Die ORGATEC 2018 zeigt Trends

und Neuheiten für die Arbeitskultur von morgen


Vom 23. bis zum 27. Oktober 2018 präsentiert die internationale Leitmesse neueste Produkte, Trends und visionäre Konzepte für die ganze Welt der Arbeit.





















Die Arbeitswelt befindet sich im permanenten Wandel. New Work sowie die Auswirkungen der Digitalisierung verändern fortschreitend die Arbeitskultur. Für zeitgemäße Arbeitsplätze werden daher individuelle, flexible und vernetzte Lösungen gesucht. Doch wie sehen inspirierende Office-Welten der Zukunft aus? Und wie bleiben Unternehmen bei ständigen Veränderungen agil? Einen umfassenden Überblick über neue Entwicklungen und zukunftsweisende Produkte für den Office- und Objektbereich bietet die kommende ORGATEC. Vom 23. bis zum 27. Oktober präsentieren in Köln über 750 Aussteller ein vielfältiges Spektrum an Trends und Innovationen für heutige und künftige Arbeitswelten. Neben neuem Design für die Einrichtung werden auf der internationalen Leitmesse auch Lösungen für Böden, Beleuchtung, Akustik und Medientechnik gezeigt. Unter dem Motto "Culture@Work" beschäftigt sich das umfangreiche Rahmen- und Kongressprogramm der Messe außerdem mit brandaktuellen Themen wie Arbeit 4.0, kreative Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheit im Büro oder innovative Materialien.


Gestaltung für den Wandel


Für den räumlichen Wandel von klassischen Arbeitsweisen hin zu New Work gibt es ein aktuelles Schlagwort: Agilität. Statt starrer und hierarchisch gegliederter Bürostrukturen werden heute Umgebungen bevorzugt, die auf unterschiedliche Aktivitäten und Arbeitsweisen flexibel reagieren. Um mit der dynamischen Entwicklung Schritt halten zu können, wird die Einrichtung immer variabler. Neue Produkte orientieren sich an einer modernen Arbeitskultur, die Mobilität, Kreativität und Flexibilität in den Mittelpunkt stellt - so wie die "Share It Collection" (Steelcase, Halle 10.1, Stand E 10). Die Kollektion ist von neuen Arbeitsformen inspiriert und besteht aus Schreibtischen und multifunktionalen Stauraum-Elementen, die sich für unterschiedliche Office-Situationen kombinieren lassen. Ähnlich variabel ist das ungewöhnliche Sitzmöbel "Insula" eines des spanischen Ausstellers Capdell (Halle 10.1, Stand C 38). Mit einer Basis-Struktur bietet das von Patrick Norguet entworfene Programm vielfältige Sitzkonfigurationen. Selbst klassisch starre Büromöbel wie Schränke passen sich heute individuell dem Raum an: Das durchdachte Aufbewahrungssystem "Nova16" der Novex AG (Halle 8, Stand C 10) beinhaltet ein modulares Baukastensystem, mit dem sich Schrankelemente jederzeit umstellen, erweitern oder reduzieren lassen.


Neben Freelancern haben längst auch größere Unternehmen die Potentiale von kollaborativen Arbeitsweisen erkannt. Coworking, Design Thinking und andere Formen der räumlichen Zusammenarbeit erfordern flexible Arbeitsplätze. Das aktuelle Bedürfnis nach entsprechenden Office-Konzepten prägt zum Beispiel eine neue Generation von Bürostühlen. Unter dem Namen "se:flex" stellt Sedus (Halle 8, Stand B 48) auf der ORGATEC seinen ersten Drehstuhl mit automatischer Gewichtsanpassung vor. Bei oft wechselnden Nutzern erkennt das Sitzmöbel jeweils das Gewicht, regelt den Anlehndruck der Rückenlehne und eignet sich damit für den Einsatz an Wechselarbeitsplätzen. Für agile Arbeitsweisen in Agenturen, Startups oder Coworking-Spaces stellt sich der Bürostuhl "ConWork" von Klöber (Halle 6, Stand A 78) ebenfalls auf seinen jeweiligen Nutzer ein. Arbeitsplatz-Nomaden werden auch am ergonomischen Schreibtischset "Addit Bento" von Dataflex International (Halle 6, Stand A 51) ihre Freude haben. Inspiriert von japanischen Lunchboxen ermöglicht das Design das Aufbewahren und den schnellen Transport von persönlichen Gegenständen. Wie wichtig Flexibilität und Agilität in der heutigen Arbeitswelt sind, thematisiert auch der Büromöbelspezialist Vitra (Halle 5.2) auf der ORGATEC 2018. Unter dem Titel "WORK" gestalten die Designer Sevil Peach, Barber & Osgerby und Konstantin Grcic drei Raumkonzepte für die zunehmende Verschmelzung von Büro und öffentlichem Raum.


Arbeiten in Wohlfühlzonen


Trendforscher und andere Experten sind sich einig: Wohlbefinden ist ein Top-Thema für die Gestaltung moderner Bürowelten. Wenn Arbeit und Freizeit immer mehr ineinander übergehen, wollen sich Menschen in der Arbeitsumgebung wohlfühlen. Ein angenehmes Umfeld sorgt für mehr Leistungsfähigkeit, fördert die Kreativität und zugleich die Attraktivität eines Unternehmens. Lounges, Ruhezonen und andere Office-Bereiche für das Wohlbefinden gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Hersteller reagieren darauf mit einem möglichst wohnlichen, inspirierenden und häufig auch spielerischen Design. "Form follows Emotion" ist das neue Credo bei der Büroeinrichtung. Weiche Oberflächen, organische Formen und freundliche Farben stehen gleichzeitig für Entspannung und Funktionalität. So wie bei den beiden Kollektionen "Stone" von True Design (Halle 11.2, Stand F 11) und "Waves" von La Cividina (Halle 10.2, Stand J 29). Beide bestehen aus einer Serie von gepolsterten Poufs in verschiedenen Formen und Größen und sind in ihrer Formgebung von der Natur inspiriert. Mit einem ausgeklügelten Verbindungssystem können die einzelnen Module zu einer sich ständig verändernden Sitz-Landschaft konfiguriert werden.


Dem Megatrend der Individualisierung folgt auch die Sitzbank-Serie "Droplets" des spanischen Ausstellers Capdell (Halle 10.1, Stand C 38), die sich ebenfalls nach ganz nach persönlichen Bedürfnissen zusammenstellen lässt. Die finnischen Architekten Claesson Koivisto Rune entwarfen acht gepolsterte Varianten der nach dem Vorbild von Wassertropfen geformten Bank. Eine ähnliche Verschmelzung von Office und Living bewirken die gepolsterten Hocker und Tische der Kollektion "Terp" von Artifort (Halle 10.1, Stand C 11). Das von niederländischen Hügeln inspirierte Design des Duos Mike & Maaike bildet sanfte Büro-Landschaften aus. Mit ähnlich romantischem Touch bringt das Stuttgarter Möbellabel Movisi (Halle 10.1, Stand B 58) den ersten Fenstersitz auf den Markt. Entworfen von der anonymen Designallianz Trickform, lässt sich das Sitzmöbel "Dream" unter einem Fenster platzieren oder in Sekundenschnelle in einen eleganten Konsolentisch mit farbigen Intarsien verwandeln.


Ruhe im Büro


Zukunftsweisende Büros sind Orte des Austausches und der Kommunikation. Doch gerade das macht die Raumgestaltung zu einer besonderen Herausforderung. Coworking Spaces oder andere offene Bürostrukturen benötigen die richtige Balance zwischen zu viel und zu wenig Akustik. Damit informelle Gespräche ebenso möglich sind wie konzentriertes Arbeiten, gehören Akustiklösungen mittlerweile zum "Must-have" im Open Office. Dass sich gute Raumakustik und Optik dabei nicht ausschließen, zeigen zahlreiche Aussteller auf der ORGATEC 2018. Einen großen Gestaltungsspielraum bietet zum Beispiel das Paneelsystem "Rausonic" von Rehau. Frei formbare Diffusor-Wände aus sogenannten "Acoustic Bricks" streuen den Schall und erzeugen damit eine als natürlich empfundene Raumakustik. Ausgezeichnete Schallabsorption an Wand und Decke bieten auch die modularen Akustik-Fliesen "Ecoustic Torque" von Instyle (Halle 10.1, Stand F 39). Deren ausgeprägte Formgebung wurde vom Stil des Art Déco inspiriert. Andere Produktneuheiten wie die Wandpaneele "BuzziMood" von BuzziSpace (Halle 10.2, Stand P 40) verringern nicht nur Störgeräusche, sondern bringen auch Natur ins Büro. Die frei kombinierbaren Paneele gibt es entweder gepolstert oder mit einer Moosoberfläche.


Für ungestörte Meetings haben sich Raum-im-Raum-Systeme wie der zweiteilige "2Gether Cube" bewährt. Die agile Raumlösung der Kasper GmbH (Halle 10.1, Stand D 02) besteht aus drei "Schallsauger"-Wänden und einem Deckenpaneel, die einzeln genutzt oder mit dem Gegenstück zusammengeführt eine trennbare Mittelzone ergeben. Das akustische und visuelle Abschirmen von Bürobereichen ist auch mit dem Room-in-Room-Konzept von Four Design (Halle 6, Stand A 71) möglich. Das Tochterunternehmen der British Ocee International Group zeigt die Möglichkeiten seines Trennwand-Programms auf der ORGATEC 2018 mittels Virtual Reality. Gerade bei der Akustik spielen Teppichböden eine maßgebliche Rolle. Eine Lösung für akzentuierte Mittelzonen stellt der Bielefelder Hersteller Carpet Concept (Halle 10.2, Stand N 10) mit der neuen Teppichfliese "Concrete" vor. Die an Betonoberflächen erinnernde Fliese vermittelt räumliche Weite und wird mit einer passenden, akustisch wirksamen Bahnenware angeboten. Raumakustischen Komfort bieten auch die Fliesenkollektionen "Must Have" und "In Motion", die von der Teppichbodenmanufaktur Toucan-T (Halle 9, Stand A 49) auf der Messe präsentiert werden. Für die Anforderungen von Multi-Space-Konzepten besteht jede Kollektion aus sechs Produkten, um je nach Bürobereich optische Ruhe oder inspirierende Lebendigkeit gestalten zu können.


Der Arbeitsplatz kommt in Bewegung


Das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil hat die Arbeitswelt erreicht. Gesundheit wird dabei längst nicht mehr nur mit Krankheit assoziiert. Gerade auch im Hinblick auf den demographischen Wandel und eine älter werdende Belegschaft spielen Aspekte wie körperliche und mentale Fitness für die Büroausstattung zunehmend eine Rolle. Welche Bedeutung und Auswirkungen der Megatrend Gesundheit auf moderne Arbeitswelten hat, wird auf der ORAGTEC 2018 deutlich. Zahlreiche bewegungsfördernde Produktlösungen unterstützen eine gesunde Arbeitsumgebung. So setzt zum Beispiel der Büromöbelspezialist Wilkhahn (Halle 6, Stand B 78) mit seinem "free-2-move-Konzept powered by Trimension®" Maßstäbe für ein dreidimensionales Bewegungssitzen. Denn der durchschnittliche Büromitarbeiter verbringt 80 bis 85 Prozent seiner Arbeitszeit im Sitzen. Was liegt also näher, als körperliche Bewegung mit der Gestaltung der Einrichtung zu motivieren. Neue Möbel wie der Stehhocker "giroflex 10" von Flokk (Halle 8, Stand A 28) sind für den gesamten Bewegungsapparat konzipiert. Der dynamische Hocker fördert die Balance, stärkt die Muskulatur und entlastet zugleich die Wirbelsäule.


Nach dem Prinzip des Gymnastikballs hat der Hersteller Stern (Halle 10.2, Stand N 58) die Beine des neuen In- und Outdoor-Sessels "Artus VIP" entwickelt. Beim Vor- oder Zurücklehnen wird damit die Bauch- und Rückenmuskulatur aktiviert. Bewegungsfördernd wirkt auch der "IQ Sit-Stand Desk" des niederländischen Unternehmens Bakker Elkhuizen (Halle 10.1, Stand A 13). An den höhenverstellbaren Schreibtisch ist eine Software gekoppelt, die über Tastatur und Maus gesteuert wird und den Nutzer zu regelmäßigen Positionswechseln animiert. Bewegungs- und Gesundheitsfördernd sind auch höhenverstellbare Schreibtische, die das Arbeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen ermöglichen. Besonders schnell klappt das mit dem Schreibtisch Winea Flow des deutschen Herstellers WINI (Halle 9, Stand C 11). Das Verfahren zwischen Steh- und Sitzposition dauert bei diesem Tisch nur halb so lang wie bei vergleichbaren Motortischen - bei geringem Stromverbrauch und niedrigem Geräuschniveau. Eine besondere Unterstützung bei höhenverstellbaren Arbeitstischen verspricht der Büromöbelhersteller Ongo (Halle 6, Stand B 93). Bislang bekannt für seine bewegungsfördernden Hocker bringt das Unternehmen jetzt einen mit dem Ongo Wing einen Bürodrehstuhl auf den Markt, der nicht nur einen sehr großen Sitzhöhenbereich abdeckt, sondern auch seine Sitzfläche mit zunehmender Höhe bis hin zu einer dynamischen Sattelform für das bequeme Stehsitzen verändert. Wie sich auch herkömmliche Schreibtische in einen dynamischen Arbeitsplatz verwandeln können, zeigt das britische Unternehmen Fellowes (Halle 6, Stand C 61): Der Monitorschwenkarm "Lotus RT" lässt sich für jede Tätigkeit in die passende Position bringen - egal ob im Sitzen, Stehen oder für die Teamarbeit. Solche und andere bewegungs- und gesundheitsfördernden Produktlösungen werden erstmals im Rahmen der ORGATEC mit dem Eurocres ActiveOffice Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 25. Oktober auf dem Wissensforum Gesundheitskultur statt.


Vorausschauend und nachhaltig


Ein wichtiger Aspekt moderner Arbeitskultur ist und bleibt das Thema Nachhaltigkeit. Recycelte und wiederverwendbare Materialien, langlebige Möbel und emissionsfreie Produkte stehen auch auf der ORGATEC 2018 im Fokus. Ressourcen schonende Produktionsverfahren gehören für viele Office-Unternehmen mittlerweile ebenso zum Standard wie umweltfreundliche Werkstoffe und eine intelligente Logistik. Einige Hersteller gehen in ihrem Ansatz sogar noch einen Schritt weiter. Als weltweit erste Büroleuchte wurde "Lavigo" von Waldmann (Halle 8, Stand B 40) mit dem international gültigen Cradle-to-Cradle-Zertifikat ausgezeichnet. Um die hohen Anforderungen zu erfüllen, wurden alle verwendeten Materialien der Leuchte identifiziert und hinsichtlich ihrer toxikologischen und recyclingfähigen Eigenschaften bewertet und teilweise optimiert.


Auch andere Aussteller präsentieren auf der ORGATEC das Ergebnis einer nachhaltigen Entwicklungsarbeit. So stellt Object Carpet (Halle 11.2, Stand F 21) die neue Teppichfliesen-Beschichtung "Well-X" vor. Diese ist bis zu 30 Prozent leichter als übliche Beschichtungen und besteht größtenteils aus recycelten und besonders emissionsarmen Materialien. Um ein nachhaltiges Leichtgewicht handelt es sich auch bei den Akustik-Paneelen "Divi Smart" von Ropimex (Halle 10.1, Stand D 30), die nach ÖKO-Tex-Standard 100 zertifiziert sind. Die Paneele eignen sich als Raumteiler und Schallschutz oder als Einhausung für Schreibtische und bestehen aus 100 Prozent recycelten PET-Fasern. Zur Lösung des Plastikmüll-Problems möchte auch das niederländische Unternehmen Vepa (Halle 7, Stand C 28) beitragen. Zusammen mit den Umweltaktivisten von Plastic Whal produziert der Hersteller hochwertige Büromöbel aus recyceltem Kunststoff - wobei das dafür benötigte Rohmaterial aus den Grachten von Amsterdam gefischt wird.


Das Office wird smarter


Digitalisierung und Vernetzung prägen zunehmend den Arbeitsalltag. Gefordert ist heute ein Büroumfeld, das mobile Arbeitsweisen ebenso erleichtert wie schnellen Informations- und Ideenaustausch. Die rasante technologische Entwicklung erfordert andere Arbeitszyklen und braucht flexible Lösungen. Wie lässt sich zum Beispiel die moderne Technik bei dynamischer Projektarbeit oder in spontanen, oft kurzen Meetings integrieren? Welche neuen Techniken und Entwicklungen es auf diesem Gebiet gibt, zeigt die ORGATEC 2018 gemeinsam mit dem Partner Zgoll Konferenzraum GmbH und weiteren Sponsoren auf der Sonderfläche "SmartOffice & Conferencing Technology" (Halle 11.2, Stand J 30). Das Besondere: Die Hightech-Produkte werden nicht einfach ausgestellt, sondern unter realen Bedingungen gezeigt und können unter eben diesen einem echten Alltagstest unterzogen werden. So lassen sich die technisch innovativ ausgestatteten Konferenzräume für Meetings auf der Messe tatsächlich nutzen.


Die auf der ORGATEC 2018 vorgestellten Neuheiten verdeutlichen nicht nur die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie zeigen auch die fortschreitende Entwicklung hin zur intelligent organisierten Büro- und Wissensarbeit. Neben innovativen Lösungen und Produkten für diesen Wandel rückt die internationale Leitmesse auch kulturelle Rahmenbedingungen wie eine agile Organisation des Arbeitsumfelds, digitale Vernetzung oder kollaborative Arbeitsformen in den Vordergrund. Mit ihrem wegweisenden Konzept unter dem Motto "Culture@Work" bietet sie damit vielfältige Impulse und Inspirationen für die Arbeitswelt von heute und morgen.


Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Koelnmesse


News

  • 10.4.2025
    VCI: "Deutschland ist zurück"
  • 10.4.2025
    BDEW: Nun schnell ins Handeln kommen
  • 10.4.2025
    VDIK: Koalitionsvertrag - E-Mobilität in der Warteschleife
  • 10.4.2025
    FOBA: Automatisierung im Fokus
  • 10.4.2025
    INTERMODELLBAU verwandelt die Messehallen in eine facettenreiche Miniatur-Welt
  • 10.4.2025
    VDMA: "Neue Regierung muss das Standort-Upgrade zügig angehen!"
  • 9.4.2025
    game-Verband legt Konzept für eine steuerliche Games-Förderung in Deutschland vor
  • 9.4.2025
    NORD/LB und EIB schließen 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa
  • 9.4.2025
    HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“
  • 9.4.2025
    INTERMODELLBAU: Wissens-Input liefert echten Mehrwert
  • 9.4.2025
    Fokusthema Digitalisierung auf der iba 2025
  • 9.4.2025
    SMC fördert berufliche Chancengleichheit
  • 9.4.2025
    Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg
  • 9.4.2025
    VDMA: Bessere Stimmung im Maschinenbau ist nur eine Momentaufnahme
  • 8.4.2025
    Quantum Photonics 2025: Ein Dreiklang für die Quantenphotonik
  • 8.4.2025
    CAKE & BAKE präsentiert Jubiläumstorte zum Standortjubiläum
  • 8.4.2025
    VDMA: "Chancen industrieller KI nutzen"
  • 8.4.2025
    Helmut Fischer GmbH auf der Control 2025
  • 8.4.2025
    BITKOM: Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung
  • 8.4.2025
    WERMA gewinnt den iF DESIGN AWARD 2025
  • 8.4.2025
    Yaskawa auf der Automatica 2025
  • 7.4.2025
    Fraunhofer ILT: Neue Wege in der Batteriefertigung
  • 7.4.2025
    VCI zur US-Zollpolitik - EU muss zusammenstehen
  • 7.4.2025
    VDIK: BEV-Neuzulassungen ziehen an
  • 7.4.2025
    Early Bird-Rekord für die spoga horse 2026
  • 7.4.2025
    Bundesbauministerin Geywitz eröffnen die bauma 2025
  • 7.4.2025
    Bosch auf der bauma 2025
  • 7.4.2025
    INTERSOLAR 2025: Photovoltaik weiterhin auf Wachstumskurs
  • 7.4.2025
    Industrie 4.0: Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung
  • 7.4.2025
    BSW-Solar: 5 Mio. Solarstromanlagen in Betrieb
  • 4.4.2025
    BITKOM zu US-Zöllen und der Diskussion um eine Digitalsteuer
  • 4.4.2025
    VDMA: "Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an"
  • 4.4.2025
    Dennis Smith wird neuer Geschäftsführer der NürnbergMesse North America in Atlanta
  • 4.4.2025
    Swiss Steel Group erzielt Bestnote „A“ im CDP Climate Change Rating
  • 4.4.2025
    VDMA: "Underdog Europa“ – Flucht nach vorne ohne die USA"
  • 3.4.2025
    VDMA: Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld
  • 3.4.2025
    85 Jahre Pioniergeist: Horst Lach feiert Meilenstein-Geburtstag
  • 3.4.2025
    Deutsche horten 195 Mio. Alt-Handys – aber die Zahl sinkt
  • 3.4.2025
    IFH/Intherm 2026: 50 Jahre Fachkompetenz für die SHK-Branche
  • 3.4.2025
    Liebherr im Geschäftsjahr 2024 wieder gewachsen
  • 3.4.2025
    game-Verband und Koelnmesse verlängern gamescom-Vertrag
  • 3.4.2025
    Maschinenbau NRW: Positives Ergebnis dank Inlandsgeschäft
  • 2.4.2025
    Robert Bosch: Personelle Veränderungen
  • 2.4.2025
    BSI: Deutscher Seniorentag 2025 - Digitale Absicherung auch im Alter
  • 2.4.2025
    BARLOG Plastics: Impulse³ geht in die nächste Runde
  • 2.4.2025
    DIHK: So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt
  • 2.4.2025
    Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen
  • 2.4.2025
    Rebooking für die IPM ESSEN 2026 liegt bei über 60%
  • 2.4.2025
    MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam
  • 1.4.2025
    automatica 2025 trotz schwacher Konjunktur auf Wachstumskurs
  • 1.4.2025
    ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern
  • 1.4.2025
    CUTTING WORLD 2025: Neue Impulse für die Schneidbranche von Wasserstoff bis KI
  • 1.4.2025
    VDMA: KI wird zum Schlüssel für mehr Profitabilität
  • 1.4.2025
    NEW WORK auf Wachstumskurs
  • 1.4.2025
    EVO NXT: Business-Festival lockt NGP-Branche erstmals nach Mailand
  • 1.4.2025
    VDMA: Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt
  • 31.3.2025
    Ziehl-Abegg startet mit Rückenwind ins Jahr 2025
  • 31.3.2025
    VCI: Klug und schnell liefern
  • 31.3.2025
    BITKOM: Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten
  • 31.3.2025
    Bundesminister Robert Habeck besucht die HANNOVER MESSE 2025
  • 31.3.2025
    Fraunhofer IPMS: Neue Kryostat-Anlagen bringen Qubit-Forschung auf den neusten Stand
  • 31.3.2025
    ecoplanet gewinnt den HERMES Startup AWARD
  • 31.3.2025
    Siemens gewinnt den HERMES AWARD 2025
  • 31.3.2025
    HANNOVER MESSE 2025: „Eine Woche der Zuversicht“
  • 31.3.2025
    VDMA: Tiefgreifende Staatsreform jetzt, um Lähmung in Deutschland zu überwinden
  • 28.3.2025
    Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
  • 28.3.2025
    Brasilien stärkt seine Strategie in Europa mit der Teilnhame an der HMI 2025
  • 28.3.2025
    EVO NXT lockt die NGP-Branche in die spannende Metropole Mailand
  • 28.3.2025
    BITKOM: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen
  • 28.3.2025
    Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung
  • 28.3.2025
    Minister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle zu erhöhen
  • 28.3.2025
    Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
  • 28.3.2025
    VDIK: Arbeitsgruppenpapiere bleiben hinter Erwartungen zurück
  • 28.3.2025
    Eurobike 2026: Leitmesse findet vom 24. bis 28. Juni statt
  • 27.3.2025
    Hannover Messe 2025: KI revolutioniert die Industrie
  • 27.3.2025
    Knokke Art Fair feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit internationalen Top-Galerien
  • 27.3.2025
    Industrie 4.0: Schon 42% der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
  • 27.3.2025
    Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
  • 27.3.2025
    Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025
  • 26.3.2025
    INTERMODELLBAU: Kleine wie große Modellbauer kommen hier auf ihre Kosten
  • 26.3.2025
    EVO NXT: Besucher starten mit großem Wissensvorsprung in das Frühjahr
  • 26.3.2025
    VDMA: Ohne Reformen kein Wachstum
  • 26.3.2025
    DMT am Stand der TÜV NORD GROUP auf der HANNOVER MESSE 2025
  • 26.3.2025
    CUTTING WORLD 2025 ist Plattform für innovative Schneidtechnologien
  • 25.3.2025
    BITKOM: Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt
  • 25.3.2025
    embedded world 2025 mit rund 32.000 Besuchern
  • 25.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 25.3.2025
    VCI: Einsatz für eine Wasserstoffallianz in Europa im Koalitionsvertrag verankern
  • 25.3.2025
    Koelnmesse: Erfolgreicher Auftakt zur IDS 2025
  • 25.3.2025
    Bitkom zum European Health Data Space
  • 24.3.2025
    In gemischten Teams auf die IDS 2025 in Köln
  • 24.3.2025
    BITKOM: 9 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie
  • 24.3.2025
    KZBV: „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“
  • 24.3.2025
    SENSOR+TEST 2025: Rahmenprogramm steigert Attraktivität der Messe
  • 24.3.2025
    Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas
  • 24.3.2025
    Dr. Boy GmbH: Erfolgreiche Messepräsenz auf der MECSPE 2025
  • 24.3.2025
    Motorradmesse Erfurt feiert 25 Jahre Vollgas und begeisterte tausende Fans
  • 21.3.2025
    Covestro veröffentlicht Ziel zur Energie-Effizienz
  • 21.3.2025
    HMI 2025: Intelligente und effiziente Lösungen von Bosch für die Industrie
  • 21.3.2025
    ORGATEC und ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia unter neuer Leitung
  • 21.3.2025
    Klugidu und Logistikbude sind die Sieger beim Innovators‘ Pitch 2025
  • 21.3.2025
    Sondervermögen: Bitkom schlägt „Digitalpakt Deutschland“ vor
  • 21.3.2025
    Confex Hall – Der Zukunftshub der FIBO 2025
  • 21.3.2025
    Das Zweirad-Highlight des Jahres startet!
  • 21.3.2025
    TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmer:innen
  • 20.3.2025
    Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber
  • 20.3.2025
    Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt
  • 20.3.2025
    Rechenzentren: Wie KI um bis zu 90% energieeffizienter wird
  • 20.3.2025
    Maschinenkühler von TRUMPF spart 50 Energie
  • 20.3.2025
    Bitkom veröffentlicht Chartbericht „Digital Finance 2024“
  • 20.3.2025
    Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas
  • 19.3.2025
    VDMA: Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie"
  • 19.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 19.3.2025
    INTERNORGA Zukunftspreis für KI-gestützte Spüllösung
  • 19.3.2025
    LogiMAT 2025: bott stärkt Händlernetzwerk
  • 19.3.2025
    DEHOGA-Caterer auf der Internorga
  • 19.3.2025
    VDIK: Zulassungsanteil der alternativen Antriebe steigt auf 56%
  • 19.3.2025
    STILL auf der LogiMAT 2025
  • 19.3.2025
    Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT
  • 19.3.2025
    Bosch investiert Millionen in Metall-3D-Druckzentrum
  • 19.3.2025
    Swiss Steel Group bleibt trotz anspruchsvollem Marktumfeld strategisch auf Kurs
  • 18.3.2025
    GreenDot auf der PRSE 2025
  • 18.3.2025
    BMWK: Berlin Energy Transition Dialogue 2025: Veränderung als Chance
  • 18.3.2025
    VDMA: "Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern"
  • 17.3.2025
    BMWK: Klimaziele bis 2030 erreichbar
  • 17.3.2025
    Die Freizeit Messe Nürnberg gab den Startschuss für die schönste Zeit des Jahres
  • 17.3.2025
    Covestro präsentiert Lösungen auf der European Coatings Show 2025
  • 17.3.2025
    spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration
  • 17.3.2025
    spoga+gafa 2025: Trendbericht Gartenmöbel und Dekoration
  • 17.3.2025
    ZUKUNFT HANDWERK setzt kraftvolle Impulse für das Handwerk
  • 14.3.2025
    Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler
  • 14.3.2025
    Hannover Messe: Wie KI in Rechenzentren bis zu 90% energieeffizienter werden können
  • 14.3.2025
    FRIWO als Innovationspartner auf führenden Messen 2025
  • 14.3.2025
    EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group
  • 13.3.2025
    Global Security and Innovation Summit kommt nach Hamburg
  • 13.3.2025
    INTERNORGA präsentiert die Zukunft der Food-Szene
  • 13.3.2025
    Messe Berlin baut Geschäft in Nord- und Südamerika aus
  • 13.3.2025
    f.re.e 2025: Mit mehr als 120.000 Besucher
  • 13.3.2025
    VCI: Ein empfindlicher Rückschlag
  • 13.3.2025
    BITKOM: Frauen weiter in IT- und Digitalberufen unterrepräsentiert
  • 12.3.2025
    Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt
  • 12.3.2025
    RX Female Award 2025: FIBO setzt erneut Zeichen für Female Empowerment
  • 12.3.2025
    PlastiVation auf der Kuteno 2025 in Bad Salzuflen
  • 12.3.2025
    Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse
  • 12.3.2025
    VDMA: Orders aus dem Ausland verbreiten Hoffnung
  • 12.3.2025
    automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen
  • 12.3.2025
    Deutscher Games-Markt legte 2024 Wachstumspause ein
  • 12.3.2025
    EUROVINO etabliert sich als bedeutende Absatzplattform
  • 11.3.2025
    Bundesländer wollen Künstiche Intelligenz in Deutschland stärken
  • 11.3.2025
    TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit
  • 11.3.2025
    spoga horse und BSI verlängern Kooperation
  • 11.3.2025
    STILL auf der LogiMAT 2025
  • 11.3.2025
    BMWK: Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart
  • 11.3.2025
    TSR Group und Schüco kooperieren
  • 11.3.2025
    embedded world 2025: Drei Tage lang Embedded-Innovationen
  • 10.3.2025
    IDS 2025: Nachwuchs im Fokus
  • 10.3.2025
    BITKOM: Große Mehrheit wünscht sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche
  • 10.3.2025
    Marco Altherr wird neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg
  • 10.3.2025
    Bauernverband sieht Licht und Schatten in den Ergebnissen der Sondierungsgespräche
  • 10.3.2025
    Premiere der AFAIR 2025 übertrifft Erwartungen
  • 10.3.2025
    Aqua-Fisch 2025 mit 120 Ausstellern in Friedrichshafen
  • 10.3.2025
    VDMA: Union und SPD gehen die Standortprobleme nicht beherzt genug an!
  • 7.3.2025
    Der neue Edelstahl Panel PC von ADS-TEC IIT gewinnt den German Design Award
  • 7.3.2025
    BITKOM fordert Digitalpakt Deutschland
  • 7.3.2025
    BDEW: EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter
  • 7.3.2025
    VDIK: Mehr Nachdruck bei Rahmenbedingungen nötig
  • 7.3.2025
    Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion
  • 7.3.2025
    Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken
  • 7.3.2025
    BMWK: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland
  • 7.3.2025
    gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase
  • 6.3.2025
    IDS 2025: Nachwuchs im Fokus
  • 5.3.2025
    TÜV SÜD bestätigt dem IVECO S-WAY eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz
  • 5.3.2025
    Bosch peilt mit Software für Fabriken Umsatz in Milliardenhöhe an
  • 5.3.2025
    Habersang auf der iba 2025 in Düsseldorf
  • 5.3.2025
    BMWK: Wichtiger Innovationsschub für das Strom-Tanken von E-Autos
  • 5.3.2025
    Deutsche Werkzeugmaschinen mit gedämpfter Jahresbilanz 2024
  • 4.3.2025
    Hotelverband veröffentlicht Kompendium der Markenhotellerie 2025
  • 4.3.2025
    Neue Partnerschaft für Cyber-Consulting
  • 4.3.2025
    Cybercrime-Bilanz: 6 von 10 Internetnutzern sind betroffen
  • 4.3.2025
    Helmut Fischer auf der European Coatings Show 2025
  • 4.3.2025
    BSW-Solar: Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden
  • 4.3.2025
    Siemens und Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur
  • 3.3.2025
    BITKOM: Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump
  • 3.3.2025
    IDS feiert in diesem Jahr ihre 41. Ausgabe
  • 3.3.2025
    EISENWARENMESSE 2026: Anmeldung ab sofort möglich
  • 3.3.2025
    embedded world 2025: Der Wissenshub der Embedded-Community
  • 3.3.2025
    BITKOM: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium
  • 3.3.2025
    IWA 2025 überzeugt mit hoher Besucherqualität
  • 28.2.2025
    IHM : Die Sonderschau INNOVATION GEWINNT!
  • 28.2.2025
    Erstmals neun Preiskategorien beim embedded award 2025
  • 28.2.2025
    "CBAM-Vereinfachung ist eine willkommene Erleichterung für viele Unternehmen"
  • 28.2.2025
    Enforce Tac 2025 bestätigt erneut starkes Wachstum
  • 28.2.2025
    Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung
  • 27.2.2025
    BITKOM legt Abschlussbericht zur Digitalpolitik der Ampel vor
  • 27.2.2025
    intersana 2025: Gesundheit mit Spaßfaktor! Live, interaktiv und inspirierend!
  • 27.2.2025
    Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen
  • 27.2.2025
    VCI: Pharma mehrheitlich optimistisch
  • 27.2.2025
    VDIK fordert Maßnahmenplan für die Zukunft der individuellen Mobilität
  • 27.2.2025
    Garten München 2025: Die neuesten Outdoortrends erleben
  • 27.2.2025
    gamescom LAN 2025 feiert mit doppelter Anzahl an Besucher:innen
  • 27.2.2025
    KoRo stellt Weichen für Wachstum
  • 26.2.2025
    RIGK auf der PRSE 2025 – Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv gestalten
  • 26.2.2025
    VDMA: EU muss Ursachen für Wettbewerbsnachteile bekämpfen
  • 26.2.2025
    OE-A 2025: Umsatzwachstum von 9 Prozent für 2025 erwartet
  • 26.2.2025
    Intec und Z-Messe zum 10. Mail in Leipzig
  • 26.2.2025
    Covestro steigert Absatzmengen und treibt Transformation voran
  • 25.2.2025
    Erleben Sie mit TDK auf der embedded world 2025 Embedded-Lösungen
  • 25.2.2025
    BMWK: Infineon baut seine Chip-Produktion in Dresden aus
  • 25.2.2025
    60 Jahre KREMER: Tradition trifft Innovation
  • 25.2.2025
    Fraunhofer ILT: Effizientere und brillantere Diodenlaser dank Faser-Bragg-Gitter
  • 24.2.2025
    VDMA: „Aufbruchstimmung erzeugen für Europa und Deutschland!“
  • 24.2.2025
    Grenzenlose Erlebnisse auf der Messepremiere der AFAIR!
  • 24.2.2025
    Wechsel an der BSI-Spitze: Vizepräsident Gerhard Schabhüser übergibt
  • 24.2.2025
    BITKOM: "Ein Sieg für die Demokratie!"
  • 24.2.2025
    BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek erklärt zur Bundestagswahl 2025
  • 24.2.2025
    VCI: Bundestagswahl - Jetzt anpacken für den Neustart
  • 24.2.2025
    Reise + Camping und Fahrrad Essen 2025 mit über 80.000 Besucher:innen
  • 24.2.2025
    JUMO auf der Messe ISH 2025
  • 21.2.2025
    PARTS FINISHING 2025: Entgraten und Oberflächenfinish an 2 Tagen unter einem Dach
  • 21.2.2025
    gamescom asia und Thailand Game Show schließen sich zum größten Games-Event der Region zusammen
  • 21.2.2025
    DESTATIS: Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024
  • 21.2.2025
    Innovatives Event bei der EVO NXT liefert Informationen aus erster Hand
  • 21.2.2025
    Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen
  • 21.2.2025
    SIEC 2025: Die Messe für Gewerbeimmobilien setzt neue Akzente
  • 21.2.2025
    INTERMODELLBAU 2025: Abtauchen in die facettenreiche Welt der Modellbahn
  • 21.2.2025
    VDMA: Exporte im Maschinenbau verringern sich im Gleichklang mit der Produktion
  • 20.2.2025
    ZEW und VDMA: Mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil
  • 20.2.2025
    KfW und Bundeswirtschaftsministerium stärken Digitalisierung im Mittelstand
  • 20.2.2025
    Kyocera beteiligt sich an strategischen Partnerschaft von TactoTek®
  • 20.2.2025
    Meyer Burger schliesst ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR ab
  • 19.2.2025
    rapid.tech 3D 2025: Additive Manufacturing zum Fliegen bringen
  • 19.2.2025
    Reise + Camping 2025 verbreitet Ferienstimmung in der Messe Essen
  • 19.2.2025
    LogiMAT 2025: Leuze präsentiert den kleinsten Sicherheits-Laserscanner am Markt
  • 19.2.2025
    iba 2025: Designwettbewerb „Bäckerei der Zukunft“ gestartet
  • 19.2.2025
    Grüne Branche setzt auf spoga+gafa 2025
  • 19.2.2025
    Kaeser auf der Hannover Messe 2025
  • 19.2.2025
    Westfalen-Gruppe setzt auf zukunftssichere Prozesse mit Aucotec
  • 18.2.2025
    Coperion, Baker Perkins und Kemutec gemeinsam auf der European Coatings Show
  • 18.2.2025
    BSW-Solar: Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne
  • 18.2.2025
    VDIK: Batterieelektrische Fahrzeuge profitieren

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.