startet durch
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vereint unter seinem Dach gleich sieben Fachzweige auf dem Gebiet der Photonik. Gestützt auf einen Mitgliederkreis, der sich aus Marktführern der Industrie und namhaften Instituten der Forschungslandschaft zusammensetzt, bündelt und vernetzt das Forum Photonik die bestehenden Kompetenzen und Ressourcen im VDMA auf einer themenorientierten Plattform.
Bild: VDMA / Weil Engineering GmbH
Zu den Akteuren im Forum zählen die VDMA-Organisationen: Deutsches Flachdisplayforum (DFF), die Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung, die Arbeitsgemeinschaft (AG) Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung, der Fachverband (FV) Mikrotechniken- und komponenten, die AG Organische Elektronik (OE-A), die AG Photovoltaik-Produktionsmittel sowie der FV Productronic (Elektronikfertigung). Das Netzwerk dieser VDMA-Fachzweige umfasst unter Bereinigung von Doppelzählungen über 500 Unternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Nach dem Schwerpunktprinzip zurechenbar beschäftigen sich hiervon mit rund 400 Mitgliedern etwa dreiviertel des gesamten Firmenpotenzials auf dem Gebiet Photonik. Insgesamt stehen die für Betreuung durch den VDMA reklamierten Photonik-Teilbranchen für ein Umsatzvolumen von fast 14 Mrd. € und etwa 56 000 Beschäftigte. Diese Kenngrößen enthalten indessen noch Mehrfachnennungen und beziehen sich zu etwa 25 Prozent auch auf Absatz und Personal außerhalb des Technologiefelds Photonik.
"Welt des Lichts" soll transparenter werden Das Forum Photonik hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung der vertretenen Schüsseltechnologien stärker im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern, denn noch immer ist die "Welt des Lichts" für viele Entscheider nicht hinreichend transparent. Sowohl in der Politik als auch im Kapitalmarkt muss auf ein ausgeprägtes Bewusstsein für die großen Chancen und künftigen Herausforderungen der Photonik hingearbeitet werden. Denn:
Optische Schlüsseltechnologien bieten wie kaum ein anderer Wachstumstreiber die Möglichkeit, innovative Lösungen für die Märkte von morgen zu generieren.
Durch die Zusammenarbeit in einem Forum werden Synergien genutzt, "Masse" gebündelt und Möglichkeiten eröffnet, das gemeinsame Engagement für die Photonik und seine Potenz prägnanter zum Ausdruck zu bringen. Daher hat das Forum eine Roadmap mit geplanten Aktivitäten für das Jahr 2013 erarbeitet.
Das Herzstück des Forums Photonik bildet der neue VDMA-Internetauftritt my.vdma.org. In dem digitalen Netzwerk bietet das Forum ein eigenes Portal photonik.vdma.org, das Interessenten mit aktuellen Informationen und Hinweisen auf Veranstaltungstermine der mitwirkenden Photonik-Fachzweige versorgt. Hier wird insbesondere auch über die Kernaktivitäten des Forums berichtet: im Vordergrund stehen Nachwuchsförderung im Rahmen des Photonik Campus Deutschland, die Mitwirkung an einer neuen, vom Bundesministerium und den relevanten Industrieverbänden finanzierten Photonik-Branchenstudie weltweiten Zuschnitts, die Kooperation auf Ebene der europäischen Technologieplattform Photonics21 sowie Messeaktivitäten zum Beispiel mit Blick auf die LASYS 2014 in Stuttgart.
Haben Sie noch Fragen?
Annika Löffler, VDMA Forum Photonik, Telefon 069 7560 8122, beantwortet sie gerne.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://photonik.vdma.org
Quelle: VDMA