USETEC 2013 in Köln:
Weltmesse für Gebraucht-Technik schließt erfolgreich ab
Zufriedene Gesichter unter den knapp 400 Ausstellern und 6.000 Einkäufern* aus 104 Ländern, von denen viele ihre Auftragsbücher zückten: Die USETEC ist 2013 ihrer Rolle als weltweit größter Marktplatz für Gebrauchttechnologie wieder gerecht geworden. Wie in den Vorjahren zeigte sich die Messe höchst international. Zwei Drittel der Besucher reisten aus dem Ausland an. "Das beweist die Wirksamkeit der weltweiten Werbeaktivitäten von uns und unseren Partnern", begründet Veranstalter Florian Hess. "Und es verdeutlicht die hohe Wertschätzung der USETEC in zahlreichen Regionen der Erde", argumentiert der Geschäftsführer der Hess GmbH, Weingarten/Baden. Stärkste Besucherländer nach Gastgeber Deutschland waren die Türkei, Russland, Belarus, Ukraine und Indien. Nordafrika war ebenfalls stark vertreten. "Secondhand Sells - das hat die USETEC auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gute Geschäfte, gute Kontakte, die Aussteller zeigten sich zufrieden mit der Veranstaltung", erklärt Katharina C. Hamma. "Die USETEC als internationale Businessplattform für Gebrauchttechnologie ist in ihrer Position bestätigt", sagt die Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH.
Die nationalen und internationalen Partnerverbände der USETEC bezeichneten die Messe als sehr gelungen. "Trotz der zur Zeit schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen war die diesjährige USETEC erfolgreich", resümiert Kurt Radermacher, Geschäftsführer des Fachverbands des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM), Bonn. "Besonders die Qualität der Besucher wurde von den Ausstellern gelobt." Deshalb sei es in vielen Fällen zu Abschlüssen an den Ständen gekommen - für die Zeit nach der Messe wird beim FDM und seinen Mitgliedsfirmen mit weiteren Geschäften gerechnet. "Besonders erfreulich ist die spürbare Nachfrage über den klassischen Angebotsbereich der Metallbearbeitungsmaschinen hinaus", beobachtet Kurt Radermacher. "Zusätzlich wurde auf der USETEC verstärkt nach Druck-, Verpackungs- und Textilmaschinen gesucht."
Messekonzept ist 2013 aufgegangen
Auch andere unterstützende Verbände wie der Bundesverband des Deutschen Exporthandels oder MTI aus Großbritannien stellten in Köln aus. Vom besten Zuspruch der letzten Jahre spricht ein weiterer bedeutender Partner der USETEC, die European Association of Machine Tool Merchants (EAMTM), Brüssel: "Wir waren mit einer großen Präsenz von 46 ausstellenden Mitgliedsfirmen aus 13 Ländern auf der USETEC 2013 vertreten", bilanziert Nigel Bongers. "Unsere Mitglieder haben bei ihrer Messeteilnahme auch Geschäfte getätigt", sagt der EAMTM-Präsident. "Und sie waren sehr angetan von der Zahl und der hohen Qualität der Anfragen am Stand." Der europäische Verband der Gebrauchtmaschinenhändler lobt das diesjährige Konzept der USETEC, "das eindeutig aufgegangen ist", wie Nigel Bongers ergänzt. "Daran gilt es in den nächsten Jahren weiter anzuknüpfen."
Ein äußerst positives Fazit zog der niederländische Gebrauchtmaschinenhändlerverband DUMA. "Schon bei meiner Ankunft am Messegelände in Köln war ich angenehm überrascht", erzählt Gerwin Klok. "Es gab viele Omnibusse mit ausländischen Messebesuchern", so der DUMA-Geschäftsführer. "Die Polizei musste angesichts des Andrangs der Busse den Verkehr regeln." Einige Mitgliedsunternehmen des Verbandes seien begeistert über die Herkunft und die gute Qualität der Einkäufer gewesen. Zum Teil wären die Abnehmer schon mit konkreten Investitionsplänen erschienen. Sie hätten auf der Messe nach ganz bestimmten Maschinen gefragt, um diese Pläne zu erfüllen. "Vor allem die Internationalität hat die USETEC anderen Messen voraus", schwärmt Gerwin Klok. "Kaum eine andere Veranstaltung schafft es, so viele Besucher aus allen Ecken der Welt anzulocken."
Kaum zum Luft holen gekommen
Einer der schnellsten Abschlüsse im Rahmen der USETEC 2013 wurde bereits am Vorabend der Messe getätigt. Der Aussteller ipros Industrie-Produkte-Service aus Iserlohn verkaufte ein gebrauchtes Dampfreinigungsgerät an einen anderen Aussteller aus Süddeutschland. Gleich am nächsten Tag wurde nachgelegt und noch ein Dampfreinigungsgerät an den Mann gebracht. "Für 4.300 Euro nach Rumänien", erzählt Willi Schneegaß. "Außerdem konnten wir fast zeitgleich eine Metallbearbeitungsmaschine nach Dresden verkaufen", freut sich der ipros-Geschäftsführer. Weitere Maschinengeschäfte auf der USETEC sollten noch folgen.
Richtig gut lief es am Stand von Vögele im Freigelände. "Wir haben am ersten Messetag und am Morgen des zweiten Messetages alle unsere acht ausgestellten Straßenbaumaschinen verkauft", bilanziert Thomas Nessel. "Mit einem Volumen von rund 500.000 Euro", zeigte sich der Leiter Gebrauchtmaschinenvertrieb bei der Joseph Vögele AG aus Ludwigshafen hoch zufrieden. "Damit hat sich die Beteiligung für uns gelohnt." Die Abnehmer stammten aus Russland, China, der Türkei und aus Deutschland. Darüber hinaus präsentierte das Unternehmen seine Reparaturqualität, in dem der Reparaturprozess auf Bildschirmen anschaulich dargestellt wurde. Und im Nachgang der USETEC wird sich Vögele einer sehr speziellen Ausstelleranfrage widmen. "Uns hat ein russischer Geschäftsmann auf der Messe besucht, der ein millionenschweres Großprojekt umsetzen möchte", sagt Thomas Nessel. "Da werden wir vor Ort in Russland erst einmal eine Begutachtung vornehmen müssen."
Freigelände war gutes Pflaster
Ohnehin war das USETEC-Freigelände in diesem Jahr ein ziemlich gutes Pflaster. Schon am Ende des ersten Tages hatte Fiorangela Schlösser, Prokuristin von Schmidt Kommunalfahrzeuge, eine dicke Klarsichthülle in der Hand. Darin befanden sich mindestens 40 Gesprächsprotokolle, die am Stand geführt wurden. Der weitere Messeverlauf bescherte dem Unternehmen aus Groß-Rohrheim bei strahlendem Sonnenschein dann einen Abschluss. "Wir haben eine Kehrmaschine, Baujahr 1998, für knapp 30.000 Euro nach Moldawien verkauft", freut sich Fiorangela Schlösser. "Der Neupreis wäre das Fünffache gewesen, rund 150.000 Euro." Bei dem Abnehmer handelt es sich um ein Private Public Partnership-Projekt. Sehr zufrieden war auch der USETEC-Aussteller Amco Compressoren aus Hendrik-Ido-Ambacht in den Niederlanden. Zeitweise wurden seine Kompressoren regelrecht umlagert. Am Ende zahlte sich der Einsatz in klingender Münze aus. "Wir konnten sechs Maschinen für über 20.000 Euro in ganz unterschiedliche Regionen absetzen", erzählt Teun de Haan. "Die Erwerber stammten aus Ägypten, Bulgarien und Polen." Nach der USETEC gehen die Kompressoren zunächst wieder nach Holland, bevor sie dann an ihre neuen Besitzer ausgeliefert werden.
Ähnlich wie im Freigelände sprachen genauso in der Halle viele Aussteller davon, dass die Stände schon in den ersten Stunden nach Messebeginn gut gefüllt waren. "Wir sind kaum zum Luftholen gekommen", zog Jörg Ludewig mittags ein positives Zwischenfazit. "Es gab viel gezielt vorbereitetes Fachpublikum und nur wenig Sehleute", analysiert der Geschäftsführer von Klaus Rosenboom Werkzeugmaschinen-Handel aus Bremen. Er hatte an Messetag eins verschiedene ukrainische Besucher am Stand. "Auch ein russischer Geschäftsmann war da, dem wir im Nachgang der letztjährigen USETEC eine Maschine verkauft hatten", erzählt Jörg Ludewig. "Da hoffen wir, dass wir dieses Jahr im Anschluss an die Messe noch mal nachlegen können."
Auf der Messe unter Dach und Fach gebracht
Von vielen ausländischen Besuchern auf der USETEC berichtet Thomas Trump. "Wir hatten wieder unser Türkisch und Russisch sprechendes Personal am Stand", erläutert der Geschäftsführer von DMG Gebrauchtmaschinen aus Geretsried, dem zum Gildemeisterkonzern gehörenden Aussteller. "Es hat sich gelohnt, dass wir diese Muttersprachler hinzugeholt haben." Trump rechnet mit einem Geschäftsvolumen von rund 2,5 Millionen Euro im Rahmen der USETEC 2013. Allein am ersten Tag wurden sechs Maschinen abgesetzt. "Das sind Geschäfte, die vorher angebahnt wurden und die wir dann auf der Messe unter Dach und Fach gebracht haben." Die derzeit weltweit unsicheren konjunkturellen Aussichten sieht DMG recht gelassen, denn "Qualität setzt sich immer durch", begründet Thomas Trump. Als ausgesprochen hilfreich erweist sich die Partnerschaft mit Mori Seiki. Dadurch ließen sich neue Kundenkreise ansprechen, die Sympathie für japanische Maschinen hätten. "Wir haben inzwischen auch sehr viele Maschinen von Mori Seiki im Angebot."
Ein weiterer niederländischer Aussteller wusste ebenfalls den Ereignischarakter der Messe zu nutzen. "Vor der Messe hatten wir einen Kontakt mit einem Interessenten aus Deutschland", erzählt Bastiaan Klein Herenbrink von Mach4Metal aus Babberich. "Diesem potenziellen Kunden war bekannt, dass wir die von ihm ins Auge gefasste Maschine mit zur USETEC nach Köln nehmen." Dadurch hätte ihm ein anderer auf der Messe zuvorkommen können. Also hat er schnell zugeschlagen und am Stand den mit Kränen einsetzbaren Radialbohrer erworben. Mach4Metall ist übrigens nicht nur als Verkäufer unterwegs, sondern nutzt die USETEC gleichfalls zum Einkaufen. "Schließlich bieten wir nur Maschinen an, die unser Eigentum sind", formuliert Bastiaan Klein Herenbrink das Credo des Unternehmens. "Damit unterscheiden wir uns von anderen Firmen, die auch mit Maschinen handeln, die ihnen gar nicht gehören."
Junge Maschinen gesucht
Wie in den Vorjahren gehörte der große Hersteller-Gemeinschaftsstand mit Chiron, SHW, Siemens und Zeiss zu den Anziehungspunkten auf der USETEC. "Wir spüren derzeit wieder eine besonders starke Nachfrage aus Italien und Russland", berichtet Michael Lücke. "Gesucht werden dort vor allem jüngere Maschinen", so der Leiter Messen und Ausstellungen bei der Carl Zeiss AG. "Mit einem Alter zwischen drei und fünf Jahren." In diese Kategorie passt das Fertigungsmessgerät DuraMax, Baujahr 2010, das Zeiss auf der USETEC präsentierte. Generalüberholt und mit Herstellergarantie kostete es 39.000 Euro, das sind rund 15.000 weniger als der ursprüngliche Neupreis. Durch den Einsatz von DuraMax lassen sich Messvorgänge schnell und genau durchführen - was heutzutage ein Muss in der spanenden und umformenden Industrie ist. Gleichzeitig kann flexibel auf Änderungen der Anforderungen reagiert werden.
Dass erfolgreiche, auf der USETEC getätigte Geschäfte nicht immer reibungslos umgesetzt werden können, weiß Agrar-Markt Deppe aus Bad Lauterberg im Harz. "Vergangenes Jahr hat ein Besucher aus Mali zwei Traktoren für 12.000 Euro gekauft und gleich angezahlt", erinnern sich Friedrich Deppe und Wilhelm Brandes. Doch die Landmaschinen sind bis heute nicht aus Deutschland ausgeführt worden. "Möglicherweise wurden die Frachtkosten unterschätzt oder die unsichere politische Lage hat dabei einen Einfluss gehabt." Auch anderswo ist das Wissen rund um die Einfuhr von Gebrauchtmaschinen mitunter wenig ausgeprägt. "Am ersten Messetag kam ein Farmer aus Belarus zu uns", sagen Brandes und Deppe. "Wir mussten einen erfahrenen befreundeten Kollegen aktivieren, der dem Landwirt eine Einweisung in das Einfuhrprozedere seines Heimatlandes gab." Agrar-Markt Deppe wünscht sich, dass bei der Entwicklungshilfe das Vorort-Training an den Landmaschinen stärker aufgegriffen wird. "Das können Händler nicht leisten." Auf der USETEC 2013 hat der Aussteller intensive Gespräche geführt. Diese Kontakte werden 14 Tage nach der Messe angeschrieben und so die Spreu vom Weizen getrennt.
Neukundenanbahnung für die Zukunft
Speziell die sehr aktiven Aussteller konnten zahlreiche Einkäufer begrüßen. "Wir haben verschiedene Besucher im Vorfeld der USETEC mit Gutscheinen eingeladen", erklärt Sabine Lenau-Weilberg. "Und wir sind hocherfreut, dass Gutscheine auch abgerufen und eingelöst wurden", berichtet die zukünftige Geschäftsführerin von Makutec, einem Unternehmen aus dem Westerwald, das sich auf gebrauchte Kunststoffverarbeitungsmaschinen der Marke Arburg spezialisiert hat. Durch die Einladungsaktion konnten auf der USETEC einzelne Neukundenkontakte geknüpft werden. Zudem ließen sich Interessenten durch die Liveproduktion von Miniatur-Werkzeug-Stapelboxen an den Stand locken. Andere Gespräche waren schon vor der Messe geführt worden und wurden dann in Köln intensiviert. So gab es eine detaillierte Maschinenanfrage eines namhaften deutschen Sportgeräteherstellers. Makutec stellte auf der USETEC zusammen mit PMH aus Hennef aus. "Unsere Angebote ergänzen sich", erklärt PMH-Geschäftsführer Jürgen Kinnart. "Gemeinsam können wir ein größeres Paket bei den Kunststoffverarbeitungsmaschinen anbieten." Er spricht von Gesprächen mit internationalen Besuchern und hofft darauf, dass ein ägyptischer Einkäufer einen Auftrag erteilt: "Grundsätzlich sind unsere Extrusionsanlagen aber zu groß und zu komplex, um direkt auf der Messe damit Geschäfte zu machen", wägt Kinnart ab. "Etwaige Abschlüsse folgen später."
Viele Kontakte hatte der Hersteller Filltec Spezialmaschinen aus Brüggen-Bracht, der auf der USETEC in Zahlung genommene Anlagen zeigte. "Der Bedarf an Abfüllanlagen war extrem hoch", berichtet Geschäftsführer Stephan Zeller während er sich durch sein Notizbuch blättert. Darin hat er die vielen Visitenkarten der Nachfrager eingeheftet. Bereits auf der Messe verkaufte er eine Tubenfüllmaschine nach Ägypten. Damit können Tuben in unterschiedlichen Größen abgefüllt werden, von 20 bis 100 Milliliter. "Der Kunde schickt uns in Kürze seine Mustertuben", so Stephan Zeller. "Wir fertigen dann für ihn die unterschiedlichen Formatsätze an." Der Filltec-Chef glaubt im Nachgang der USETEC noch weitere Abschlüsse zu tätigen. Die Aussicht auf ein gutes Nachmessegeschäft kennt ebenso Andreas Kemmerich von Kemmerich Werkzeugmaschinen aus Langenfeld: "Gleichzeitig dient so ein Messeauftritt der Neukundenanbahnung für die Zukunft." An seinen Stand kamen unter anderem Besucher aus Indien, Korea und der Türkei. Allerdings ist es mit der Nachfrage seit Anfang Dezember ruhiger geworden. Solch zögerliche Entscheidungsfindung hängt nicht nur mit wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zusammen: "Die Finanzierung durch die Banken gestaltet sich für den Mittelstand schwieriger", stellt Kemmerich fest."
Große Einsparpotenziale gegeben
Der Anlagenrückbauer und Altlastensanierer Lauer Ecotec aus Schkopau hält es mit einem Leitsatz: "Ein Unternehmen sollte zumindest bei einer Messe pro Jahr mitmachen", verrät Geschäftsführer Erhardt Lauer. "Selbst wenn sich die Zielgruppe nicht hundertprozentig deckt, ist diese eine Messe für uns die USETEC - auch wieder 2014." Die Beteiligung in Köln wird vornehmlich zur Kundenbindung genutzt, in dem etwa Vertreter aus der Großindustrie auf den Messetand eingeladen werden. Lauer berichtet von "mehr Anfragen als im Vorjahr" und verweist exemplarisch auf das Interesse an den langlebigen Ventilen. Bei einem Neupreis von 2.500 Euro und einen Gebrauchtpreis von 250 Euro, lassen sich Kosten spürbar reduzieren. "Werden beispielsweise 100 Ventile in einer Anlage benötigt, liegt die Ersparnis bei über 200.000 Euro", rechnet Erhardt Lauer vor. "Wir haben nicht jedes Ventil auf Lager, aber bei unseren enormen Mengen ist viel zu finden." Nachfragen und Schauen kann sich also lohnen.
Auch zahlt es sich aus, wenn potenzielle Käufer dem Maschinenanbieter ihr Anliegen schildern - getreu dem Motto:"Wir haben folgendes Problem...". Dann greift der Dienstleistungsgedanke, der die USETEC-Aussteller von reinen Internetanbietern unterscheidet. "Wichtig ist, dass die Kunden eine hochwertige Beratung erhalten", bekräftigt Manfred Stein, Geschäftsführer von WST Stein aus dem saarländischen St. Ingbert. Dazu zählen Dinge wie der Aufbau und die Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen beim Käufer. Und natürlich muss der künftige Anwender in die Praxis eingewiesen werden. Auf der USETEC 2013 hatte Manfred Stein recht schnell ein Erfolgserlebnis. "Wir haben eine Metallbohrmaschine, Baujahr 1997, für 5.500 Euro nach Österreich verkauft." Das entspricht etwa einem Drittel des Neupreises und bedeutet ebenfalls eine erhebliche Einsparung.
USETEC 2014
(Zeitgleich mit der Intern. Eisenwarenmesse)
9.3. bis 12.3.2014, Messegelände Köln
*Exakte Zahl: 5.903 Einkäufer auf der USETEC 2013
(Vergleichszahl 2012: 5.583, bereinigt um Kombiticket Eisenwarenmesse)Bilder: R. Eberhard, messekomapkt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Hess GmbH / Koelnmesse
News
- 24.4.2025
Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche - 24.4.2025
Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz - 24.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 23.4.2025
Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft - 23.4.2025
BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz - 23.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 23.4.2025
2035: Alltag nur noch mit smarter Brille - 23.4.2025
Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein - 23.4.2025
DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen - 23.4.2025
Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware - 22.4.2025
BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen - 22.4.2025
iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA - 22.4.2025
VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!" - 22.4.2025
FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm - 17.4.2025
Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025 - 17.4.2025
rapid.tech 3D 2025: Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck - 17.4.2025
VDIK: Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen - 17.4.2025
iba 2025: Innovative Softwarelösungen für Ihre Bäckerei - 17.4.2025
BWE: Wind an Land startet mit starkem 1. Quartal in das Jahr 2025 - 16.4.2025
KI löst Innovationsschub in der Photonik aus - 16.4.2025
Coperion auf der IFFA 2025 - 16.4.2025
Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI - 16.4.2025
Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben - 16.4.2025
GROW Digital Group auf dem OMR-Festival 2025 - 15.4.2025
FIBO 2025 setzt ein starkes Signalund neue Maßstäbe - 15.4.2025
BITKOM zum AI Continent Action Plan der EU - 15.4.2025
rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck in der Medizin - 15.4.2025
Schüco fördert Glasrecycling - 15.4.2025
Erfolgreicher Abschluss der Discovery Art Fair Cologne 2025 - 15.4.2025
Arburg: Gastgeber des VDWF in Loßburg - 15.4.2025
Neuer Managing Director bei MAPAL do Brasil - 15.4.2025
VDMA: Maschinenbau in starker Position – Asiens Bedeutung wächst - 14.4.2025
Anuga präsentiert die wichtigsten Trends - 14.4.2025
BITKOM: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups - 14.4.2025
Brasilien als Partnerland der Hannover Messe 2026 - 14.4.2025
Induktive Ringsensoren von wenglor mit dem Red Dot Award 2025 ausgezeichnet - 14.4.2025
ORGATEC TOKYO baut Reichweite in Asien aus - 14.4.2025
AERO 2025: „Die beste Messe aller Zeiten“ - 11.4.2025
SENSOR+TEST 2025 mit hochkarätigen Rahmenprogramm - 11.4.2025
Rent.Group erweitert Standort Kopenhagen - 11.4.2025
Fraunhofer IMPS: ISFET-basierte pH-Sensoransteuerung erfolgreich miniaturisiert - 11.4.2025
Überzeugender Erfolg der ALTENPFLEGE 2025 in Nürnberg - 11.4.2025
BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt - 11.4.2025
Meyer Burger gibt vorläufige Jahreszahlen für 2024 bekannt - 11.4.2025
Megatrend Wasserstoff 2025 im Oktober in Berlin - 11.4.2025
REHAB präsentiert Forenprogramm mit Mehrwert - 11.4.2025
Chinas führende Fachmesse für den Gartenbau ist gestartet - 10.4.2025
VCI: "Deutschland ist zurück" - 10.4.2025
BDEW: Nun schnell ins Handeln kommen - 10.4.2025
VDIK: Koalitionsvertrag - E-Mobilität in der Warteschleife - 10.4.2025
FOBA: Automatisierung im Fokus - 10.4.2025
INTERMODELLBAU verwandelt die Messehallen in eine facettenreiche Miniatur-Welt - 10.4.2025
VDMA: "Neue Regierung muss das Standort-Upgrade zügig angehen!" - 9.4.2025
game-Verband legt Konzept für eine steuerliche Games-Förderung in Deutschland vor - 9.4.2025
NORD/LB und EIB schließen 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa - 9.4.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“ - 9.4.2025
INTERMODELLBAU: Wissens-Input liefert echten Mehrwert - 9.4.2025
Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025 - 9.4.2025
SMC fördert berufliche Chancengleichheit - 9.4.2025
Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg - 9.4.2025
VDMA: Bessere Stimmung im Maschinenbau ist nur eine Momentaufnahme - 8.4.2025
Quantum Photonics 2025: Ein Dreiklang für die Quantenphotonik - 8.4.2025
CAKE & BAKE präsentiert Jubiläumstorte zum Standortjubiläum - 8.4.2025
VDMA: "Chancen industrieller KI nutzen" - 8.4.2025
Helmut Fischer GmbH auf der Control 2025 - 8.4.2025
BITKOM: Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung - 8.4.2025
WERMA gewinnt den iF DESIGN AWARD 2025 - 8.4.2025
Yaskawa auf der Automatica 2025 - 7.4.2025
Fraunhofer ILT: Neue Wege in der Batteriefertigung - 7.4.2025
VCI zur US-Zollpolitik - EU muss zusammenstehen - 7.4.2025
VDIK: BEV-Neuzulassungen ziehen an - 7.4.2025
Early Bird-Rekord für die spoga horse 2026 - 7.4.2025
Bundesbauministerin Geywitz eröffnen die bauma 2025 - 7.4.2025
Bosch auf der bauma 2025 - 7.4.2025
INTERSOLAR 2025: Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs - 7.4.2025
Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung - 7.4.2025
BSW-Solar: 5 Mio. Solarstromanlagen in Betrieb - 4.4.2025
BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer - 4.4.2025
VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an" - 4.4.2025
Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta - 4.4.2025
Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating - 4.4.2025
VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA" - 3.4.2025
VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld - 3.4.2025
85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag - 3.4.2025
Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt - 3.4.2025
IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche - 3.4.2025
Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen - 3.4.2025
game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag - 3.4.2025
Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft - 2.4.2025
Robert Bosch: Personelle Veränderungen - 2.4.2025
BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter - 2.4.2025
BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde - 2.4.2025
DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt - 2.4.2025
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen - 2.4.2025
Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60% - 2.4.2025
MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam - 1.4.2025
automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs - 1.4.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern - 1.4.2025
CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI - 1.4.2025
VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität - 1.4.2025
NEW WORK auf Wachstumskurs - 1.4.2025
EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand - 1.4.2025
VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt - 31.3.2025
Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025 - 31.3.2025
VCI: Klug und schnell liefern - 31.3.2025
BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten - 31.3.2025
Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025 - 31.3.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand - 31.3.2025
ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD - 31.3.2025
Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025 - 31.3.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“ - 31.3.2025
VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden - 28.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 28.3.2025
Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025 - 28.3.2025
EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand - 28.3.2025
BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen - 28.3.2025
Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung - 28.3.2025
Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen - 28.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 28.3.2025
VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück - 28.3.2025
Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt - 27.3.2025
Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie - 27.3.2025
Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien - 27.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 27.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 27.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 26.3.2025
INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten - 26.3.2025
EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr - 26.3.2025
VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum - 26.3.2025
DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025 - 26.3.2025
CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien - 25.3.2025
BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt - 25.3.2025
embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern - 25.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 25.3.2025
VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern - 25.3.2025
Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025 - 25.3.2025
Bitkom zum European Health Data Space - 24.3.2025
In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln - 24.3.2025
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie - 24.3.2025
KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ - 24.3.2025
SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 24.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 24.3.2025
Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025 - 24.3.2025
Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans - 21.3.2025
Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz - 21.3.2025
HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie - 21.3.2025
ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung - 21.3.2025
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 - 21.3.2025
Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor - 21.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 21.3.2025
Das Zweirad-Highlight des Jahres startet! - 21.3.2025
TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen - 20.3.2025
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber - 20.3.2025
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt - 20.3.2025
Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird - 20.3.2025
Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie - 20.3.2025
Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“ - 20.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 19.3.2025
VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie" - 19.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 19.3.2025
INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung - 19.3.2025
LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk - 19.3.2025
DEHOGA-Caterer auf der Internorga - 19.3.2025
VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56% - 19.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 19.3.2025
Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT - 19.3.2025
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum - 19.3.2025
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs - 18.3.2025
GreenDot auf der PRSE 2025 - 18.3.2025
BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance - 18.3.2025
VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern" - 17.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 17.3.2025
Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres - 17.3.2025
Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025 - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk - 14.3.2025
Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler - 14.3.2025
Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können - 14.3.2025
FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025 - 14.3.2025
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group - 13.3.2025
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg - 13.3.2025
INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene - 13.3.2025
Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus - 13.3.2025
f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher - 13.3.2025
VCI: Ein empfindlicher Rückschlag - 13.3.2025
BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert - 12.3.2025
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt - 12.3.2025
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment - 12.3.2025
PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen - 12.3.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse - 12.3.2025
VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung - 12.3.2025
automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen - 12.3.2025
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein - 12.3.2025
EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform - 11.3.2025
Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken - 11.3.2025
TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit - 11.3.2025
spoga horse und BSI verlängern Kooperation - 11.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 11.3.2025
BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart - 11.3.2025
TSR Group und Schüco kooperieren - 11.3.2025
embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen - 10.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 10.3.2025
BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche - 10.3.2025
Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg - 10.3.2025
Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche - 10.3.2025
Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen - 10.3.2025
Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen - 10.3.2025
VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an! - 7.3.2025
Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award - 7.3.2025
BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland - 7.3.2025
BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter - 7.3.2025
VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig - 7.3.2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion - 7.3.2025
Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken - 7.3.2025
BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland - 7.3.2025
gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase - 6.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 5.3.2025
TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz - 5.3.2025
Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an - 5.3.2025
Habersang auf der iba 2025 in Düsseldorf - 5.3.2025
BMWK: Wichtiger Innovationsschub für das Strom-Tanken von E-Autos - 5.3.2025
Deutsche Werkzeugmaschinen mit gedämpfter Jahresbilanz 2024 - 4.3.2025
Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025 - 4.3.2025
Neue Partnerschaft für Cyber-Consulting - 4.3.2025
Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern sind betroffen - 4.3.2025
Helmut Fischer auf der European Coatings Show 2025 - 4.3.2025
BSW-Solar: Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden - 4.3.2025
Siemens und Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur - 3.3.2025
BITKOM: Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump - 3.3.2025
IDS feiert in diesem Jahr ihre 41. Ausgabe - 3.3.2025
EISENWARENMESSE 2026: Anmeldung ab sofort möglich - 3.3.2025
embedded world 2025: Der Wissenshub der Embedded-Community - 3.3.2025
BITKOM: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium - 3.3.2025
IWA 2025 überzeugt mit hoher Besucherqualität - 28.2.2025
IHM : Die Sonderschau INNOVATION GEWINNT! - 28.2.2025
Erstmals neun Preiskategorien beim embedded award 2025 - 28.2.2025
"CBAM-Vereinfachung ist eine willkommene Erleichterung für viele Unternehmen" - 28.2.2025
Enforce Tac 2025 bestätigt erneut starkes Wachstum - 28.2.2025
Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung