COMPAMED Innovationsforum:
Neues Konzept trägt Früchte
"Medizinprodukte müssen besser werden. Sie sind häufig nicht ausreichend kompakt, nicht flexibel genug, nicht sinnvoll in den Betriebsablauf auf den Stationen zu integrieren", schrieb kürzlich ein auf die Entwicklung von Medizintechnik fokussiertes Fachmagazin zum Konflikt zwischen Herstellern und Anwendern.
"Die Mängelliste der Anwender von Medizintechnik ist offenbar lang", konstatiert Peter Reinhardt, Chefredakteur von DeviceMed. Genau dieser Herausforderung, den Dialog zwischen Herstellern, Entwicklern und den Abnehmern von medizintechnischen Systemen und Produkten voranzutreiben, widmete sich das diesjährige COMPAMED Innovationsforum. Das traditionelle Forum gibt stets mit ein paar Monaten Vorlauf einen ersten Ausblick auf Themen und Trends der international führenden Fachmesse für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie, die COMPAMED in Düsseldorf (Termin 2019: 18. - 21. November, parallel zur MEDICA 2019). Es wird gemeinsam organisiert von der Messe Düsseldorf und dem IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Gastgeber für das Forum, das unter dem Motto "Praxis meets Technology - Hightech in Krankenhäusern" stand, war am 10. Juli das Helios Klinikum Krefeld.
Im Helios-Verbund zählt dieses Klinikum als Einrichtung der Maximalversorgung mit über 30 Fachabteilungen zu den großen Häusern. Es verfügt über 2.350 Mitarbeiter, die in 1.100 Betten 60.000 Patienten stationär und 120.000 Patienten zusätzlich ambulant pro Jahr versorgen. "Schon erste einleitende Diskussionen des Forums haben gezeigt, dass insbesondere Hightech-Medizintechnik viel zu oft am realen Bedarf des Fachpersonals vorbeientwickelt wird", erklärt Dr. Thomas R. Dietrich, Geschäftsführer des IVAM.
Auch vor diesem Hintergrund geht Helios neue Wege - so ist das Unternehmen nicht nur ein wichtiger Anwender für Medizintechnik, sondern unterstützt durch das konzerneigene `Center for Research and Innovation´ (HCRI) in Wuppertal und Berlin auch selbst zukunftsorientierte Entwicklungen in den Bereichen Gesundheit und Medizin. Im Mittelpunkt stehen Lösungen, die noch nicht am Markt verfügbar sind, und Pilotprojekte für Kliniken und Forschungseinrichtungen. "Ziel unserer Tätigkeit ist es, die medizinische Versorgungsqualität zu verbessern, den Klinikprozess zu optimieren, die Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen und die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern", erklärt Maren Christina Geissler, Leiterin des Helios Innovations- und Forschungsdepartments in Wuppertal. Ein wichtiges Vorhaben ist das das europäische Verbundprojekt STARS-PCP, das Anfang 2017 gestartet wurde und an dem Helios beteiligt ist, fünf Jahre Laufzeit hat und im Horizon-Programm der EU mit gut 3,2 Millionen Euro gefördert wird. STARS soll neue personalisierte eHealth-Lösungen entwickeln, um den Stress im Zusammenhang mit medizinischen Eingriffen zu reduzieren. Der Stressabbau verringert die schädlichen Nebenwirkungen von Beruhigungsmitteln, verkürzt den Krankenhausaufenthalt und die Erholungszeit. Zugleich werden Pflegekräfte und verwandte Personen von kontinuierlicher Hilfe entlastet.
Sprachassistenz im Krankenhaus gewinnt an Bedeutung
Die Digitalisierung des Krankenhauses ist in vollem Gange, aber sie ist noch keine durchgängige Erfolgsstory. Innerhalb des Helios-Konzerns sieht sich das Klinikum Krefeld aber in diesem Sektor schon gut aufgestellt: So ist die digitale Patientenakte in fast allen Bereichen bereits seit 2013 etabliert. "In Zukunft wollen wir dem Thema Sprachassistenz für Arztbriefe und Aktenführung noch mehr Bedeutung beimessen", berichtet Franziska Niederschelp, Assistentin der Geschäftsführung am Klinikum Krefeld. Die Einführung der Spracherkennung wird im ganzen Haus vorangetrieben. Dabei soll in einem Pilotprojekt `Single-Sign-on´ (SSO) genutzt werden. Das Verfahren der Einmalanmeldung ermöglicht es, über einen einzigen Authentifizierungsprozess Zugriff auf Services, Applikationen oder Ressourcen zu erhalten. SSO ersetzt einzelne Anmeldeverfahren mit verschiedenen Userdaten und nutzt eine übergreifende Identität des Anwenders. SSO soll verhindern, dass Anwender für die Vielzahl verschiedener Applikationen und Services unterschiedliche Kennungen und Passwörter einrichten und kennen müssen, was den Krankenhausbetrieb eher erschweren würde. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt in der automatisierten Bündelung und digitalen Zusammenführung von Patientendaten aus Medizingeräten, Laboruntersuchungen und den verschiedenen Stationen.
Sensoren gebührt eine Schlüsselrolle
Voraussetzung für viele neue Entwicklungen in der Medizintechnik und auch für die Digitalisierung des Gesundheitswesens sind Sensoren, die bei der COMPAMED schon seit langem eine wichtige Rolle spielen und in der zweiten Session des Innovationsforums in Krefeld intensiv thematisiert wurden. So hat das Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique (CSEM) ein optisches Verfahren zur kontinuierlichen, zuverlässigen Kontrolle des Blutdrucks entwickelt. Erhöhter Blutdruck betrifft ein Drittel der älteren Bevölkerung und kann zu schweren Komplikationen wie beispielsweise Schlaganfall oder Herzinsuffizienz führen. Nach zehnjähriger Forschungsarbeit und fünfjähriger klinischen Erprobung bietet das CSEM unter der Marke `oBPM´ (Optical Blood Pressure Monitoring) ein tragbares Messgerät ohne Manschette an, das den Blutdruck im Ruhe- oder Bewegungszustand mit höchster Qualität misst. Das Produktekonzept der oBPM-Messmethode beruht auf der physiologischen Analyse der am Finger gemessenen photoplethyschen Signale (PPG-Signale). Diese Signale werden mit einem handelsüblichen Pulsoximeter aufgezeichnet. Einen ersten experimentellen Nachweis für die kontinuierliche Überwachung des Blutdrucks mittels optischer Signale erfolgte während einer klinischen Studie am Universitätsspital in Lausanne. Die Anwendung ist mit Hilfe eines handelsüblichen Smartphones und einer entsprechenden App möglich, wobei das Licht der Handy-Kamera zum Einsatz kommt. "Inzwischen haben wir das Startup "aktiia" gegründet, um die oBPM-Technologie zu nutzen und ein Armband zu vermarkten, das die wertvollen Daten sammelt und an ein Smartphone überträgt", erläutert Dr. Alexander Steinecker, Business Development Manager am CSEM.
Einwegsensoren für intelligente Wundauflagen
Die Anforderungen an Sensoren steigen ständig, nach Überzeugung der InnoME müssen sie dünn, flexibel und formbar, einfach zu integrieren und körpernah einsetzbar sein. "Konventionelle Sensorik ist für medizinische Anwendungen nur begrenzt geeignet, weil sie nicht wirtschaftlich ist, keine Designfreiheit bietet sowie eine mangelhafte Umweltverträglichkeit und unzureichende Integrierbarkeit aufweist. Unsere Antwort auf diese Unzulänglichkeiten sind folienbasierte, gedruckte und/ oder hybride Sensoren", betont Eike Kottkamp, Geschäftsführer der InnoME. Das Unternehmen bietet Einwegsensoren in Massenproduktion oder für einzelne Produkte an. Die meisten werden im Siebdruck hergestellt, alternativ sind Rolle-zu-Rolle-Verfahren möglich. Bei Stückzahlen von einer Million sind Preise im Bereich 12 Cent realisierbar. Anwendungen sind intelligente Druckverbände und Wundauflagen, die eine Wundüberwachung ohne Verbandöffnung zulassen, oder Abfall-Beutel für Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin, Schweiß und Dialysat, die eine In-vitro-Überwachung des Patienten erlauben. Als Messgrößen kommen u. a. der pH-Wert, Leitfähigkeit und Temperatur in Frage.
Auch das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) forscht und entwickelt im Bereich der Sensorik für die Medizintechnik. "Unser Markenkern sind CMOS-Schaltungen, die wir zu Mikrosystemen erweitern", beschreibt Michael Görtz vom IMS. In der Medizintechnik ist das Messen von Druck im Blut, im Hirn oder im Auge besonders relevant. Schnell, einfach und unkompliziert ist das Sensorsystem EYEMATE, das gemeinsam vom IMS und Implandata Ophthalmic Products entwickelt wurde und die Augeninnendruckmessung verbessert. In Zukunft soll EYEMATE Glaukom-Patienten das Leben erleichtern. Das Implantat ermöglicht die optimale Therapie bei Patienten, die von der Augenkrankheit Grüner Star betroffen sind. In unserem Auge findet ein ständiger Austausch von Kammerwasser statt - neues wird produziert und altes abgegeben. Wenn die Menge des neu produzierten Kammerwassers jedoch größer ist als die des abfließenden Wassers, steigt der Augeninnendruck und es kann zu irreversiblen Schädigungen bis hin zum Absterben des Sehnervs kommen. "Mit EYEMATE haben wir ein Mikrosensorsystem geschaffen, mit dem Betroffene selber eine berührungslose Druckmessung im Auge durchführen können", berichtet Michael Görtz vom IMS. Ein ins Auge implantierter Sensor misst dabei den Druck sowie die Temperatur. Die Werte werden mit einem Handlesegerät, das der Patient einfach vor sein Auge hält, erfasst, digitalisiert und wiedergegeben. Innerhalb von Sekunden lassen sich so zu jeder Zeit berührungslos Druck und Temperatur im Auge genau messen. Die behandelnden Ärzte erhalten dadurch eine um ein Vielfaches höhere Datenbasis zum Erstellen der richtigen Therapie. Darüber hinaus haben Betroffene die Möglichkeit, über eine Smartphone-App direkt auf die Daten zuzugreifen, den Verlauf des Augeninnendrucks selbst zu verfolgen und gegebenenfalls zu reagieren, wenn ein zu hoher Druck vorliegt. Je häufiger der Patient das Lesegerät benutzt, desto aussagekräftiger sind die Messwerte und desto individueller kann die Therapie abgestimmt werden.
Neue Lösungen für Hausnotruf und Raumüberwachung
Ein großes Thema angesichts der immer älter werdenden Bevölkerung ist auch ein sicheres, gesundes Leben möglichst in den eigenen vier Wänden. Die Möglichkeiten dafür werden dank des technischen Fortschritts immer besser. Eine Ausgründung aus dem Forschungszentrum Informatik (FZI) mit der Bezeichnung easierLife hat ein smartes Hausnotrufsystem aufgebaut, das Sicherheit ohne Knopf generieren soll. "Bei herkömmlichen Systemen tragen nur 13 Prozent den Funksender ganztätig, 27 Prozent tragen ihn gar nicht und nur 17 Prozent aktivieren ihn, wenn sie gestürzt sind", stellt Annette Hoppe vom FIZ fest. easierLife HOME erfasst sensorbasiert alltägliche Aktivitäten, nimmt eine intelligente Auswertung ungewöhnlicher Situationen vor und startet eine individuelle Alarmierung per App oder Notrufzentrale. Durch die automatische Alarmierung bei Auffälligkeiten ist das System auch für Demenzerkrankte geeignet. Das "Normalverhalten" lässt sich für jeden Nutzer einzeln einstellen, die Informationsdichte anpassen. In Zukunft wird das System zudem individuelle tagesabhängige Gewohnheiten selbstständig erlernen.
Eine intelligente Raumüberwachung strebt auch das Technologieunternehmen nevisq an, das dafür ein Sensorband in Fußleisten entwickelt hat. Es erkennt Personen, Objekte und Bewegungen in Räumen, bei der Auswertung der Daten hilft künstliche Intelligenz. "Wir setzen aktives Infrarot ein, um die Fläche über dem Boden abzuscannen", erklärt Christian Kind, Geschäftsführer Business Development & Finance von nevisq. Die smarten Fußleisten sind eine kostengünstige Alternative zu bereits verfügbaren Technologien wie Bodensensoren oder am Körper getragene Geräte. Die Fußleisten erkennen nicht nur Stürze, sondern setzen auch Alarmmeldungen beim Verlassen des Bettes oder des Raumes ab. "Hirn" des Sensorbandes ist ein Minicomputer, der die Sensordaten lokal verarbeitet, die Aktivitäten analysiert und als Schnittstelle zur Lichtrufanlage fungiert. "Im Fokus unserer Aktivitäten stehen zunächst Pflegeeinrichtungen, Potenzial sehen wir aber auch im Smart Home-Anwendungen", so Kind.
Fazit des COMPAMED Innovationsforums: Das Konzept, Entwickler, Hersteller und Anwender an einen Tisch zu bringen, trägt Früchte. Das belegen die regen und anregenden Diskussionen zwischen den Vorträgen. Dieser Austausch lässt sich in der Folge fortführen und vertiefen bei der COMPAMED 2019 in Düsseldorf, der internationalen Nr. 1-Plattform für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Düsseldorf
News
- 4.4.2025
BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer - 4.4.2025
VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an" - 4.4.2025
Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta - 4.4.2025
Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating - 4.4.2025
VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA" - 3.4.2025
VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld - 3.4.2025
85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag - 3.4.2025
Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt - 3.4.2025
IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche - 3.4.2025
Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen - 3.4.2025
game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag - 3.4.2025
Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft - 2.4.2025
Robert Bosch: Personelle Veränderungen - 2.4.2025
BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter - 2.4.2025
BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde - 2.4.2025
DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt - 2.4.2025
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen - 2.4.2025
Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60% - 2.4.2025
MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam - 1.4.2025
automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs - 1.4.2025
ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern - 1.4.2025
CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI - 1.4.2025
VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität - 1.4.2025
NEW WORK auf Wachstumskurs - 1.4.2025
EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand - 1.4.2025
VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt - 31.3.2025
Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025 - 31.3.2025
VCI: Klug und schnell liefern - 31.3.2025
BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten - 31.3.2025
Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025 - 31.3.2025
Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand - 31.3.2025
ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD - 31.3.2025
Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025 - 31.3.2025
HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“ - 31.3.2025
VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden - 28.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 28.3.2025
Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025 - 28.3.2025
EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand - 28.3.2025
BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen - 28.3.2025
Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung - 28.3.2025
Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen - 28.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 28.3.2025
VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück - 28.3.2025
Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt - 27.3.2025
Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie - 27.3.2025
Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien - 27.3.2025
Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein - 27.3.2025
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich - 27.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 26.3.2025
INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten - 26.3.2025
EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr - 26.3.2025
VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum - 26.3.2025
DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025 - 26.3.2025
CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien - 25.3.2025
BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt - 25.3.2025
embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern - 25.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 25.3.2025
VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern - 25.3.2025
Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025 - 25.3.2025
Bitkom zum European Health Data Space - 24.3.2025
In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln - 24.3.2025
BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie - 24.3.2025
KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ - 24.3.2025
SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe - 24.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 24.3.2025
Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025 - 24.3.2025
Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans - 21.3.2025
Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz - 21.3.2025
HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie - 21.3.2025
ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung - 21.3.2025
Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025 - 21.3.2025
Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor - 21.3.2025
Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025 - 21.3.2025
Das Zweirad-Highlight des Jahres startet! - 21.3.2025
TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen - 20.3.2025
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber - 20.3.2025
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt - 20.3.2025
Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird - 20.3.2025
Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie - 20.3.2025
Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“ - 20.3.2025
Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas - 19.3.2025
VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie" - 19.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 19.3.2025
INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung - 19.3.2025
LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk - 19.3.2025
DEHOGA-Caterer auf der Internorga - 19.3.2025
VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56% - 19.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 19.3.2025
Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT - 19.3.2025
Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum - 19.3.2025
Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs - 18.3.2025
GreenDot auf der PRSE 2025 - 18.3.2025
BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance - 18.3.2025
VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern" - 17.3.2025
BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar - 17.3.2025
Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres - 17.3.2025
Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025 - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration - 17.3.2025
ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk - 14.3.2025
Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler - 14.3.2025
Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können - 14.3.2025
FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025 - 14.3.2025
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group - 13.3.2025
Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg - 13.3.2025
INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene - 13.3.2025
Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus - 13.3.2025
f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher - 13.3.2025
VCI: Ein empfindlicher Rückschlag - 13.3.2025
BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert - 12.3.2025
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt - 12.3.2025
RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment - 12.3.2025
PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen - 12.3.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse - 12.3.2025
VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung - 12.3.2025
automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen - 12.3.2025
Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein - 12.3.2025
EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform - 11.3.2025
Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken - 11.3.2025
TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit - 11.3.2025
spoga horse und BSI verlängern Kooperation - 11.3.2025
STILL auf der LogiMAT 2025 - 11.3.2025
BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart - 11.3.2025
TSR Group und Schüco kooperieren - 11.3.2025
embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen - 10.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 10.3.2025
BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche - 10.3.2025
Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg - 10.3.2025
Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche - 10.3.2025
Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen - 10.3.2025
Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen - 10.3.2025
VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an! - 7.3.2025
Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award - 7.3.2025
BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland - 7.3.2025
BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter - 7.3.2025
VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig - 7.3.2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion - 7.3.2025
Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken - 7.3.2025
BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland - 7.3.2025
gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase - 6.3.2025
IDS 2025: Nachwuchs im Fokus - 5.3.2025
TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz - 5.3.2025
Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an - 5.3.2025
Habersang auf der iba 2025 in Düsseldorf - 5.3.2025
BMWK: Wichtiger Innovationsschub für das Strom-Tanken von E-Autos - 5.3.2025
Deutsche Werkzeugmaschinen mit gedämpfter Jahresbilanz 2024 - 4.3.2025
Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025 - 4.3.2025
Neue Partnerschaft für Cyber-Consulting - 4.3.2025
Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern sind betroffen - 4.3.2025
Helmut Fischer auf der European Coatings Show 2025 - 4.3.2025
BSW-Solar: Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden - 4.3.2025
Siemens und Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur - 3.3.2025
BITKOM: Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump - 3.3.2025
IDS feiert in diesem Jahr ihre 41. Ausgabe - 3.3.2025
EISENWARENMESSE 2026: Anmeldung ab sofort möglich - 3.3.2025
embedded world 2025: Der Wissenshub der Embedded-Community - 3.3.2025
BITKOM: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium - 3.3.2025
IWA 2025 überzeugt mit hoher Besucherqualität - 28.2.2025
IHM : Die Sonderschau INNOVATION GEWINNT! - 28.2.2025
Erstmals neun Preiskategorien beim embedded award 2025 - 28.2.2025
"CBAM-Vereinfachung ist eine willkommene Erleichterung für viele Unternehmen" - 28.2.2025
Enforce Tac 2025 bestätigt erneut starkes Wachstum - 28.2.2025
Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung - 27.2.2025
BITKOM legt Abschlussbericht zur Digitalpolitik der Ampel vor - 27.2.2025
intersana 2025: Gesundheit mit Spaßfaktor! Live, interaktiv und inspirierend! - 27.2.2025
Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen - 27.2.2025
VCI: Pharma mehrheitlich optimistisch - 27.2.2025
VDIK fordert Maßnahmenplan für die Zukunft der individuellen Mobilität - 27.2.2025
Garten München 2025: Die neuesten Outdoortrends erleben - 27.2.2025
gamescom LAN 2025 feiert mit doppelter Anzahl an Besucher:innen - 27.2.2025
KoRo stellt Weichen für Wachstum - 26.2.2025
RIGK auf der PRSE 2025 – Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv gestalten - 26.2.2025
VDMA: EU muss Ursachen für Wettbewerbsnachteile bekämpfen - 26.2.2025
OE-A 2025: Umsatzwachstum von 9 Prozent für 2025 erwartet - 26.2.2025
Intec und Z-Messe zum 10. Mail in Leipzig - 26.2.2025
Covestro steigert Absatzmengen und treibt Transformation voran - 25.2.2025
Erleben Sie mit TDK auf der embedded world 2025 Embedded-Lösungen - 25.2.2025
BMWK: Infineon baut seine Chip-Produktion in Dresden aus - 25.2.2025
60 Jahre KREMER: Tradition trifft Innovation - 25.2.2025
Fraunhofer ILT: Effizientere und brillantere Diodenlaser dank Faser-Bragg-Gitter - 24.2.2025
VDMA: „Aufbruchstimmung erzeugen für Europa und Deutschland!“ - 24.2.2025
Grenzenlose Erlebnisse auf der Messepremiere der AFAIR! - 24.2.2025
Wechsel an der BSI-Spitze: Vizepräsident Gerhard Schabhüser übergibt - 24.2.2025
BITKOM: "Ein Sieg für die Demokratie!" - 24.2.2025
BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek erklärt zur Bundestagswahl 2025 - 24.2.2025
VCI: Bundestagswahl - Jetzt anpacken für den Neustart - 24.2.2025
Reise + Camping und Fahrrad Essen 2025 mit über 80.000 Besucher:innen - 24.2.2025
JUMO auf der Messe ISH 2025 - 21.2.2025
PARTS FINISHING 2025: Entgraten und Oberflächenfinish an 2 Tagen unter einem Dach - 21.2.2025
gamescom asia und Thailand Game Show schließen sich zum größten Games-Event der Region zusammen - 21.2.2025
DESTATIS: Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024 - 21.2.2025
Innovatives Event bei der EVO NXT liefert Informationen aus erster Hand - 21.2.2025
Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen - 21.2.2025
SIEC 2025: Die Messe für Gewerbeimmobilien setzt neue Akzente - 21.2.2025
INTERMODELLBAU 2025: Abtauchen in die facettenreiche Welt der Modellbahn - 21.2.2025
VDMA: Exporte im Maschinenbau verringern sich im Gleichklang mit der Produktion - 20.2.2025
ZEW und VDMA: Mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil - 20.2.2025
KfW und Bundeswirtschaftsministerium stärken Digitalisierung im Mittelstand - 20.2.2025
Kyocera beteiligt sich an strategischen Partnerschaft von TactoTek® - 20.2.2025
Meyer Burger schliesst ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR ab - 19.2.2025
rapid.tech 3D 2025: Additive Manufacturing zum Fliegen bringen - 19.2.2025
Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen - 19.2.2025
LogiMAT 2025: Leuze präsentiert den kleinsten Sicherheits-Laserscanner am Markt - 19.2.2025
iba 2025: Designwettbewerb „Bäckerei der Zukunft“ gestartet - 19.2.2025
Grüne Branche setzt auf spoga+gafa 2025 - 19.2.2025
Kaeser auf der Hannover Messe 2025 - 19.2.2025
Westfalen-Gruppe setzt auf zukunftssichere Prozesse mit Aucotec - 18.2.2025
Coperion, Baker Perkins und Kemutec gemeinsam auf der European Coatings Show - 18.2.2025
BSW-Solar: Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne - 18.2.2025
VDIK: Batterieelektrische Fahrzeuge profitieren - 18.2.2025
BMWK: Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand - 17.2.2025
BITKOM: Jedes zweite Unternehmen tut sich schwer mit der Digitalisierung - 17.2.2025
IHA Start-up Award 2025: Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie - 17.2.2025
SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 17.2.2025
Koelnmesse trotzt der Wirtschaftsflaute - 17.2.2025
BIOFACH 2025: Handeln für den ökologischen Wandel - 17.2.2025
Arburg auf der Chinaplas 2025 - 17.2.2025
Modell Leben 2025 erzielt Besucherrekord mit 17.500 Messegästen - 14.2.2025
VDMA: Trotz Rezession nur leichter Beschäftigtenabbau - 14.2.2025
ALTENPFLEGE 2025: Wegweiser für die Pflegebranche - 14.2.2025
E-world 2025 schließt erneut mit Bestmarken - 14.2.2025
NWE – wo neue Arbeitswelten mehr sind als Theorie - 13.2.2025
SENSOR+TEST 2025: Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik - 13.2.2025
HANNOVER MESSE präsentiert Lösungen für IT-/OT-Security - 13.2.2025
BSI auf der E-world energy & water 2025 - 13.2.2025
TÜV SÜD und ift Rosenheim bündeln Kompetenzen - 13.2.2025
IBO bietet Einkaufserlebnis zum Mitmachen - 13.2.2025
Mit der IHM Karrierewege im Handwerk erleben - 12.2.2025
E-world 2025 ist mit Rekordbeteiligung gestartet - 12.2.2025
MAPAL: Aluminiumkompetenz für die Pneumatik - 12.2.2025
Veganz Group: Markeninnovationen auf der Branchenmesse BIOFACH - 12.2.2025
spoga horse 2025 mit starkem Wachstum - 12.2.2025
Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Hamburg vereinbaren - 11.2.2025
E-world 2025: Über 960 Ausstellern gehen heute an den Start - 11.2.2025
BIOFACH 2025 startet mit vielfältigem Angebot und nachhaltigen Impulsen für - 11.2.2025
Blaupause für die Produktion von Wasserstoffsystemen - 11.2.2025
VDMA: "Unternehmen brauchen schnell Entlastung und weniger Bürokratie!" - 10.2.2025
AERA setzt Generationswechsel in der Geschäftsführung fort - 10.2.2025
BiITKOM zum AI Action Summit in Paris - 7.2.2025
FOOD & LIFE: Regional schmeckt‘s am besten