Hannover Messe 2013:
"Von der Einzel-Komponente bis zur voll

funktionsfähigen smarten Fertigungsstraße"


Zum Abschluss der HANNOVER MESSE 2014 ziehen Aussteller und Veranstalter eine positive Bilanz. "Die weltweit wichtigste Industriemesse hat das zentrale Zukunftsthema der Industrie besetzt und Lösungen für die industriellen Herausforderungen der Zukunft präsentiert. Weltweit zeigt nur die HANNOVER MESSE das gesamte Bild von der Einzel-Komponente bis zur voll funktionsfähigen smarten Fertigungsstraße. Das kommt bei Entscheidern aus der Industrie hervorragend an", sagt Marc Siemering, Geschäftsbereichsleiter der HANNOVER MESSE.


Es folgt ein Überblick über die sieben Leitmessen, die im Rahmen der HANNOVER MESSE 2014 ausgerichtet wurden:


Industrial Automation

Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange: Das hat die Industrial Automation in diesem Jahr eindrucksvoll bewiesen. Viele Komponenten, die für die neue Welt der industriellen Fertigung entscheidend sind, wurden auf der Messe gezeigt. Auch für die großen Herausforderungen wie Standardisierung und IT-Sicherheit in der Produktion wurden marktfähige Lösungen und Produkte vorgestellt. An den vielen Demonstratoren der erstmals angebotenen Industrie-4.0-Touren erlebten die Besucher, wie sich Produkte selbstständig durch Anlagen steuerten, um anschließend individuell bearbeitet zu werden. Auch die Datensicherheit war ein hervorgehobenes Thema auf der Messe. Über die Sicherheit von Prozessen und Daten wurde zum Beispiel im Forum Industrial IT mit mehr als 3 500 Teilnehmern diskutiert.


Eine Premiere feierte der Process Automation Place. Die Sonderschau bot dem Besucher viele Highlights rund um Prozessleittechnik, Mess- und Regeltechnik, Prozessanalysenmesstechnik oder digitale Feldkommunikation. Nach einem gelungenen Start wird der Process Automation Place als Treffpunkt der Prozessindustrie zur HANNOVER 2015 weiter ausgebaut.


Energy

In den Energiehallen präsentierten die Aussteller Technologien und Dienstleistungen für die Transformation der Energiesysteme. Dabei wurde das gesamte Spektrum abgedeckt: von der Erzeugung über die Übertragung und Verteilung bis hin zur Speicherung von Strom. Gleichzeitig standen Lösungen für die Reduzierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Erhöhung der Energieeffizienz im Mittelpunkt der Diskussionen.


Die Aussteller zeigten auf, wie das Energiesystem der Zukunft funktionieren kann. Beispielhaft dafür ist das mit dem HERMES AWARD ausgezeichnete Produkt iNES der SAG GmbH, das einen schrittweisen Umbau des heutigen Verteilnetzes hin zum intelligenten Netz Smart Grid eröffnet.


Die modulare, dezentrale und autarke Mess- und Regelsystemplattform besteht aus einer dezentralen Netzzustandserfassung unter Einbeziehung dezentraler intelligenter Software-Agenten. Die Einspeise- und Lastflusssituationen werden in Echtzeit kontrolliert. Bei Bedarf werden kritische Abweichungen durch Regelung der im Netz vorhandenen Betriebsmittel sowie der eingebundenen Erzeuger und Verbraucher gezielt ausgeglichen. So können in drei Ausbauschritten vom Stationsmonitoring über das Netzmonitoring bis hin zur Netzautomatisierung durch iNES vorhandene Netzkapazitäten optimal ausgenutzt werden.


MobiliTec

Elektromobilität ist der Schlüssel für eine integrierte Mobilitätsstrategie und von zentraler Bedeutung für den Technologiestandort Deutschland. Auf der MobiliTec, der internationalen Leitmesse für hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien, trifft sich die Branche alljährlich im Rahmen der HANNOVER MESSE, um neueste Technologien vorzustellen und Fortschritte in den jeweiligen Bereichen zu diskutieren. Der acatech-Präsident Henning Kagermann ist seit der Gründung 2010 Schirmherr der MobiliTec und setzt sich in seiner Funktion als Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) dafür ein, Deutschland zu einem Leitmarkt und Leitanbieter der Elektromobilität zu entwickeln. Bereits anlässlich der Eröffnung der MobiliTec zeigte sich Kagermann hinsichtlich der gesetzten Ziele zuversichtlich. Besonders wichtig sei dabei der Aufbau einer bedarfsgerechten Infrastruktur. Die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundeswirtschaftsministeriums, Brigitte Zypries, übergab die Förderbewilligung für etwa 400 Schnellladesäulen in Deutschland. Mit dem Projekt SLAM (Schnellladenetz für Achsen und Metropolen) setzte die Bundesregierung einen wichtigen Impuls zum Ladeinfrastruktur-Aufbau. Ein weiterer Höhepunkt der MobiliTec war das E-Motive-Forum. Dort zeigten Aussteller die Schlüsselposition auf, die der Maschinenbau für die Entwicklung der Elektromobilität einnimmt


Digital Factory

Das ITK-Zentrum der diesjährigen HANNOVER MESSE war erneut die Digital Factory, in deren Mittelpunkt Werkzeuge für die intelligente Produktentwicklung und Produktion standen. Die Unternehmen zeigten mit Live-Beispielen, wie die Verschmelzung von digitalem und realem Unternehmen voranschreitet. Ihr Fazit: Intelligente Industriesoftware aus den Bereichen CAx, MES, ERP und PLM legt den Grundstein in der Produktentwicklung, die eine spätere Industrie-4.0-Fertigung erst möglich macht. Engineering-Software ermöglicht Einsicht in die Produktionstätigkeiten bis auf die Maschinenebene in Echtzeit und sorgt damit bereits von Beginn an für Ressourceneffizienz im gesamten Produktlebenszyklus. Integrated Industry - NEXT STEPS, das Motto der HANNOVER MESSE 2014, spiegelte sich auch in der zunehmenden Offenheit der verschiedenen IT-Plattformen und in einer ganzen Reihe von Bekanntmachungen zu Kooperation und System-Integration.


Eines der Highlights der Digital Factory war der Bereich des 3-D-Drucks. Neben konkreten Anwendungen der 3-D-Printing-Technologie im Maschinenbau präsentierten alphacam und fabberhouse in einem Gemeinschaftsprojekt, wie aus 3-D-Daten in Eigenregie reale Kunststoffteile werden. Auf dem zweiten CAE-Forum trafen die Besucher auf zahlreiche Werkzeuge, die die Industrie für die realistische Simulation ihrer künftigen Produkte und Produktion benötigt. Sehr gut besucht war die MES-Fachtagung, die sich am Messemittwoch der diskreten Fertigung und am Donnerstag der Prozessindustrie widmete. In Praxisberichten sprachen Produktionsverantwortliche und IT-Leiter über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz produktionsnaher IT-Systeme. Wie eng 3-D-Technologien mittlerweile in die Prozesse des Maschinenbaus eingebunden sind, wurde im Technology Cinema 3D deutlich. Dort zeigten Unternehmen wie Carl Zeiss und ESI Software unter dem diesjährigen Motto "SIMPLIFY 3D" den Fortschritt von 3-D-Visualisierung und Virtual Reality.


Industrial Supply

Wie real die nächsten Schritte der Integration von Produkten und Prozessen in der Fabrik der Zukunft bereits heute sind und wie eng die Zulieferunternehmen in die Wertschöpfungsketten ihrer Auftraggeber eingebunden sind, wurde auf den Messeständen der Industrial Supply sichtbar. Die Unternehmen präsentierten Komponenten und Verfahren, die bestmöglich auf die Kundenanforderungen zugeschnitten sind, sich intelligent in die Produktionsprozesse integrieren und die Eigenschaften des Endprodukts maßgeblich bestimmen und optimieren. Es wurde deutlich, dass das Schlagwort Integrated Industry für Zulieferunternehmen eine Selbstverständlichkeit ist.


Die Besucher der Industrial Supply konnten sich von der Innovationskraft der Branche an den Messeständen der Aussteller, aber auch auf den Themenparks Massivumformung, SystemPartner, "Technische Keramik" sowie "gegossene Technik", dem Themenpark Klebtechnik und dem Gemeinschaftsstand WeP - Wertschöpfungspartner ContiTech überzeugen. Rahmenveranstaltungen wie das Zulieferforum Suppliers Convention und das Werkstoff-Forum boten mit dem Einkäufertag echtes global Sourcing, informierten über aktuelle Themen der Branche, Märkte wie das Partnerland Holland und schlugen mit Veranstaltungen wie "Automation trifft CFK" einen inhaltlichen Bogen zu weiteren Themen der HANNOVER MESSE 2014.


Mit anwendungs- und lösungsorientierten Produkten und Technologien zu Themen wie Massiv- und Blechumformung, spanabhebend gefertigte Teile, Systeme und Baugruppen, Gießereiprodukte und Verschlusstechnik, Bedienelemente und Befestigungstechnik sowie Füge- und Klebtechnik punkteten die Aussteller der Industrial Supply bei den Besuchern. Ein besonderes Highlight bildeten erneut die Leichtbau-Themen, die für Effizienz und Leistungsstärke stehen. Mit der zentralen Lightweight Solutions Area als die Leistungsschau der Leichtbaulösungen in ihrer Mitte verdeutlichten die Hallen der Industrial Supply, wie Produkte nachhaltig und effizient optimiert werden können, ohne dabei Leistungsfähigkeit einzubüßen.


IndustrialGreenTec

Mit weniger mehr tun: Ressourcenknappheit zwingt Industrieunternehmen zum Umdenken. Ökologisch nachhaltige Prozesse in der industriellen Produktion sind in Zukunft ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen. Lösungen präsentierte die Messe IndustrialGreenTec (IGT) im Rahmen der HANNOVER MESSE 2014. Die Schwerpunkte der Veranstaltung waren umweltschonende und ressourceneffiziente Technologien und Produkte. Schirmherr der IndustrialGreenTec war EU-Umweltkommissar Janez Poto?nik, der die Messe am 7. April offiziell eröffnete.


Auf der IndustrialGreenTec-Conference wurden die neuesten Entwicklungen im Bereich Green Production, spannende Vorträge und Best-Practice-Beispiele geboten. Erstmalig gab es auch eine Podiumsdiskussion zu Themen wie z. B. Abwasser-Recycling, Abluftreinigung durch thermische Nachverbrennung und Abfallvermeidung.


Der "nachhaltige PRODUKTION" Award ging in diesem Jahr an die Ettenberger GmbH & Co. KG, die Altair Engineering GmbH, die SEW Eurodrive GmbH und Co. KG und an das Institut für Umweltwissenschaften der TU Clausthal.


Research & Technology

Auf der Research & Technology wurde die intelligente Fabrik der Zukunft greifbar. Rund um das Leitthema der HANNOVER MESSE "Integrated Industry - NEXT STEPS" stellten Forschungsinstitute, Universitäten und Institutionen genau diese nächsten Schritte vor. Welche möglichen Lösungen für die Herausforderungen der smarten Fabrik von morgen bereits heute möglich sind oder in naher Zukunft zur Verfügung stehen, wurde intensiv mit Wirtschaft, Politik und Medien diskutiert. Zahlreiche neue Partnerschaften und Kooperationen zur Weiterentwicklung und Nutzung von Technologiethemen konnten geschlossen werden.


Die Aussteller der Research & Technology überzeugten die Besucher in den Bereichen Material- und Produktionsforschung, Energie- und Umweltforschung, Mobilitätsforschung, Bionik, Technische Textilien, Nanotechnologie, Adaptronik und Organische Elektronik mit ihren aktuellen technologischen Entwicklungen. Dabei wurden nicht nur die neuesten Ergebnisse aus der Grundlagen- und Anwendungsforschung präsentiert sondern Technologietransfer live betrieben, insbesondere auch im Forum "tech transfer". Neben dem gut besuchten Forum und der Präsentation der Hermes Award-Sieger zeigten sieben Start-Up-Netzwerke mit über 50 Start-Ups vor Ort, welches innovative Potenzial in dem Schulterschluss von Forschung und Wirtschaft steckt. Die Research & Technology war damit erneut ein Pflichttermin für globales Networking und Technologietransfer zwischen Wirtschaft, Politik und Medien zu technologischen Neu- und Weiterentwicklungen.


HANNOVER MESSE 2015

13. bis 17. April 2015, Messegelände Hannover


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Deutsche Messe AG

News

  • 30.4.2025
    SENSOR+TEST 2025: Hochkarätiges Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe
  • 30.4.2025
    BITKOM zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA)
  • 30.4.2025
    Messe Friedrichshafen regelt geplante Übergaben leitender Funktionen
  • 30.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck-Forschung im Spagat
  • 30.4.2025
    LIGNA 2025: Excelitas zeigt großes Spektrum für UV-Aushärtung
  • 30.4.2025
    Zusammenarbeit der CHIRON Group und von MAPAL in den USA
  • 30.4.2025
    VERMES Microdispensing bringt hochpräzises Drop-Volume-System auf den Markt
  • 30.4.2025
    VDMA: "Bequemlichkeit schafft kein Wirtschaftswachstum"
  • 29.4.2025
    Erfolgreicher Auftritt auf der Industry Fair in Slowenien
  • 29.4.2025
    VCI: Gewinnterwolken über dem Atlantik
  • 29.4.2025
    Neues Messtechnik-Sortiment von Bosch
  • 28.4.2025
    Messe Erfurt: Erneut mit 98% Green Globe zertifiziert
  • 28.4.2025
    ISM 2026: Die Erfolgsgeschichte geht weiter
  • 28.4.2025
    Weiter Engpässe beim Nachwuchs – VDMA startet "Wochen der Technik"
  • 28.4.2025
    All in CARAVANING startet einen schwungvollen Neuanfang
  • 25.4.2025
    GISA Smart Energy Days 2025: Countdown läuft!
  • 25.4.2025
    Auto Shanghai 2025: Bosch Mobility wächst in China
  • 25.4.2025
    SENSOR+TEST 2025: Dialogplattform für Innovationen und Zukunftstechnologien
  • 25.4.2025
    Deutsch-Britische Studie über den gemeinsamen Handel mit Wasserstoff veröffentlicht
  • 25.4.2025
    ift Rosenheim: EPD für Fenster, Türen und Fassaden leicht gemacht
  • 24.4.2025
    Bioregionen Deutschlands würdigt Innovationspotential der Biotechnologiebranche
  • 24.4.2025
    Bauernverband kritisiert Trilogergebnis zum Bodenüberwachungsgesetz
  • 24.4.2025
    BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt
  • 23.4.2025
    Schüco und LIXIL vertiefen ihre Partnerschaft
  • 23.4.2025
    BITKOM: 2/3 achten bei Online-Bestellung auf den Umweltschutz
  • 23.4.2025
    Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI
  • 23.4.2025
    2035: Alltag nur noch mit smarter Brille
  • 23.4.2025
    Meyer Burger führt Kurzarbeit am Standort Thalheim ein
  • 23.4.2025
    DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen
  • 23.4.2025
    Auto Shanghai 2025: Bosch präsentiert neue Soft- und Hardware
  • 22.4.2025
    BITKOM: Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen
  • 22.4.2025
    iba 2025: Plattform für Gründer – die iba.START UP AREA
  • 22.4.2025
    VDMA: "Ehrliche Debatte über die Zukunft der Rente dringend geboten!"
  • 22.4.2025
    FeuerTrutz 2025 lockt mit vielfältigem Rahmenprogramm
  • 17.4.2025
    Servomold auf der Molding Expo und der KUTENO 2025
  • 17.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck
  • 17.4.2025
    VDIK: Schwacher Automobilmarkt setzt auf Impulse bei Auftragseingängen
  • 17.4.2025
    iba 2025: Innovative Softwarelösungen für Ihre Bäckerei
  • 17.4.2025
    BWE: Wind an Land startet mit starkem 1. Quartal in das Jahr 2025
  • 16.4.2025
    KI löst Innovationsschub in der Photonik aus
  • 16.4.2025
    Coperion auf der IFFA 2025
  • 16.4.2025
    Fraunhofer IPMS: Smarte und kompakte Sensorik durch Edge-KI
  • 16.4.2025
    Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben
  • 16.4.2025
    GROW Digital Group auf dem OMR-Festival 2025
  • 15.4.2025
    FIBO 2025 setzt ein starkes Signalund neue Maßstäbe
  • 15.4.2025
    BITKOM zum AI Continent Action Plan der EU
  • 15.4.2025
    rapid.tech 3D 2025: 3D-Druck in der Medizin
  • 15.4.2025
    Schüco fördert Glasrecycling
  • 15.4.2025
    Erfolgreicher Abschluss der Discovery Art Fair Cologne 2025
  • 15.4.2025
    Arburg: Gastgeber des VDWF in Loßburg
  • 15.4.2025
    Neuer Managing Director bei MAPAL do Brasil
  • 15.4.2025
    VDMA: Maschinenbau in starker Position – Asiens Bedeutung wächst
  • 14.4.2025
    Anuga präsentiert die wichtigsten Trends
  • 14.4.2025
    BITKOM: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups
  • 14.4.2025
    Brasilien als Partnerland der Hannover Messe 2026
  • 14.4.2025
    Induktive Ringsensoren von wenglor mit dem Red Dot Award 2025 ausgezeichnet
  • 14.4.2025
    ORGATEC TOKYO baut Reichweite in Asien aus
  • 14.4.2025
    AERO 2025: „Die beste Messe aller Zeiten“
  • 11.4.2025
    SENSOR+TEST 2025 mit hochkarätigen Rahmenprogramm
  • 11.4.2025
    Rent.Group erweitert Standort Kopenhagen
  • 11.4.2025
    Fraunhofer IMPS: ISFET-basierte pH-Sensoransteuerung erfolgreich miniaturisiert
  • 11.4.2025
    Überzeugender Erfolg der ALTENPFLEGE 2025 in Nürnberg
  • 11.4.2025
    BWE: Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt
  • 11.4.2025
    Meyer Burger gibt vorläufige Jahreszahlen für 2024 bekannt
  • 11.4.2025
    Megatrend Wasserstoff 2025 im Oktober in Berlin
  • 11.4.2025
    REHAB präsentiert Forenprogramm mit Mehrwert
  • 11.4.2025
    Chinas führende Fachmesse für den Gartenbau ist gestartet
  • 10.4.2025
    VCI: "Deutschland ist zurück"
  • 10.4.2025
    BDEW: Nun schnell ins Handeln kommen
  • 10.4.2025
    VDIK: Koalitionsvertrag - E-Mobilität in der Warteschleife
  • 10.4.2025
    FOBA: Automatisierung im Fokus
  • 10.4.2025
    INTERMODELLBAU verwandelt die Messehallen in eine facettenreiche Miniatur-Welt
  • 10.4.2025
    VDMA: "Neue Regierung muss das Standort-Upgrade zügig angehen!"
  • 9.4.2025
    game-Verband legt Konzept für eine steuerliche Games-Förderung in Deutschland vor
  • 9.4.2025
    NORD/LB und EIB schließen 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa
  • 9.4.2025
    HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“
  • 9.4.2025
    INTERMODELLBAU: Wissens-Input liefert echten Mehrwert
  • 9.4.2025
    Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025
  • 9.4.2025
    SMC fördert berufliche Chancengleichheit
  • 9.4.2025
    Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg
  • 9.4.2025
    VDMA: Bessere Stimmung im Maschinenbau ist nur eine Momentaufnahme
  • 8.4.2025
    Quantum Photonics 2025: Ein Dreiklang für die Quantenphotonik
  • 8.4.2025
    CAKE & BAKE präsentiert Jubiläumstorte zum Standortjubiläum
  • 8.4.2025
    VDMA: "Chancen industrieller KI nutzen"
  • 8.4.2025
    Helmut Fischer GmbH auf der Control 2025
  • 8.4.2025
    BITKOM: Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung
  • 8.4.2025
    WERMA gewinnt den iF DESIGN AWARD 2025
  • 8.4.2025
    Yaskawa auf der Automatica 2025
  • 7.4.2025
    Fraunhofer ILT: Neue Wege in der Batteriefertigung
  • 7.4.2025
    VCI zur US-Zollpolitik - EU muss zusammenstehen
  • 7.4.2025
    VDIK: BEV-Neuzulassungen ziehen an
  • 7.4.2025
    Early Bird-Rekord für die spoga horse 2026
  • 7.4.2025
    Bundesbauministerin Geywitz eröffnen die bauma 2025
  • 7.4.2025
    Bosch auf der bauma 2025
  • 7.4.2025
    INTERSOLAR 2025: Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs
  • 7.4.2025
    Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung
  • 7.4.2025
    BSW-Solar: 5 Mio. Solarstromanlagen in Betrieb
  • 4.4.2025
    BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer
  • 4.4.2025
    VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an"
  • 4.4.2025
    Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta
  • 4.4.2025
    Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating
  • 4.4.2025
    VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA"
  • 3.4.2025
    VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld
  • 3.4.2025
    85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag
  • 3.4.2025
    Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt
  • 3.4.2025
    IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche
  • 3.4.2025
    Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen
  • 3.4.2025
    game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag
  • 3.4.2025
    Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft
  • 2.4.2025
    Robert Bosch: Personelle Veränderungen
  • 2.4.2025
    BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter
  • 2.4.2025
    BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde
  • 2.4.2025
    DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt
  • 2.4.2025
    Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen
  • 2.4.2025
    Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60%
  • 2.4.2025
    MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam
  • 1.4.2025
    automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs
  • 1.4.2025
    ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern
  • 1.4.2025
    CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI
  • 1.4.2025
    VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität
  • 1.4.2025
    NEW WORK auf Wachstumskurs
  • 1.4.2025
    EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand
  • 1.4.2025
    VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt
  • 31.3.2025
    Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025
  • 31.3.2025
    VCI: Klug und schnell liefern
  • 31.3.2025
    BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten
  • 31.3.2025
    Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025
  • 31.3.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand
  • 31.3.2025
    ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD
  • 31.3.2025
    Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025
  • 31.3.2025
    HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“
  • 31.3.2025
    VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden
  • 28.3.2025
    Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
  • 28.3.2025
    Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025
  • 28.3.2025
    EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand
  • 28.3.2025
    BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen
  • 28.3.2025
    Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung
  • 28.3.2025
    Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen
  • 28.3.2025
    Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
  • 28.3.2025
    VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück
  • 28.3.2025
    Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt
  • 27.3.2025
    Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie
  • 27.3.2025
    Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien
  • 27.3.2025
    Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
  • 27.3.2025
    Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
  • 27.3.2025
    Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025
  • 26.3.2025
    INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten
  • 26.3.2025
    EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr
  • 26.3.2025
    VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum
  • 26.3.2025
    DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025
  • 26.3.2025
    CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien
  • 25.3.2025
    BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt
  • 25.3.2025
    embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern
  • 25.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 25.3.2025
    VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern
  • 25.3.2025
    Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025
  • 25.3.2025
    Bitkom zum European Health Data Space
  • 24.3.2025
    In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln
  • 24.3.2025
    BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie
  • 24.3.2025
    KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“
  • 24.3.2025
    SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe
  • 24.3.2025
    Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas
  • 24.3.2025
    Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025
  • 24.3.2025
    Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans
  • 21.3.2025
    Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz
  • 21.3.2025
    HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie
  • 21.3.2025
    ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung
  • 21.3.2025
    Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025
  • 21.3.2025
    Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor
  • 21.3.2025
    Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025
  • 21.3.2025
    Das Zweirad-Highlight des Jahres startet!
  • 21.3.2025
    TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen
  • 20.3.2025
    Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber
  • 20.3.2025
    Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt
  • 20.3.2025
    Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird
  • 20.3.2025
    Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie
  • 20.3.2025
    Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“
  • 20.3.2025
    Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas
  • 19.3.2025
    VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie"
  • 19.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 19.3.2025
    INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung
  • 19.3.2025
    LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk
  • 19.3.2025
    DEHOGA-Caterer auf der Internorga
  • 19.3.2025
    VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56%
  • 19.3.2025
    STILL auf der LogiMAT 2025
  • 19.3.2025
    Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT
  • 19.3.2025
    Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum
  • 19.3.2025
    Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs
  • 18.3.2025
    GreenDot auf der PRSE 2025
  • 18.3.2025
    BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance
  • 18.3.2025
    VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern"
  • 17.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 17.3.2025
    Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres
  • 17.3.2025
    Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025
  • 17.3.2025
    spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration
  • 17.3.2025
    spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration
  • 17.3.2025
    ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk
  • 14.3.2025
    Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler
  • 14.3.2025
    Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können
  • 14.3.2025
    FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025
  • 14.3.2025
    EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group
  • 13.3.2025
    Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg
  • 13.3.2025
    INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene
  • 13.3.2025
    Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus
  • 13.3.2025
    f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher
  • 13.3.2025
    VCI: Ein empfindlicher Rückschlag
  • 13.3.2025
    BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert
  • 12.3.2025
    Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt
  • 12.3.2025
    RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment
  • 12.3.2025
    PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen
  • 12.3.2025
    Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse
  • 12.3.2025
    VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung
  • 12.3.2025
    automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen
  • 12.3.2025
    Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein
  • 12.3.2025
    EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform
  • 11.3.2025
    Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken
  • 11.3.2025
    TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit
  • 11.3.2025
    spoga horse und BSI verlängern Kooperation
  • 11.3.2025
    STILL auf der LogiMAT 2025
  • 11.3.2025
    BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart
  • 11.3.2025
    TSR Group und Schüco kooperieren
  • 11.3.2025
    embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen
  • 10.3.2025
    IDS 2025: Nachwuchs im Fokus
  • 10.3.2025
    BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche
  • 10.3.2025
    Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg
  • 10.3.2025
    Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche
  • 10.3.2025
    Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen
  • 10.3.2025
    Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen
  • 10.3.2025
    VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an!
  • 7.3.2025
    Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award
  • 7.3.2025
    BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland
  • 7.3.2025
    BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter
  • 7.3.2025
    VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig
  • 7.3.2025
    Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion
  • 7.3.2025
    Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken
  • 7.3.2025
    BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland
  • 7.3.2025
    gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase
  • 6.3.2025
    IDS 2025: Nachwuchs im Fokus
  • 5.3.2025
    TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz
  • 5.3.2025
    Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.