Rekord-BAU:
Über 250.000 Besucher!
Die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, hat in ihrer 50jährigen Geschichte erstmals die Schallmauer von 250.000 Besuchern durchbrochen. Zu der schon seit langer Zeit völlig ausgebuchten Fachmesse kamen an sechs Messetagen 251.200 Besucher, das sind über 16.000 mehr als 2013. Es kamen zwar auch mehr Besucher aus Deutschland, der deutliche Zuwachs ist aber den internationalen Gästen zu verdanken. Rund 72.000 Besucher kamen aus dem Ausland, das entspricht einem Plus von 20 Prozent. Auch als "Architektenmesse" wurde die BAU ihrem Ruf wieder absolut gerecht. Etwa 65.000 Besucher kamen aus Architektur- und Planungsbüros, auch das bedeutet gegenüber 2013 noch einmal ein Plus.
Für Messe-Geschäftsführer Dr. Reinhard Pfeiffer hat die BAU die Erwartungen der Aussteller und Besucher deutlich übertroffen: "Die BAU hat sich mit den neuen Rekordzahlen jetzt auch eindeutig als Leitmesse außerhalb der EU herauskristallisiert. Das zeigt sich an dem starken Besucherzuwachs aus Ländern wie der Türkei, China oder Saudi-Arabien." Auch aus Sicht von Dieter Schäfer, Vorsitzender des Ausstellerbeirats der BAU und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Steinzeug Cremer & Breuer AG, hat die BAU "eindrucksvoll bewiesen, dass sie den Titel Weltleitmesse zurecht trägt. Qualität und Internationalität der Besucher haben weiter zugenommen."
China (2.083 Besucher / 2013: 1.091 Besucher) und Südkorea (912 / 2013: 525) gehörten zu den Ländern mit den stärksten Anstiegen. China hat sich damit fest in den Top-Ten-Besucherländern der BAU etabliert, ebenso wie Russland (2.474 / 2013: 2.920). Auch aus Nahost, insbesondere aus Saudi-Arabien (477 / 2013: 280) und den Vereinigten Arabischen Emiraten (423 / 2013: 200) kamen erheblich mehr Besucher als 2013. Nicht zu vergessen: Die Türkei. Mit 3.694 Besuchern (2013: 2.402) liegt sie hinter Italien auf Platz vier der Besucher stärksten Länder.
Traditionell starke EU-Länder wie Österreich (11.923), Belgien (1.330), die Niederlande (1.450), Slowenien (2.362), Polen (2.578), die Tschechische Republik (2.381) und Großbritannien (1.536) legten ebenfalls noch einmal deutlich zu.
Die BAU ist unverzichtbar, alle wollen dabei sein. Diesen Eindruck gewann jeder, der sich seinen Weg durch die 17 Messehallen bahnte. Allgemeiner Tenor der Aussteller: Die Hallen waren vom ersten Tag an voll. Die BAU zeigte nachdrücklich, wofür sie bekannt ist und worauf sich ihr Ruf gründet: Randvolle Messehallen, spektakuläre Standbauten, professionelle Gespräche an den Messeständen und vor allem: Besucher aus der ganzen Welt. Eine Herausforderung auch für die 2015 Aussteller aus 42 Ländern. Sie waren gut gerüstet und scheuten wieder keinen Aufwand, um sich an den sechs Messetagen vor dem Fachpublikum in Szene zu setzen. An vielen Ständen wurde das Standpersonal am frühen Morgen auf den zu erwartenden Kundenansturm eingeschworen. Auch wenn die BAU 2015 von ihren Ausstellern vollen Einsatz forderte: Angesichts immer neuer Rekordzahlen bei den Kontaktdaten war die Laune an den Messeständen blendend.
Die Aussteller, obgleich verwöhnt von vergangenen Veranstaltungen, zeigten sich beeindruckt von dem anhaltenden Besucherstrom. Viele berichteten von zweistelligen Zuwächsen bei den Kontakten. "Jeder Tag war ein Best-Of, besser als bei allen bisherigen Veranstaltungen", erklärte Martin Möllmann, Direktor bei Dyckerhoff. Ähnlich äußerte sich Michael Wiessner, Vorstand Vertrieb und Marketing von Saint-Gobain Isover: "Positiv überrascht sind wir von der hohen Besucherfrequenz vom ersten Messetag an. Wir hoffen, möglichst viel von der Euphorie, die wir auf der diesjährigen BAU gespürt haben, ins Tagesgeschäft mitnehmen zu können." Auch Bernard Gualdi, Leiter Unternehmenskommunikation bei Braas, berichtete von einem "großen Besucherandrang gleich am ersten Tag."
Die noch einmal gestiegene Internationalität der BAU spiegelt sich nicht nur in Zahlen, sondern auch im Feedback vieler Aussteller wider. Dorma-Chef Thomas Wagner: "Die Resonanz war in jeder Hinsicht überwältigend. Knapp 50 Prozent unserer Gäste am Stand kamen aus dem Ausland. Bereits nach dem vierten Messetag konnten wir knapp zehn Prozent mehr Messekontakte verbuchen als 2013. Für uns war die BAU ein absoluter Erfolg." Für Thomas Lauritzen von Schüco ist die BAU "für die Baubranche mittlerweile das, was die IAA für die Automobilindustrie ist. Die internationale Ausrichtung der BAU ist einzigartig." Schwer beeindruckt zeigten sich auch viele internationale Aussteller, vor allem die Unternehmen aus China. "Positiv überrascht waren wir von der Gesprächsqualität und dass es direkt zu Vertragsabschlüssen kam", berichtete beispielsweise Scott Lee, Marketing Direktor Guangdong Fenglu Aluminium: "Wir werden definitiv 2017 wieder teilnehmen und auch in China für die BAU werben."
Dass die BAU international noch einmal dazu gewonnen hat, geht auch aus der vom Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest durchgeführten Ausstellerbefragung hervor. 90 Prozent der Aussteller, sieben Prozent mehr als vor zwei Jahren, bewerteten die Internationalität der Besucher mit "ausgezeichnet bis gut". Auch die Besucherfrequenz wurde von den Ausstellern noch besser gesehen als 2013. Bei der Gesamtbewertung der BAU gibt es kaum noch Luft nach oben. Sie wird von fast allen Ausstellern (97 Prozent) mit "ausgezeichnet bis gut" beurteilt. Interessant: Die neuen Öffnungszeiten wurden sehr positiv bewertet. 85 Prozent sind damit zufrieden. Vor zwei Jahren, als die BAU noch eine halbe Stunde später, nämlich um 18:30 Uhr schloss, lag dieser Wert noch bei 52 Prozent. Keine Änderungen gab es bei der Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Situation. 81 Prozent der Aussteller, exakt so viele wie vor zwei Jahren, sehen sie positiv.
Die Befragung der Besucher blieb stabil auf sehr hohem Niveau. Auch hier gilt: Steigerungen sind kaum möglich. 98 Prozent der Besucher bewerteten die BAU mit "ausgezeichnet bis gut", 97 Prozent wollen in zwei Jahren wieder kommen. Bestnoten vergaben die Besucher insbesondere für die Breite und Vollständigkeit des Angebots sowie für die Präsenz der Marktführer. Hier ist die Zufriedenheit, wie bei fast allen Kategorien, nahe 100 Prozent. Das wichtigste Ziel, die Information über Neuheiten, haben 93 Prozent der Besucher erreicht, beim zweitwichtigsten, der Weiterbildung und Fachwissenserweiterung, hatten 94 Prozent Erfolg. Fast alle Besucher, genau 96 Prozent, sind Fachbesucher. Knapp zwei Drittel haben eigenen Angaben zufolge eine leitende Position inne.
Ein Grund für die Faszination BAU war auch diesmal wieder das Aufgebot an Stararchitekten, beispielsweise am Mittwoch im Forum C2: Nacheinander sprachen dort Wolf D. Prix (COOP Himmelbau, Wien), Kenneth A. Lewis (Skidmore, Owings and Merill LLP, New York) Christoph Ingenhoven (ingenhoven architects, Düsseldorf) und Alfredo Brillembourg (Urban-Think-Tank, Zürich). Top-Referenten, gratis, authentisch, hautnah zum Anfassen mitten im Messetrubel - das gibt es so eben nur auf der BAU. Selbst die ganz Großen der Architektenzunft wollen die "Architektenmesse" BAU nicht mehr missen. Wie sehr die BAU als Messe für Architekten und Ingenieure wahrgenommen wird, zeigt auch der Ingenieuretag, der erstmals über 1.000 Anmeldungen registrierte. "Die BAU hat zwar traditionell mehr die Architekten im Blick, aber hier treten auch viele Bauingenieure auf", erklärte Heinrich Schroeter, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
Setzt die BAU schon bei den namhaften Ausstellern und deren Standpräsentationen Maßstäbe, so gilt das erst recht für das Rahmenprogramm. Die drei Messeforen erwiesen sich erneut als absoluter Publikumsrenner. Mitten in den Hallen (C2, C4 und B0) platziert, konnte man dort quasi im Vorbeigehen - und kostenlos! - die großen Themen der Branche "mitnehmen", erläutert von unabhängigen Fachleuten aus Architektur, Forschung und Industrie. "Stadtleben 2030", "Building Information Modeling" (BIM) und "Hochhäuser" hießen u.a. die Thementage im Forum C2. Das Forum A4 präsentierte sich bunt und vielfältig. Der Themenreigen reichte von Holzbau und flexiblen Materialien bis hin zur Zukunft im Bestand und Strategien zum Klimawandel. Im Forum B0 lag der Schwerpunkt auf praktischen Lösungen zur Sanierung und Modernisierung von Gebäuden, außerdem fand dort der Tag der Immobilienwirtschaft und der Hochschultag statt.
Begleitend zu den Präsentationen der Aussteller wurden die Leitthemen der BAU 2015 (Intelligent Urbanization - Energie- und Ressourceneffizienz - Mensch und Gebäude) in mehreren Sonderschauen thematisiert und veranschaulicht - aus verschiedenen Blickwinkeln und unter unterschiedlichen Aspekten. Die BAU arbeitete dabei mit renommierten Partnern zusammen: Mit der Fraunhofer-Allianz Bau, der DGNB Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, dem ift Rosenheim sowie der GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik ®.
Das eine große Thema gab es diesmal auf der BAU nicht. Im Vordergrund standen Produkt- und Systemlösungen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz, Umwelt und Ressourcen schonende Materialien und Technologien sowie im Bereich BAU IT das Top-Thema "Building Information Modeling" (BIM). Abseits technologisch-funktionaler Themen ging es vor allem darum, wie man das Wohnen, Leben und Arbeiten in der Stadt der Zukunft gestaltet. Auch Wohnkomfort war ein Thema.
Eröffnet wurde die BAU 2015 von Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Als Umwelt- und Bauministerin betrachte sie es als ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, "dass die Wohnkosten bezahlbar bleiben und gleichzeitig der erforderliche Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird", erklärte die Ministerin, die sich viel Zeit für einen Messerundgang nahm und anschließend die BMUB-Konferenz unter dem Titel "Sparst Du noch oder baust Du schon" eröffnete. Nie zuvor war die politische Prominenz so stark auf der BAU vertreten. Neben der Bauministerin besuchten die BAU: Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Helmut Brunner, bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Ein Glanzlicht im Rahmen der BAU war erneut die Lange Nacht der Architektur. Gut 30.000 Besucher wollten am Freitagabend 50 Gebäude, architektonische Highlights der Stadt München, im nächtlichen Lichterglanz erleben (vgl. dazu BAU-PI Nr. 23)
Erneut wurden im Rahmen der BAU zahlreiche Preise verliehen, darunter der 1:1 Preis "Das erste Haus" in Kooperation mit der "Bauwelt", der WAN Product of the Year Award, der AIT-Innovationspreis, der BAKA-Preis für Produktinnovationen, der Preis "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft", der Baustoffmarkt-Oskar sowie der Bayerische Ingenieurpreis. Höhepunkt war sicher die Bekanntgabe der Gewinner der Archi-World-Academy, einem Wettbewerb, den die BAU gemeinsam mit dem Architekturportal Archi-World ausgeschrieben hatte. Die zwölf Gewinner, die aus über 1.400 Bewerbern aus aller Welt ausgewählt wurden, dürfen sich über halbjährige Praktika bei internationalen Top-Architekten freuen und zeigten sich begeistert Seite an Seite mit ihren künftigen Arbeitgebern.
Die nächste BAU findet vom 16. bis 21. Januar 2017 auf dem Gelände der Messe München statt.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe München
News
- 4.4.2025
BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer - 4.4.2025
VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an" - 4.4.2025
Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta - 4.4.2025
Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating - 4.4.2025
VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA" - 3.4.2025
VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld - 3.4.2025
85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag - 3.4.2025
Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt - 3.4.2025
IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche - 3.4.2025
Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen - 3.4.2025
game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag - 3.4.2025
Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft - 2.4.2025
Robert Bosch: Personelle Veränderungen - 2.4.2025
BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter - 2.4.2025
BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde - 2.4.2025
DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt - 2.4.2025
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen - 2.4.2025
Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60% - 2.4.2025
MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam - 1.4.2025
automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs - 1.4.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern - 1.4.2025
CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI - 1.4.2025
VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität - 1.4.2025
NEW WORK auf Wachstumskurs - 1.4.2025
EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand - 1.4.2025
VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt - 31.3.2025
Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025 - 31.3.2025
VCI: Klug und schnell liefern - 31.3.2025
BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten - 31.3.2025
Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025 - 31.3.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand - 31.3.2025
ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD - 31.3.2025
Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025 - 31.3.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“ - 31.3.2025
VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden - 28.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 28.3.2025
Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025 - 28.3.2025
EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand - 28.3.2025
BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen - 28.3.2025
Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung - 28.3.2025
Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen - 28.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 28.3.2025
VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück - 28.3.2025
Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt - 27.3.2025
Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie - 27.3.2025
Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien - 27.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 27.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 27.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 26.3.2025
INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten - 26.3.2025
EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr - 26.3.2025
VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum - 26.3.2025
DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025 - 26.3.2025
CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien - 25.3.2025
BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt - 25.3.2025
embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern - 25.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 25.3.2025
VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern - 25.3.2025
Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025 - 25.3.2025
Bitkom zum European Health Data Space - 24.3.2025
In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln - 24.3.2025
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie - 24.3.2025
KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ - 24.3.2025
SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 24.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 24.3.2025
Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025 - 24.3.2025
Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans - 21.3.2025
Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz - 21.3.2025
HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie - 21.3.2025
ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung - 21.3.2025
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 - 21.3.2025
Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor - 21.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 21.3.2025
Das Zweirad-Highlight des Jahres startet! - 21.3.2025
TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen - 20.3.2025
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber - 20.3.2025
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt - 20.3.2025
Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird - 20.3.2025
Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie - 20.3.2025
Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“ - 20.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 19.3.2025
VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie" - 19.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 19.3.2025
INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung - 19.3.2025
LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk - 19.3.2025
DEHOGA-Caterer auf der Internorga - 19.3.2025
VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56% - 19.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 19.3.2025
Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT - 19.3.2025
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum - 19.3.2025
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs - 18.3.2025
GreenDot auf der PRSE 2025 - 18.3.2025
BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance - 18.3.2025
VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern" - 17.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 17.3.2025
Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres - 17.3.2025
Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025 - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk - 14.3.2025
Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler - 14.3.2025
Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können - 14.3.2025
FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025 - 14.3.2025
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group - 13.3.2025
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg - 13.3.2025
INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene - 13.3.2025
Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus - 13.3.2025
f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher - 13.3.2025
VCI: Ein empfindlicher Rückschlag - 13.3.2025
BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert - 12.3.2025
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt - 12.3.2025
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment - 12.3.2025
PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen - 12.3.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse - 12.3.2025
VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung - 12.3.2025
automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen - 12.3.2025
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein - 12.3.2025
EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform - 11.3.2025
Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken - 11.3.2025
TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit - 11.3.2025
spoga horse und BSI verlängern Kooperation - 11.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 11.3.2025
BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart - 11.3.2025
TSR Group und Schüco kooperieren - 11.3.2025
embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen - 10.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 10.3.2025
BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche - 10.3.2025
Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg - 10.3.2025
Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche - 10.3.2025
Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen - 10.3.2025
Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen - 10.3.2025
VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an! - 7.3.2025
Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award - 7.3.2025
BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland - 7.3.2025
BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter - 7.3.2025
VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig - 7.3.2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion - 7.3.2025
Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken - 7.3.2025
BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland - 7.3.2025
gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase - 6.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 5.3.2025
TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz - 5.3.2025
Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an - 5.3.2025
Habersang auf der iba 2025 in Düsseldorf - 5.3.2025
BMWK: Wichtiger Innovationsschub für das Strom-Tanken von E-Autos - 5.3.2025
Deutsche Werkzeugmaschinen mit gedämpfter Jahresbilanz 2024 - 4.3.2025
Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025 - 4.3.2025
Neue Partnerschaft für Cyber-Consulting - 4.3.2025
Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern sind betroffen - 4.3.2025
Helmut Fischer auf der European Coatings Show 2025 - 4.3.2025
BSW-Solar: Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden - 4.3.2025
Siemens und Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur - 3.3.2025
BITKOM: Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump - 3.3.2025
IDS feiert in diesem Jahr ihre 41. Ausgabe - 3.3.2025
EISENWARENMESSE 2026: Anmeldung ab sofort möglich - 3.3.2025
embedded world 2025: Der Wissenshub der Embedded-Community - 3.3.2025
BITKOM: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium - 3.3.2025
IWA 2025 überzeugt mit hoher Besucherqualität - 28.2.2025
IHM : Die Sonderschau INNOVATION GEWINNT! - 28.2.2025
Erstmals neun Preiskategorien beim embedded award 2025 - 28.2.2025
"CBAM-Vereinfachung ist eine willkommene Erleichterung für viele Unternehmen" - 28.2.2025
Enforce Tac 2025 bestätigt erneut starkes Wachstum - 28.2.2025
Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung - 27.2.2025
BITKOM legt Abschlussbericht zur Digitalpolitik der Ampel vor - 27.2.2025
intersana 2025: Gesundheit mit Spaßfaktor! Live, interaktiv und inspirierend! - 27.2.2025
Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen - 27.2.2025
VCI: Pharma mehrheitlich optimistisch - 27.2.2025
VDIK fordert Maßnahmenplan für die Zukunft der individuellen Mobilität - 27.2.2025
Garten München 2025: Die neuesten Outdoortrends erleben - 27.2.2025
gamescom LAN 2025 feiert mit doppelter Anzahl an Besucher:innen - 27.2.2025
KoRo stellt Weichen für Wachstum - 26.2.2025
RIGK auf der PRSE 2025 – Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv gestalten - 26.2.2025
VDMA: EU muss Ursachen für Wettbewerbsnachteile bekämpfen - 26.2.2025
OE-A 2025: Umsatzwachstum von 9 Prozent für 2025 erwartet - 26.2.2025
Intec und Z-Messe zum 10. Mail in Leipzig - 26.2.2025
Covestro steigert Absatzmengen und treibt Transformation voran - 25.2.2025
Erleben Sie mit TDK auf der embedded world 2025 Embedded-Lösungen - 25.2.2025
BMWK: Infineon baut seine Chip-Produktion in Dresden aus - 25.2.2025
60 Jahre KREMER: Tradition trifft Innovation - 25.2.2025
Fraunhofer ILT: Effizientere und brillantere Diodenlaser dank Faser-Bragg-Gitter - 24.2.2025
VDMA: „Aufbruchstimmung erzeugen für Europa und Deutschland!“ - 24.2.2025
Grenzenlose Erlebnisse auf der Messepremiere der AFAIR! - 24.2.2025
Wechsel an der BSI-Spitze: Vizepräsident Gerhard Schabhüser übergibt - 24.2.2025
BITKOM: "Ein Sieg für die Demokratie!" - 24.2.2025
BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek erklärt zur Bundestagswahl 2025 - 24.2.2025
VCI: Bundestagswahl - Jetzt anpacken für den Neustart - 24.2.2025
Reise + Camping und Fahrrad Essen 2025 mit über 80.000 Besucher:innen - 24.2.2025
JUMO auf der Messe ISH 2025 - 21.2.2025
PARTS FINISHING 2025: Entgraten und Oberflächenfinish an 2 Tagen unter einem Dach - 21.2.2025
gamescom asia und Thailand Game Show schließen sich zum größten Games-Event der Region zusammen - 21.2.2025
DESTATIS: Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024 - 21.2.2025
Innovatives Event bei der EVO NXT liefert Informationen aus erster Hand - 21.2.2025
Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen - 21.2.2025
SIEC 2025: Die Messe für Gewerbeimmobilien setzt neue Akzente - 21.2.2025
INTERMODELLBAU 2025: Abtauchen in die facettenreiche Welt der Modellbahn - 21.2.2025
VDMA: Exporte im Maschinenbau verringern sich im Gleichklang mit der Produktion - 20.2.2025
ZEW und VDMA: Mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil - 20.2.2025
KfW und Bundeswirtschaftsministerium stärken Digitalisierung im Mittelstand - 20.2.2025
Kyocera beteiligt sich an strategischen Partnerschaft von TactoTek® - 20.2.2025
Meyer Burger schliesst ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR ab - 19.2.2025
rapid.tech 3D 2025: Additive Manufacturing zum Fliegen bringen - 19.2.2025
Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen - 19.2.2025
LogiMAT 2025: Leuze präsentiert den kleinsten Sicherheits-Laserscanner am Markt - 19.2.2025
iba 2025: Designwettbewerb „Bäckerei der Zukunft“ gestartet - 19.2.2025
Grüne Branche setzt auf spoga+gafa 2025 - 19.2.2025
Kaeser auf der Hannover Messe 2025 - 19.2.2025
Westfalen-Gruppe setzt auf zukunftssichere Prozesse mit Aucotec - 18.2.2025
Coperion, Baker Perkins und Kemutec gemeinsam auf der European Coatings Show - 18.2.2025
BSW-Solar: Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne - 18.2.2025
VDIK: Batterieelektrische Fahrzeuge profitieren - 18.2.2025
BMWK: Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand - 17.2.2025
BITKOM: Jedes zweite Unternehmen tut sich schwer mit der Digitalisierung - 17.2.2025
IHA Start-up Award 2025: Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie - 17.2.2025
SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 17.2.2025
Koelnmesse trotzt der Wirtschaftsflaute - 17.2.2025
BIOFACH 2025: Handeln für den ökologischen Wandel - 17.2.2025
Arburg auf der Chinaplas 2025 - 17.2.2025
Modell Leben 2025 erzielt Besucherrekord mit 17.500 Messegästen - 14.2.2025
VDMA: Trotz Rezession nur leichter Beschäftigtenabbau - 14.2.2025
ALTENPFLEGE 2025: Wegweiser für die Pflegebranche - 14.2.2025
E-world 2025 schließt erneut mit Bestmarken - 14.2.2025
NWE – wo neue Arbeitswelten mehr sind als Theorie - 13.2.2025
SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 13.2.2025
HANNOVER MESSE präsentiert Lösungen für IT-/OT-Security - 13.2.2025
BSI auf der E-world energy & water 2025 - 13.2.2025
TÜV SÜD und ift Rosenheim bündeln Kompetenzen - 13.2.2025
IBO bietet Einkaufserlebnis zum Mitmachen - 13.2.2025
Mit der IHM Karrierewege im Handwerk erleben - 12.2.2025
E-world 2025 ist mit Rekordbeteiligung gestartet - 12.2.2025
MAPAL: Aluminiumkompetenz für die Pneumatik - 12.2.2025
Veganz Group: Markeninnovationen auf der Branchenmesse BIOFACH - 12.2.2025
spoga horse 2025 mit starkem Wachstum - 12.2.2025
Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Hamburg vereinbaren - 11.2.2025
E-world 2025: Über 960 Ausstellern gehen heute an den Start - 11.2.2025
BIOFACH 2025 startet mit vielfältigem Angebot und nachhaltigen Impulsen für - 11.2.2025
Blaupause für die Produktion von Wasserstoffsystemen - 11.2.2025
VDMA: "Unternehmen brauchen schnell Entlastung und weniger Bürokratie!" - 10.2.2025
AERA setzt Generationswechsel in der Geschäftsführung fort - 10.2.2025
BiITKOM zum AI Action Summit in Paris - 7.2.2025
FOOD & LIFE: Regional schmeckt‘s am besten