NORTEC 2016 -
Die Top-Plattform für Networking im Norden
Mit rund 450 Unternehmen aus 16 Ländern so viele Aussteller wie noch nie, ausgebuchte Hallen und ein starkes Partner-Netzwerk - die Vorzeichen für die NORTEC stehen gut. Die 15. Fachmesse für Produktion im Norden öffnet am 26. Januar auf dem Hamburger Messegelände ihre Tore. Bis zum 29. Januar führt die NORTEC Entscheider und Experten aus allen Bereichen der modernen Produktion zusammen. Begleitet wird die NORTEC von einem attraktiven Programm mit Sonderschauen und Vorträgen zu aktuellen Themen wie 3D-Druck und Industrie 4.0.
Wie stark die Produktion im Norden ist, zeigt sich nicht nur an den zahlreichen Hidden Champions in der Region, sondern auch an dem einzigartigen Netzwerk, das die NORTEC geknüpft hat. So unterstützen wichtige Verbände, Industrievereinigungen, Netzwerke und Cluster aus dem ganzen Norden die Fachmesse als Partner und werden mit ihren Mitgliedsunternehmen und deren Mitarbeitern als Besucher präsent sein.
Kontaktpflege und fachlicher
Austausch auf höchstem Niveau
Die mehr als 30 Kooperationspartner kommen aus den für die NORTEC relevanten Branchen wie Erneuerbare Energie, Medizintechnik, IT, Elektronikfertigung, Luftfahrttechnik und Maritime Technik. "Mit den Schwerpunkten Industrie 4.0 und Digitalisierung ist die NORTEC auch für unsere IT-Unternehmen eine ideale Plattform zur Vernetzung und überregionalen Kontaktpflege. Da Innovationen in allen Technologiebranchen mittlerweile stark IT-getrieben sind, sehen wir in der NORTEC eine ideale Möglichkeit zum branchenübergreifenden Austausch", erklärt Dr. Andreas Müller, Geschäftsführer IT-Initiative MV. Diese Einschätzung teilt auch Dr. Franz Josef Kirschfink, Geschäftsführer von Hamburg Aviation: "Als Luftfahrt-Cluster der Metropolregion Hamburg sind wir stets mit den norddeutschen Händlern, Zulieferern, Herstellern und Dienstleistern unserer Branche im Austausch. Wir freuen uns, die NORTEC als Partner zu unterstützen und diese Messe zu nutzen, um unser Netzwerk weiter zu stärken."
Neu als Partner im NORTEC Netzwerk treten unter anderem aus Schleswig-Holstein die Wirtschaftsagentur Neumünster und die Regionet Wirtschaftsförderung Raum Bad Segeberg sowie aus Mecklenburg Vorpommern der Unternehmerverband Rostock, die CIM - Innovation und Technologie GmbH Wismar und der WindEnergy Network e.V., Rostock in Erscheinung. Dessen stellvertretender Vorsitzende Christian Weiß erläutert die Beweggründe: "Wir unterstützen erstmalig die NORTEC, um unseren Mitgliedern aus ganz Norddeutschland und darüber hinaus eine neue Möglichkeit zur Kontaktakquise zu bieten. Dafür schafft die NORTEC die besten Voraussetzungen." Einige Partner begleiten die Fachmesse schon seit Jahren, darunter der Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung (FED). "Bereits zum dritten Mal zeichnen wir für den Inhalt der Vortragsveranstaltung auf dem Nortec Forum Elektronikfertigung verantwortlich. In den vergangenen Jahren stieß gerade diese Veranstaltung auf großes Interesse bei den Besuchern und war zudem eine tolle Bühne für Fachgespräche und regen Erfahrungsaustausch", sagt FED-Geschäftsführer Jörg Meyer.
Die NORTEC baut Brücken
Aus Hamburg ist unter anderem das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) im NORTEC Netzwerk vertreten. "Hamburg ist die europäische Windhauptstadt. Traditionsreiche Technikmessen wie die NORTEC spielen für die Branche Erneuerbare Energien eine wichtige Rolle. Daher unterstützen wir und unsere Mitglieder gern die NORTEC 2016", sagt EEHH-Geschäftsführer Jan Rispens. Der Vorstandsvorsitzende der Logistik Initiative Schleswig-Holstein Holger Matzen erklärt: "Die NORTEC ist eine hervorragende Plattform, um Akteure aus Produktion, Handel und Logistik effektiv zueinander zu bringen." Auch aus Niedersachsen, Bremen und sogar aus Sachsen und Nordrhein-Westfalen sind Partner dabei. Mit der IHK Potsdam ist auch der Raum Berlin-Brandenburg an dem Netzwerk beteiligt. Das zeigt: Die NORTEC ist auch über Norddeutschland hinaus für Fachbesucher von höchstem Interesse.
Für internationales Networking und als Brücke in die nördlichen Nachbarländer hat die NORTEC mittlerweile ebenfalls eine große Bedeutung. So gibt es in diesem Jahr auf der Fachmesse einen niederländischen Gemeinschaftsstand, und aus Dänemark engagiert sich neben dem Zuliefererverband das Netzwerk HanseBelt. Die deutsch-dänische Zusammenarbeit steht auch am Mittwoch, 27. Januar, beim Danish Business Day im Fokus.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Hamburg Messe