And the winner is:
Photonik!
Bundespräsident würdigt Erfindungen aus dem Bereich der
Schlüsseltechnologie Photonik mit dem Deutschen Zukunftspreis
Bundespräsident Joachim Gauck hat gestern Abend den Deutschen Zukunftspreis für eine Erfindung aus dem Bereich der Photonik vergeben. Prof. Dr. Stefan Nolte vom SPECTARIS-Mitglied Fraunhofer-Institut für Angewandte Forschung IOF und der Universität Jena im Team mit Dr. Jens König von Bosch GmbH und Dr. Dirk Sutter von TRUMPF Laser GmbH + Co. KG erhielten den mit 250.000 Euro dotierten Preis für ihre Arbeiten mit Ultrakurzpulslasern. Das höchst präzise Verfahren ermöglicht unter anderem die Herstellung kraftstoffsparender Motoren und Heiztechniksysteme, von besser verträglichen medizinischen Implantaten und von Gläsern für Smartphones, die sich inzwischen aufgrund ihrer Härte und geringen Dicke kaum noch anders schneiden lassen.
Die Gewinner des diesjährigen Zukunftspreises Dr. rer. nat. Jens König, Prof. Dr. Stefan Nolte und Dr. Dirk Sutter (v.l.n.r.)
Bild: Deutscher Zukunftspreis ,
Ansgar Pudenz
Auch die zwei weiteren Endrunden-Teams - die Coherent GmbH & Co. KG aus Göttingen mit einem innovativen Excimer-Lasersystem für die Displayfertigung sowie die LMU München und die Philips Technologie GmbH mit neuartigen hocheffizienten Farbstoffen für weiße LEDs - zeigten mit ihren Entwicklungen das Potenzial der Zukunftstechnologie Photonik.
"Wir freuen uns, dass die Photonik im offenen Wettbewerb mit anderen Schlüsseltechnologien bewies, welche zukunftsweisende Lösungen sie für industrielle Herausforderungen bietet und damit nicht zuletzt auch ein Jobmotor für Deutschland ist", kommentiert Dr. Wenko Süptitz, Leiter des Fachverbandes Photonik beim Industrieverband SPECTARIS den diesjährigen Zukunftspreis. Auch in Zukunft werde eine Vielzahl weiterer innovativer Ideen zum industriellen Durchbruch kommen, wenn die Verbundforschung zwischen Industrie und Universitäten auf deutscher und europäischer Ebene fortgesetzt würde.
Die Schlüsseltechnologie Photonik umfasst die Erzeugung, Kontrolle, Messung und Nutzung von Licht in Forschung, Industrie und nicht zuletzt im Alltag. Der Begriff "Photonik" entstand aus einer Wortkombination aus dem Photon, dem Lichtteilchen und dem Begriff Elektronik.
Der Deutsche Zukunftspreis ist eine Auszeichnung für eine Spitzenleistung in den Bereichen Kunst, Wirtschaftswissenschaften, Technik, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften und wird seit 1997 jährlich vom Bundespräsidenten vergeben.
Quelle: Spectaris