COMPAMED 2022:

Voll ausgelastete Hallen, wichtige Impulse für die Medizintechnik-Industrie


Die Welt der Medizintechnik blickt zuversichtlich nach Düsseldorf. Vom 14. bis zum 17. November 2022 finden hier parallel die international führende Zuliefererfachmesse COMPAMED und die weltführende Medizinmesse MEDICA statt. Der Verlauf der Buchungen lässt für beide Veranstaltungen eine Beteiligung deutlich über dem Vorjahresniveau erwarten. An der COMPAMED 2022 werden fast 700 Unternehmen aus 36 Nationen beteiligt sein, bei der parallelen MEDICA 2022 sind es mehr als 4.200 aus insgesamt 70 Nationen. Für die COMPAMED 2022 bedeutet das eine Vollauslastung an ihrem traditionellen Platz, in den Messehallen 8a und 8b.


"Der von der COMPAMED in Kombination mit der MEDICA ausgehende Impuls ist für die Branche enorm wichtig. Die Teilnehmenden aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft benötigen gerade jetzt Orientierung und einen umfassenden Überblick hinsichtlich zuverlässiger sowie schnell verfügbarer Lieferoptionen und Geschäftspartneralternativen", erklärt Christian Grosser, Director Health & Medical Technologies der Messe Düsseldorf.


Wichtige Programmelemente der COMPAMED sind die in die Fachmesse integrierten und seit Jahren etablierten beiden Vortrags- und Diskussionsforen: das COMPAMED HIGH-TECH FORUM by IVAM (organisiert vom Fachverband für Mikrotechnik IVAM) sowie das COMPAMED SUPPLIERS FORUM by Devicemed (inhaltlich ausgestaltet von der Fachzeitschrift Devicemed). Das COMPAMED HIGH-TECH FORUM gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung und Entwicklung der auf der COMPAMED ausgestellten Verfahren und Produkte, erläutert Technologietrends der Branche und übermittelt Informationen zu den relevanten Auslandsmärkten für Medizintechnik. Insbesondere die Bereiche neue Materialien, Produktionstechniken, Nanotechnologien und Mikrosystemtechnik werden von qualifizierten Spezialisten und führenden Experten vorgestellt.


"Europe meets USA -

High-Tech for Medical Devices"


An allen vier Messetagen bietet das vom IVAM organsierte Forum in Halle 8a (Stand G40) internationales Programm. Zu den Highlights des Forums zählt die neue Internationalisierungs-Session "Europe meets USA - High-Tech for Medical Devices", die gezielt die Zusammenarbeit im Bereich der Medizintechnik zwischen Komponentenherstellern, Geräteherstellern und Anwendern aus Europa und den USA stärken soll. "Die Störung der Wirtschaftsbeziehungen durch Corona und den Ukraine-Krieg hat gezeigt, wie fragil unsere Lieferketten sind. Viele unserer Hightech-Unternehmen orientieren sich deshalb zunehmend in Richtung von Ländern, mit denen uns gemeinsame Werte verbinden, z. B. die USA", erklärt Dr. Thomas R. Dietrich, CEO des IVAM. Beim HIGH-TECH FORUM werden auch Unternehmen, die auf der benachbarten MEDICA 2022 ausstellen, ihre Produkte präsentieren und ihre Anforderungen an Komponentenhersteller erläutern.


Der Themenbereich Mikrofluidik, einer Schlüsseltechnologie im Bereich der Diagnostik, ist durch die Corona-Pandemie massiv angeschoben worden. Im Rahmen des Forums in Halle 8a spiegelt sich das in einer großen Anzahl von Fachpräsentationen zu dieser Thematik wider, so dass hier erstmalig in diesem Jahr zwei Sessions das Programm bereichern: "Microfluidic Session Part I: Microfluidic Platforms - Shortcut to a Product" sowie "Microfluidic Session Part II - Microfluidics: The Bits and Pieces to make-up a System". Weitere wichtige Vortragsschwerpunkte sind 2022 "Printed Electronics for Next Generation Wearables and Diagnostics", "Smart Sensor Solutions" sowie "Laser and Photonics Applications".


Die gesamte Prozesskette

praxisnah im Blick


Das COMPAMED SUPPLIERS FORUM präsentiert in Halle 8b (Stand G40) an den vier Messetagen aktuelle Entwicklungen entlang der gesamten Prozesskette, wobei auf Praxisnähe besonderer Wert gelegt wird. Mechanische und elektronische Komponenten stehen ebenso im Fokus der Expertenvorträge wie innovative Werkstoffe, Fertigungsprozesse, alle Arten der Auftragsfertigung, Design- und Usability-Aspekte sowie die Qualitätssicherung. Impulsvorträge über neue Märkte runden das bunte Programm ab. Schwerpunktthemen sind u. a. die Bereiche Additive Manufacturing, Electronic, Regulatory Affairs, Cybersecurity und Wearables.


Apropos Wearables: Dieser Anwendungsbereich wird für Zulieferunternehmen der Medizintechnik-Industrie immer bedeutsamer. COAT-X hat zum Beispiel eine ultradichte Gehäusetechnologie für tragbare oder implantierbare elektronische Komponenten und PCBAs entwickelt (PCBA steht für Printed Circuit Board Assembly, also bestückte Leiterplatten). Das Schweizer Unternehmen ist ein führender Lösungsanbieter für kritische Dichtigkeitsprobleme und Experte für Dünnfilmverkapselung und wird im Rahmen des Forums über seine innovative Verkapselungstechnologie zum Schutz kritischer elektronischer Komponenten in Wearbles in einem Vortrag von CEO Dr. Andreas Hogg informieren.


Seit 25 Jahren bei der

COMPAMED dabei mit großem Netzwerk


Seit über 25 Jahren ist MedNet in Düsseldorf vertreten: "Die COMPAMED ist für uns seit der ersten Stunde ein wichtiger Branchentreffpunkt, sowohl für Kunden als auch für Lieferanten und Partner. An unseren Gemeinschaftsstand beteiligen sich jedes Jahr die durch uns in Europa vertretenen, internationalen Hersteller", erklärt Matthias Heinz, MedNet-Geschäftsführer. Das Unternehmen fungiert als kompetenter Dienstleister und Lieferant für die Medizinprodukte- und Pharmaindustrie mit einem breiten Portfolio an Standardkomponenten namhafter Hersteller sowie eigenen Produktlinien unter anderem für die interventionelle Radiologie und Infusionstechnik. Darüber hinaus bietet es ein weltweit gut etabliertes Netzwerk für umfassende Material- und Fertigungstechnologien.


"Auf unserem Stand bieten wir mit Hilfe unseres Netzwerks Lösungen aus einer Hand: von der medizinischen Standardkomponente bis hin zum individuellen Bauteil. Die Bandbreite reicht von Hochleistungspolymeren, biomedizinischen Compounds und Legierungen bis hin zu kundenspezifischen Metallkomponenten, tiefgezogenen Teilen und Präzisionsklingen. Unser neuester Partner Arkema, führender Hersteller von Hochleistungspolymeren, fertigt unter anderem biobasierte und recyclebare Polymere", so Heinz. Über dieses Thema wird Arkema auch beim COMPAMED SUPPLIERS FORUM in einem Beitrag informieren, da das wichtige Thema Nachhaltigkeit auch in der Medizintechnik immer mehr an Bedeutung gewinnt.


Highlights auf dem

IVAM-Gemeinschaftsstand


Der Fachverband IVAM gestaltet nicht nur programmatisch das COMPAMED HIGH-TECH FORUM aus, sondern organisiert auch den Gemeinschaftstand und Produktmarkt "High-tech for Medical Devices". Hier geht es um Innovationen der Schlüsseltechnologien Mikrotechnik, Nanotechnik, Photonik und neue Materialien. Internationale Firmen und Forschungseinrichtungen sind regelmäßig Beteiligte auf dem über 600m² großen Gemeinschaftsstand. In diesem Jahr umfasst der IVAM-Bereich fast 50 Unternehmen und Institute aus neun Nationen. Optik- und Präzisionstechnikunternehmen aus der Schweiz sind diesmal besonders stark vertreten. Vor Ort gibt es zahlreiche miniaturisierte Komponenten (mikroelektronisch, optoelektronisch, mikrooptisch, mikrofluidisch), Sensoren, Aktoren und Sensorsysteme, Mikropumpen, Beschichtungen, smarte Textilien sowie Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren zu sehen. Insgesamt spielen optische Komponenten und Verfahren eine zunehmend große Rolle.


Kein noch so kleiner

Defekt bleibt unentdeckt


Das Unternehmen MABRI.VISION ist zum ersten Mal mit dem IVAM bei der COMPAMED dabei und thematisiert in Düsseldorf automatisierte Systeme zur optischen Qualitätsprüfung. Durch den Einsatz eines variablen Beleuchtungssystems können transparente und nicht-transparente Materialien, wie Mikrofluidik-Chips, auf Defekte, Kratzer, Partikel, Fehlstellen und geometrische Eigenschaften geprüft werden. Die Prüfanlage "MV.EYE MI1" für Mikrofluidik-Chips ist eine inline-fähige Lösung zur automatisierten 100-Prozent-Prüfung von großflächigen und mikrostrukturierten Bauteilen. Die schnelle und hochauflösende Bilderfassung, gepaart mit einer KI-unterstützen Auswertesoftware, ermöglicht, zuverlässig Defekte zu erkennen und die Maßhaltigkeit der Chips zu prüfen.


Optische Komponenten

und Verfahren immer wichtiger


Mehrere Schweizer Firmen zeigen Mikrooptiken für Medizintechnik und Life-Science-Anwendungen. Darunter das Unternehmen FISBA, welches hochpräzise Mikrolinsen ab einem Durchmesser von 0,3 mm anbietet. Zur COMPAMED will das Unternehmen seine Kernkompetenz als Gesamtlösungsanbieter in den Mittelpunkt rücken. Das Motto lautet: "From engineering to volume production. All from one source. All from FISBA." SUSS MicroOptics präsentiert refraktive und diffraktive Mikrooptiken für Bildgebungs-, Sensor- oder Strahlformungsanwendungen. Mikrop stellt miniaturisierte Optik für Hightech-Anwendungen vor, z. B. sphärische Linsen, Optik-Baugruppen sowie hochwertige Miniaturobjektive für die Medizintechnik.


COMPAMED-"Dauerbrenner": Sensoren


Ein "Dauerbrenner"-Thema sind Sensoren. Diesbezüglich thematisiert Sensirion aus der Schweiz in Düsseldorf kleinste Durchflusssensoren für intelligente Inhalatoren und Digital Health Applikationen sowie einen Flüssigkeitssensor für die subkutane Medikamentenabgabe. ES Systems aus Griechenland entwickelt und fertigt indes innovative, intelligente Sensoren auf Basis von Mikroelektronik-Technologien. Die MEMS-basierten Sensoren (MEMS = Mikro-Elektronisch-Mechanische-Systeme) messen Druck, Gasfluss, Flüssigkeitseigenschaften und Temperatur. Produkte von ES Systems werden in anspruchsvollen Steuerungs- und Überwachungsanwendungen auch in der Medizintechnik entweder als eigenständige Komponenten oder integriert in die Ausrüstung eingesetzt. Im Hinblick auf neueste Anforderungen hat das Unternehmen auch intelligente, autonome, stromsparende und drahtlose Sensoren entwickelt, die sich ideal für die Integration in "Internet-of-Things"-Systeme eignen.


Kampf gegen Tuberkulose mithilfe von Photonik


Dem Kampf gegen Tuberkulose, der vor allem durch mangelnde Laborinfrastruktur in Entwicklungsländern erschwert wird, stellt sich ein Verbund aus acht Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mithilfe von Photonik. Anfang 2022 wurden die entsprechenden Lösungsansätze des vom BMBF geförderten dreijährigen Projekts "FluoResYst" vorgestellt. Ziel ist die Entwicklung eines kompakten Nachweissystems für Multiresistenzen bei Tuberkuloseinfektionen, das eine schnelle Diagnostik und eine effiziente Behandlung von Betroffenen ermöglichen soll. microfluidic ChipShop ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Lab-on-a-Chip Systemen, sogenannten Point-of-Care (POC) oder patientennahen Diagnostikanwendungen. Das Thüringer Unternehmen übernimmt innerhalb des Projektes "FluoResYst" die Erarbeitung der Analysekartusche, in welcher das Tuberkulose-Assay mit neuartigen Detektionstechnologie automatisiert ablaufen soll. Neben ersten Projektfortschritten werden am Messetand der microfluidic ChipShop auch etablierte Lab-on-a-Chip Lösungen zu sehen sein.


Maßgeschneiderte

patientenspezifische Implantate


Seit ihrer Gründung Mitte 2000 beschäftigt sich die Jenaer 3di mit patientenspezifischen Implantaten für den Gesichts- und Hirnschädelbereich, die beispielsweise nach Traumen, Tumoroperationen, OP-Zugängen oder bei funktionell-ästhetischen Korrekturen notwendig werden. Zur Fertigung solcher Implantate hat die Firma ein eigenes Verfahren entwickelt, das eine individuelle Anpassung an jeden Patienten ermöglicht. Modellierung, Konstruktion und Fertigung werden ausschließlich virtuell geplant. Unter Berücksichtigung der operationstechnischen Aspekte ist es deshalb möglich, patientenspezifische Implantate zu fertigen - in speziellen Fällen auch innerhalb von 48 Stunden. Voraussetzung sind CT/MRT-Daten, die 3di per CD-ROM oder gesicherten Internetzugang zur Verfügung gestellt werden. Jede beliebige Knochenstruktur des menschlichen Schädels kann nachgebildet werden. Die Herstellungsgenauigkeit beträgt dabei <0,5 mm. Die Einsatzgebiete der Entwicklung von 3di sind Neuro-, Unfall- und Tumorchirurgie, plastische Chirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.


Die genannten Entwicklungen und Anwendungen von Medizintechnik markieren nur ausgewählte Schlaglichter auf das breite Themen- und Neuheitenspektrum, das die COMPAMED 2022 abdecken wird. Von Verpackungslinien in Reinräumen bis hin zu winzigster Mikrosystemtechnik reicht die Bandbreite. Stark vertreten sind hinsichtlich der inhaltlichen Ausrichtung der Ausstellerschaft auch die Endproduktefertigung, die Produktionsausrüstung und diverse Dienstleistungen. Innovative Basis der COMPAMED bilden dabei die Herstellerunternehmen von Materialen, Werk- und Klebstoffen. Aus dieser Vielfalt ergeben sich ebenso vielfältige Möglichkeiten zur Kooperation insbesondere auch im Hinblick auf die an der parallelen MEDICA beteiligten Unternehmen.


Bilder: R. Eberhard, messekompak.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh

Quelle: Messe Düsseldorf

News

  • 31.1.2025
    BITKOM: Jeder Achte glaubt, dass KI die Anwälte weitgehend überflüssig macht
  • 31.1.2025
    iba 2025: Starkes Handwerk im Fokus
  • 31.1.2025
    BITKOM: Beste Startups in den Bereichen Bildung und Logistik gesucht
  • 31.1.2025
    Start des Space Innovation Hub für Unternehmen, Start-ups Investoren ...
  • 31.1.2025
    Konjunktur in NRW: Erste Wachstumssignale bei Handel und Dienstleistungen
  • 31.1.2025
    BWE: NRW-Landesregierung schießt weit über das Ziel hinaus
  • 30.1.2025
    VDIK fordert sofortige Aussetzung von CO2-Strafzahlungen
  • 30.1.2025
    Messe Essen wird Gastgeber des ersten World Symposiums "Back to Nature"
  • 30.1.2025
    boot Düsseldorf 2025: Weltleitmesse ist Motor der Branche
  • 30.1.2025
    VDMA: "Mutige Reform – jetzt sind die Banken am Zug"
  • 29.1.2025
    BIO Deutschland fordert konkrete Verbesserungen bei der Forschungszulage
  • 29.1.2025
    BITKOM: Mit Trump stehen Datentransfers in die USA erneut auf dem Prüfstand
  • 29.1.2025
    VCI: Warten auf die Trendwende
  • 29.1.2025
    bauma 2025: bott zeigt mobile High-End-Werkstatt
  • 29.1.2025
    Nachhaltiger Schwertransport mit großformatigen Hybrid-Compound Bipolarplatten
  • 29.1.2025
    ProSweets Cologne 2025 setzt gemeinsam mit ISM neue Maßstäbe
  • 29.1.2025
    Industrietechnik: KI-Lösungen für die smarte Zukunft
  • 29.1.2025
    ISM 2025: Leitmesse einer global boomenden Branche
  • 29.1.2025
    IPM ESSEN 2025 feierlich eröffnet
  • 28.1.2025
    LINK3 präsentiert zur ISH seine Speichertechnik
  • 28.1.2025
    E.C.A. und Serel mit Großaufgebot zur ISH 2025
  • 28.1.2025
    BDEW begrüßt fraktionsübergreifende Einigung
  • 28.1.2025
    BITKOM: Großer Zuspruch für Sharing-Mobilität
  • 28.1.2025
    Solarwirtschaft begrüßt Einigung bei Energierechtsnovelle
  • 28.1.2025
    Meyer Burger veräussert Tochtergesellschaft Pasan
  • 27.1.2025
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 goes digital: IF Digital Award feiert seine Premiere
  • 27.1.2025
    Torhaus Messe Frankfurt – seit 40 Jahren prägend im Frankfurter Stadtbild
  • 27.1.2025
    ATEC überzeugt mit bunter Mixtur auf der ISH 2025
  • 27.1.2025
    BRÖTJE mit innovativen Heizkonzepten auf der Weltleitmesse ISH
  • 27.1.2025
    Bundesnetzagentur veranstaltet Runden Tisch mit Onlineplattformen
  • 24.1.2025
    Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage 2025 finden im Juni 2025 in Lindlar statt
  • 24.1.2025
    ALTENPFLEGE: NürnbergMesse übernimmt die Leitmesse der Pflegewirtschaft
  • 24.1.2025
    BITKOM zur KI-Initiative „Stargate“ in den USA
  • 24.1.2025
    HOBART: Kombidämpfer holt Auszeichnung in Italien
  • 24.1.2025
    Automobilmesse Erfurt - Startschuss mit exklusiver Premiere und actiongeladenen Shows
  • 24.1.2025
    FRaunhofer ILT: Erster Knoten für das Quanteninternet der Zukunft
  • 24.1.2025
    Habeck: „Wir stärken die deutsche Exportwirtschaft“
  • 24.1.2025
    Swiss Steel Holding AG kündigt freiwillige Dekotierung von der Schweizer Börse an
  • 23.1.2025
    VDMA: Chancen für Nachwuchskräfte und Betriebe
  • 23.1.2025
    BITKOM: KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten
  • 22.1.2025
    GHM: Alexander Uebel und Tobias Gröber verstärken künftig die Geschäftsführung um Dieter Dohr
  • 22.1.2025
    NürnbergMesse erzielt Rekordumsatz von rund 360 Mio. Euro
  • 22.1.2025
    GIATA neuer Preferred Partner des Hotelverbands
  • 22.1.2025
    Reise + Camping und Fahrrad Essen 2025: Zwei Veranstaltungen, ein Preis
  • 22.1.2025
    Der Grüne Punkt: Erneute Auszeichnung für innovative Dehnhaube
  • 21.1.2025
    OE-A auf der LOPEC: Innovation im Rampenlicht
  • 21.1.2025
    CARAVAN SALON DÜSSELDORF baut hochkarätiges Konferenzprogramm weiter aus
  • 21.1.2025
    Europäischer Gerichtshof erlaubt Mitgliedsstaaten Verbot von Fremdinvestoren
  • 21.1.2025
    BOE INTERNATIONAL 2025: Fulminanter Jahresauftakt der Eventbranche mit Bestnoten
  • 20.1.2025
    Roland Thiemann ist neuer Director der Anuga FoodTec
  • 20.1.2025
    Perimeter Protection 2025: Volle Hallen, tiefe Fachgespräche
  • 20.1.2025
    Meyer Burger verlängert und erhöht die Brückenfinanzierungsfazilität
  • 20.1.2025
    Messe Augsburg: Die JAGEN UND FISCHEN 2025 zog über 23.000 Jäger und Angler an
  • 20.1.2025
    Gebäudetechnik: Innovation trifft Transformation
  • 17.1.2025
    BMUV, INTERPOL und WWF gehen gemeinsam gegen Umweltkriminalität vor
  • 17.1.2025
    Milchbranche beginnt 2025 mit traditionellem Spitzengespräch
  • 17.1.2025
    BDEW zur Weiterentwicklung des künftigen Regulierungsrahmens
  • 17.1.2025
    Bauernverbandspräsident zur Eröffnung der Grünen Woche 2025
  • 17.1.2025
    Unendlich grüne Vielfalt auf der IPM ESSEN 2025
  • 16.1.2025
    Unicorns: Nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen
  • 16.1.2025
    GHM richtet die FAF bis 2039 weiterhin aus
  • 16.1.2025
    game: Bayern setzt sich an die Spitze der besten Games-Standorte in Deutschland
  • 16.1.2025
    ROBOTICS AWARD 2025: Drei Unternehmen für herausragende Innovationen nominiert
  • 15.1.2025
    HOGA Nürnberg 2025: Starker Jahresauftakt für das Gastgewerbe
  • 15.1.2025
    FAULHABER erweitert Portfolio um leistungsstarke DC-Motoren
  • 15.1.2025
    Siemens treibt Italiens Mobilitätswende mit wichtigen Elektrifizierungsprojekten voran
  • 15.1.2025
    Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Jahr in Folge
  • 15.1.2025
    Deutschlands digitale Abhängigkeit steigt
  • 15.1.2025
    BMWK: Förderaufruf - Innovative digitale Lösungen für die Kreislaufwirtschaft
  • 15.1.2025
    Swiss Steel Group: Abschluss des Konsultationsverfahrens bei der Steeltec AG
  • 14.1.2025
    Deutsche Klebstoffindustrie blickt verhalten auf das abgelaufene Jahr
  • 14.1.2025
    Additive Fertigung: Reise mit lohnenden Zielen
  • 14.1.2025
    World Economic Forum zeichnet Siemens-Standort Fürth als Leuchtturm für Nachhaltigkeit aus
  • 14.1.2025
    Bundesnetzagentur: Ausbau Erneuerbarer Energien 2024 steigt um knapp 20 Gigawatt
  • 14.1.2025
    Bitkom zum Start der elektronischen Patientenakte
  • 13.1.2025
    Stiftung KlimaWirtschaft präsentiert Lösungsvorschläge für die Bauwende
  • 13.1.2025
    IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz
  • 13.1.2025
    BMWK: Bundesminister Habeck eröffnet Pitch Night der de:hub
  • 10.1.2025
    iba 2025: Tickets für Besucher ab sofort online erhältlich
  • 10.1.2025
    Siemens unterstützt klimafreundliche Energie-verteilung in Davos
  • 10.1.2025
    Schattenwirtschaft: Mindestens 3,3 Mio. Deutsche arbeiten schwarz
  • 10.1.2025
    Develey übernimmt Exklusivvertrieb für Mililk® Produktpalette im Food Service
  • 9.1.2025
    PREVIEW ZUR MUNICH FABRIC START ab dem 21. Januar in München
  • 9.1.2025
    Biotechnologie auf Erfolgskurs: Deutlicher Anstieg der Finanzierungen in Deutschland
  • 9.1.2025
    Perimeter Protection 2025 verzeichnet Bestmarken
  • 9.1.2025
    VDMA: Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau mit trüben Aussichten
  • 8.1.2025
    Covestro erweitert Produktion in Ohio
  • 8.1.2025
    Vielfältiges Rahmenprogramm auf Inolope Expo
  • 8.1.2025
    game: Das waren die erfolgreichsten neuen Games 2024 in Deutschland
  • 7.1.2025
    ProSweets Cologne & ISM 2025 rücken näher zusammen
  • 7.1.2025
    ISM 2025 stellt Eventhighlights der Sweet Week 2025
  • 7.1.2025
    Covestro kooperiert mit DB Cargo BTT für nachhaltigeren Chemikalientransport nach Polen
  • 7.1.2025
    Bosch Group: Akzeptanz für künstliche Intelligenz wächst in Deutschland
  • 6.1.2025
    BITKOM: Fortschritte in der Digitalpolitik kurz vor den Neuwahlen
  • 6.1.2025
    BSW-Solar: Photovoltaik überschreitet 100 Gigawatt-Marke
  • 6.1.2025
    Marriott International tritt dem Hotelverband Deutschland bei
  • 3.1.2025
    imm cologne 2025: Messe pausiert im Januar
  • 3.1.2025
    MCH Group: Wichtige Impulsgeberin für die Region Basel
  • 3.1.2025
    Art Basel kündigt Ausstellende und erste Highlights für die Show 2025 in Hongkong an
  • 3.1.2025
    Dr. Walser Dental: Sieger Medizintechnikhersteller des Jahres
  • 2.1.2025
    Programm des neuen Gärtnerforums auf der IPM ESSEN steht fest
  • 2.1.2025
    VCI: Das Hoffen auf die wirtschaftliche Wende
  • 2.1.2025
    VDMA: "Mut zur Freiheit! – Deutschland braucht echte Reformen"
  • 30.12.2024
    Digital Detox: Über ein Drittel plant im neuen Jahr eine digitale Auszeit
  • 30.12.2024
    BMWK: Deutschland übernimmt Schlüsselrolle für zukünftige Satellitenkommunikationsdienste
  • 30.12.2024
    BWE: Rekordjahr geht zu Ende, Optimismus für 2025
  • 30.12.2024
    BMWK: Neustart für die Games-Förderung des Bundes
  • 27.12.2024
    Erfolgreiche Partnerschaft mit der Messe Berlin bis 2027 verlängert
  • 27.12.2024
    NürnbergMesse: Rekordumsatz im Jubiläumsjahr
  • 23.12.2024
    FAMA verstärkt internationale Zusammenarbeit
  • 23.12.2024
    Bauernverband warnt: Biomasse-Paket gefährdet Versorgungssicherheit
  • 23.12.2024
    BITMi-Jahresprognose für 2025: IT-Mittelstand zeigt Resilienz und Leistungsstärke
  • 20.12.2024
    BMWK: Deutsche Raumfahrt Start-ups erhalten zusätzlich 95 Mio. Euro
  • 20.12.2024
    BITMi-Präsident Oliver Grün als Präsident des Dachverbandes des IT-Mittelstandes wiedergewählt
  • 20.12.2024
    FIBO Championships 2025: Bühne frei für die Bodybuilding Stars
  • 19.12.2024
    Übernahmeangebot von ADNOC für Covestro erfolgreich
  • 19.12.2024
    Wasserbewohner faszinieren auf der Aqua-Fisch
  • 19.12.2024
    Dr. Axel C. Heitmann übernimmt die Prime Lithium AG
  • 19.12.2024
    ProSweets Cologne präsentiert die Eventhighlights der Sweet Week 2025
  • 19.12.2024
    DENIOS in neuen Räumen – Standortwechsel in China
  • 19.12.2024
    Kabinett beschließt Einstieg von Bund in Meyer-Werft
  • 18.12.2024
    IPM Discovery Center neu in Halle 5
  • 18.12.2024
    parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie
  • 18.12.2024
    elektrotechnik 2025: Die Zukunft des Lichts erleben
  • 18.12.2024
    VDMA: "EU muss die Unternehmen dringend entlasten"
  • 18.12.2024
    Neues Leitthema der spoga+gafa 2025: „Design Gardens“
  • 18.12.2024
    KI ersetzt Jobs in der IT – und schafft zugleich neue
  • 18.12.2024
    Biotech-Verband fordert Neuerungen für den Technologietransfer
  • 18.12.2024
    FIBO 2025: Jubiläumsedition feiert Premieren, Comebacks und ein aktives Leben
  • 17.12.2024
    ZSW und BDEW: Erneuerbare Energien erreichen neuen Höchstwert
  • 17.12.2024
    Hotelstars Union feiert 15 Jahre Erfolg für Europas Hotellerie
  • 17.12.2024
    Hybridfahrzeuge ohne Stecker legen am stärksten zu
  • 17.12.2024
    RoboCup German Open und Freizeit Messe
  • 17.12.2024
    Neu: "Startup City" auf der embedded world
  • 16.12.2024
    IDS 2025: Implantologie braucht Implantat-Nachsorge
  • 16.12.2024
    Bühler Technologies GmbH modernisiert die Produktkennzeichnung
  • 16.12.2024
    TDK präsentiert die branchenweit kleinsten Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten
  • 16.12.2024
    BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin
  • 16.12.2024
    VCI: Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2024
  • 16.12.2024
    Startschuss für die hochmoderne Chipfabrik „ESMC“ in Dresden erfolgt
  • 13.12.2024
    Frisch verpackt: Fachprogramm mit smarten Formaten und starker Interaktion
  • 13.12.2024
    Neuwahl im Aufsichtsrat bei der Schleupen SE unterstreicht Familientradition
  • 13.12.2024
    Bosch veräußert Produktgeschäft für Sicherheits- und Kommunikationstechnik an Triton
  • 13.12.2024
    VCI: Chemie3 veröffentlicht erste Kapitel des Praxisguides
  • 13.12.2024
    NürnbergMesse übernimmt WEKA Fachmedien
  • 12.12.2024
    Weidmüller: Markus Wall ist bundesbester Azubi seines Ausbildungsberufes
  • 12.12.2024
    Konjunktur: 4 von 10 Unternehmen wollen 2025 Stellen abbauen
  • 12.12.2024
    TDK präsentiert die branchenweit kleinsten Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten
  • 12.12.2024
    BDEW/VKU-Finanzierungskonferenz: Kapital für die Energiewende
  • 12.12.2024
    Cyber Resilience Act: BSI bewirbt sich um Marktaufsicht für vernetzte Produkte
  • 12.12.2024
    FENSTERBAU FRONTALE 2026: Vorbereitungen laufen, letzte Plätze sichern
  • 11.12.2024
    parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung
  • 11.12.2024
    IHM 2025 im März 2025 in München
  • 11.12.2024
    Deutscher Alpenverein und Messe Friedrichshafen verlängern Partnerschaft
  • 11.12.2024
    Rekordteilnahme bei der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land
  • 11.12.2024
    OFF-GRID Expo + Conference 2025 in Augsburg
  • 11.12.2024
    R.I.F.E.L.: Eventbranche im Aufschwung
  • 11.12.2024
    EIB unterstützt Prologis mit 225 Mio. EUR für Solar- und Energieprojekte in Europa
  • 10.12.2024
    CON.THERA 2025: Behandlungserfolg und Versorgungsqualität als oberste Prämisse
  • 10.12.2024
    VDMA: "Schluss mit Überregulierung und der viel zu hohen Kostenbelastung"
  • 9.12.2024
    IDS 2025: Ticket-Shop für Besucher ab sofort geöffnet
  • 9.12.2024
    Deutsche High-Tech-Industrie befürchtet große Schäden
  • 9.12.2024
    VDIK-Prognose 2025: Pkw-Markt wächst durch E-Autos
  • 9.12.2024
    8. "UKP Workshop – Ultrafast Laser Technology" neue Möglichkeiten durch individuelle Strahlformung
  • 9.12.2024
    VDIK: Weniger BEVs – mehr PHEVs
  • 9.12.2024
    FAMA: Licht und Schatten - Messewirtschaft steht vor großen Herausforderungen
  • 9.12.2024
    VCI: Endlich ein positives Signal
  • 9.12.2024
    Automobile Begeisterung pur: Das war die Essen Motor Show 2024
  • 6.12.2024
    Eurobike schafft Rahmen für wirkungsvolles Konferenzprogramm 2025
  • 6.12.2024
    Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung
  • 6.12.2024
    ISM stellt Eventhighlights der Sweet Week 2025 vor
  • 6.12.2024
    Kreislaufwirtschaftsstrategie: "Circular Economy muss weiter hohe Priorität genießen"
  • 6.12.2024
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Weltleitmesse für das Fügen, Trennen und Beschichten auf Erfolgskurs
  • 5.12.2024
    VIEW PREMIUM SELECTION: „Ein spannendes Momentum“
  • 5.12.2024
    Koelnmesse: ISO-Norm 20121 erfüllt
  • 5.12.2024
    UFI-Kongress: Wandel und Chancen in Köln
  • 5.12.2024
    VDMA: "Circular Economy muss weiter hohe Priorität genießen"
  • 5.12.2024
    forwardwomen* live auf der BOE INTERNATIONAL
  • 4.12.2024
    Fraunhofer ILT: Stundenlanges Fräsen von Umformwerkzeugen passé
  • 4.12.2024
    GHM: Erlebnismessen bringen Besucher in Einkaufsstimmung
  • 4.12.2024
    SPS 2024 überzeugt als Innovationsplattform
  • 4.12.2024
    VdS-BrandSchutzTage 2024 in Köln: ein Muss für Brandschutzprofis
  • 4.12.2024
    VDIK: Imelda Labbé ist neue Präsidentin
  • 3.12.2024
    BIO Deutschland e. V.: Neues Mitglied in die „Biotech Hall of Fame“ aufgenommen
  • 3.12.2024
    VDMA: Ausreißer nach oben
  • 3.12.2024
    SCHWEISSEN & SCHNEIDEN unterstützt junge Unternehmen
  • 3.12.2024
    Deutsche Games-Unternehmen blicken mit vorsichtigem Optimismus das Jahr 2025
  • 3.12.2024
    VDMA: Vorsichtige Signale, aber noch keine angemessene Lösung
  • 29.11.2024
    elektrotechnik 2025: Tickets ab sofort erhältlich, Ausbildung im Fokus
  • 29.11.2024
    Koelnmesse verknüpft ihre Portfolios Food und Food-Technologie
  • 29.11.2024
    bne kritisiert Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes
  • 29.11.2024
    M-net und Messe Augsburg: Neue Glasfaser-Power für Veranstaltungen
  • 29.11.2024
    Black Friday: Cyberkriminelle lauern auf Schnäppchenjäger
  • 29.11.2024
    BrauBeviale 2024 – Positive Signale vom Markt
  • 28.11.2024
    ZEISS erhält zwei CES 2025 Awards „Best of Innovation“
  • 28.11.2024
    Koelnmesse tritt dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) bei
  • 28.11.2024
    spoga+gafa 2025: Hohe Nachfrage in der Frühbucherphase
  • 27.11.2024
    paper positions vienna 2024 zieht positive Bilanz
  • 27.11.2024
    Arburg auf der Formnext 2024
  • 26.11.2024
    VDMA-Umfrage in Indien: Maschinenbaufirmen rechnen mit anhaltendem Wachstum
  • 26.11.2024
    Kaeser Kompressoren auf der BrauBeviale 2024
  • 26.11.2024
    BSW-Solar: Zwei-Drittel-Mehrheit für engagierte Solarpolitik
  • 26.11.2024
    Industriekonferenz 2024: Im Fokus die Zukunft der Industrie
  • 26.11.2024
    VCI: Pharmageschäft nur vorrübergehend ausgebremst
  • 25.11.2024
    BITMi wählt neuen Vorstand
  • 25.11.2024
    Vertical Pro überzeugt als Branchen- und Szene-Plattform
  • 22.11.2024
    SMC auf Erfolgskurs: Eine Woche, drei Messen, unzählige Innovationen
  • 22.11.2024
    Potenziale der Tokenisierung für den Maschinen- und Anlagenbau
  • 21.11.2024
    BITKOM: Rechenzentren: Deutschland verliert den Anschluss
  • 21.11.2024
    VDMA zur neuen EU-Kommission: "Europas Industrie braucht rasch konkrete Taten!"
  • 21.11.2024
    Pouches stehen bei der dritten Ausgabe der EVO NXT in Mailand im Fokus
  • 21.11.2024
    SicherheitsExpo am 17.+18. September 2025 erstmals in Berlin
  • 21.11.2024
    BITKOM: Wie Startups mit digitalen Technologien für mehr Sicherheit sorgen
  • 21.11.2024
    COP 29: Weltgemeinschaft darf Fokus auf Energiewende nicht verlieren
  • 20.11.2024
    BMWK: Gründungswoche Deutschland 2024 startet
  • 20.11.2024
    FOOD & LIFE: Start-up aus München verändert die Küche
  • 20.11.2024
    UFI Global Congress in Köln: Hotspot für die Zukunft der Messebranche
  • 20.11.2024
    Partnerland Kanada auf der HANNOVER MESSE 2025: The future’s here
  • 20.11.2024
    VDMA: Maschinenexporte leiden unter Vielzahl erdrückender Faktoren
  • 19.11.2024
    iba 2025: erste Programmhighlights für den globalen Branchentreffpunkt
  • 19.11.2024
    Autonome Verkehrsmittel: im Nahverkehr gut vorstellbar
  • 19.11.2024
    Imelda Labbé als neue VDIK-Präsidentin vorgeschlagen
  • 19.11.2024
    Motorradwelt Bodensee 2025 steht in den Startlöchern
  • 19.11.2024
    BITKOM: Jedes zweite Unternehmen ermöglicht KI-Fortbildungen
  • 19.11.2024
    VALVE WORLD EXPO 2024 mit spannenden Highlights
  • 19.11.2024
    COP29: Bundesregierung sucht internationale Vorreiterprojekte für Biodiversitäts- und Klimaschutz
  • 18.11.2024
    BITKOM-Appell gegen Stillstand in der Digitalpolitik
  • 18.11.2024
    FOOD & LIFE 2024: Genussmesse in München startet mit neuen Trends
  • 18.11.2024
    FRaunhofer IPK: Neues Reallabor für die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie
  • 18.11.2024
    Meyer Burger erhält Kündigungsschreiben von ihrem grössten Kunden DESRI
  • 18.11.2024
    BDEW wächst weiter: Bundesverband begrüßt 34 neue Mitglieder
  • 18.11.2024
    Bundesminister Habeck nimmt heute an der COP29 in Baku teil
  • 15.11.2024
    SPS 2024 überzeugt als Innovationsplattform und mit zahlreichen Highlights
  • 15.11.2024
    DEHOGA-Präsident Zöllick fordert Politikwechsel
  • 15.11.2024
    UPS nimmt neue Elektro-Zustellfahrzeuge in Deutschland und der Schweiz in Betrieb
  • 15.11.2024
    BITKOM erweitert Geschäftsleitung und richtet neue Kompetenzbereiche ein
  • 15.11.2024
    Messe Augsburg setzt mit eigener Photovoltaikanlage auf 100% grünen Strom
  • 15.11.2024
    VDMA: Skepsis bleibt - trotz leichter Auftragssteigerung
  • 15.11.2024
    Viel Neues auf der IPM ESSEN
  • 15.11.2024
    Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau

Mobile Website

Unsere Website ist IPhone, IPad und Co. kompatibel.