Anuga FoodTec 2022 rückt

alternative Proteinquellen in den Fokus


Plant Based Food ist zu einem Erfolgsfaktor im Lebensmittelhandel geworden. Vom 26. bis 29 April 2022 thematisiert die Anuga FoodTec die Verarbeitung alternativer Proteine und das erforderliche KnowHow entlang der gesamten Prozesskette.





















Die internationale Zuliefermesse der Lebensmittel- und Getränkeindustrie deckt dabei nicht nur das große Spektrum an Lösungen zur Herstellung pflanzenbasierter Fleischalternativen ab, sondern wirft auch einen Blick in eine Zukunft, in der der Insekten und Cultured Meat für mehr Nachhaltigkeit sorgen sollen.


Vorbei sind die Zeiten, in denen zu einer vollwertigen Mahlzeit unbedingt Fleisch gehörte. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Umfrage der Ernährungsorganisation ProVeg, Innova Market Insights, der Universität Kopenhagen und der Universität Gent, die europaweit eine klare Verschiebung hin zu einer pflanzlichen Ernährung feststellt. Die Befragung im Rahmen des Forschungsprojekts "Smart Protein" ergab, dass 46 Prozent der europäischen Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Fleischkonsum im Jahr 2019 deutlich reduziert haben. Deutschland landete im europäischen Vergleich mit 51 Prozent hinter Rumänien auf Platz 2. Matthias Rohra, Geschäftsführer von ProVeg, bestätigt: "Unsere Ernährung wandelt sich mit großer Geschwindigkeit, die Nachfrage nach innovativen Proteinalternativen steigt. Deutschland hat das Potenzial zum Innovationsstandort, das gilt es, zu nutzen."


Die Innovationstreiber

zu Gast in Köln


Wie sich dieses Potenzial für die Lebensmittelindustrie erschließen lässt, zeigt die Anuga FoodTec vom 26. bis 29. April 2022 in Köln. Neben Soja gewinnen Rohstoffe auf Basis von Leguminosen dabei zunehmend an Bedeutung. Katleen Haefele, International Head of Food Services & Events bei ProVeg, sieht derzeit vor allem regionale Zutaten hoch im Kurs. "Besonders gefragt sind ressourceneffiziente und heimische Proteinquellen, wie Erbse, Ackerbohne oder Lupine", bestätigt Haefele den anhaltenden Boom auf dem Markt für pflanzliche Alternativen. Auch Algen seien derzeit ein beliebter Rohstoff. "Um im Jahr 2050 mehr als zehn Milliarden Menschen ernähren zu können, müssen wir stark auf die pflanzliche Versorgung setzen und in neue Technologien der Landwirtschaft sowie kultivierte Fleischprodukte investieren", so die Expertin.


Doch es reicht nicht, tierisches Eiweiß teilweise oder vollständig durch alternative Proteine zu ersetzen. Die Produkte müssen auch in Bezug auf Aussehen, Mundgefühl und Saftigkeit überzeugen. Hier ist Know-how auf allen Ebenen der Produktion gefragt. Der Fokus der Ingredients-Fachleute liegt vor allem auf der Verbesserung von Textur, Aroma und Geschmack der neuen Lebensmittel. Parallel dazu optimieren die Maschinenbauer die etablierte Anlagentechnik und arbeiten an neuen, innovativen Verfahren, um den Herstellern ein größeres Spektrum an veganen und vegetarischen Produkten zu erschließen.


Technologie für die

gesamte Veggie-Prozesskette


Eine zentrale Rolle auf der Anuga FoodTec spielt deshalb die Extrusion. Ihre vielseitige Anwendbarkeit ermöglicht die Herstellung texturierter Proteine aus pflanzlichen Rohstoffen, deren Strukturen ähnliche Aroma- und Texturprofile erzeugen, wie man sie von Hühnchen-, Schweine- oder Rindfleisch kennt. Die aktuellen Trends in diesem Bereich stellt unter anderen die Coperion GmbH in der Eventzone "Advances in food extrusion" auf der Main Stage Topics, Trends, Technologies, Halle 6, A 100/C129 am 28. April vor. Für die Herstellung derartiger Fleischersatzprodukte bietet der Technologieanbieter aus Stuttgart einen Doppelschneckenextruder in Hybrid-Design. Dank einer flexiblen Adapterlösung kann der Austrag in kürzester Zeit von einer Düse mit zentrischer Granulierung auf eine Kühldüse umgerüstet werden - so lassen sich texturiertes Pflanzenprotein, Fleischanaloga mit hohem Wasseranteil und zahlreiche Snacks und Cerealien auf ein und derselben Anlage herstellen. Weiterverarbeiten lässt sich das texturierte Pflanzenprotein auf modernen Anlagen, wie sie auch in der traditionellen Fleischverarbeitung zum Einsatz kommen.


Von der Zerkleinerung, über die Portionierung bis hin zur Verpackung: Auf der Anuga FoodTec finden sich Lösungen für nahezu jede verfahrenstechnische Aufgabenstellung. Zu den Ausstellern in diesem Segment zählen marktführende Unternehmen wie die Maschinenfabrik Seydelmann KG aus Stuttgart oder die Vemag Maschinenbau GmbH aus Verden. Herzstück ihrer modularen und (teil-) automatisierten Komplettlösungen sind neben Kuttern, Wölfen, Mischern und Vakuumfüllern nicht zuletzt auch Formsysteme. Gerade bei Fleischersatzprodukten auf Gemüse- oder Tofu-Basis, die schnell zubereitet oder als Snack verzehrt werden können, ist deutlich mehr Vielfalt bei der Formgebung veganer und vegetarischer Convenience-Produkte gefragt, als noch vor einigen Jahren. Die Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Biberach regiert darauf beispielsweise mit dem Form- und Schneidsystem FS 525, das zwei Formprinzipien kombiniert. Mit der Lochplatten-Formtechnik lassen sich frei geformte 3D-Produkte wie Bällchen und Frikadellen herstellen. Mit dem Rotationsschneider können dem gegenüber unterschiedliche Querschnitte mit glattem Schnitt produziert werden, beispielsweise für Gemüsepatties oder Nuggets. Der optionale Einsatz eines Plättbandes mit Strukturrollen erweitert die Möglichkeiten zusätzlich.


Insekten als Teil

der nachhaltigen Zukunft


Seit langem raten Expertinnen und Experten dazu, auf alternative Proteinquellen umzusteigen, nicht nur um den Konsum klassischer tierischer Nahrungsmittel zu reduzieren beziehungsweise diese zu ersetzen, sondern auch, um zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen. Als Kooperationspartner der Koelnmesse GmbH wird BALPro, der Verband für Alternative Proteinquellen e.V., die Innovationsbühne der Anuga FoodTec 2022 nutzen, um über diesen Aspekt zu informieren. Neben Restströmen aus der Lebensmittelproduktion, die zu proteinreichen innovativen Produkten weiterverarbeitet werden sollen, rücken dabei Insekten in den Fokus. Und das aus gutem Grund, denn die insektenbasierte Herstellung von Lebensmitteln ist ressourcenschonender und klimafreundlicher als die konventionelle Fleischproduktion. Sie verbraucht laut einer FAO-Studie bis zu zwölfmal weniger Futtermittel als die der äquivalenten Menge an Rindfleisch, wodurch auch der Wasser- und Flächenverbrauch verringert wird. Gleichzeitig enthalten Insekten bis zu 66 Prozent Eiweiß, alle essenziellen Aminosäuren sowie Vitamin B12.


Seit Inkrafttreten der Europäischen Novel-Food-Verordnung im Jahr 2018 gab es rund fünfzehn Prüfanträge für insektenbasierte Lebensmittel. Anfang Mai 2021 hat der gelbe Mehlwurm als erstes Insekt überhaupt in der EU die Zulassung als neuartiges Lebensmittel erhalten - eine Entwicklung, die von der BALPro-Arbeitsgruppe "Speiseinsekten Deutschland" begrüßt wird. "Unsere Arbeitsgruppe möchte zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft Ansatzpunkte finden, die eine politische Förderung der Thematik rund um Speiseinsekten ermöglichen", erläutert Marc Schotter, Gründer der Insnack GmbH, einem Berliner Startup, das sich auf die Herstellung von insektenbasierten Knabber-Snacks spezialisiert hat. Der Leiter der Arbeitsgruppe sieht noch einen weiteren Vorteil: "Insekten können von Lebensmittelabfällen ernährt werden. Auf diese Weise entsteht bei ihrer Haltung eine komplette ressourcenschonendere Wertschöpfungskette", so Schotter.


Cultured Meat und

seine Zukunftsperspektive


Das Erschließen neuer Proteinquellen aus Pflanzen oder Insekten sind zwei der Optionen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion. Noch ein Schritt weiter geht die zelluläre Landwirtschaft. Um die Vision "Tierprodukte ohne Tiere" möglich zu machen, kreiert sie aus Tierzellen oder Mikroorganismen wie Hefe, Bakterien und Pilzen Fleischprodukte, die dem Original in nichts nachstehen - direkt im Fermenter, dank moderner Biotechnologie. Bereits über 70 Start-Ups weltweit widmen sich der Forschung auf dem Gebiet Cultured Meat. Einige davon waren im Oktober auf der New Food Conference vertreten, die während der Ernährungsmesse Anuga stattfand. Doch werden die Verbraucherinnen und Verbraucher die Produkte auch kaufen? "Die Jüngeren, gut Informierten sind sehr offen dafür", meint Mathilde Alexandre, die bei ProVeg International das Projekt "CellAg" koordiniert. Noch ist kultiviertes Fleisch eine Vision. Auf dem Markt gibt es bisher nur Chicken Nuggets von Eat Just in Singapur. Dass die Zulassungen aber kommen und die technischen Herausforderungen gemeistert werden, darin stimmen die Expertinnen und Experten überein.


Folgende Veranstaltungen zum Thema

Alternative Proteine sind geplant (Auswahl):


Food4Future @ AnugaFoodTec22 - Konferenzen

Veranstalter: Anuga FoodTec in Kooperation mit NX Food, Niederlande


26.04.2022, 15:00 - 17:00 Uhr

Konfenrenz 1 - Next Generation FoodTech

Alleine reicht nicht - Ökosysteme ebnen den Weg für einen Wandel im Lebensmittelsystem


27.04.2022, 15:00 - 17:00 Uhr

Konferenz 2 - Functional Food

"Food mit Vorzügen - Wenn Lebensmittel mehr sind als Essen


28.04.2022, 15:00 - 17:00 Uhr

Konferenz 3 - Alternative Proteinquellen

Nächste Generation Alternative Proteine - Wenn Milch von Bakterien kommt und Fleisch aus dem Bioreaktor


29.04.2022, 13:00 - 15:00 Uhr

Konferenz 4 - Brand Empowerment

Marken im Wandel - "Love brands" und "Influencer" jagen etablierten Unternehmen Marktanteile ab


28.04.2021 10:00 - 11:30 Uhr

Advances in Food Extrusion

Veranstalter: GDL


Veranstalter der Anuga FoodTec ist die Koelnmesse. Fachlicher und ideeller Träger der Anuga FoodTec ist die DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft.



Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Koelnmesse GmbH



News

  • 9.4.2025
    game-Verband legt Konzept für eine steuerliche Games-Förderung in Deutschland vor
  • 9.4.2025
    NORD/LB und EIB schließen 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa
  • 9.4.2025
    HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“
  • 9.4.2025
    INTERMODELLBAU: Wissens-Input liefert echten Mehrwert
  • 9.4.2025
    Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025
  • 9.4.2025
    SMC fördert berufliche Chancengleichheit
  • 9.4.2025
    Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg
  • 9.4.2025
    VDMA: Bessere Stimmung im Maschinenbau ist nur eine Momentaufnahme
  • 8.4.2025
    Quantum Photonics 2025: Ein Dreiklang für die Quantenphotonik
  • 8.4.2025
    CAKE & BAKE präsentiert Jubiläumstorte zum Standortjubiläum
  • 8.4.2025
    VDMA: "Chancen industrieller KI nutzen"
  • 8.4.2025
    Helmut Fischer GmbH auf der Control 2025
  • 8.4.2025
    BITKOM: Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung
  • 8.4.2025
    WERMA gewinnt den iF DESIGN AWARD 2025
  • 8.4.2025
    Yaskawa auf der Automatica 2025
  • 7.4.2025
    Fraunhofer ILT: Neue Wege in der Batteriefertigung
  • 7.4.2025
    VCI zur US-Zollpolitik - EU muss zusammenstehen
  • 7.4.2025
    VDIK: BEV-Neuzulassungen ziehen an
  • 7.4.2025
    Early Bird-Rekord für die spoga horse 2026
  • 7.4.2025
    Bundesbauministerin Geywitz eröffnen die bauma 2025
  • 7.4.2025
    Bosch auf der bauma 2025
  • 7.4.2025
    INTERSOLAR 2025: Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs
  • 7.4.2025
    Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung
  • 7.4.2025
    BSW-Solar: 5 Mio. Solarstromanlagen in Betrieb
  • 4.4.2025
    BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer
  • 4.4.2025
    VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an"
  • 4.4.2025
    Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta
  • 4.4.2025
    Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating
  • 4.4.2025
    VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA"
  • 3.4.2025
    VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld
  • 3.4.2025
    85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag
  • 3.4.2025
    Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt
  • 3.4.2025
    IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche
  • 3.4.2025
    Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen
  • 3.4.2025
    game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag
  • 3.4.2025
    Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft
  • 2.4.2025
    Robert Bosch: Personelle Veränderungen
  • 2.4.2025
    BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter
  • 2.4.2025
    BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde
  • 2.4.2025
    DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt
  • 2.4.2025
    Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen
  • 2.4.2025
    Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60%
  • 2.4.2025
    MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam
  • 1.4.2025
    automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs
  • 1.4.2025
    ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern
  • 1.4.2025
    CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI
  • 1.4.2025
    VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität
  • 1.4.2025
    NEW WORK auf Wachstumskurs
  • 1.4.2025
    EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand
  • 1.4.2025
    VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt
  • 31.3.2025
    Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025
  • 31.3.2025
    VCI: Klug und schnell liefern
  • 31.3.2025
    BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten
  • 31.3.2025
    Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025
  • 31.3.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand
  • 31.3.2025
    ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD
  • 31.3.2025
    Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025
  • 31.3.2025
    HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“
  • 31.3.2025
    VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden
  • 28.3.2025
    Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
  • 28.3.2025
    Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025
  • 28.3.2025
    EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand
  • 28.3.2025
    BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen
  • 28.3.2025
    Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung
  • 28.3.2025
    Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen
  • 28.3.2025
    Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
  • 28.3.2025
    VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück
  • 28.3.2025
    Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt
  • 27.3.2025
    Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie
  • 27.3.2025
    Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien
  • 27.3.2025
    Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
  • 27.3.2025
    Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
  • 27.3.2025
    Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025
  • 26.3.2025
    INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten
  • 26.3.2025
    EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr
  • 26.3.2025
    VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum
  • 26.3.2025
    DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025
  • 26.3.2025
    CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien
  • 25.3.2025
    BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt
  • 25.3.2025
    embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern
  • 25.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 25.3.2025
    VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern
  • 25.3.2025
    Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025
  • 25.3.2025
    Bitkom zum European Health Data Space
  • 24.3.2025
    In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln
  • 24.3.2025
    BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie
  • 24.3.2025
    KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“
  • 24.3.2025
    SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe
  • 24.3.2025
    Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas
  • 24.3.2025
    Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025
  • 24.3.2025
    Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans
  • 21.3.2025
    Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz
  • 21.3.2025
    HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie
  • 21.3.2025
    ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung
  • 21.3.2025
    Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025
  • 21.3.2025
    Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor
  • 21.3.2025
    Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025
  • 21.3.2025
    Das Zweirad-Highlight des Jahres startet!
  • 21.3.2025
    TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen
  • 20.3.2025
    Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber
  • 20.3.2025
    Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt
  • 20.3.2025
    Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird
  • 20.3.2025
    Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie
  • 20.3.2025
    Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“
  • 20.3.2025
    Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas
  • 19.3.2025
    VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie"
  • 19.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 19.3.2025
    INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung
  • 19.3.2025
    LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk
  • 19.3.2025
    DEHOGA-Caterer auf der Internorga
  • 19.3.2025
    VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56%
  • 19.3.2025
    STILL auf der LogiMAT 2025
  • 19.3.2025
    Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT
  • 19.3.2025
    Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum
  • 19.3.2025
    Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs
  • 18.3.2025
    GreenDot auf der PRSE 2025
  • 18.3.2025
    BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance
  • 18.3.2025
    VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern"
  • 17.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 17.3.2025
    Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres
  • 17.3.2025
    Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025
  • 17.3.2025
    spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration
  • 17.3.2025
    spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration
  • 17.3.2025
    ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk
  • 14.3.2025
    Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler
  • 14.3.2025
    Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können
  • 14.3.2025
    FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025
  • 14.3.2025
    EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group
  • 13.3.2025
    Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg
  • 13.3.2025
    INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene
  • 13.3.2025
    Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus
  • 13.3.2025
    f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher
  • 13.3.2025
    VCI: Ein empfindlicher Rückschlag
  • 13.3.2025
    BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert
  • 12.3.2025
    Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt
  • 12.3.2025
    RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment
  • 12.3.2025
    PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen
  • 12.3.2025
    Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse
  • 12.3.2025
    VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung
  • 12.3.2025
    automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen
  • 12.3.2025
    Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein
  • 12.3.2025
    EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform
  • 11.3.2025
    Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken
  • 11.3.2025
    TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit
  • 11.3.2025
    spoga horse und BSI verlängern Kooperation
  • 11.3.2025
    STILL auf der LogiMAT 2025
  • 11.3.2025
    BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart
  • 11.3.2025
    TSR Group und Schüco kooperieren
  • 11.3.2025
    embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen
  • 10.3.2025
    IDS 2025: Nachwuchs im Fokus
  • 10.3.2025
    BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche
  • 10.3.2025
    Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg
  • 10.3.2025
    Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche
  • 10.3.2025
    Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen
  • 10.3.2025
    Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen
  • 10.3.2025
    VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an!
  • 7.3.2025
    Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award
  • 7.3.2025
    BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland
  • 7.3.2025
    BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter
  • 7.3.2025
    VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig
  • 7.3.2025
    Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion
  • 7.3.2025
    Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken
  • 7.3.2025
    BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland
  • 7.3.2025
    gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase
  • 6.3.2025
    IDS 2025: Nachwuchs im Fokus
  • 5.3.2025
    TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz
  • 5.3.2025
    Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an
  • 5.3.2025
    Habersang auf der iba 2025 in Düsseldorf
  • 5.3.2025
    BMWK: Wichtiger Innovationsschub für das Strom-Tanken von E-Autos
  • 5.3.2025
    Deutsche Werkzeugmaschinen mit gedämpfter Jahresbilanz 2024
  • 4.3.2025
    Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025
  • 4.3.2025
    Neue Partnerschaft für Cyber-Consulting
  • 4.3.2025
    Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern sind betroffen
  • 4.3.2025
    Helmut Fischer auf der European Coatings Show 2025
  • 4.3.2025
    BSW-Solar: Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden
  • 4.3.2025
    Siemens und Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur
  • 3.3.2025
    BITKOM: Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump
  • 3.3.2025
    IDS feiert in diesem Jahr ihre 41. Ausgabe
  • 3.3.2025
    EISENWARENMESSE 2026: Anmeldung ab sofort möglich
  • 3.3.2025
    embedded world 2025: Der Wissenshub der Embedded-Community
  • 3.3.2025
    BITKOM: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium
  • 3.3.2025
    IWA 2025 überzeugt mit hoher Besucherqualität
  • 28.2.2025
    IHM : Die Sonderschau INNOVATION GEWINNT!
  • 28.2.2025
    Erstmals neun Preiskategorien beim embedded award 2025
  • 28.2.2025
    "CBAM-Vereinfachung ist eine willkommene Erleichterung für viele Unternehmen"
  • 28.2.2025
    Enforce Tac 2025 bestätigt erneut starkes Wachstum
  • 28.2.2025
    Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung
  • 27.2.2025
    BITKOM legt Abschlussbericht zur Digitalpolitik der Ampel vor
  • 27.2.2025
    intersana 2025: Gesundheit mit Spaßfaktor! Live, interaktiv und inspirierend!
  • 27.2.2025
    Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen
  • 27.2.2025
    VCI: Pharma mehrheitlich optimistisch
  • 27.2.2025
    VDIK fordert Maßnahmenplan für die Zukunft der individuellen Mobilität
  • 27.2.2025
    Garten München 2025: Die neuesten Outdoortrends erleben
  • 27.2.2025
    gamescom LAN 2025 feiert mit doppelter Anzahl an Besucher:innen
  • 27.2.2025
    KoRo stellt Weichen für Wachstum
  • 26.2.2025
    RIGK auf der PRSE 2025 – Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv gestalten
  • 26.2.2025
    VDMA: EU muss Ursachen für Wettbewerbsnachteile bekämpfen
  • 26.2.2025
    OE-A 2025: Umsatzwachstum von 9 Prozent für 2025 erwartet
  • 26.2.2025
    Intec und Z-Messe zum 10. Mail in Leipzig
  • 26.2.2025
    Covestro steigert Absatzmengen und treibt Transformation voran
  • 25.2.2025
    Erleben Sie mit TDK auf der embedded world 2025 Embedded-Lösungen
  • 25.2.2025
    BMWK: Infineon baut seine Chip-Produktion in Dresden aus
  • 25.2.2025
    60 Jahre KREMER: Tradition trifft Innovation
  • 25.2.2025
    Fraunhofer ILT: Effizientere und brillantere Diodenlaser dank Faser-Bragg-Gitter
  • 24.2.2025
    VDMA: „Aufbruchstimmung erzeugen für Europa und Deutschland!“
  • 24.2.2025
    Grenzenlose Erlebnisse auf der Messepremiere der AFAIR!
  • 24.2.2025
    Wechsel an der BSI-Spitze: Vizepräsident Gerhard Schabhüser übergibt
  • 24.2.2025
    BITKOM: "Ein Sieg für die Demokratie!"
  • 24.2.2025
    BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek erklärt zur Bundestagswahl 2025
  • 24.2.2025
    VCI: Bundestagswahl - Jetzt anpacken für den Neustart
  • 24.2.2025
    Reise + Camping und Fahrrad Essen 2025 mit über 80.000 Besucher:innen
  • 24.2.2025
    JUMO auf der Messe ISH 2025
  • 21.2.2025
    PARTS FINISHING 2025: Entgraten und Oberflächenfinish an 2 Tagen unter einem Dach
  • 21.2.2025
    gamescom asia und Thailand Game Show schließen sich zum größten Games-Event der Region zusammen
  • 21.2.2025
    DESTATIS: Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024
  • 21.2.2025
    Innovatives Event bei der EVO NXT liefert Informationen aus erster Hand
  • 21.2.2025
    Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen
  • 21.2.2025
    SIEC 2025: Die Messe für Gewerbeimmobilien setzt neue Akzente
  • 21.2.2025
    INTERMODELLBAU 2025: Abtauchen in die facettenreiche Welt der Modellbahn
  • 21.2.2025
    VDMA: Exporte im Maschinenbau verringern sich im Gleichklang mit der Produktion
  • 20.2.2025
    ZEW und VDMA: Mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil
  • 20.2.2025
    KfW und Bundeswirtschaftsministerium stärken Digitalisierung im Mittelstand
  • 20.2.2025
    Kyocera beteiligt sich an strategischen Partnerschaft von TactoTek®
  • 20.2.2025
    Meyer Burger schliesst ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR ab
  • 19.2.2025
    rapid.tech 3D 2025: Additive Manufacturing zum Fliegen bringen
  • 19.2.2025
    Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen
  • 19.2.2025
    LogiMAT 2025: Leuze präsentiert den kleinsten Sicherheits-Laserscanner am Markt
  • 19.2.2025
    iba 2025: Designwettbewerb „Bäckerei der Zukunft“ gestartet
  • 19.2.2025
    Grüne Branche setzt auf spoga+gafa 2025
  • 19.2.2025
    Kaeser auf der Hannover Messe 2025
  • 19.2.2025
    Westfalen-Gruppe setzt auf zukunftssichere Prozesse mit Aucotec
  • 18.2.2025
    Coperion, Baker Perkins und Kemutec gemeinsam auf der European Coatings Show
  • 18.2.2025
    BSW-Solar: Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne
  • 18.2.2025
    VDIK: Batterieelektrische Fahrzeuge profitieren
  • 18.2.2025
    BMWK: Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand
  • 17.2.2025
    BITKOM: Jedes zweite Unternehmen tut sich schwer mit der Digitalisierung
  • 17.2.2025
    IHA Start-up Award 2025: Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie
  • 17.2.2025
    SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
  • 17.2.2025
    Koelnmesse trotzt der Wirtschaftsflaute
  • 17.2.2025
    BIOFACH 2025: Handeln für den ökologischen Wandel

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.