellten Formulierungen. Das Sortiment des Geschäftsbereichs Material Protection Products (MPP) ist darauf ausgerichtet, auch künftige regulatorische und technische Herausforderungen im Biozidbereich zu meistern - beispielsweise um eine Sensibilisierungskennzeichnung zu vermeiden - oder Leaching zu reduzieren. Nicolas Gallacier, Global Marketing Director Industrial Preservation & Coatings im MPP-Geschäftsfeld Biocides, unterstreicht: "Unsere Registrierungsexperten arbeiten aktiv in den Verbandsgremien mit und stehen in engem Kontakt mit den Behörden, so dass wir sicherstellen können, dass unsere Kunden für die neue Gesetzgebung gerüstet sind. Damit erweist sich LANXESS als kompetenter Partner, mit dem Hersteller von Farben und Lacken im Markt erfolgreich bestehen können." Eins der weltweit meist genutzten Mittel zur Topfkonservierung ist Methylisothiazolinone (MIT). Die European Chemicals Agency (ECHA) hat vorgeschlagen, den Grenzwert für die Sensibilisierungskennzeichnung für diesen Wirkstoff signifikant von 1000 ppm auf 15 ppm zu senken. Da eine effektive MIT-Dosierung bei 50 ppm beginnt, müssen damit konservierte Produkte in naher Zukunft mit dem Gefahrenhinweis "H 317" (kann allergische Hautreaktionen verursachen) und dem GHS07-Piktogramm (Ausrufezeichen) gekennzeichnet werden. GHS steht für "Globally Harmonised System" und bezeichnet den Versuch, ein weltweit einheitliches System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien zu schaffen. Gallacier sagt: "Wir gehen davon aus, dass die neue MIT-Kennzeichnungsgrenze für sensibilisierende Stoffe frühestens Ende 2018 greift."
LANXESS AG / Halle 7, Stand 145
Quelle: Arichemie GmbH, CERDUR CERAMIC GmbH, ColorLite GmbH, DataPhysics Instruments GmbH, DYMAX Europe GmbH, HEINKEL Process Technology GmbH, Hielscher Ultrasonics GmbH, HOSOKAWA ALPINE AG, JESSBERGER GmbH, LANXESS AG, LUM GmbH, NEUMANN & ESSER GmbH & Co. KG, NRC Group, QUANTACHROME GmbH & Co. KG, RAS AG, Wacker Chemie AG, Zeppelin Systems GmbH
News
- 4.4.2025
BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer - 4.4.2025
VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an" - 4.4.2025
Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta - 4.4.2025
Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating - 4.4.2025
VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA" - 3.4.2025
VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld - 3.4.2025
85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag - 3.4.2025
Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt - 3.4.2025
IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche - 3.4.2025
Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen - 3.4.2025
game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag - 3.4.2025
Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft - 2.4.2025
Robert Bosch: Personelle Veränderungen - 2.4.2025
BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter - 2.4.2025
BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde - 2.4.2025
DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt - 2.4.2025
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen - 2.4.2025
Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60% - 2.4.2025
MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam - 1.4.2025
automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs - 1.4.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern - 1.4.2025
CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI - 1.4.2025
VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität - 1.4.2025
NEW WORK auf Wachstumskurs - 1.4.2025
EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand - 1.4.2025
VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt - 31.3.2025
Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025 - 31.3.2025
VCI: Klug und schnell liefern - 31.3.2025
BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten - 31.3.2025
Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025 - 31.3.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand - 31.3.2025
ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD - 31.3.2025
Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025 - 31.3.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“ - 31.3.2025
VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden - 28.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 28.3.2025
Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025 - 28.3.2025
EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand - 28.3.2025
BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen - 28.3.2025
Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung - 28.3.2025
Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen - 28.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 28.3.2025
VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück - 28.3.2025
Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt - 27.3.2025
Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie - 27.3.2025
Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien - 27.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 27.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 27.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 26.3.2025
INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten - 26.3.2025
EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr - 26.3.2025
VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum - 26.3.2025
DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025 - 26.3.2025
CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien - 25.3.2025
BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt - 25.3.2025
embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern - 25.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 25.3.2025
VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern - 25.3.2025
Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025 - 25.3.2025
Bitkom zum European Health Data Space - 24.3.2025
In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln - 24.3.2025
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie - 24.3.2025
KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ - 24.3.2025
SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 24.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 24.3.2025
Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025 - 24.3.2025
Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans - 21.3.2025
Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz - 21.3.2025
HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie - 21.3.2025
ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung - 21.3.2025
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 - 21.3.2025
Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor - 21.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 21.3.2025
Das Zweirad-Highlight des Jahres startet! - 21.3.2025
TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen - 20.3.2025
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber - 20.3.2025
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt - 20.3.2025
Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird - 20.3.2025
Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie - 20.3.2025
Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“ - 20.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 19.3.2025
VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie" - 19.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 19.3.2025
INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung - 19.3.2025
LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk - 19.3.2025
DEHOGA-Caterer auf der Internorga - 19.3.2025
VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56% - 19.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 19.3.2025
Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT - 19.3.2025
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum - 19.3.2025
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs - 18.3.2025
GreenDot auf der PRSE 2025 - 18.3.2025
BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance - 18.3.2025
VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern" - 17.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 17.3.2025
Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres - 17.3.2025
Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025 - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk - 14.3.2025
Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler - 14.3.2025
Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können - 14.3.2025
FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025 - 14.3.2025
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group - 13.3.2025
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg - 13.3.2025
INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene - 13.3.2025
Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus - 13.3.2025
f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher - 13.3.2025
VCI: Ein empfindlicher Rückschlag - 13.3.2025
BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert - 12.3.2025
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt - 12.3.2025
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment - 12.3.2025
PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen - 12.3.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse - 12.3.2025
VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung - 12.3.2025
automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen - 12.3.2025
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein - 12.3.2025
EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform - 11.3.2025
Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken - 11.3.2025
TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit - 11.3.2025
spoga horse und BSI verlängern Kooperation - 11.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 11.3.2025
BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart - 11.3.2025
TSR Group und Schüco kooperieren - 11.3.2025
embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen - 10.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 10.3.2025
BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche - 10.3.2025
Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg - 10.3.2025
Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche - 10.3.2025
Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen - 10.3.2025
Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen - 10.3.2025
VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an! - 7.3.2025
Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award - 7.3.2025
BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland - 7.3.2025
BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter - 7.3.2025
VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig - 7.3.2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion - 7.3.2025
Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken - 7.3.2025
BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland - 7.3.2025
gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase - 6.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 5.3.2025
TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz - 5.3.2025
Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an - 5.3.2025
Habersang auf der iba 2025 in Düsseldorf - 5.3.2025
BMWK: Wichtiger Innovationsschub für das Strom-Tanken von E-Autos - 5.3.2025
Deutsche Werkzeugmaschinen mit gedämpfter Jahresbilanz 2024 - 4.3.2025
Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025 - 4.3.2025
Neue Partnerschaft für Cyber-Consulting - 4.3.2025
Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern sind betroffen - 4.3.2025
Helmut Fischer auf der European Coatings Show 2025 - 4.3.2025
BSW-Solar: Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden - 4.3.2025
Siemens und Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur - 3.3.2025
BITKOM: Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump - 3.3.2025
IDS feiert in diesem Jahr ihre 41. Ausgabe - 3.3.2025
EISENWARENMESSE 2026: Anmeldung ab sofort möglich - 3.3.2025
embedded world 2025: Der Wissenshub der Embedded-Community - 3.3.2025
BITKOM: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium - 3.3.2025
IWA 2025 überzeugt mit hoher Besucherqualität - 28.2.2025
IHM : Die Sonderschau INNOVATION GEWINNT! - 28.2.2025
Erstmals neun Preiskategorien beim embedded award 2025 - 28.2.2025
"CBAM-Vereinfachung ist eine willkommene Erleichterung für viele Unternehmen" - 28.2.2025
Enforce Tac 2025 bestätigt erneut starkes Wachstum - 28.2.2025
Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung - 27.2.2025
BITKOM legt Abschlussbericht zur Digitalpolitik der Ampel vor - 27.2.2025
intersana 2025: Gesundheit mit Spaßfaktor! Live, interaktiv und inspirierend! - 27.2.2025
Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen - 27.2.2025
VCI: Pharma mehrheitlich optimistisch - 27.2.2025
VDIK fordert Maßnahmenplan für die Zukunft der individuellen Mobilität - 27.2.2025
Garten München 2025: Die neuesten Outdoortrends erleben - 27.2.2025
gamescom LAN 2025 feiert mit doppelter Anzahl an Besucher:innen - 27.2.2025
KoRo stellt Weichen für Wachstum - 26.2.2025
RIGK auf der PRSE 2025 – Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv gestalten - 26.2.2025
VDMA: EU muss Ursachen für Wettbewerbsnachteile bekämpfen - 26.2.2025
OE-A 2025: Umsatzwachstum von 9 Prozent für 2025 erwartet - 26.2.2025
Intec und Z-Messe zum 10. Mail in Leipzig - 26.2.2025
Covestro steigert Absatzmengen und treibt Transformation voran - 25.2.2025
Erleben Sie mit TDK auf der embedded world 2025 Embedded-Lösungen - 25.2.2025
BMWK: Infineon baut seine Chip-Produktion in Dresden aus - 25.2.2025
60 Jahre KREMER: Tradition trifft Innovation - 25.2.2025
Fraunhofer ILT: Effizientere und brillantere Diodenlaser dank Faser-Bragg-Gitter - 24.2.2025
VDMA: „Aufbruchstimmung erzeugen für Europa und Deutschland!“ - 24.2.2025
Grenzenlose Erlebnisse auf der Messepremiere der AFAIR! - 24.2.2025
Wechsel an der BSI-Spitze: Vizepräsident Gerhard Schabhüser übergibt - 24.2.2025
BITKOM: "Ein Sieg für die Demokratie!" - 24.2.2025
BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek erklärt zur Bundestagswahl 2025 - 24.2.2025
VCI: Bundestagswahl - Jetzt anpacken für den Neustart - 24.2.2025
Reise + Camping und Fahrrad Essen 2025 mit über 80.000 Besucher:innen - 24.2.2025
JUMO auf der Messe ISH 2025 - 21.2.2025
PARTS FINISHING 2025: Entgraten und Oberflächenfinish an 2 Tagen unter einem Dach - 21.2.2025
gamescom asia und Thailand Game Show schließen sich zum größten Games-Event der Region zusammen - 21.2.2025
DESTATIS: Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024 - 21.2.2025
Innovatives Event bei der EVO NXT liefert Informationen aus erster Hand - 21.2.2025
Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen - 21.2.2025
SIEC 2025: Die Messe für Gewerbeimmobilien setzt neue Akzente - 21.2.2025
INTERMODELLBAU 2025: Abtauchen in die facettenreiche Welt der Modellbahn - 21.2.2025
VDMA: Exporte im Maschinenbau verringern sich im Gleichklang mit der Produktion - 20.2.2025
ZEW und VDMA: Mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil - 20.2.2025
KfW und Bundeswirtschaftsministerium stärken Digitalisierung im Mittelstand - 20.2.2025
Kyocera beteiligt sich an strategischen Partnerschaft von TactoTek® - 20.2.2025
Meyer Burger schliesst ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR ab - 19.2.2025
rapid.tech 3D 2025: Additive Manufacturing zum Fliegen bringen - 19.2.2025
Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen - 19.2.2025
LogiMAT 2025: Leuze präsentiert den kleinsten Sicherheits-Laserscanner am Markt - 19.2.2025
iba 2025: Designwettbewerb „Bäckerei der Zukunft“ gestartet - 19.2.2025
Grüne Branche setzt auf spoga+gafa 2025 - 19.2.2025
Kaeser auf der Hannover Messe 2025 - 19.2.2025
Westfalen-Gruppe setzt auf zukunftssichere Prozesse mit Aucotec - 18.2.2025
Coperion, Baker Perkins und Kemutec gemeinsam auf der European Coatings Show - 18.2.2025
BSW-Solar: Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne - 18.2.2025
VDIK: Batterieelektrische Fahrzeuge profitieren - 18.2.2025
BMWK: Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand - 17.2.2025
BITKOM: Jedes zweite Unternehmen tut sich schwer mit der Digitalisierung - 17.2.2025
IHA Start-up Award 2025: Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie - 17.2.2025
SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 17.2.2025
Koelnmesse trotzt der Wirtschaftsflaute - 17.2.2025
BIOFACH 2025: Handeln für den ökologischen Wandel - 17.2.2025
Arburg auf der Chinaplas 2025 - 17.2.2025
Modell Leben 2025 erzielt Besucherrekord mit 17.500 Messegästen - 14.2.2025
VDMA: Trotz Rezession nur leichter Beschäftigtenabbau - 14.2.2025
ALTENPFLEGE 2025: Wegweiser für die Pflegebranche - 14.2.2025
E-world 2025 schließt erneut mit Bestmarken - 14.2.2025
NWE – wo neue Arbeitswelten mehr sind als Theorie - 13.2.2025
SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 13.2.2025
HANNOVER MESSE präsentiert Lösungen für IT-/OT-Security - 13.2.2025
BSI auf der E-world energy & water 2025 - 13.2.2025
TÜV SÜD und ift Rosenheim bündeln Kompetenzen - 13.2.2025
IBO bietet Einkaufserlebnis zum Mitmachen - 13.2.2025
Mit der IHM Karrierewege im Handwerk erleben - 12.2.2025
E-world 2025 ist mit Rekordbeteiligung gestartet - 12.2.2025
MAPAL: Aluminiumkompetenz für die Pneumatik - 12.2.2025
Veganz Group: Markeninnovationen auf der Branchenmesse BIOFACH - 12.2.2025
spoga horse 2025 mit starkem Wachstum - 12.2.2025
Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Hamburg vereinbaren - 11.2.2025
E-world 2025: Über 960 Ausstellern gehen heute an den Start - 11.2.2025
BIOFACH 2025 startet mit vielfältigem Angebot und nachhaltigen Impulsen für - 11.2.2025
Blaupause für die Produktion von Wasserstoffsystemen - 11.2.2025
VDMA: "Unternehmen brauchen schnell Entlastung und weniger Bürokratie!" - 10.2.2025
AERA setzt Generationswechsel in der Geschäftsführung fort - 10.2.2025
BiITKOM zum AI Action Summit in Paris - 7.2.2025
FOOD & LIFE: Regional schmeckt‘s am besten