Wettbewerb
"Design Plus powered by Light + Building"
zeichnet Produkte von Ausstellern und Studenten aus
Der Wettbewerb "Design Plus powered by Light + Building" repräsentiert den Innovationsgehalt und die zukunftsweisenden Produktleistungen der Aussteller der Light + Building und rückt gleichzeitig deren Nachhaltigkeit und Komfort in den Fokus. Die Auszeichnung ist ein Gütesiegel für Produkte, die Zukunftsfähigkeit, innovatives Design und energieeffiziente Technik vereinen.
Basierend auf den Kriterien Technologie, Ökologie und Design zeichnete eine internationale und unabhängige Fachjury in diesem Jahr 25 Produkte mit dem Design Plus Preis aus, davon erhalten vier den "Best of"-Preis. In diesem Jahr haben sich 129 Unternehmen aus 25 Ländern mit 214 Produkten am Wettbewerb beteiligt. Für Hersteller und Designer stellt die Auszeichnung ein wertvolles Prädikat dar. Gleichzeitig signalisiert sie dem Verbraucher den hohen Innovationsgehalt und die herausragende Produktqualität.
Außerdem haben sich 88 Studierende und junge Absolventen der Studiengänge Produkt- und Industriedesign oder Architektur- bzw. Innenarchitektur mit visionären Konzepten und Lösungen beteiligt. Davon wurden 13 Gewinner ausgewählt, von denen drei den "Best of"-Preis verliehen bekommen. Für Nachwuchsdesigner ist die Auszeichnung eine gute Möglichkeit, sich der Branche erstmals vorzustellen und Kontakte mit herstellenden Unternehmen zu knüpfen.
Die prämierten Produkte der Aussteller und Studenten werden im Rahmen einer eigens dafür konzipierten Ausstellung während der Light + Building 2016, vom 13. bis 18. März, auf dem Sonderareal "Design Plus powered by Light + Building" in der Halle 1.2 Stand A51 ausgestellt. Die prämierten Gewinner werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung geehrt. Alle ausgezeichneten Produkte werden zudem in einem begleitenden Magazin veröffentlicht, das zu Messebeginn erscheint.
Der Wettbewerb wird von der Messe Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Rat für Formgebung, dem Design-Kompetenzzentrum in Deutschland, ausgelobt. Die Preisverleihung findet am ersten Messetag, 13. März, auf dem Areal der Sonderschau statt.
Bilder: R. Eberhard, messekompakt.de, EBERHARD print & medien agentur gmbh
Quelle: Messe Frankfurt